Elternforum Rund ums Baby

Wenn der Partner / die Partnerin krank ist...

Anzeige kindersitze von thule
Wenn der Partner / die Partnerin krank ist...

kia-ora

Beitrag melden

Wie ist das bei euch, wenn der andere krankheitsbedingt ausfällt? Schafft ihr die Aufgaben des anderen zu 100 Prozent? Macht ihr nur einen Teil? Lasst ihr alles ruhen? Was macht euer Partner? Ich denke da so an Haushalt und Kinder. Wenn mein Mann krank ist, wird alles Alltägliche von mir automatisch erledigt. (Nur Holz mache ich nicht allein und auch Reparaturen lieber zu zweit) Bin ich krank, schafft mein Mann seinen Teil vom Haushalt und etwa 25% Prozent von meinen Augaben. Den Rest muss ich nacharbeiten, wenn ich wieder fit bin. Bin da etwas enttäuscht, vorallem weil es mich dieses Mal am Geburtstag von K2 erwischt hat und dadurch auch viel Geburtstag ausgefallen ist (kein gedeckter Kaffeetisch, keine Deko, kein warmes Essen, .... ). Das hat mich schon traurig gemacht. Aber vielleicht erwarte ich einfach zu viel?


sara31

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ja du erwartest zu viel. Du hast so wie so einen Überblick was im Haushalt passieren muss. Dein Mann macht nur seins. Kommunikation ist das Zauberwort. Wenn DU dir einen gedeckten Tisch wünschst, dann sprich das vorab ab. Mache eine Liste was er noch erledigen soll. Bist du nur Zuhause oder arbeitest du auch?


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sara31

Ich arbeite. Aber wenn ich krank bin, natürlich nicht. Ich habe übrigens kommuniziert, dass ich mir ein sauberes Bad und Essen für die Gäste wünsche. Hat er ignoriert.


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hat er das warme Essen ignoriert weil er es nicht konnte oder weil er es für unnötig empfand? Habt ihr beide mal darüber gesprochen?


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ok, gerade gelesen, dass Du mit ihm kommuniziert hast. Vielleicht war ihm das zu viel! Hätte man die Feier nicht verschieben können? Vielleicht hätte er sich auch deutlicher äußern müssen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Du würdest Gäste reinlassen, obwohl du krank bist? Käme mir niemals in den Sinn


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ja, du hast es dir „gewünscht“… oder hast du ihm eine konkrete Aufgabe gegeben? Also, zb.: Schatz, bitte wische mit dem Mopp durch das Bad, das Klo muss auch noch geputzt werden! Und für das Essen musst du noch xy vorbereiten! Manche Männer brauchen klare Ansagen!


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich glaube auch du erwartest zuviel. Männer machen nicht automatisch alle anderen Aufgaben mit, nach dem Motto....er weiß doch was ich alles mache.... Nein wissen die meisten Männer eh nicht. Ich muss meinen Mann, wenn ich krank bin und etwas Besonderes (Geburtstag Kind) steht an, ganz kongrete Aufgaben mit unmissverständlichen Anweisungen geben. Schafft er es trotzdem nicht muss halt in kleineren abgespeckten Rahmen gefeiert werden und die große Sause wird nachgeholt, wenn ich wieder fit bin. Wegen warmen Essen. Kann dein Mann wirklich kochen oder nur aufwärmen? Ansonsten dafür etwas vorkochen und einfrieren für den Notfall "Mama Krank". Oder Essen liefern lassen.


Germanhijabi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Wenn ich WIRKLICH krank bin, besorgt mein Mann was zu essen für uns und räumt eventuell mal den Tisch auf, das wars. Er geht arbeiten, ich bin zuhause, ich erledige ausschließlich ALLES ausser Einkaufen, das machen wir zusammen und ich trage auch keine Einkäufe (machen Mann und Söhne) und wichtige Termine der Kinder (Elternabend oder so). Möbel aufbauen oder Sachen reparieren macht mein Mann auch noch.


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich finde, dein Mann macht es genau richtig ^^wenn meiner krank ist, dann bleibt auch vieles liegen, so ist es halt. Manche Sachen mach ich dann, bei manchen bittet er mich und andersrum genauso. Wegen des Geburtstags ist es bei uns so, dass mein Mann nicht so viel wert auf sowas legt und da tatsächlich von alleine nicht drauf kommen würde. Da muss man halt was sagen. Wie alt ist das Kind denn? Vielleicht ist es ihm ja auch vollkommen egal?


