Elternforum Rund ums Baby

Wenn der Geburtstag 3 Tage vor Weihnachten ist...

Wenn der Geburtstag 3 Tage vor Weihnachten ist...

Wasmussdasmuss

Beitrag melden

... wie würdet ihr es regeln? Luisa wird 4. Vorher stellte sich die Frage nicht, jetzt möchte Sie Kinder einladen. Wann lass ich Familie kommen? Am Tag selber nur zum Kaffee und Kinder Tag später? Heiligabend ist Samstag, deswegen frag ich mich wie es am besten ist. Und, mit 4 sind die Eltern ja mit dabei. Viel Platz hab ich nicht. Sie möchte so 4 Kinder, vielleicht aufteilen? Ich find das so blöd, die Mütter sitzen und quatschen und ich hampel mit den Mäusen rum, fühl mich dann so beobachtet. Die Eltern mit einbeziehen? Nur Kuchen oder Abendessen? Macht man überhaupt mit 4 Kindergeburtstag? Oder lieber ein Kind mit Mutter und Kuchen mit freien spielen? Geburtstagsspiele stell ich mir schwierig vor. Wie würdet ihr das machen? Und für die nächsten Jahre, wäre es für euch schön wenn euer Kind kurz vor Weihnachten ein paar Stunden zum feiern geht? Denke zum einen: prima, dann bereite ich für Weihnachten vor, gehe einkaufen. Zum anderen: die Zeit rennt, alles so knapp und nun noch zum Geburtstag bringen und abholen. Ach ja, findet ihr es schlimm wenn man den Geburtstag nicht am Geburtstag feiert? Sondern am nächsten Wochenende? Danke und liebe Grüße


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Wäre es eine Option den Geburtstag außerhaus zu feiern? IndoorSpielplatz, Museum, Schnitzeljagd, Spielplatz ... Wir hatten den letzten Geburtstag bei uns zu Hause, als meine Tochter 3 wurde. Aber da war es gut, dass ein Elternteil dabei war, da diese jeweils ihr Kinder unterstützen konnten (Essen, Basteln, Anziehen, ...). Da hat sich eigentlich keiner deplatziert gefühlt, wenn du die Eltern mut einbeziehst/einplanst. Aber mit 4 ist das nicht mehr so selbstverständlich das Eltern dabei sind, da gehen meine ohne mich. Ich persönlich fände 3 Tage vor Weihnachten besser als zwischen den Jahren (da sind viele unterwegs im Urlaub/ bei Besuchen). Ansonsten würde ich im neuen Jahr den Kindergeburtstag nachholen, wenn alle aus den Weihnachtsferien wieder da sind.


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Ich kenne keine kindergeburtstage mit Eltern, manchmal verweilen Eltern beim abholen, also nach der Feier. Aber während des eigentlichen kindergeburtstags kenne ich das von hier nicht.


crisgon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Auch hier wird kein Kindergeburtstag mit Eltern gefeiert. Die meisten feiern ab 4, dann aber ohne Eltern. Ansonsten hätte ich kein Problem mein Kind zu einem Geburtstag kurz vor Weihnachten zu bringen aber auch nicht, wenn das Geburtstag am Wochenende darauf gefeiert wird (haben wir oft gemacht, da ich wollte dass mein Mann dabei ist und das war in der Woche immer schwer).


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Hallo, ich würde die Familie am Tag und die Kinder einen Tag später einladen. Ohne Eltern, mit Kuchen und spielen oder etwas basteln, etwa zwei bis zweieinhalb Stunden. Wenn Du Dich beliebt machen willst, lade die Kinder an Heiligabend zum Frühstück mit anschließendem Spielen/Basteln ein. Eine Freundin hat auf den Tag Geburtstag und alle anderen Eltern waren froh, die Kinder vormittags aus dem Haus zu haben. Da musst Du Dich aber gut organisieren. Viele Grüße


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Geburtstage müssen nicht zwingend am Geburtstag gefeiert werden. Das geht auch noch später gut. Mich würde es auch nicht stören wenn es kurz vor Weihnachten wäre, selbst am 23.12 nicht. Macht mir ja schließlich keine Arbeit, sondern dir. Kindergeburtstage mit Eltern gab es hier allerdings nie und wird es auch mit den kleinen, sobald da Kindergeburtstage stattfinden, niemals geben. Wer sein Kind hier nicht alleine lassen will (und das finde ich völlig ok, ich zwinge niemanden), kann eben nicht mitfeiern. War mein Sohn eingeladen und es hieß ich solle mitkommen, habe ich da direkt bescheid gegeben das ich ihn nur bringe/abhole und nicht mit dort bleibe und ob das so ok wäre.


