Fine82
Hallo, habt ihr eine Buch Empfehlung? Ich finde alle Bücher zu dem Thema trocken werden die ich bisher gesehen habe eher albern und dumm... Meine Tochter ist fast 2 und fängt jetzt an sich fürs Töpfchen zu interessieren. Danke und liebe Grüße aus Hamburg
Hallo,
Moritz Moppelpo (braucht keine Windel mehr)
Windel, Töpfchen, Klo, wohin mit dem Popo
Wir haben: „Musst du Pipi, kleiner Bär?“ Und das Wieso? Weshalb? Warum? Junior „Zähne putzen, pipi machen“. Beide kommen bei unserem Sohn gut an und greifen das Thema gut auf.
Kinder brauchen kein Buch zum Trockenwerden. Es ist hilfreicher, wenn sie ihre Familie oder andere Kinder auf Toilette begleiten dürfen.
Wir haben auch ziemlich viele Bücher auch zu dem Thema, ich fand sie alle irgendwie nicht gut und kann da keine Empfehlung geben.
Vielleicht ein Buch, was NICHT in das typische Schema - Kind bekommt ein Töpfchen, Kind hat sofort ein Erfolgserlebnis, Kind brauch keine Windel mehr - passt:
- Die kleine Windelfee (da klappt es nicht gleich und es gibt auch einen Unfall, blöd fand ich das die Windelfee wegen ihrer Windel geärgert wurde)
- So ein Kack, Pernilla Stalfelt: es geht um genau darum, stellenweise etwas albern, meinen Kindern gefällt es
Natürlich „braucht“ ein Kind die Bücher nicht zum Trockenwerden, was sie nebenbei ganz ohne Training von sich aus tun. Bei dem Betrachten der Bücher gehts aber um was ganz anderes, nämlich um das Identifizieren von Gemeinsamkeiten und um Identifikation. Wir haben auch ein Wieso? Weshalb? Warum? Buch zum Thema essen. Selbstverständlich isst unser Sohn ohne dieses Buch, aber er freut sich, wenn er Bekanntes wieder entdeckt und bringt das Buch dann immer, wenn wir gemeinsam kochen oder im Garten an unserem Gemüse sind. Wieso sollte man alltägliche Dinge, die jedes Kind erlebt, nicht reflektieren und anhand von Bildern besprechen? In der Schule lesen wir auch Bücher, die möglichst viel Identifikationspotenzial bieten. Im Fachjargon nennen wir das Gegenwartsbedeutung bzw Lebensweltbezug. Denn so funktioniert lernen!
Bin da ganz bei dir, deswegen haben wir ja auch einige Bücher zu dem Thema. Aber es ist falsch zu glauben, dass Kinder durch diese Bücher "lernen" trocken zu werden.
ich habe die kinder einfach machen lassen. irgendwann werden sie es. da müssen hormone und alles mitspielen, das ist mit einem buch nicht getan. :-) ohne druck geht das viel besser, da es faktisch keine frustration beim nicht-klappen geben kann. und ohne die korrekte funktion der dazugehörigen hormone funktioniert das trockenwerden ohnehin gar nicht. manche brauchen länger, manche sind schneller.
Ich bin da ganz bei mellomania! Ansonsten helfen Bücher bei vielem, aber 1. läuft bei so kleinen Kindern eh noch nichts überden Kof und die Logik und Absprachen, Erklärungen und Vorhaben/Versprechungen und ähnliches sind so schnell weg wie der Moment, in dem sie besprochen sind 2. ist das eben auch keine Kopfsache, sondern von vielem anderen abhängig. Jetzt im Sommer können die Kinder auch mal Windel rumlaufen, meistens erledigt sich das Thema dann schnell. Guß Ursel, DK
Ich mag "Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat". Manch einer findet es aber vielleicht als zu albern.... in der Krippe war es bei den Kindern die anfingen auf Toilette zu gehen ein sehr beliebtes Buch. Der Text ist wirklich nett zu lesen, es geht aber nicht per se ums trocken werden.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett