Stephie und Knirpsi
Hallo zusammen,
ich muss irgendwie mal schreiben und brauche vielleicht auch mal neutrale Meinungen.
Mein Freund meinte es heute morgen ganz besonders gut und hat den Boden gewischt. Allzweckreiniger von Sagrotan hat er benutzt. Den Eimer auf den Boden gestellt und los gelegt. Ich komme in den Flur und unser Sohn sitzt eifrig dabei. Mit den Händen auf dem nassen Boden.
Super! dachte ich - ich ihn direkt hoch genommen, Hände gewaschen und den Flur verlassen, bis alles trocken war. Ob er die Hände in den Mund genommen hat, keine Ahnung. Mein Freund sagte, ich übertreibe und muss es mal etwas entspannter sehen. Seid er krabbelt beobachte ich ihn wie mein Augapfel. Nun zieht er sich überall hoch und möchte stehen - ich lasse ich nicht aus den Augen.
Dann eben gerade sitze ich mit meinem Sohn auf dem Schoß beim Zähne putzen im Badezimmer, da fällt der Standspiegel vom Regal, direkt vor uns ins Waschbecken. Also direkt unsere Höhe. Mama wieder völlig panisch, hat er Scherben im Auge, im Mund oder vielleicht sogar geschluckt Mein Freund völlig entspannt, entsorgt die Scherben und sagt entspann dich. Er weint nicht also ist alles gut. Er würde weinen hätte ihr irgendwo Scherben oder Splitter.
Wortlos bin ich meinen Sohn ins Bett bringen gegangen. Er ist sofort eingeschlafen.
Nun liege ich hier und würde gerne wissen, was ihr so dazu sagt. Bin ich ehrlich unentspannt? Wie schätzt Bzw. Seht ihr die beiden Situationen?
Ich bin ja gewollt über mich nach zu denken. Würde mich über eure Meinungen freuen.
Schönen Abend euch
Was soll denn passieren? Werd mal ruhiger oder setz dich mit ihm in einen sterilen Raum
Unentspannt. Ziemlich. Schluck du mal ein Stück von Spiegel, meinste dann legst du dich ins Bett und schläfst? Oder wenn Du eine Scherbe um Auge hast, glaubst Du sag ist so schmerzfrei, das Du keinen Mucks von Dir gibst?
Also ich finde ein Kind muss nicht da sitzen wenn gewischt wird. Gibt aber schlimmeres. Mit den Spiegel hätte ich mich auch arg erschrocken und mein Kind untersucht. Aber dein Mann hat Recht, es geht schon sehr in die Richtung Helikoptermutter. Wenn du es magst. Geschadet hast du deinem Kind sicher nicht.
Hallo! Ich kann dich sehr gut verstehen! Ich kenne solche Situationen die einem total verunsichern,weil man doch etwas überbesorgt ist. Es ist schwierig,aber es werden noch viele solche Situationen auf dich zu kommen und du musst einen Weg finden damit umzugehen. Für mich ist es auch immer mal wieder schwierig,aber ich finde,es wird einfacher je größer die Kinder werden und ich kann schon viel entspannter mit vielem umgehen als früher.
Danke das macht mir Mut. Ich weiß selbst, dass ich lernen muss noch entspannter zu werden. Mal klappt es gut, mal ist es wie heute und alles läuft gefühlt über.
Hallo Stephie! Also Putzmittel und kleine Kinder finde ich auch nicht so prickelnd, allerdings war ja alles verdünnt, also dann doch wieder halb so wild. Die Spiegelsituation hätte mich auch unheimlich erschreckt, aber wie bereits zuvor erwähnt, hat dein Kind keine Verletzungszeichen gezeigt - also auch hier Entwarnung. Mit der Zeit wird man entspannter, und dein Freund ist ja anscheinend der ruhende Gegenpol. Hört sich nach einer guten Kombi an. Sag ihm das auch mal und versuch ihm nicht an den Karren zu fahren oder ihn mit Schweigen oder Ignorieren zu strafen, wenn er meint, dass du überreagierst. Sprecht vielmehr die Situation durch und ihr werdet als Eltern gemeinsam an einem Strang ziehen und gestärkt aus solchen Situationen herausgehen. Bezüglich des Krabbelns.. wir haben darauf geachtet, dass unsere Wohnung kindersicher ist und alles auf Augenhöhe auch herausgeräumt werden darf. Die Kinder wurden beobachtet, aber gleichzeitig auch beim Entdecken unterstützt. Z.b. haben wir beim Treppen Krabbeln oder Sofa erklimmen geholfen und ihnen dann auch immer eingeschärft "Füße zuerst" wieder runterzugehen und ihnen dabei geholfen, nie sie runter gehoben. Bei Schubladen zugeschaut und gesagt "Finger aufpassen". Es ist so gut wie nie etwas passiert und sie waren sehr früh sehr geschickt und dementsprechend sicher unterwegs.
