Elternforum Rund ums Baby

Welches Trampolin Garten?

Anzeige kindersitze von thule
Welches Trampolin Garten?

Annika444

Beitrag melden

Hallo, Mein Sohn hat demnächst Geburtstag, er hüpft begeistert bei Freunden im Trampolin, also wollen wir (die ganze Familie) eines zum Geburtstag kaufen. Könnt ihr eins empfehlen?


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Gar keins. Viel zu gefährlich.


Ivymars

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Unter 6 Jahren sollten die Dinger gar nicht benutzt werden. Das ist ein Sportgerät und kein Spielgerät.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivymars

moin..hier hat 12 Jahre eins im Garten gestanden...für meine Enkel wenn sie zu Besuch kamen und für gaaaaaaaaaanz viele Kinder meiner Fewogäste....es ist nie etwas passiert....schau zu das es möglichst ein Markengerät ist...( Hudora ) usw. und das es möglichst groß ist....hier stand ein Ding von 4,60 Durchmesser....und es hatten alle Spass von klein bis groß.....lg Regina


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

In unserer Nachbarschaft wurde Freitag ein 7 Jähriger Nachbarsjunge aus dem Krankenhaus (nach 3 Wochen) entlassen, Folge eines Tramolinunfalls. Der rechte Arm hat mehrere Frakturen, welche operativ gerichtet und stabilisiert werden mussten. Meine Tochter hatte in ihrer Grundschulzeit eine Gehirnerschütterung nach einer Trampolinbenutzung im Hort ihrer Grundschule. Benutzung nur unter Aufsicht eines Horterziehers und auf Zeit. Danach ist sie nie wieder auf so sein Ding (ist jetzt 19 J).


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunshine59

Wie kann man sich auf einem Trampolin so verletzen? Da ist ein Netzt drum, runterfallen geht also nicht. Und wenn man die Grundregel " immer nur einer hüpfen" befolgt, wie soll dann so eine Verletzung entstehen?


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

https://www.google.com/amp/s/amp.infranken.de/ratgeber/gesundheit/wie-gefaehrlich-ist-trampolinspringen-schwere-verletzungen-bei-kindern-haeufen-sich-arzt-aus-franken-klaert-auf-art-5531829 In der Kinderchirurgie Uniklinikums Würzburg nahmen die Verletzungen von Trampolin-assoziierten Verletzungen ebenfalls zu. Prof. Dr. Thomas Meyer erklärt gegenüber br.de: "68 Prozent der Unfälle passieren, wenn mehrere Kinder gleichzeitig springen und bei 42 Prozent ist eine missglückte Landung die Ursache." Rund die Hälfte der Kinder verletzt sich die Beine, ein Drittel im Bereich des Oberkörpers, vor allem den Ellenbogen. Und obwohl Verletzungen im Bereich der Halswirbel relativ selten seien, sei laut Meyer das Risiko der Querschnittslähmung nicht zu unterschätzen.


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Einfach durch eine unglückliche Landung. Beide Kinder waren jeweils allein gehüpft. Bei meiner Tochter konnte mir damals auch der beaufsichtigende Horterzieher nicht erklären wie das passieren konnte. Nur das ich dringend zum Arzt am besten ins Krankenhaus sollte da sie danach über Kopf-/Nackenschmerzen, Schwindel und Übelkeit klagte.


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Sportmediziner und Chirugen sehen täglich richtige üble Frakturen dadurch. Daher keine Empfehlung


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Wir haben ein InGround Trampolin von BERG. Da können die Kinder und die Erwachsenen hüpfen, ist nun schon mehrere Jahre im Garten und immernoch schön, lediglich die Abdeckplane ist etwas gebleicht vom Wetter, der Hit auch bei den Gastkindern. Würde ich immer wieder kaufen !


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Wir hatten seit 2015 das Hudora https://www.lidl.de/p/hudora-trampolin-fantastic-300v-300-cm-durchmesser-100-kg-belastbarkeit/p800000031?mktc=shopping_shop&mktc=genericpaidsearch_shop&mktc=genericpaidsearch_shop&gclid=CjwKCAjwhJukBhBPEiwAniIcNXGYecTh8XndvplXiM3VPqcQZc236aoV-hxWaxJdQhOtiRPQHqbgwBoCCrQQAvD_BwE&et_uk=7c4cba478d14498d83e1784062b8b015 Wir haben es im Winter nie abgebaut. Vor vier Wochen haben wir es jetzt aber für immer abgebaut, unsere Kinder sind inzwischen zu alt. Wir haben zwischendrin mal das Sprungtuch, die rote Federnabdeckung und das Schutznetz ausgetauscht. Tatsächlich hat sich unsere Tochter, als sie fünf war, mal das Außenband am Knöchel angerissen, da waren Bälle im Trampolin, was der damals siebenjährige eigentlich als streng verboten wusste.... Sechs Wochen hatte sie eine Schiene. Danach habe ich angedroht, jeden Ball, der beim springen im Trampolin ist, mit dem Messer zu überstehen. Kam nie wieder vor. Marke Hudora war mir damals wirklich wichtig, damit man beim Hersteller jederzeit Ersatzteile bzw Austausch Verbrauchsteile nachkaufen kann.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Zerstechen soll das heißen, nicht überstehen...


Annika444

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Danke für eure Antworten. Mir war bisher nur klar, dass Kinder mit unterschiedlichem Gewicht nicht zusammen ins Trampolin sollten. Da hatten wir im Krankenhaus auch des öfteren Frakturen. Muss ich mich wohl nochmal belesen und dann abwägen


nulesa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Wir haben das von Decathlon (DOMYOS Octagonal 300cm mit Sicherheitsnetz). Sind mit der Qualität sehr zufrieden. Unfälle hatten wir (zum Glück) noch keine. Sind davon bisher aber allgemein innerhalb der ganzen Familie komplett verschont geblieben., keine Brüche, behandlungsbedürftige Wunden etc... Wenn sich alle an die Regeln halten finde ich ein Trampolin nicht schlimm. Bis auf die Jüngste sind alle aber auch schon weit über Ü6. Die Jüngste springt auch gerne. Sie ist immer alleine im Trampolin. Mit anderen ist es ihr gleich schon zu viel.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Noch eine Stimme dagegen. Trampolinspringen und Verletzungen googeln.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

oder aufpassen und Regeln bestimmen... wozu googlen. Sagt doch der normale Menschenverstand... dz setzt dein Kind ja auch nich aufs Fahhrad und läßt es alleine


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Wenn Fahrradfahren genauso unfallträchtig wäre wie Trampolinspringen, warum raten dann die KiÄ und Orthopäden nur vom Trampolinspringen ab? Ich hab an Ostern eine Freundin gesehen, die doof aufgekommen ist und sich einen Wirbel angebrochen hat. Nicht wild rumgehüpft, hat keine Saltos gemacht. Einfach doof gelandet. Selbst wenn man also Kinder hat, die total compliant sind und sich immer dran halten, nur allein reinzugehen und keine Überkopfsprünge zu machen, haben die in dem Ding trotzdem erhöhtes Verletzungsrisiko. Ich verbiete meinen Kindern nicht, bei den Nachbarn zu hüpfen und die dürfen das auch auf Kindergeburtstagen. Aber ich würde sie es nicht bei uns im Sportverein machen lassen (letzten Sommer verletztes Kind mit Sanka abtrabsportiert worden) und ich würde mir das nicht in den Garten stellen. Danach fragt die AP.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Wir hatten jahrelang eins mit einem Durchmesser von ca 4 m. Unsere Töchter haben darauf getanzt, gehüpft, ist nie etwas passiert. Natürlich mit Netz außenrum. Und natürlich waren wir in der Nähe, es sollte eigentlich nur ein Kind darauf sein und vor allem nicht Leichtere mit Schwereren. Nachbarn hatten ein noch größeres und sehr sehr wilde Söhne. Die waren mit Freunden im Haufen drauf und tobten wie die Beserker und ja- klar kam es da zu Unfällen. Wichtig ist halt wie immer: Aufsicht und auch Regeln. Aber unsere Mädchen haben es geliebt und waren darauf eben nicht wie Beserker unterwegs. Und schon gar nicht mit Fußbällen oder sonstigem. Im Sommer wurde mit Schlafsäcken auch mal darauf übernachtet...