Elternforum Rund ums Baby

Weihnachten: Weihnachtsmann vs Christkind

Weihnachten: Weihnachtsmann vs Christkind

Ellie80

Beitrag melden

Hallo! Ich habe eine Frage an euch: Wir feiern Weihnachten dieses Jahr bei meinen Schwiegereltern. Unsere Kinder sind 4 und 1 1/2 Jahre alt. Meine Schwägerin wird wohl auch mit ihrer Familie kommen (Kinder 2 1/2 Jahre und 5 Monate alt). Jetzt ist es so, das unsere Kinder nicht getauft sind und nicht im christlichen Glauben erzogen werden. Daher kommt bei uns am 24.12 der Weihnachtsmann. Meine Schwägerin erzieht ihre Kinder katholisch, bei denen kommt das Christkind. Dieses Jahr dürfte es noch problemlos laufen, da mein Sohn das einzige Kind ist, das das Fest einigermaßen versteht. Er freut sich sehr auf den Weihnachtsmann... Die Frage ist nur, wie soll man das in Zukunft halten? Kommen Weihnachtsmann und Christkind zusammen? Kennt jemand von euch dies Situation? Danke schon mal...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellie80

Hier in der Region kommt bei Protestanten, Atheisten und sogar Moslems der Weihnachtsmann.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellie80

bei uns ist es der Weihnachtsmann Ich würde es so handhaben, dass ihr das so macht, wie IHR es für richtig haltet in EURER Familie.


Hanna140616

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Bei euch können doch Christkind u Weihnachtsmann zusammen arbeiten.


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Weil man nicht über seinen Tellerrand hinausschauen, bzw. -denken kann? Es geht hier ja nicht darum, welcher Erziehungsgedanke besser ist, sondern darum, den Kindern die Illusion zu erhalten und wie willst du das machen, wenn das eine Kind das gelernt hat und das andere das? Mensch Rosetta, denk doch nach, bevor du antwortest.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellie80

Abgesehen davon, dass das Christkind protestantischer Natur ist, spricht doch nichts dagegen, wenn beide kommen. Ihr mischt ja ohnehin schon Religion mit "Nichtreligion" indem ihr überhaupt das Weihnachtsfest feiert. Dann könnt ihr das auch komplett durchziehen. Die Kinder wird es freuen, wenn beide Vorstellungen befriedigt werden


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellie80

Erzähle deinem Kind doch, warum es die beiden gibt aber mit 4 ist es dem Kind wahrscheinlich ziemlich egal, wer Geschenke bringt. Mann kann ne riesen Sache draus machen... verpflichtet ist man dazu nicht. Zusammensein mit der Familie, zusammen lecker essen, eine schöne Stimmung, Geschenke, alles geschmückt... das ist für mich Weihnachten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellie80

Bei uns kommt der Weihnachtsmann. Meine Kinder sind in katholischen Einrchtungen und somit sind die meisten Freunde auch katholisch.Zu den meisten kommt eben auch das Christkind. Die logische Erklärung bei uns war und ist dass der Weihnachtsmann nicht alles alleine schafft. Und somit teilen sie sich die "Arbeit".


Ellie80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank euch! Ist jetzt auch nicht so die große Sache, aber ging mir heute so durch den Kopf... Ich finde die Idee mit der "Arbeitsteilung"super!


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellie80

Seit unser Kind 3 J. alt ist, feiern wir Heiligabend bei uns zu Hause und fahren nirgendwo mehr hin. Unserer Tochter entgeht übrigens kein Detail, es muss also auch immer der gleiche Weihnachtsmann sein (letztes Jahr meinte sie - 5 - : oh Weihnachtsmann deine neuen Handschuhe sind aber hübscher als die alten). Zum katholischen Teil der Familie kommt das Christkind. Das passt also überhaupt nicht zusammen. Heiligabend läuft bei uns ruhig ab und nur die Oma kommt zu Besuch. Die anderen Tage dann gern etwas lebhafter mit Besuchen etc.


