Bellybutton1980
Hallo, ja, Frage steht schon oben. Ich wechsel immer mal. Bin eigentlich von der Marke Balea in allen Formen begeistert, allerdings Shampoo und Spülung ist für meine Haare eine Katastrophe. Ich nehm meist die John Frieda Anti Frizze Serie, ist aber leider recht teuer. Was nehmt ihr? Achso ich hab blondiertes, leicht welliges und sehr widerspenstiges Haar was oft auch sehr trocken und spröde ausschaut. Lg
zur zeit hab ich herbal ... manchmal schauma und auch gern mal dove
shampoo, conditioner, wunderkur, sprühpflege etc pp...ich kaufe es aber nur im angebot für je 3,99 Euro, ich finde das ist ok
Entweder pantene pro-V oder Herbals essences, immer Shampoo und Spülung.
John Frieda hab ich 3 Jahre genutzt hab sehr langes welliges Haar braun mit blonden Strähnen war teuer aber dachte tu mein Haaren was gutes ABer hab meine Haare damit todgespielt das Zeug ist ne Kette aus vielen Silikonen und due legen sich ums haar soviel wie da drin sind sieht's glänzend und hübsch aus aber wird leider spliss anfälliger musste ganz viel abschneiden :-( Also nun nutz ich nur noch due Alverde Serie von dm billig und perfekte Pflege die für sprôdes Haar ein Traum und Balea ist auch gut und ohne Silikone
Das orangene von alverde finde ich von der Wirkung her auch super, aber ich mag den Geruch nicht besonders. Shampoos mit Silikonen werden von allen guten Friseuren mittlerweile (zurecht) verteufelt. Am schlimmsten sind da die Sachen von Fructis!
Ohja fructis ist da echt ganz schlimm und gliss Kur das Spray ist ganz schlimm ich nehm das lila Farbene von Alverde ist mit Traube kennst du das oder magst den Geruch auch nich? Wonach riecht das orange?
...
Ich les immer alles was drin ist und alles was auf cone endet kann ein Silikon sein und es gibt im Internet eine Seite wo alle Shampoos Kuren etc aufgelistet sind die ohne Silikone sind
Silikon – da denkt man doch an die XL-Silikonbrüste der Hollywoodstars oder an die Fugen zwischen den Fliesen. Was aber hat Silikon im Shampoo zu suchen? Ganz einfach: Silikon legt sich wie ein Film ums Haar, es lässt sich leichter kämmen, fühlt sich weich an und glänzt. Besonders „Repair“-Produkte und „Two-in-one“-Produkte, also Shampoo und Spülung in einem, enthalten Silikone, aber auch die meisten ganz normale Haarpflegeprodukte gibt’s kaum ohne. Die Kehrseite der Medaille: Silikon lässt sich nicht einfach wieder „auswaschen“. Mit jeder Haarwäsche reichern sich mehr Silikone im Haar an, es wird schlapp und schwer. Mädchen.de hat die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Haarpflege mit oder ohne Silikone zusammengestellt: Welche Silikone gibt es und wie erkenne ich sie? Es gibt wasserlösliche, bedingt wasserlösliche und nicht wasserlösliche Silikone. Letztere sind, wie der Name schon sagt, am hartnäckigsten. Silikone erkennst du an bestimmten Bezeichnungen unter den Inhaltsstoffen auf der Verpackung. Oft haben sie die Endung „-cone“ und „-xane“. Weitere Bezeichnungen für Silikone sind Dimethiconol, Trideceth-12 oder Hydroxypropyl. Kleiner Tipp: Auf www.codecheck.info kannst du einzelne Produkte nach ihren Inhaltsstoffen, also auch nach Silikonen, checken. Sind Silikone schädlich? Silikone sind biologisch nicht abbaubar und damit umstritten. Ob sie das Haar schädigen, darüber gibt es auch in Fachkreisen geteilte Meinungen. Silikone stehen außerdem im Verdacht, Allergien auszulösen. Wer eine empfindliche Kopfhaut hat, unter Schuppen oder Juckreiz leidet, sollte von Haarpflegeprodukten mit Silikonen lieber die Finger lassen.
,,
:-)
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige