Elternforum Rund ums Baby

Welche Spielsachen haben eure 1,5-jährigen Kleinkinder?

Welche Spielsachen haben eure 1,5-jährigen Kleinkinder?

Jolina2019

Beitrag melden

Huhu , meine Tochter ist jetzt 19 Monate alt und hat: 3 Haba Puppen 2 "normale" Puppen+ 1 Buggy 1 Spielküche+viel Zubehör 1 Kaufladen + viel Zubehör (2 Kassen &Co.) 1 Arztkoffer mit Zubehör 1 Kugelbahn (kommt semi gut an) Nun kommt mir das so wenig vor bzw es ist "immer das Gleiche". Sie ist ein sehr neugieriges kleines Mädchen und entdeckt natürlich gern Neues wie alle Kinder. Sie spielt auch mit den Sachen des Großen aber das sind eben seine Sachen. Sie malt sehr gern mit Fingerfarben, liebt Perlen. . Was haben denn eure Schätze noch so? LG und danke schon mal


MamavonMia123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jolina2019

Ausserdem fällt mir da spontan ein: ... Bausteine, Autos, Magnetspielzeug, Bälle, Puzzel, Sandspielzeug, Stapelbecher, Bobbycar, Roller, Strassenkreide (nur draußen) ... Aber eigentlich wird hier ohnehin mit allem gespielt, was die Wohnung so her gibt... Seien es Kissenburgen, Bücherstapel, DVDs, Büroklammern, Küchenutensilien, Staubsauger, Besen, ... Einfach alles!!!


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonMia123

Bausteine und Co hat ja der Bruder, sie spielt damit auch, nur gibt es oft Zoff weil er es dann wieder haben will, gerade das was sie hat usw... Mein Problem ist, dass er jetzt das größte Zimmer hat (unser Schlafzimmer) und sie das kleine Kinderzimmer, da schlaf auch ich, deswegen ist da wenig Platz. Wohnzimmer steht ja schon Kaufladen und Küche. Gut wäre etwas was man gut wegräumen kann


Melkerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonMia123

ich finde es zuviel Spielzeug , das Kind weiß nicht mit was es spielen soll. Reizüberflutung nennt sich das. Wenn sie eine Lieblingspuppe hat wwürde ich eine versorgen und abwechseln. wir hatten auch eine Kiste unter dem Bett, da haben sich die Jun´gs so alle 4 wochen ertwas neues geholt und das alte in die Kiste gelegt Ballons mit Kiselssteine gefüllt war bebliebt..


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jolina2019

Bei uns wird Spielzeug wechselweise her- und wieder weggeräumt. Also es sind auf einmal nie alle Sachen da, sondern wirklich nur ein wenig, damit die Kinder nicht ständig von allem abgelenkt sind oder sich eben dann nicht auf die Sache, die sie gerade machen, konzentrieren können. Was mir fehlen würde bei deiner Aufzählung wären vor allem Bücher. Meine Kinder haben in diesem Alter schon Bücher geliebt, wir haben sehr viele Bücher und die werden täglich angeschaut, Geschichten dazu erzählt, daraus vorgelesen, durchgeblättert, etc. Mit Lego bzw. Stapelbechern haben meine Kinder auch viel gespielt. Die ersten Puzzle fingen sie auch in diesem Alter an. Wir sind auch sehr viel draußen und da braucht es gar nicht viel Spielzeug. Da reicht ein Eimer, eine Schaufel und die Dinge, die die Natur hergibt. Erde, Steine, Blätter werden gesammelt, Sand gespielt, gematscht bzw. gegraben und gebuddelt, alles Mögliche aus Steinen und dergleichen gebaut, Insekten und einfach die Umgebung entdeckt, Spaziergänge gemacht, mit dem Laufrad wird gefahren, mit Straßenkreiden gemalt, etc. Meine Kinder lieben es auch Höhlen aus Decken und Kissen zu bauen, im Haushalt mit zu helfen, Gegenstände zu verstecken und zu suchen, Ball zu spielen, basteln und malen mit unterschiedlichsten Farben, Materialien, z.Bsp. Knete, Fingerfarben, Ölkreiden, Wasserfarben, Buntstiften, etc.


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Bücher haben wir kiloweise, das zähle ich nicht zu Spielsachen, die sind für mich selbstverständlich Draußen sind wir ja täglich, da kann sie töbern. Wasserfarben, Fingerfarben, Bastelsachen sind da, das macht sie auch gern. Knete würde ich gern selber machen, hab aber noch kein Rezept gefunden was mir gelingt :-( Puzzle mag sie nicht so gern, zumindest noch nicht. Verstecken spielen liebt sie und Klettern ist total ihr Ding. Laufrad geht so, das macht sie nur kurz.


Kasi88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jolina2019

Hallo, Meine Tochter wird jetzt 16 Monate, sie hat ein Tipi, das liebt sie, versteckt sich dort, hat ein paar Plüschtiere, Kissen und Tücher drin...einen Lauflernpuppenwagen gab es zum Geburtstag, darin sitzt eine Puppe aus Stoff, die Puppe ist zeitweise interessant, der Wagen kommt jetzt mal außer Sichtweite, da klettert sie nur drauf und fährt ihn nicht mehr... ansonsten hat sie Duplo, eine kugelbahn, Stapelspielzeug, einen Motorikwürfel und eine Kiste mit Figuren und Kleinkram im Wohnzimmer, dazu Bausteine aus Holz... wir haben eine Sitzreihe, darin sind auch Spielsachen, da wird immer mal wieder getauscht... Im Kinderzimmer ist auch nich einiges


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jolina2019

Huhu, mir kommt das schon ziemlich reichlich vor. Die Sachen sind halt alle aus der Kategorie "rollenspiele" aber wenn dein Kind das gerne macht ist das ja OK. Hast du denn das Gefühl sie langweilt sich damit? Ich nehme an duplo und dergleichen sind vom älteren Geschwisterchen vorhanden? Wenn sie neugierig ist einfach viel raus gehen, da gibt es eine Menge zu entdecken. Ansonsten kann man ja auch alltägliche Dinge "entdecken" die man in der Küche oder im Haushalt hat. Wenn das große Geschwisterchen ungern teilt wäre es eventuell möglich ihn gezielt zu fragen ob er der kleinen Schwester etwas ausleihen will. Und nun ist ja bald Weihnachten da wird wahrscheinlich noch genug Zeug dazu kommen


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

Ha, danke!! Jetzt weiß ich auch was mich daran gestört hat, stimmt, es ist alles eher Rollenspiel. Sie stört es nicht, aber mich Ich würde gern unterschiedliche Spielangebote haben. Ich hab nochmal nachgedacht und um ehrlich zu sein seh' ich es irgendwie nicht so richtig ein ihr alles wieder neu zu kaufen was der Bruder eh schon hat. Ich werd nochmal mit ihm sprechen, ich finde die vorgeschlagene Idee mit dem Ausleihen gut. Danke euch