Ellie80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Bisher haben wir Heiligabend auch immer zu Hause gefeiert. Da wir aber nur die 3 Feiertage frei haben und die Schwiegereltern 600km entfernt wohnen, ist eine Fahrt dorthin für nur eine Übernachtung etwas zu lang... Daher feiern wir dieses Jahr komplett dort.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellie80

Dann finde ich den Vorschlag mit der Arbeitsteilung ok :)


-Marla-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellie80

Ich sehe da auch nicht wirklich ein Problem. Bei uns kommt das Christkind, woanders eben der Weihnachtsmann. Meinem Sohn ist das mit ca. 3 Jahren das erste mal aufgefallen und ich habe ihm auch erklärt, dass es auf der Welt eben unterschiedlich ist und das Christkind nicht alle Kinder besuchen und beschenken kann. Solche Unterschiede bzw. zukünftige Fragen wirst du noch öfter erleben, sei es bezogen auf den Nikolaus (wieso sieht dieser hier anders aus?), die verschiedenen Glaubensrichtungen (wieso isst ...kein Fleisch?) oder einfach Glaubensfragen (was passiert nach dem Tod?). Bis auf das Christkind und den Nikolaus ;-) versuche ich so ehrlich zu sein wie es einem Kleinkind gegenüber möglich ist.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellie80

Ich bin mit dem Weihnachtsmann aufgewachsen, mein Mann mit dem Christkind. Wir haben Anfangs überlegt ob wir beide Traditionen einbinden können. Hier in der Region kommt das Christkind. Sie sind in katholischen Einrichtungen, sind katholisch getauft. Sogar im Kindergottesdienst geht es ums Christkind... Also wird bei uns auch nur das Christkind kommen. Ich habe mich letztes Jahr geärgert. Der Diakon (verkleidet als Nikolaus) fragte einen Jungen "WER BIN ICH?" Das Kind sagte "Der Weihnachtsmann!" Darauf der Diakon: "den Weihnachtsmann gibt es nicht!" Fand ich total daneben. Man wird es jawohl schaffen auch andere "Kulturen" zu respektieren!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Bei meinen Schwiegereltern kamen die Geschenke immer nur von den Eltern. Weihnachtsmann und co. gab und gibt es dort nie....den Kindern soll nur die Warheit erzählt werden. Mein Scheiegervater war mal Pastor...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

So was finde ich auch doof,vor allem können kleine Kinder meist Nikolaus u Weihnachtsmann nicht auseinander halten. Ich bin auch mit Weihnachtsmann aufgewachsen,mein Mann ganz ohne. Das fanden meine Kinder viel schlimmer,dass der Weihnachtsmann nicht zu Moslems kommt. Wie gesagt,hier kommt bei den meisten Freunden meiner Töchter das Christkind. Generell ist hier aber eher der Weihnachtsmann verbreitet. War hier nie ein Problem das glaubwürdig zu erläutern


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Die Geschichten in der Bibel sind natürlich alles Augenzeugenberichte die der Wahrheit entsprechen ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Genau das dachte ich auch beim lesen


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Mein Schwiegervater ist nicht gläubig.....man glaubt es kaum


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Wir haben den Kindern auch nicht erzählt, das die Geschenke vom Weihnachtsmann kommen, wir haben gar nichts gesagt dazu. Naja, die Schwiegermutter erzählte dann was vom Weihnachtsmann und auch im Kindergarten war es Thema, aber wir haben die Kinder nicht was vom Weihnachtsmann gesagt (und auch nicht vom Christkind). Die Große wusste mit 5 Jahren Bescheid, tat aber noch ein paar Jahre so, weil ja Oma glaubte, sie würde noch an den Weihnachtsmann glauben, die Lütte ist erst letztes Jahr mit 8 darauf gekommen, das der Weihnachtsmann doch irgendwie unlogisch ist ;-) Das bedeutet, das auch die Große mit ihrer Erkenntnis 6 Jahre geschwiegen hat, zwar mit einem Augenzwinkern, aber doch ganz gut ;-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Wir haben den Kindern auch nicht erzählt, das die Geschenke vom Weihnachtsmann kommen, wir haben gar nichts gesagt dazu. Naja, die Schwiegermutter erzählte dann was vom Weihnachtsmann und auch im Kindergarten war es Thema, aber wir haben die Kinder nicht was vom Weihnachtsmann gesagt (und auch nicht vom Christkind). Die Große wusste mit 5 Jahren Bescheid, tat aber noch ein paar Jahre so, weil ja Oma glaubte, sie würde noch an den Weihnachtsmann glauben, die Lütte ist erst letztes Jahr mit 8 darauf gekommen, das der Weihnachtsmann doch irgendwie unlogisch ist ;-) Das bedeutet, das auch die Große mit ihrer Erkenntnis 6 Jahre geschwiegen hat, zwar mit einem Augenzwinkern, aber doch ganz gut ;-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich kenne nun ganz viele Moslems (Türken) mit Weihnachtsbaum und Weihnachtsmann. Jedenfalls die, die hier selbst groß geworden sind.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Falscher Beruf?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja mag sein. Ich meinte auch jetzt speziell meinen Mann,der in Tunesien aufgewachsen ist und da kam natürlich kein Weihnachtsmann. Mittlerweile versteht die Große das,aber früher war sie immer ganz bedröppelt das kein Weihnachtsmann zu Papa kam


