Elternforum Rund ums Baby

Welche beknackte Vornamen kennt ihr?

Anzeige kindersitze von thule
Welche beknackte Vornamen kennt ihr?

Musikerin

Beitrag melden

Bezüglich dem unteren Post: welchen beknacktesten Vornamen habt ihr gelesen oder kennt jemand der so heisst? Einen Vornamen habe ich gelesen und finde den ganz furchtbar: La Royal Cheyenne


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Statt Royal sollte es Toya heissen. Ich hasse die Autokorrektur


Birte0504

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Julia-Jamila - so heißt ein Kind in der Schule meines Sohnes.


Aubergine123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birte0504

Jamila (arabisch, das J wird wie das J in James ausgesprochen) ist eigentlich ein sehr schöner Name und bedeutet "die Schöne". In der Kombi mit Julia aber schrecklich...


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Anjelina Jolie Wirklich SO geschrieben, also mit j statt g


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

"Anjelina Jolie Wirklich SO geschrieben, also mit j statt g" Och NÖ, oder?! Sachen, Eltern und Standesbeamte/innen gibt's, die gibt's gar nicht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Khrysthyna....so kennengelernt


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

"Khrysthyna....so kennengelernt" ZU HILFE - was ist DAS DENN?!?! Ein Fall von "kompliziert, auch wenn es einfach geht", oder?! Waren/sind das etwa Deutsche? Im Ausland könnte ich das ja noch verstehen, aber bei UNS?!?!


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

"Ukrainische Familie" Ach so... na dann... da drücke ich mal beide Augen zu. Aber das ständige Buchstabieren(-Müssen) fände ich total lästig und würde mich auf Dauer echt nerven.


Jan79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Kurt mein Bruder heißt so!


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jan79

"Kurt"... ... finde ich gar nicht schlecht. Und das ist wenigstens ein gescheiter Name.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Kurt ging es hier öfter...


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Der wirklich schlimmste Name, den ich gelesen habe war Matt Eagle Alle, die es nicht sofort sehen: hört sich an wie der gute alte "Mettigel" .


fillyfionka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Hier im Ort gibt es einen kleinen Hannibal.... unglaublich aber wirklich wahr


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fillyfionka

"Hier im Ort gibt es einen kleinen Hannibal..." Ist zwar auch nicht meine Wahl und mein Geschmack, aber es gibt weitaus Schlimmeres an Namen. Dagegen ist Hannibal echt noch harmlos - auch wenn ich ihn selbst nicht vergeben würde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Mir tat ein Kind in der Kita total leid: Maximilian-Amadeus-Johann-Sebastian... Wehe, wir riefen den damals 1 Jahr alten Jungen nur Maximilian oder schlimmer, haben mit Max abgekürzt. Da sprangen die Eltern im Dreieck!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Einen Doppelnamen , einer war Leopold der andere ähnlich ausgefallen auch mit L (welchen genau schreib ich nicht, den Namen in der Kombi gibts sicher so nur einmal auf der Welt. ) MIT Bindestrich und dazu leider noch einen komplizierten langen Nachnamen... Armes Kind


malini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Leopold ist hier in Bayern nicht ausgefallen. So heißen einige kleine Buben.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Da gibt es einige.... In der Kita meines Kleinen gibt es eine Lovelyn. Die Eltern haben einen slawischen Nachnamen, passt suuuuuper. Nicht. Eine Freundin hat drei Jungs: Zwei heißen Max und Moritz Aus der Schule: Damian-Dean. Im Fernsehen Habich mal eine Frau gesehen, deren Name mit Zündy angegeben war. genau so geschrieben.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

