Elternforum Rund ums Baby

Welche Kleidung für Sommerbaby?

Anzeige kindersitze von thule
Welche Kleidung für Sommerbaby?

Alexia187

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, Ich bin etwas ratlos, da es auch meine erste Schwangerschaft ist. Nun ist das erste Trimester geschafft und ich freue mich wahnsinnig darauf die ersten Sachen anzuschaffen. Nun bin ich allerdings ins grübeln gekommen, was für Kleidung man für ein Baby im Sommer kauft? ET ist der 7.8. und da werden ja sicherlich noch ein paar warme Tage dabei sein. Also womit decke ich mich am besten für die ersten zwei Monate ein? Was habt ihr euren Sommerbabys angezogen?


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexia187

Hallo! Meine Tochter ist im Juli zur Welt gekommen. Es gab ein paar kühlere Tage, wo ich sie auch mal ein bisschen wärmer anziehen musste. Aber grundsätzlich reichen eigentlich Bodys (kurz und lang), Strampler, vielleicht 1-2 Strickjacken, Söckchen und ein dünnes Mützchen für den Anfang. Wenn du willst auch Shirts und Hosen/Leggings aber ich fand Strampler am Anfang auch sehr praktisch. Für die Nacht dann einen Schlafsack und Schlafanzug, je nachdem wie warm es ist reicht aber im Sommer manchmal auch nur ein Body aus. Liebe Grüße und alles Gute für die Schwangerschaft!


Lancette99

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexia187

Meine Tochter kam im Juli und hatte am Anfang nicht viel an. Oft nur einen Kurzarmbody. Mal auch mit einem dünnen, kurzärmeligen Overall, mal mit Hose und T-Shirt. Das meiste was sie an kühleren Tagen anhatte war Kurzarmbody, Hose und Langarmshirt. Draußen noch Socken und eine Haube. Nachts ein Innenschlafsack von Alvi. Kommt aber auch aufs Kind an. Meine ist generell sehr warm. Manche Neugeborene frieren sogar im Hochsommer schnell. Da brauchst du natürlich mehr.


nulesa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexia187

Mein ET war der 08.08.20. Die Kleine kam dann am 30.7., da begann gerade die erst richtige Hitzewelle bei uns in BW. Ich habe bereits ein Mitte Juli Kind. Also inzwischen kann ich sagen, dass sich bei uns Langarmbodys im Sommer sehr bewährt haben. Diesen, mit ein paar Söckchen an, war bisher immer gut bei 28°C aufwärts. Teilweise, als es dann ja 34, 35, sogar mal 36°C hatte, hatte ich ihr dann nur einen Kurzarmbody an. Wenn es dann etwas kühler wurde zum Abend hin, kann man schnell und einfach eine Hose oder einen Strampler über den (Langarm)Body ziehen und schon ist das Kind wärmer angezogen. Für die kühleren Sommertage hatte ich dünne Langarmshirts, Strampler aus dünnem Stoff und auch ein paar kuschelige, sowie bequeme Hosen. Aber das Haupt-Outfit war hier Langarmbody und bei Bedarf ein dünnes Höschen drüber. Zum Zudecken kann man dann die Mullwindeln nehmen. Oder dann eine Baumwolldecke oder so wenn es etwas wärmer zugedeckt sein soll.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexia187

Unsere Mini kam am 16.08.20 zur Welt. Gekauft habe ich alles querbeet. Kurzarmbody, langarmbody, Shirt, Langarmshirt, Strumpfhosen, lange Hosen, kurze hosen, socken, Schlafanzüge, Strampler, dünne Jacke, dünne Mütze. Getragen hat die davon fast nichts. Wir hatten die ersten 2-3 Wochen 30grad und mehr. Da hat sie entweder nur in der Windel gelegen oder mal ein Body angehabt. Erst Ende August/Anfang September wurde es so "kühl" das wir zusätzlich ne dünne Hose und Socken angezogen haben. Das sie richtig angezogen war (Body, Hose, Socken, Shirt), kam erst so Ende September/Anfang Oktober. Da ging es so ganz langsam runter auf ca 20-22grad. Einen Pullover hat sie aber bis heute noch nie getragen. Das ist einfach zu warm. Jetzt trägt sie immer kurzarmbody, Strumpfhose und Langarmshirt. Nachts Kurzarmbody und langarm Schlafanzug (mit Füßen).


jbfl22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexia187

Bei uns sah es ungefähr genauso aus wie bei meinen Vorrednerinnen, meine Tochter ist auch ein Juli 2020 Baby. Hilfreich fand ich immer den Hinweis, dass man dem Baby eine Schicht mehr anziehen soll, als man selbst trägt. Und da man im richtig heißen Sommer manchmal am liebsten gar nichts tragen würde, reichte da auch bei meiner Tochter eine Schicht, also Langarmbody mit dünner Hose oder sogar mal nur Kurzarmbody. In den ersten heißen Sommerwochen hat sie meist in Body und Strampler geschlafen, ohne Schlafsack. Wenn sie einen Schlafsack trug, dann meistens so einen Innenschlafsack mit Ärmeln, der war dünn und da konnte nichts verrutschen. Drunter war ein kurzer Body. Sonst bestand ihr normales Outfit aus Kurzarmbody + Langarmshirt oder Langarmbody + T-Shirt, Hose und Socken. Für draußen dünne Mütze + evtl. leichte Jacke. Meine Einkaufsliste würde wohl so aussehen: - 5 Kurzarmbodys - 5 Langarmbodys - 3-4 Strampler - 4 Langarmshirts - 4 T-Shirts - 5 Paar Socken - 2 dünne Mützen (am besten diese Erstlingsmützen, die man binden kann. Die verrutschen nicht und bedecken die Ohren) - 1-2 dünne Jacken - 2-3 dünne Schlafsäcke in 70 oder Innenschlafsack in 50/56 Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Ich kann auf jeden Fall Wickelbodys empfehlen, die werden wie eine Jacke angezogen, müssen also nicht über den Kopf gezogen werden. Als meine Tochter noch so super klein war, war ich froh über alles, was ich ihr nicht über den Kopf ziehen musste. Die Größe lässt sich natürlich schwer schätzen, manche Babys tragen nach der Geburt 50, manche steigen direkt mit 56 ein. Meine Tochter kam einen Monat zu früh und hat ca. 2 Monate lang Größe 50 getragen, die 56 dafür fast übersprungen. Da muss man sich überraschen lassen und manche Sachen fallen auch verschieden aus. 56 ist aber wahrscheinlich praktischer, lieber etwas zu groß als zu klein. Doppelgrößen sind übrigens meiner Erfahrung nach größer als die Einfachgrößen, also 50/56 passt länger als die 56. Ich wünsche dir noch alles Gute für die weitere Schwangerschaft!


Alexia187

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexia187

Ich danke euch für die zahlreichen Tipps. so kann ich beruhigt an heissen Tagen auch mal zu einem kurzarm Body greifen. Da war ich mir so unsicher ob das überhaupt bei einem Neugeborenen geht. Ich werde mir Auf jeden Fall mal eine kleine Liste schreiben von den Sachen die ihr mir aufgezählt habt und danach dann shoppen gehen. Eine Frage hätte ich noch: da sie ja recht schnell wachsen - wie weit im voraus habt ihr euch schon mit den nächst größeren Größen eingedeckt?


VMBB

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexia187

Ich habe auch ein Augustbaby allerdings vom letzten Jahr würde erstmal nicht so viel kaufen du weißt ja nicht wie groß dein Mini wird wie schnell er wächst wie warm es dan bzw welcher Monat ist. Haben alles gebraucht von der Tante bekommen (3 kinder) leider alles November Oktober Kinder also haben wir momentan nur T Shirts und Kurzarmbodys müssen jetzt halt zu kaufen dazu kommt noch das wir schon größe 86 tragen Alles gute euch und eine schöne Kugelzeit


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexia187

Ich hatte von Anfang an das meiste sowohl in 50/56 als auch in 62/68 da. Meine Tochter war sehr groß bei der Geburt (55 cm), und so habe ich ihr die 62/68 bzw. Größe 62 recht schnell auch schon anziehen können. 56 hat etwa 2 Monate gepasst. Am besten ist es schon die nächste Größe bereit zu haben, denn wenn das Kind da ist hat man nicht mehr so viel Gelegenheit zum Einkaufen wie davor :)


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexia187

Ich hatte 50/56/62 gekauft und vom großen Bruder noch die 68/74 bereit gelegt. Sie ist jetzt 5 Monate und 1 Woche alt und trägt jetzt die 68, vereinzelt noch die 62. Die 50/56 war schnell zu klein. So mit ca 6-8 Wochen. Die 62 habe ich kurz vor Weihnachten größtenteils aussortiert.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexia187

Da zwischen 40C und 17C alles möglich ist, kannst du von kurzarmbodys und Jacke eh alles kaufen. Alles Gute für euch