SanBo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Hier war auch der 4. Geburtstag der erste Kindergeburtstag. Ohne Eltern. Die Kinder kannten sich ja aus dem Kiga und alle bis auf ein Junge waren auch vorher schon mal hier zum Spielen. 2 Std waren angesetzt, das reichte auch und klappte wunderbar. Die bleiben ohne Eltern im Kiga, warum nicht beim Freund?? Wir haben damals um 15h mit Muffins angefangen, dann freies Spiel, ich hatte Luftballons aufgepustet als Highlight. 17h war Ende, ohne Abendessen. Spiele hatte ich mir 1, 2 überlegt für den Fall der Fälle, kamen aber nicht zum Einsatz. Kindergeburtstag haben wir immer nach dem Geburtstag gefeiert, also nicht am richtigen Tag. Am Geburtstags-Tag kamen Oma, Opa, Tante etc. Und ja, warum nicht kurz vor Weihnachten? Würde mich nicht stören, mein Kind da zu einem Geburtstag zu bringen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Meine Tochter hat 14 Tage vor Weihnachten Geburtstag und wir haben ihn 3x gefeiert (seufz): Einmal mit der Klasse - ist hier fast Pflicht dann mit de rFamilie und nahen Freunden mit deren Kindern und weil sie Freundinnen außerhalb der Klasse hatte auch noch mit denen. Als sie 4 war, kamen wohl erstmal 3 oder 4 Kindergartenfreundinnen und wir haben zu viert was Kleines, Einfaches für Weihnachten gebastelt - aber da die Kinder in dem Alter wenig Ausauer (und Geschick) haben und ich eh nciht der Bastel- und Spieltzp bin, war viel freies Spielen angesagt. Fremde Kinder sind immer fasziniert vom Spielzeug bei anderen. Tip: paß en bißchen auif, wieviel sie gleichzeitig ausräumen (sonst sitzt ihr hinterher ewig und sortiert neu) und ermunter ruhig zwischendrin mal zum Wegräumen der Dinge, die nicht mehr bespielt werden, da kannst Du dabei bleiben und helfen. Eltern waren übrigens nie dabei - die haben geholt und gebracht. Später haben wir den Klassengeburtstag manchmal auf den Sommer verlegt, aber den intimeren mit engen Freundinnen von anderswo vor Weihnachten gefeiert. Außer Haus würde ich noch nicht gehen - was willst Du dann mit größeren Kidner noch als "Steigerung" machen? Und KIGA-Kinder fühlen sich auch wohl zuhause und wie gesagt: Fremdes Spilzeug ist immer spannend, ein Pädagogin sagte mal: Sogar, wenn sie das gleich zuhause haben. Kurz: Da mußt Du gar nicht viel anstellen, SanBo hat auch gute Vorschjläge gemacht und die Zeit muß auch gar nicht lang sein - kleine Kinder brauchen da noch nicht sooo viel!