"Damian-Dean" Ja, das finde ich allerdings auch furchtbar. Und dann auch noch hierzulande(!) engl. "DÄImiÄn" ausgesprochen anstelle von (hierzulande "richtig" auf Deutsch) DAmiAn - noch viel, viel gruseliger - und ja, so ist es erst richtig gruselig. Dean kann man ja gar nicht anders - also z.B. deutsch - aussprechen, denn das wird ja nur und ausschließlich "DIHn" ausgesprochen. Mir gefällt ja schon DAmiAn (also so ausgesprochen) nicht; aber ein früherer Arbeitgeber hat seinen Sohn so genannt (dürfte inzwischen ca. 9 Jahre alt sein), aber dann auch deutsch ausgesprochen - was ich gut finde, auch wenn ich diesen Namen ansonsten nicht mag. Aber der bzw. die Eltern macht/machen es wenigstens hierzulande "richtig" mit der Aussprache. Kannte auch mal ein Ehepaar, deren Sohn David (inzwischen bereits Mitte/Ende 20 Jahre alt) heißt - und da MUSS(TE) es UN-BE-DINGT "DÄIvid" ausgesprochen werden - ein ganz "stinknormaler" deutscher DAvid tat/tut es da nicht... Klar kann das jeder machen, wie er will, aber warum nur müssen hierzulande so viele Namen ums Zerplatzen immer engl. ausgesprochen werden?! Und dann noch am besten mit URdeutschen Nachnamen - oder auch noch regionalem deutschen Nachnamen; wie z.B. Simmelbauer oder Sedlhuber?! Das passt und klingt einfach nicht. Es gibt ja so einige Scheußlichkeiten an Namen, aber dieser Name, den ich jetzt gleich vorstelle, schießt wirklich den Vogel ab und übertrifft wirklich alles: WINDELGARD! Und zwar habe ich diesen Namen HIER im Namensforum vor geraumer Zeit gelesen und da dachte ich schon, ich falle vom Glauben ab. Aber diesen Namen gibt es WIRKLICH - TRAURIG, ABER WAHR: https://www.google.com/search?q=Vorname+windelgard&rlz=1C1CHBF_deDE812DE812&oq=Vorname+windelgard&aqs=chrome..69i57j33.11293j1j7&sourceid=chrome&ie=UTF-8 Und ZUM GLÜCK ist mir dieser Name noch nie irgendwo begegnet - aber trotzdem denke ich, wer SO sein Kind/seine Tochter nennt, gehört echt bestraft. Denn sowas kann man doch (s)einem Kind nicht antun! Das ist doch die reinste Zumutung. Dagegen sind die schrecklichen Namen, die hier vorgestellt wurden, ja noch richtig "harmlos".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Fastfood Restaurant. Papa ruft seine drei Jungs: Karl, Peter und Heinz. Ich nur so


drosera

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Neulich beim Kinderarzt: "Franz-Josef, komm bitte!" Der Knirps war vielleicht 3.


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Besser als: Tom Marten Mark


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Ich denke, den Namen hast du bei mir gelesen. Als ich mit unseren Zwillingen Schwanger war, wurde ich fast täglich genervt mit Namensfragen und Vorschlägen. Da kam mir die Idee, vier sehr alte Namen zu nennen. Damit hatte ich nur noch staunende Gesichter und endlich meine Ruhe. Allerdings wurde hinter meinem Rücken getuschelt "Wie kann man Kinder nur so nennen!" Wer es nachlesen mag (möglichst alles): https://www.rund-ums-baby.de/vornamen/Was-sagt-ihr-dazu_433085.htm


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reh77

Ach ja, stimmt! *KÖPFCHEN*


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Im KH hab ich von der Kinderstation viel gruseliges gelesen. Aber in Erinnerung ist mir BRUCE MAXIMUS geblieben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Shit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Geil!


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Thor, dazu muss ich aber sagen, wir leben in der Schweiz, schön in Mitten von Kühen und Berge..... wäre es irgendwo im Norden, dann würds passen....


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Witzig ich hab einen Thorge, allerdings wohne ichca 100km von der Nordsee entfernt hier gibt es viele nordische Namen, allerdings nur einen Thorge bis jetzt. Allerdings hat meiner zwei stinknormale weitere Vornamen ( aus der Familie , bis jetzt sind sie allerdings still falls er später lieber Theodor gerufen werden will erfülle ich ihm diesen Wunsch


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Naja, 100km oder 900km ist ja son ein rechter Unterschied.... dort oben im Norden würde ich mich über diesen Namen auch gar nicht stören.... da gehört es dort hin.....


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

"Tanja" Also was ist denn DARAN, bitte schön, schlimm?! Verstehe ich wirklich nicht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Ist meiner und ich finde ihn einfach schlimm


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

"Ist meiner und ich finde ihn einfach schlimm." Hm - ich eben nicht - ganz im Gegenteil. Auch wenn es ein typischer Retro- und 70er-Jahre-Name ist.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Und ganz selten vorkommend. Ob die älteren Herrschaften damals , als diese bestimmten Namen aufkamen, wie komisch arme Kinder? Waren zuerst ja such neu...sowie noch Nicole zu der Zeit.


septemberkugel15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Dem stimme ich 100% zu. Ich heiße auch so. Wobei Alternativ wäre ich eine Marion geworden..


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Ja und Zwillinge die Alwin und Edwin heißen....sind bei uns nur " die Chipmunks"


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Maverick und Nive Joline Da fällt einem echt nix mehr ein. Silvia


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

"Maverick und Nive Joline" HILFE!!!!!!!!! "Da fällt einem echt nix mehr ein." Na, MIR aber auch nicht.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Ich fand die den Namen "Xenia" (ca 2000 geboren) damals echt hart. Ansonsten traf ich mal einen "Timo" (ca 1985 geboren) etwas später kamen wir auch auf Namen zu sprechen, dabei erzählte er dann, das er "Timotheus" hieße, da ich das für einen Scherz hielt, zeigte er mir seinen Ausweis. Er hieß wirklich so, bis dahin kannte ich diesen Namen noch gar nicht. Den Zweitnamen meiner Kusine (ca 1995 geboren) fand ich auch noch gut: "Birute", über den bin ich bisher auch nur einmal gestolpert. Die Namen der Töchter eines Arbeitskollegen fand ich auch noch lustig. Die drei Mädels (ca 1980 - 1990 geboren) hießen: "Mandy" , "Candy" und "Sandy"


drosera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Ist der Kollege "von drüben"? In der DDR gab's doch nen Hang dazu.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von drosera

Er hatte soweit ich weiß hier im Norden seine Wurzeln, aber vielleicht kommt seine Frau ja aus der Ecke


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Timotheus kenne ich... Peter Carsten von TKKG hieß mit Zweitnamen so... daraus wurde dann "Tim" abgeleitet (weil es ja Schwierigkeiten wegen "Tarzan" gab). Folge mit den Schmugglern in Griechenland.


Julenemy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Timotheus ist die Maus. Freund von Dumbo.


monstermaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

C.oco Solei mit deutschem Nachnamen Aber über Geschmack lässt sich eben nicht streiten


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monstermaja

Hm - auch wenn das von einigen Seiten Haue gäbe, aber ich stehe dazu: Coco gehört - u.a.(!) - zu meinen absoluten Favoriten. Aber mit Sicherheit NICHT mit "Solei" (was soll das überhaupt sein? - Wenn schon - und wenn es das denn gibt - dann schon SoleiL) hintendran.


dasHarlchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Eine damalige Freundin von mir kannte mal eine Melody-Joice (Nachname ähnlich wie:) Hackfleisch Wäre ich ein Junge geworden, würde ich heute Magnus heißen


dasHarlchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dasHarlchen

Noch eine lustige Anekdote. Damalige Freundin meine mal, sie wolle einen Kerl heiraten, der mit Nachnamen "Mann" heißt, dann nennt sie ihr Kind Hermann und dieses Kind wird dann als Erwachsener Herr Hermann Mann gerufen. Ich find die Idee immer noch lustig


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dasHarlchen

Magnus finde ich toll u f würde ich immer nehmen


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Ich denke jeder kennt da einen "speziellen" Fall über 3 Ecken. Mini-Nilos Schulfreund hat einen ausergewöhnlichen Namen, der erst eingetragen werden musste mit langem Prozedere. Ich schreib den natürlich nicht. Da er schon "Einzigartig" ist. Schnell und im Dialekt gesprochen, hört der Junge auf "Jenny". Aber er ist stolt drauf. So sei es...


Newsoul

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Auf der Geburtentafel im Krankenhaus stand eine Lucy Electra. Ob mit oder ohne Bindestrich weiß ich nicht mehr.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Newsoul

"Lucy Electra". Das finde ich gar nicht mal schlecht, aber dann BITTE OHNE diesen blöden Bindestrich! Erinnert mich aber auch sehr/zu sehr an diese damalige Sängerin und Gruppe Mitte der 90er Jahre "Lucilectric" mit dem Titel "Weil ich ein Mädchen bin". Ist zwar keine "schlechte" Erinnerung, aber trotzdem.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Und der Bruder heißt dann Electicer.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

"Und der Bruder heißt dann Electicer." DER war klasse - ein wahrer Schenkelklopfer... you made my day!!!!!


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

https://www.stupidedia.org/stupi/Kevinismus


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Destiny, Chantal, Michelle... Kann ich nicht mehr hören und gibt es leider hier nicht so selten


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

"Destiny, Chantal, Michelle..." Die mag ich auch überhaupt nicht und mochte ich auch noch nie - und Cheyenne, Shanell, Summer-Caprice (so nannte mal vor über 10 Jahren eine Mutter in einem anderen Forum ihre Tochter), Jamie, Jeremy... usw... usf... ebenfalls überhaupt nicht. Aber; wie bereits erwähnt; solche Namen waren auch noch NIE mein Fall.


USmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Majesty und Serenity - Zwillinge Hoert man auch bei uns in den USA nicht alle Tage.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von USmama

Vor allem gibt man dem Kind damit ja ganz offiziell einen "Anspruch" mit. Was tun, wenn Majesty so gar nichts majestätisches an sich hat und einen 0815-Beruf ausübt ... Oder Serenity alles andere als "Gelassenheit" ausstrahlt ? .... selten dämlich auch von den Eltern m.M.n.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Die beste Freundin meiner Schwester in der Grundschule hieß Appolonia. Ich weiß bis heute nicht, ob ich den Namen gut oder schlecht finden soll. Er hat vollkommen zu ihrem Typ gepasst. Zierlich, lange rote gelockte Haare und gründe Augen. Heute eine wunderschöne Junge Frau.


malini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch hier in Bayern gibt es Apollonias. Kenne auch zwei. Und ich finde den Namen toll!


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Jessy James


Shaddi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeyDu!

Karriere im Team Rocket incoming xD Julien musste ich zulange in gebrüllter Form der Nachbarn über und hören... Ebenso Luca und Leon. Habe auch einen speziellen Fall im Bekanntenkreis, da braucht sich das arme Mädchen keinen Künstlernamen ausdenken, sollte es sie mal ins Rotlichtmilieu verschlagen...


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

So geschrieben...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Schlimmee geht nur Schackeline Gabs mal einen Zeitungsartikel drüber


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Hej! Ganz so schlimm treiben es die Dänen ja bekanntlich (?) nicht, aber als mene Jüngste geborenwurde, hab es hier eine Familie, die bis ins letzte Loch klagte, um ihr Kind Christophpher (ja, mit 2 ph) zu nennen. Argument: Christoffer mit Doppel-f gebe es ja auch. Und das, wo ich es schon schwer hatte, meinem Mann im Falle eines Jungen Philip mit ph schmackhaft zu machen, die Dänen schreben als phs mit f - eine Sophia war früher nur Sofie mit f - erst in den allerletzten Jahren ist DAS anders. Aber unsere Pastorin, die uns damals in einer sehr schweren Zeit beistand, meinte dann mal: Wenn die Leute sonst keine Sorgen haben, muß man sich ja für sie freuen. So ist es. Die Kinder tun mir leid. der Junge, Christphpher, war übrigens vor eingen Jahren so als Halbwüchsiger im TV und gefragt, wie er das denn fände, war es ihm gar nicht so schlimm wie alle vermuteten. Man merke ihn sich eben schnell. Stimmt, das kann man ich aber von meinem Namen auch sagen...gänzlich ohne Marotten und Klagen bis ins letzte Loch. Gruß Ursel, DK


janthu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Hier kam Krankenhaus geboren: Savanna-Brianna Oder Brianna-Savanna (Englisch ausgesprochen) da bin ich mir nicht mehr ganz sicher... Aber über Geschmäcker lässt sich ja bekanntlich streiten


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Emma- May Antii Korbinian


malini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Korbinian ist hier auch normal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Antii ist auch ein normaler Name, finnischen Ursprungs.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Der Freund einer Freundin hieß Wendelin.


Mörchen17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Ich finde so ein Vornamen-Bashing ehrlich gesagt immer etwas heikel. Vor allem, wenn es um Namen geht, die für unsere deutschen Ohren merkwürdig anmuten, aber in der jeweiligen "Herkunftskultur" üblich sind (s. Kryshtyna als Mädchenname in einer ukrainischen Familie).


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Nathanael. Mag ja im Englischen schön sein - aber deutsch ausgesprochen wie geschrieben eben echt umständlich. Und wird das Kind eben nur Natti gerufen -was mich persönlich immer sehr an Natter erinnert. Und dann mein Higlight: Eros Atomus - erinnert sich jemand zufällig? Hat bei Voice of Germany mitgemacht. ich fand sowohl den Namen absolut "wir sind was Besonderes" und genau so - fand ich - hat sich der Typ halt auch verhalten. Ach ja: Benjamin Fikus (Fikus war der Familienname). Bitte!!! Welche Eltern tun ihrem Kind sowas an??? Der arme Kerl hat sich auch sichtlich unwohl gefühlt, seinen Namen zu nennen (der Junge war damals so ca. 17) und immer so geguckt als wenn er sagen wollte "ich kenne jeden dämlichen Witz - bitte bitte sag nichts"


Blömsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Ein erwachsener, junger Mann: Meicel. Mit deutschen Nachnamen. Ich frag mich immer noch, wie ich das aussprechen soll.


Mara_Kiri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Ich hätte noch einen“ Werner Werner“ zu bieten (Vorname Nachname). Kannte meine Mutter in ihrer Kinder - /Jugendzeit (heute ü70). Man fragt ich schon, warum die Eltern da nicht etwas kreativer waren...


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mara_Kiri

Ja, in meiner Klasse war ein Rudolf Rudolf. Ich glaube eher, die Eltern finden sowas witzig. Gruß Ursel, DK


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

"Ja, in meiner Klasse war ein Rudolf Rudolf. Ich glaube eher, die Eltern finden sowas witzig." Naja, ich nicht. Also ich finde sowas NICHT witzig - alles andere als das. Aber da Du ja in NORDeuropa lebst - da ist sowas doch viel, viel eher üblich, denn da gibt es doch auch sowas wie: -Sven Svensson -Lars Larsson/Larsen -Björn Björnsson/Björnsen -Nils Nilsson/Nilsen -Sören Sörensen ... usw... usf... etc.pp... Ist auch nicht - oder nicht viel - anders... Und das ist DORT ja gar nicht sooo selten - ganz im Gegenteil: Sehr häufig.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

1. bezog ich mich auf die Eltern des betroffenen Kindes - anders kann ich mir das nicht vorstellen - unbd ichschrieb ja auch nirgends, daß ich das witzig fand --- Wernber Werner fand die Posterin wohl ebenso blöde. 2. lebe ich nur hier, der Rudolf Rudolf war in meiner Grundschulklasse in Dtld. - was also soll jetzt dieser Bezug? Zudem wurde ja nach blöden Namen gefragt, stand da ene geograph. Begrenzung??? Oder eine einschrnkung dahingehend, daß im Aufenthaltsland dieNamen nicht (un-)einheitlicher, (un)kreativer, blöder oder schöner sein müssen/dürfen? 3. wirfst Du gerade Schweden und DK ziemlich durcheinander - und hast dabei die Isländer vergessen denn 4. kommt das eben daher, daß man bis 1828 keine Nachnamen kannte, sondern die Kinder eben auf den Vornamen ins Kirchenbuch eingetragen/getauft wurden und dann "Lars Lars`Sohn" hießen - oder eben nach dem Hof benannt wurden, auf dem sie wohnten, z.B. Vestergaard.. Das wurde dann irgendwann zum Nachnamen, daher eben die "Einfallslosigkeit" der (Nach-)Nachnamen (der Vornamen erstmal auch, weil der erste Sohn natürlich nach dem Vater benannt wurde etc.) Wenn dieser erste Sohn dann wieder einen Sohn bekam, hieß der eben wieder Lars Lars´ Sohn. Woraus eben Larsen wurde --- oder in Schweden Larsson. So hieß dann ein Kind aber niemals Lars Lars oder Jens Jens, sondern der Nachname erwuchs sich aus einer Spezifizierung vor 1828. Und der Vorname glich eben nur bem 1. Sohn dem Nachbamen - weil eben das "sen" von "søn" sich anhängte. Heute wechseln die Vornamen da durch ab oder sind eben auch Doppelnamen (meist ohne Bindestrich). Und dann heißt man eben Louise Jensen oder Anton Nielsen... Ich kann mich eigentlich an keinen in den Klassen meiner Kinder erinnern, der noch Lars Larsen oder Jens Jensen hieß - und auch in menem sonstigen Freundes-/Bekanntenkreis und meinen Kursen sitzen da Menschen, deren Vornamen sich vom Nachnamen abgrenzen. Aber das ist sicher auch so ein "typisch dänisch, typisch schwedisch, typisch..."-Vorurteil, das historische HIntergründe mißachtet und vor allem nicht auf seinen Wahrheitsgehalt heute überprüft wurde, weshalb es sich nicht auch (mehr) beweisen läßt , Inzwischen ist die dänische Namensgebung theopretisch zumindest sehr viel kreativer: ich kann auch mein Kind bis hin zur Urgroßmutter nennen, auch wenn niemand anderes bei uns heißt - oder eben Urgroßvater. Und die Zwischennamen (ohne Bindestrich) machen einen Namen in seiner Vollzahl dann auch wieder unverwechselbarer. Wobei ich Dir Recht gebe: Vielseitiger ist es sowohl mit Vor- als auch Nachnamen nicht erst seit diesen Phantasiegebilden frei nach dem Motto "wenn ich schon sonst mit nichts prahlen kann" in Dtld. als hier. Das liegt sicher AUCH an dem Jantelov (kurzgefaßt: Denk bloß nicht, du seist was Besseres als alle anderen!), das noch sehr inden Köpfen aller erwachsenen Dänen spukt, und das liegt eben an dieser historischen Entwicklung - UND daran, daß man in Dk sowieso alles über die Personennummer abwickelt - bevor mich hier jemand nach meinem Nachnamen fragt, fragt er zuerst mal nach meiner Personennummer. (Sogar vor einer OP betest du die verzweifelt runter, damit sie ja nicht die falsche Emma Nielsen auf dem Tisch liegen haben.) Im Großen und Ganzen verstehe ich allerdings den Bezug Deines Einwandes nicht, vielleicht kannst Du mir ja nochmal erklären, inwiefern das mit Rudolf Rudolf zu tun haben soll? (immerhin hieß er nicht mal Rudolfsen) Danke. Ich sehe da nämlich schon inen Unterschied zwischen 2 Kind,ern, von denen daseine im 19. Jahrhunder historische bedingtd en Namen des Vaters + Spezifizierung bekam udn einem, das in der 2. Hälfte des vorigen, 20., Jahrhunderts haargenau und bewußt und trotz größter moderner Auswahl so genannt wurde wie es schon mit Nachnamen hieß... Du nicht? Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich kannte mal einen Marc Marc Müller (Nachname erfunden). Und zu bedenken ist ja auch, dass wir eine eine Vielzahl an Menschen aus div. Ländern haben. Daher schon eine große Vielfalt. Bei meiner Großen waren in der 5. und 6. Klasse über die Hälfte nicht aus D, viele aus Afrika. Da waren wirklich sehr ungewöhnliche Namen dabei, die ich bis heute nicht schreiben kann. Dann passt es doch auch wieder nicht, dass man sich für etwas bessere hält? Es ist eben ein ganz andere Kulturkreis, oder sollen sich jetzt alle Emma und Hans nennen? Wäre doch auch doof. LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das stimmt schon, Maxi, aber das ist trotzdem anders hier. Man ist deutlich konventioneller als anderswo, erst als der eine Prinz Felix genannt wurde, wurde das ein "mormaler" Name, obwohl: Hören kann man ihn auch kaum noch, man ist wieder bei dem Althergebrachten, inzwischen sind Hans, Anton, Albert, Oskar modern. Nur doppelt man sie ben nicht mehr so, wie Kämpferin noch unterstellte. Aber Klischees halten sich ja bekanntlich lange. ich empfehle dänischen Zweiflern immer,den Abspann eines dän. und eines dt. Films mal anzuschauen - selbst wennes da natürlich mehrmals müller oder Maier/Meyer/Meier... ggeben kann, variiert der dt. Namensabspann doch deutlich mehr. Und ich hatte in meinem Studentenjob und später hier in einem Job viel mit Namen zu tun, das ist schon ins Auge fallend (damals im Studentenjob waren es Lehrernamen, wo mir mancher dan nauch leid tat, als Lehrer und mit einem Nachnamen, der zum "Mobben" geradezu aufforderte), aber da waren eben noch sehr wenig Ausländer dabei - und trotzdem!!!) Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hi, daher möchte ich eigentlich immer vorsichtig mit Namenskritik sein, eben wegen der Herkunft, die weiß man ja oft zuerst ja gar nicht, wenn man den Namen nur liest. . Auch, wenn es mir öfter schwerfällt. Beim HSV Handball gibt es einen Pelle Fick ja, da musste ich dann doch lachen. Und daher wäre bei einer gewissen Herkunft Kaycee dann doch gar nicht ungewöhnlich, eher normal. Würde mich gar nicht wundern, wenn es diesen Namen an unserer Schule gibt. Gucke nachher mal ins Jahrbuch. Oft sind an diesen ungwöhnlichen Namen noch ein sehr biblischer Namen hinten dran gehängt. LG


AngeliqueSH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Der schrägste Vorname, den ich je gehört habe, war „Von Querentin-Sixteen“. Während eines Praktikums in einer medizinischen Einrichtung ... Weil die Familie nicht adelig war, sie sich wohl aber sehr danach sehnten, kam es anscheinend zu dem „Von“. Es sollte dann eigentlich so klingen „Querentin-Sixteen von Heiland (Nachname erfunden). Es war dann aber ein „Von Querentin-Sixteen Heiland“.