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Wenn ich die anderen Kommentare lese… naja, dass der Mann kocht oder aufräumt, finde ich schon selbstverständlich, wenn ich krank bin. Ich dachte jetzt eher an so spezielle Dinge wie eben den kindergeburtstag


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich kümmere mich sowieso schon um alles was Haushalt, Kinder und Alltag betrifft. Also muss ich keine Aufgaben von meinem Mann übernehmen, wenn er krank ist. Wenn ich krank bin haben wir die Vereinbarung das er nur das nötigste an meinen Aufgaben erledigen muss. Alles andere kann warten bis ich wieder fit bin. Und mein Mann hilft auch so im Haushalt und bei den Alltags Aufgaben mit wenn es sein Dienstplan zulässt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Bei uns gibt es gar nicht meine Aufgabe deine Aufgabe,mein Mann arbeitet zwar stundenmäßig mehr als ich aber er hat immer 8 Tage Dienst und dann ist er 6 Tage daheim,ich arbeite mehr Tage,also schmeißt er den Haushalt wenn er frei hat und ich arbeiten bin Ja er macht es anders,aber das ist ja wumpe Man kann aber nicht erwarten dass Dinge die man sich wünscht passieren wenn man nicht spricht was wichtig ist Bei uns gäbe es dann aber unter Umständen auch einfach was bestelltes zu essen,Deko find ich nicht so wichtig,Kuchen kann meiner nur mit Backmischung aber auch das ist ja eigentlich egal Aber es ist definitiv so dass er Dinge nicht macht die ich automatisch erledige,aber das ist sicher auch umgekehrt so,man denkt aber auch einfach nicht daran wenn man es sonst nicht macht Wenn dir also etwas wichtig ist dann besprich dich mit ihm was auf jeden Fall erledigt werden sollte Das was liegen bleibt finde ich überhaupt nicht schlimm,ich mache das selber so im Aufschiebeverfahren,ich habe vier KInder und Pflege meine Eltern,allein die Bettwäsche ist ein riesen Berg,wenn ich arbeiten muss hab ich da gar keine Lust zu,also hab ich einen Korb im Keller und diese Sachen werden an freien Tagen erledigt Krank sind wir meist eh alle zusammen,dann wird halt gemacht was geht und der Rest kann uns Mal


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hallo, ich war alleinerziehend, heißt ich musste auch krank alles alleine machen, bzw. Freunde bitten und später mussten die Kinder eben selber machen und es ist viel liegen geblieben. Daher von mir eine Stimme für Kommunikation. Deutlich formulieren, was man braucht, was man sich wünscht, welche Hilfen nötig sind. Dann können die anderen auch deutlich sagen, was sie davon leisten können und wollen und man wird nicht enttäuscht. Stillschweigend erwarten kann nur Enttäuschung bringen. Die anderen um einen herum können doch nicht Gedanken lesen. Und alle Menschen haben nun mal unterschiedliche Ansprüche und Bedürfnisse und ihnen sind unterschiedliche Dinge wichtig. Und mal ehrlich: den wenigsten Männern sind z.B. Kaffeetafeln wichtig. LG


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Keiner von uns beiden schafft es, den anderen komplett "zu ersetzen". Fällt einer aus, übernimmt der andere die wichtigsten Aufgaben. Wobei wir die manchmal auch unterschiedlich auslegen. Was uns wichtig ist, wird dem anderen im Einzelfall gesagt.


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Dein Mann ist doch sowieso eher von der speziellen Sorte oder(Urlaub oder die Kinder betreffend lässt er dich doch bereits alles alleine regeln)? Und dann erwartest du da ernsthaft mehr? Ich wäre, was ich bisher so gelesen habe, eher froh das er immerhin 25% macht.


annarick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Jeder organisiert anders und in besonderen Situationen muss man noch mal umplanen, was auch nicht immer auf Anhieb klappt. Darfst du dich ausruhen und bekommst etwas zu Essen? Ist das Kind versorgt und zufrieden? Dann solltest du auch zufrieden sein.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annarick

Ich bekam etwas Suppe von meiner Mutter. Das jüngste Kind (1 Jahr) war bei mir im Wohnzimmer. Ich auf der Couch. Kind war nur mäßig zufrieden. Normalerweise besucht er den Kindergarten und darf anschließend mit mir draußen spielen. K1, 2 und 3 sind zum Glück selbstständig aber hätten Hilfe bei den Hausaufgaben gebraucht.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Was hat er denn dann gemacht?


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Fal3ös nein, warum nicht? Falls ja, hat Dein Mann dann nicht geholfen? Das fände ich dann schon krass, würde aber ins Bild passen, das Du sonst immer so von ihm zeichnest ...


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Vielleicht erwartest Du nur das Falsche. Ich habe es mehr als einmal erlebt, das Männer für viele Dinge einfach keinen Blick haben. es ist ihnen null wichtig und deswegen machen sie es nicht. Deko ist nett, ist keine da, fangen sie nicht damit an, zu dekorieren. Meine Toleranz ggü. Staub, Unordnung etc. ist deutlich niedriger als die von meinem Mann. Und, das ist zumindest bei uns so: erwarte ich, das etwas gemacht wird, muss ich es sagen. Und zwar klar und deutlich. Subtile Botschaften, das hört mein Mann gar nicht. Er meint das nicht böse, er ist dafür einfach null empfänglich. Wir haben auch keine klare Aufgabenverteilung. Es gibt einige Sachen, die ich lieber und daher mehr mache und umgekehrt. ich wasche und trockne die Wäsche, mein Mann legt zusammen (das hasse ich). Aber alltäglicher Kram wie saugen, putzen etc., das macht die, die es sieht oder eben der, der darauf hingewiesen wird. ;-) Ich verstehe dennoch, dass Du enttäuscht bist, klar.


Soltom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hmm..nöö.. Ich finde ehrlich gesagt nicht dass du zuviel erwartest, wenn es um den Geburtstag eures gemeinsamen Kindes geht und du krankheitsbedingt ausfällt und er fit ist, dass er das dann auch weitgehend komplett übernimmt. Die ganze Innere Planung des Geburtstags hat aber wahrscheinlich in deinem Kopf stattgefunden, er hat wahrscheinlich schlicht keine Ahnung was da alles eventuell dazu gehört. Allerdings darfst du auch nicht vergessen, dass ein Geburtstag auch nicht zwingend so laufen muss wie du ihn dir perfekt vorstellst, das Kind wird schon wissen dass Mama und papa unterschiedlich sind und die Dinge unterschiedlich laufen. Mal als Gedankenspiel: ich stelle mir vor meine Tochter ist etwas älter und hat Geburtstag. In meinen Kopf plane ich einen tollen Kuchen zu backen, ein tolles Essen zu zaubern, tolle deko und denke mir spiele und Beschäftigungen für die Kinder aus… und dann? Falle ich aus und mein Partner soll das übernehmen. Da kann es sehr gut sein, dass er Kuchen beim Bäcker kauft, Pizza bestellt und den Kindern die boombox ins Zimmer stellt und Disco macht anstatt zu spielen oder zu basteln oder ihnen beibringt auf Händen zu laufen oder ihnen seinen 3D-Drucker zeigt und ihnen kleine Sachen druckt. Und? Alles ganz anders als ich es gemacht hätte, aber trotzdem ein toller Geburtstag.. will damit sagen: dich haben fehlender Kaffeetisch, deko und warmes Essen vielleicht gestört, aber dein Kind vielleicht gar nicht? Darüber hinaus kann ich die gängigen Bücher zum Thema „Mental load“ empfehlen, vielleicht findest du da ein paar Anregungen, wie ihr die Arbeitsteilung etwas besser gestalten könnt. Bei uns ist es bisher aber zum Beispiel auch so gewesen, dass wir beide dann kurz nacheinander krank waren und uns gegenseitig Aufgaben abgenommen haben so gut es eben ging. Er war aber mit Kind versorgen UND Haushalt etwas überfordert…Ehrlich gesagt.. da wurde dann eben Tiefkühlkost heiß gemacht statt zu kochen und bei Gorillas bestellt statt einzukaufen…nicht ideal, aber auch ne Lösung…


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Das komplexe Feld, das wir so nebenbei wuppen und uns oft so streßt, also alles Soziale usw führt nicht umsosnt zu dem sog. mental overload. Da hilft nur klar kommunizieren, Listen machen und zwischen den Partnern genau klären, was bitte auch noch gemacht werden soll. Selbst Deko und co kann inzwischen auch mein Partner, aber nur nach einigen Gesprächen und Klärung, was uns beiden als Schnittmenge und Tradition wichtig ist..