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Angeregt durch meine Schwägerin, die meinte, sie hat den ersten Kindergeburtstag (auch glaub ich mit 4) immer mit den paar Kids rumgehühnert, während die Mamis in der Küche Kaffeekränzchen gemacht haben), habe ich einen Tisch auf der Terrasse vorbereitet, falls eine Mutti spontan hätte bleiben wollen. Wollte aber keine. Die haben sich beim Bringen noch 15-30 Minuten angesehen, worauf die Kinder los sind (bei uns stand das große Spielhaus samt Trampolin hoch im Kurs, war allerdings auch warmer Mai) und sind dann wieder gefahren. Bei einem Jungen davon, der uns zuvir eingeladen hatte, bekamen wir das Angebot vorher 1x unsere Tochter zum Spielen zu bringen. Damit nicht alles neu wäre. Fand meine Tochter gut, des Spielens wegen, wäre für sie aber nicht nötig gewesen. Da gibt's so viele Herangehensweisen. Wann gefeiert wird, bleibt eigentlich immer noch euch selbst überlassen. Wir haben jetzt beide Geburtstage ca einen Monat später nachfeiern müssen. Beim 1. Mal wäre ich sonst alleine gewesen, unenkbar mit unserem großen Teich und ner Gruppe 4jährige, die ich selbst noch nicht alle kannte und einschätzen konnte. Beim zweiten Mal saßen wir in Quarantäne am Geburtstag selbst. Alle anderen Kinder haben immer eigentlich am Geburtstag selbst direkt gefeiert. Aber geht halt nicht immer. Und hätte ich mit einjährigem Kleinkind alleine nicht leisten können. Also musste ich mich mit meinem Mann und Schwiegereltern abstimmen. Sicherheit ging mir einfach vor. Dafür muss man sich aber nicht rechtfertigen. Hauptsache finde ich, dass gefeiert wird. Wann und ob an dem Geburtstag selbst oder nicht, wäre mir als Gast ziemlich wurscht. Eingeladen wird zu Datum XY. Dafür wird zur Not dann etwas anderes abgesagt. Und gut is.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Meine Tochter hatte mal eine Ereundin, die 4 Tage vorher Geburtstag hat, das wurde mit Kindern immer am Tag gefeiert. Wir haben mit 3 mit Kindergeburtstag angefangen und es waren nie Eltern dabei, Wozu auch?


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Hi, hier werden Kindergeburtstage auch max der 1. und 2. mit Eltern gefeiert. Danach nicht mehr... Ich persönlich würde wohl an dem Tag mit der Familie feiern und den Kindergeburtstag einfach zwischen den Jahren. Ich hätte aber auch kein Problem mein Kind kurz vor Weihnachten zu einem Geburtstag zu bringen (ich würde mich eher freuen, wenn ich einen Zwergaus den Füßen hätte). Wir feiern die Geburtstage mit Freunden oft später, da im Juni oft noch kein Planschwetter ist und das für meine SEHR wichtig ist Mit 4 kann man ja auch schon einiges machen an Spielen oder Bastelangeboten...


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

Mein Neffe und mein Vater haben auch kurz vor Weihnachten. (Ehemann sogar Hl. Abend ) Also... die Familie wurde immer noch zu den jeweiligen Tagen eingeladen ( sprich also Geburtstagstag ). Die Kindergeburtstage würde ich an Deiner Stelle zwischen Weihnachten und Neujahr legen... und dann bitte ohne Eltern. Und .... bring Du die Kinder heim. Ich habe auch das 1. x ( 4. Geburtstag ) abends die Eltern abholen lassen.... ist mir seitdem nie wieder passiert. So nett die Eltern ja auch sind.... aber viele haben Sitzfleisch... und du willst im Grunde genommen nur noch die Bude aufräumen und fertig werden. G s D hatte mein Mann immer ab mittags frei und hat an den Geburtstagen immer mit gemacht. Sprich auch die Kids mit weg gebracht... Oder .... Du lädst die Kinder an dem Tag ein und die Familie zwischen den Tagen. Geht natürlich auch.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

ich kenne es auch nur so, dass mit 4 keine eltern mehr dabei sind. im kindergarten sind sie doch den halben/ganzen tag ohne. da werden sie bei 2-3 h kindergeburtstag auch ohne überstehen. würde am geburtstag selbst die familie einladen und tags drauf die kinder. ihr könntet z.b. plätzchen machen, weihnachtssterne basteln, oder wenn schnee liegt draußen einen schneemann bauen.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Ich habe selbst 2 Tage vor Weihnachten Geburtstag. Mit Kindern hab ich den Geburtstag nicht direkt am Geburtstag gefeiert (das mach ich auch bei meinen eigenen Kindern nicht, die im Februar und Juli Geburtstag haben). Der richtige Geburtstag ist bei uns Familien-Geburtstagsfeiertag. Bei mir wurde der Geburtstag nie mit Weihnachten zusammen gefeiert und dafür war ich sehr dankbar. Denn ich finde schon, dass Geburtstag was eigenes sein sollte. Aber ich hatte meine Kindergeburtstage meist entweder eine Woche vorher oder erst nach Weihnachten dann. Ich muss aber sagen, ich hatte gar nicht so viele Kindergeburtstage, da ich als Kind gar nicht so das Partykind war und da schon aufgefallen ist, dass die meisten Leute um diese Zeit einfach so viele andere Dinge im Kopf haben und gar nicht recht Zeit zum Geburtstag feiern haben. Das merk ich auch als Erwachsene. Jeder hat noch was für Weihnachten zu erledigen, zu besorgen, die letzten Termine im alten Jahr müssen erledigt werden, haufenweise Weihnachtsfeiern stehen an und man ist eigentlich nur froh, wenn alles vorbei ist und man im Weihnachtsurlaub ist. Es stört mich mittlerweile schon lange nicht mehr, aber ich feiere meine Geburtstage deshalb auch schon lange immer nur im engsten, kleinsten Kreis der Familie und ganz ruhig an meinem richtigen Geburtstag, egal an welchem Wochentag (unter der Woche dann eben nur ganz kurz abends). Generell sind bei Kindergeburtstagen aber keine Eltern dabei. Ich würde vielleicht eine ausgelagerte Feier machen, also in irgendeinem Ausflugsziel, das so was anbietet und wo man dann nicht die ganze Arbeit daheim hat. Bei uns gibt es da z.Bsp. eine Kletterhalle, die Geburtstagsfeiern anbietet oder ein Indoor-Spielplatz oder ein Trampolinpark. Man muss natürlich selbst dann gut aufpassen bei mehreren Kindern und es kostet mehr, aber man hat dafür zu Hause keine Arbeit und keinen Dreck und muss auch keine Eltern zusätzlich bewirten. Wollt ihr es zu Hause machen, würde ich es persönlich am Wochenende vor dem Geburtstag machen, wo man einfach mehr Zeit und Ruhe dafür hat. Und die Eltern würde ich nicht dazu einladen. In dem Alter können Kinder normalerweise schon allein bleiben, denn wer sich nicht traut, kommt dann ja eh nicht. Ob es mit 4 Jahren schon klappt, ist kindabhängig. Meine Kinder wollten in diesem Alter noch keine Kindergeburtstagsfeier. Mach das, wie es sich bei euch am besten anfühlt, wenn du lieber nur ein oder zwei Kinder mit Mutter einladen willst, kann es doch auch nett sein. Das würde ich echt von meinem Gefühl und vom Kind abhängig machen. Meine Kinder würde ich schon vor Weihnachten auch zu Geburtstagsfeiern schicken. Warum nicht? Als Eltern von Gastkindern hat man ja keine Arbeit, außer ein Geschenk besorgen und das Kind hinbringen und abholen. Mein Großer war letztes Jahr auch im Dezember bei einer Schulfreundin zum Geburtstag, zwar schon eher noch Mitte Dezember, aber ich würde ihn auch ein paar Tage vor Weihnachten hingehen lassen. Alles Liebe!


Parimo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

ich habe zum 4. Geburtstag die Eltern optional eingeladen. Alle Kinder waren neu im Kindergarten und ich kannte gar nicht alle Eltern. Es kamen dann auch tatsächlich alle mit Mama (4 Kinder). Es war zuhause und richtig nett. Die Mamas waren froh, andere Eltern kennenzulernen und haben auch unterstützt. Fand das gar nicht schlimm, dass sie da waren. Ging 2,5 h mit Kuchen und Bastelaktion, freies Spiel. Mein Neffe hat am 23.12. Geburtstag, da kamen auch alle Kinder zur Feier. Mach dir da wegen des Termins keinen Stress. Und wenn ein Kind absagt, ist es ja auch nicht schlimm...


Wasmussdasmuss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Super, lieben Dank. Wenn hier keiner es schlimm findet das eigene Kind zum Geburtstag zu lassen, sondern eher gut, bin ich für die Zukunft beruhigt. Natürlich hab ich die Arbeit, aber das ist mir egal, ich werde mich dran gewöhnen. Hauptsache sie hat schöne Geburtstage. Ab 5 find ich das auch alles einfacher. 4 ist so.... dazwischen. Wenn sie älter sind, wird es was auswärts sein. Aber die ersten Geburtstage fände ich halt so Standard Sachen schön, topfschlagen, Ballontanz ect. Aber mit 4 reicht vielleicht auch eine Anregung zum freien Spielen. Backen oder so, naja, wenn sie älter sind vielleicht. Meine würde z.b. mit 4 nicht alleine bleiben, sie bleibt nur in der Kita bei anderen. Hoffe es macht bald bei ihr klick