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Hier heißt ein kleiner Junge Marvel


Anniquita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Emil Ocean - so heißt der Sohn von Peer Kusmagk, wie ich gestern erst gelesen habe


Millemoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Mir kam gerad so in den Sinn, wieso Kinder wegen ihres Namens gemobbt werden. Jeder hat seinen eigenen Geschmack und ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso man Namen "schrecklich" finden kann!? Kann mir eventuell mal jemand erklären. Ist es nicht eigentlich schon "Mobbing" zu sagen: "Nimm diesen Namen xyz bloss nicht, dein Kind wird später gemobbt". Diese Aussage beinhaltet doch schon, dass der Name angeblich dämlich ist. So entsteht doch überhaupt erst dieses Denken. Davon mal ab; dieses WIR SIND IN DEUTSCHLAND Gerede ist absolut engstirnig. Hat nicht fast jeder Mensch "ausländlische" Vorfahren? Das ist ja wie bei Harry Potter mit den reinen Zauberfamilien. Ausserdem kann sich ja nicht jeder, der nach Deutschland kommt in Hans oder Franz umbenennen lassen (das reimt sich übrigens wunderbar auf Schwanz. Für die ganz kreativen Mobber). Oder was macht denn z.B. eine Dame mit ausgefallenem Vornamen, die dann einen Meyer heiratet und dessen Name annimmt!? Soll sie sich dann schämen so zu heissen!? Oder die Kinder eines gemischt rassigen Paares... usw. Wahrscheinlich ist dieses auf Namen rumhacken hier auch gerad nicht böse gemeint. Vielleicht ist aber das auf Namen rumhacken in der Schule von den Kids auch nicht böse gemeint!? Ihr könnt ja mal all die fragen, die hier gerad so erwähnt wurden, wie es sich anfühlt. Liebe Grüße


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Millemoni

"Jeder hat seinen eigenen Geschmack und ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso man Namen "schrecklich" finden kann!? Kann mir eventuell mal jemand erklären." Ja, kann ich. Denn gerade, WEIL(!) - wie Du ja selbst schreibst - jeder seinen eigenen Geschmack hat, "darf" man auch seine Meinung frei äußern und sagen, dass man auch mal etwas (egal, was; ob Namen, irgendwelche Klamotten oder sonstige Gegenstände) schrecklich findet. Aber man kann es auch nett(er) verpacken; da hast Du natürlich auch recht. "Davon mal ab; dieses WIR SIND IN DEUTSCHLAND Gerede ist absolut engstirnig." Finde ich zwar nicht (also engstirnig) - und meine Meinung ändere ich diesbezüglich auch nicht. Denn ich bin halt immer noch und weiterhin der Meinung, dass bei einigen ausländischen Namen die gewisse korrekte Aussprache notwendig ist, die halt nicht jeder beherrscht und deswegen auch nicht hinbekommt. Und WER spricht hierzulande schon Heather, Audrey, Brian, Jeremy, Juanita, José, Angelique, Francois(e), Jacqueline... usw... usf... korrekt aus, wie es in den entsprechenden Ländern üblich ist? Und eben diese von mir weiter oben erwähnten Namen klingen nun mal nicht gut, wenn man sie nicht korrekt und grottenfalsch ausspricht. DAS ist damit gemeint - und somit auch nicht engstirnig. "Wahrscheinlich ist dieses auf Namen rumhacken hier auch gerad nicht böse gemeint." Nein, ist es auch nicht, aber ich kann da natürlich nur von MIR sprechen. Und es geht MIR auch nicht um irgendwelche bildungsferne Eltern, die - wie so oft behauptet wird - "nicht die hellsten Kerzen auf der Torte sind" (und diesen Spruch hasse ich sowieso und gebrauche ihn erst gar nicht - außer jetzt mal gerade, aber das ist ja jetzt auch etwas anderes), sondern ich finde es auch fürchterlich, wenn gebildete - oder sogar auch adlige Eltern - ihre Kinder Windelgard, Heilgard, Gottlieb, Isebrand oder Rinneweh nennen. Also nix mit Mobbing bezüglich bildungsfern und Co. "Vielleicht ist aber das auf Namen rumhacken in der Schule von den Kids auch nicht böse gemeint!?" Nun ja, es ist ja auch hinreichend bekannt, dass Kinder - und auch noch Jugendliche - grausam sind/sein können. Und wenn die etwas zum Hacken finden WOLLEN, dann finden die auch etwas - auch wenn es die/der harmloseste(n) Name(n) wäre(n). "Außerdem kann sich ja nicht jeder, der nach Deutschland kommt in Hans oder Franz umbenennen lassen..." Das verlangt ja auch keiner. "Oder was macht denn z.B. eine Dame mit ausgefallenem Vornamen, die dann einen Meyer heiratet und dessen Name annimmt!?" Das ist ja dann ihre alleinige Entscheidung. Wenn sie das möchte - warum nicht?! "Oder die Kinder eines gemischt rassigen Paares... usw." Das ist dann auch wieder etwas anderes. Denn dann weiß man ja, dass die/er Partner/in aus dem entsprechenden Land kommt. Aber trotz alledem: (Ganz) unrecht hast Du mit Deinem Beitrag nicht. Gruß