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Süß!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Nein, genau richtig....er war ein sehr beliebter Pastor und er liebte den Beruf....aber eben eher auf einer neutralen Ebene. Eher auf der Ethik-Ebene. Noch heute, 15 Jahre in Rente, kommen Anfragen von seinen Gemeinden


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellie80

Bei uns macht es das Christkind, der Weihnachtsmann ist aber der fleissige Helfer, der dem Christkind hilft, die vielen Kinder zu beschenken.


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellie80

Hi Ellie, wir haben das so geregelt, indem wir erklärt haben das sich Weihnachtsmann und Christkind die Nacht (auf)teilen - da es immerhin ganz schön viele Kinder auf der Welt gibt und eine Nacht recht kurz ist um wirklich alle Kinder alleine zu schaffen. Das Christkindl ist bei uns ein Engel, welches symbolisch für das Christkind steht. Der Weihnachtsmann ist der Geist der Weihnacht und beides gehört bei uns zusammen. Liebe Grüße


Roc_83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellie80

Hallo, also mein Sohn hat mir das letztes Jahr (da war er gerade 6 und in der Grundschule trafen Welten aufeinander) folgendermaßen erklärt: Aaaaalso, der xy hat gesagt, sowas wir Christkind und Weihnachtsman gibt's gar nicht. Das ist aber Quatsch, denn irgendwer muss ja die Geschenke bringen. (der "Irgendwer" überlegte sich zu diesem Zeitpunkt schon, ob der Moment der Wahrheit gekommen war.) Und bei uns kommt ja das Christkind. Oder vielleicht doch der Weihnachtsmann. Das wissen wir ja gar nicht. Oder weißt du das? (Antwort: Na ja, ich denke, es kommt das Christkind...) Aber wirklich wissen tust du das nicht, denn du hast das ja auch noch nicht gesehen. Er ist eine kleine Quasselstrippe und erklärte sich und mir dann das gesamte Weihnachtsfest aus den Augen eines 6Jährigen. Zum Schluss haben wir uns darauf geeinigt, dass man sich einfach nicht sicher sein kann, wer denn jetzt wirklich für die Geschenke verantwortlich ist, das aber auch egal sei, weil die beiden so nett und damit bestimmt gut bereundet seien. Ich werde dieses Gespräch mein Leben lang nicht vergessen, bin froh, dass wir dieses Jahr noch einmal Christkind (oder eben Weihnachtsmann) sein dürfen. Und eigentlich wollte ich mit dem ellenlangen Text nur sagen: Wartet es ab! Kinder finden doch ganz oft ihre eigene Erklärung für Dinge. Viele Grüße und ein entspanntes Weihnachtsfest, Roc


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellie80

Ja, die beiden können zusammen kommen, sich abwechseln und sich vertreten :) Bei uns kommt das Christkind.... Gesehen hat s aber noch niemand bisher ;)


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellie80

Ich erkläre meiner 10-jährigen sehr gerne und langatmig, wie toll ich es finde, dass der Santa Claus für sie und die anderen amerikanischen Kinder über den Atlantik fliegt und die Geschenke bringt. Dabei rollt sie die Augen. Dann berichte ich von Nikolaus, der den Stiefel füllt. Dabei schweigt sie grinsend. Dann berichte ich von der Adventskuh, die den Adventskalender befüllt. Dabei lacht sie laut und ruft: "Halt den Mund!".


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Dein Kind hats auch nicht leicht


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Sie weiß, dass ich das *immer* ausgiebig erkläre, wenn coole Klassenkameraden blöderweise das Wort Weihnachten erwähnen.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellie80

Warum feiert ihr denn überhaupt Weihnachten wenn ihr nicht an Christus glaubt? Verstehe ich nicht.


Blüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

...Ganz genau frag ich mich auch oft