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Wir sind beide eher gemütlich, von daher bleibt auch mal ohne Krankheit Zeug liegen, ohne dass es jemanden stört. Wenn einer krank ist, wird sich auskuriert und nur das gemacht, was wirklich nötig ist / gemacht werden muss. Hier waren jetzt 2 Wochen lang die Kinder krank und anschließend mein Mann und ich zeitgleich. In der Zeit wurde nur das absolut notwendige gemacht. Kinder für die Schule fertig machen, Essen machen, Hausaufgaben betreuen, Kinder abends ins Bett bringen... Da haben wir uns auch brav abgewechselt, damit jeder mal morgens oder tagsüber liegen bleiben kann, während der andere sich etwas kümmert. Mein Mann ist nun wieder fit und den ersten Tag wieder zur Arbeit, ich noch nicht so ganz, aber das schlimmste ist überstanden. Mein Mann hat gestern schon angefangen liegen gebliebenes zu beseitigen, ich werde damit heute Nachmittag oder morgen weiter machen. Wenn nur einer von uns krank ist, übernimmt der andere eben das was er schafft. Feiern oder Verabredungen sagen wir in dem Fall eher ab, da wir andere nicht unnötig anstecken wollen (egal um welche Bazillen es sich da handelt).


User-1721940186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Ich war letzte Woche mit Fieber im Bett. Den ersten Tag hab ich die Kids fertig für die Schule gemacht. Mittags ne Pizza in den Ofen geschmissen, mehr konnte ich nicht. Am zweiten und dritten Tag war mein Mann daheim. Hat Geschirrspüler ein und ausgeräumt, sich um ein Mittagessen gekümmert (Nudelsuppe und Rührei) und Hausaufgaben kontrolliert, das gemacht wurden. Aber Staubsaugen, Wäsche, putzen - Fehlanzeige. Er ist lieber in der Werkstatt und macht da sein Ding. Haushalt bleibt mir überlassen. Wenn alles liegen bleibt, dann ist es halt so. Kann's nicht ändern.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich finde sowas schwierig zu bewerten, wenn man nicht dabei war. Wie alt wurde denn das Kind? Und wie lief es dann ab? Kamen Gäste (Erwachsene oder Kinder?) und es gab weder Kuchen noch Abendessen? Ich denke, dass hätte mein Mann schon hinbekommen. Ich weiß auch nicht, wie eure Aufgaben aufgeteilt sind und wer wie viele Stunden arbeitet. Ansonsten ist es hier auch so, dass wichtige Dinge so gut es geht erledigt werden und der Rest eben liegen bleibt. Wenn mein Mann krank ist mähe ich auch nicht unbedingt den Rasen (Also im Sommer, nur als Beispiel) dass macht entweder Sohn oder der Mann macht es, wenn er wieder Gesund ist. LG


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich glaub das ist nicht gut, davon auszugehen das der Partner automatisch dasselbe macht wie man selbst. Das du alle seine Aufgaben erledigst, wenn er krank ist, ist toll, aber ja deine Entscheidung. Bei uns kommt es auch sehr darauf an wie krank der andere ist. Mal ne leichte Erkältung haut uns beide nicht um, da macht jeder das, was er immer macht. Die Aufgaben meines Mannes sind aber überschaubar, da er wirklich viel arbeitet. Wenn er richtig richtig krank ist (was vielleicht alle paar Jahre vorkommt) übernehme ich so viel, wie gerade passt. Wenn was liegen bleibt ist es so, kann ich mal mit leben. Wenn ich richtig richtig krank bin macht er es genau so. Er würde zb erst Wäsche waschen wenn er überhaupt nichts mehr zum aziehen hat. Mal grob Staubsaugen würde er ungefragt. Ansonsten konzentriert er sich aber eher darauf, mir die kleine abzunehmen statt den Haushalt. Würde es um einen Geburtstag gehen, hätten wir es uns sicher leicht gemacht, essen bestellt, vielleicht hätte ich seine Schwester gebeten eher zu kommen und zu dekorieren. Für sowas hat er einfach kein Gefühl oder Auge.


Bella1012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Wenn mein Mann krank ist, erledige ich für uns beide alles so gut ich kann. Das gleiche macht er, wenn ich krank bin. Da geht es aber eben um Sachen, die nicht warten können. Bin ich krank, kocht mein Mann das Essen (zwar nicht so gut, aber er gibt sich Mühe ), er macht die Küche sauber, kümmert sich um unseren Sohn etc. Aber z.B. der Papierkram, den ich auch mache, der kann auch ein paar Tage warten. Ist mein Mann krank, dann übernehme ich seine alltäglichen Aufgaben, aber das Rasenmähen etc. kann dann eben auch ein paar Tage warten.


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich war letzte Woche krank mit 40 Fieber, Schüttelfrost, Hals etc. Ich gabe den großen trotzdem zur ergo und zum kindergeburtsrag gefahren. Ums Baby musste uch mich natürlich ganz normal weiter kümmern. Haushalt habe ich evtl 75 % geschafft. Der Rest wurde vom ospa Bach der Arbeit erledigt aber ein paar Sachen blieben halt liegen. Na und?


1905lh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ist es nicht so , dass du quasi immer alles alleine machst ? Aus älteren Beiträgen von dir erinnere ich mich daran. Du erwartest ja sonst auch nichts von ihm , wieso sollte er aus eigenem Antrieb jetzt aufmal seinen A hochkriegen?


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1905lh

Er hat auf der Arbeit angerufen und gesagt, dass seine Frau krank ist und er sich kümmern muss. Daher hatte ich auch erwartet, dass er genau das tut. So hat er mich und seine Chefin quasi veräppelt.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Mein Mann hilft zwar grundsätzlich immer im Haushalt und übernimmt auch einiges, wenn ich krank bin, aber alles übernimmt und macht er genauso nicht und viele Dinge bleiben liegen oder fallen dann eben aus bzw. werden verschoben, wenn ich krank bin. Das ist aber in Ordnung so für mich, ich erwarte von ihm nicht, dass er alles gleich wie ich macht. Einen Geburtstag mit Gästen würde ich nicht feiern, wenn ich krank wäre. Dann würde der Geburtstag im kleinen Rahmen nur innerhalb unserer Kernfamilie etwas gefeiert werden und die richtige Feier würde nachgeholt werden. Außer es wäre jetzt eine externe Kinder-Geburstagsparty irgendwo, dann würde mein Mann das vermutlich schon übernehmen, aber sicher auch nicht gleich wie ich. Das wäre mir in diesem Fall aber egal, denn es muss nicht perfekt sein und die Hauptsache ist, das Kind hat seinen Spaß und dafür braucht es keine perfekte Riesen-Torte, die einem Konditorwerk gleicht oder Deko. Ich wünsch dir gute Besserung!


Lynn..

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Also von deinen Antworten her, liest es sich für mich eher so, als wenn er generell eher desinteressiert/gleichgültig ist?dann ist das ja was, was tiefer geht... Ich finde nicht, dass es zu viel verlangt ist, dass er den Tisch deckt und für was (warmes) zu essen sorgt, selbst bestellen wäre ja ne Option gewesen. Dem eigenen Kind gegenüber finde ich das echt Scheiße.... Toller Papa....


Everdin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich bin jetzt nach einen Unfall mehrere Wochen ausgefallen. Natürlich hat mein Mann nicht alles geschafft. Wie denn auch? Und dann bleibt halt auch etwas liegen. Es ist niemand verhungert, nur nicht jede Hose war gebügelt. So what.


Hurch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Mein Mann und ich teilen sowieso ca 50:50, also wenn ich Dienst habe macht er den ganzen Tag Haushalt, Kinder, alles. Wenn er arbeitet und ich zu Hause bin natürlich umgekehrt. Daher ja, auch wenn ich krank bin schafft mein Mann den Alltag natürlich ohne mich. Aber ich finde halt zb Kindergeburtstag ist ja nicht Alltag sondern was besonderes und ich verlange nicht von meinem Mann sich da in was reinzuhängen, was ICH mir einbilde... Er kann ja auch nicht wissen, wie ich das alles will und sowas ist ja halt einfach auch keine Notwendigkeit. Ich denke mir, mein Mann ist genug belastet generell schon und noch mehr, wenn ich krank bin, da muss ich ihm sowas nicht auch noch zumuten, wo ich weiß, er mag das nicht. Und wenn, dann auf jeden Fall zu seinen Bedingungen, dann soll er es so machen wie er will. Außerdem sollte man Gäste ausladen, wenn man krank ist, verschieben oder sonst was...


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Also, wenn ,an so Deine früheren Beiträge etwas verfolgt hat, dann scheint Dein Mann ja eh nur als Besamer zu taugen - ein Image, das er zumindest Deiner Schilderung nach auch gerne pflegt. Von daher finde ich es schon fast erstaumlich, dass er überhaupt 25% Deiner Aufgaben übernommen hat. Dass er den Kindern nicht bei den Hausaufgaben geholfen hat, finde ich krass, sofern er gewusst hat, dass Hilfe erforderlich war. Ansonsten: wenn es ihm keiner gesagt hat ... Das mit dem Geburtstag ... schade! Da hätte er mehr machen können, aber gut, vielleicht war er überfordert und verunsichert; er kann ja eh nichts recht machen ...