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Abarhild Kreuzwendedich Alla Grimbert Gralf habe ich hier schon gehört, alles Kinder, die jetzt im Kindergartenalter sind.


Jojolino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Bei uns gibts nen Lex Lenny und der Nachname beginnt auch noch mit L.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Oh da musste ich einige kennen lernen.... Neo Blasius Justin Berthold Mehr wollen mir um diese Uhrzeit nicht mehr einfallen


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Persephone....ist jetzt im Teeniealter, weiblich.


Kasi88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Vor kurzem erst wieder gelesen: - Don Armani Karl Heinz - Audino Jesse Jay Infinity - Mat Eagle - Ultraviolett Mein erster Gedanke bei solchen Namen, die armen Kinder


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Noch etwas eingefallen - ist zwar schon lange; ca. 14 Jahre oder so; her - und zwar 2 Brüder namens ISEBRAND und RINNEWEH! Da musste ich auch erstmal kräftig schlucken, als ich das (wurde seinerzeit mal irgendwo als Anzeige verlinkt) gelesen habe.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Bis vor kurzem habe ich ja einmal in der Woche in der Schulbibliothek gearbeitet und daher auch sehr, sehr viele Schüler getroffen, mit wirklich sehr, sehr ungewöhnlichen Namen. Aber, es waren eben auch viele nicht europäischen Kinder dabei, viele aus Afrika. Aber wirklich, sehr kreative Namen waren dabei. LG maxikid


Noraa6102

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Don-Hugo und Mo-Vito :-))) (Franzi van Almsick)


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Noraa6102

Hugo und Vito ALLEINE finde ich ja GANZ, GANZ TOLL und gehören (u.a.!) zu meinen absoluten Favoriten , aber was soll das bekloppte "Don" und "Mo" vorne dran??? Schade um die beiden ansonsten wunderschönen Namen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Hinzu kommt in D ja noch, dass viele normale Namen für Norddeutschland in Süddeutschland ein No-Go wären.....muss man auch berücksichtigen. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Gerade den Namen Birke (Lehrerin an der Schule meiner Kinder) gelesen. LG


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

"Gerade den Namen Birke (Lehrerin an der Schule meiner Kinder) gelesen." Kenne eine - inzwischen ca. 29jährige - Janna-Birke (und ja, mit Bindestrich). Finde ich nicht "schlimm", sondern nicht schlecht und außergewöhnlich. Und es gibt ja auch sonst Blumen und Pflanzen als Vornamen; wie Jasmin, Erika, Linde (wenn auch letzteres oftmals/meistens mit Präfix; wie GERlinde, SIEGlinde... - aber das spielt ja keine Rolle) sowie auch Rose (ebenfalls mit Präfix; wie ANNErose, HEIDErose... ) - oder auch "nur" Heide. Und ich kenne z.B. eine Heide Rose (also die heißt Heide mit VORnamen und Rose mit NACHnamen. Hätte ich zwar nicht unbedingt gemacht, aber auch das ist harmlos und es gibt weitaus Schlimmeres). Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Das erinnert mich an einen Namen, welchen ich mal in der Talkshow "Fliege" (falls die noch jemand kennt...) gehört habe: Peter Petersilie. In der Sendung ging es um außergewöhnliche Namen, entsprechend waren die Gäste eingeladen. Sturmhart Eisenkeil, Reiner Zufall sowie eine Frau Wichs (diese hat sich als Erwachsene umbenennen lassen).


Wolke5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Im Urlaub gehört (und immer komplett mit Bindestrich): Ron-Kasimir Jos(c)hua-Milan Lilly-Fee