Glückwunsch! Du hast einen Freund, der von sich aus selbst zum Putzeimer greift. Dass können hier vmtl nicht viele von ihren Kerlen behaupten. Schlimm finde ich allerdings, dass ihr mit Sagrotan wischt. Das ist eine absolute Chemiekeule, die nicht in die Nähe von Kindern gehört. Nicht nur, dass ihr damit den "Schmutz" entfernt, der eurem Kind hilft ein stabiles Immunsystem aufzubauen. Sagrotan entfernt auch nicht 99,9% aller Bakterien, sondern 99,9 % der Bakterien. Und das sind im Laborversuch, wenn ich mich recht erinnere, 4 Sorten gewesen. Nimm Spülmittel. Das reinigt besser und ist schonender für die Haut deines Kindes. Denn auch wenns trocken ist, die Chemie bleibt auf dem Boden. Kleiner Tipp noch: dein Freund hat recht. Sieh das Leben lockerer, damit dein Kind entspannt und mit Freude am Leben aufwachsen kann.
Super Tipps, vielen lieben Dank euch
Definitiv unentspannt.
Neumuetter haben bei mir immer einen bonus, da eben alles neu ist. Alles relativiert sich und rückblickend wirst du dir selber in etlichen Jahren an den Kopf greifen, wie sensibel du damals warst ,im Sinne derSorgen um dein Kind Also ja,unentspannt aber gut ,das du dich selber reflektierst ....bist auf dem besten weg;)
Naja, ich denke auch, dass er weinen würde, WENN er irgendwo Splitter hätte. Zum anderen hätte ich eine Empfehlung: Kauf doch diesen giftigen Reiniger gar nicht erst, dann besteht auch keine Gefahr für euer Kind. (Vielleicht nerve ich mit meinem "Öko-Trip") bei Kernseife als Reinigungsmittel besteht keine Gefahr. Zumal Desinfektion im Haushalt völlig sinnlos ist und sogar mehr schadet als nützt.
Den Reiniger entsorge ich morgen direkt.
Dann nehmen wir Spülmittel oder Kernseife ist tatsächlich auch eine nette Idee.
Muss ja nicht klinisch rein sein
Tatsächlich ist mir mein Freund oft schon fast zu entspannt
er sieht ehrlich alles so locker, ich hingegen gar nicht. Manchmal ergänzt es sich, mal geraten wir stark aneinander. Aber ich arbeite an mir, sehe ja ein das ich aktuell sehr unentspannt bin.
Danke für eure Antworten
Das legt sich mit der Zeit. Anfangs war ich auch total überbesorgt. Gerade als das erste Kind anfing zu krabbeln. Später wurde es besser. Gerade auch deshalb, weil mein Mann da sehr relaxt war (fast schon zuviel). Heute ist er manchmal überängstlich und ich entspannter ;)
Du würdest mich verrückt machen. Dein Mann kann einem nur leid tun. Also ja, völlig übertrieben von dir.
Bitte versuche ruhiger und gelassener zu werden. Für dich besser, aber auch für dein Kind. Bei beiden Situationen wird nichts passiert sein. Gerade mit dem Spiegel, dein Kind hätte dir sehr deutlich gezeigt, dass etwas nicht stimmt. Selbstverständlich sollte ein kleines Kind niemals in Kontakt mit Reinigern und Putzmittel kommen. Gut, wenn ihr den Reiniger wechselt, Sagrotan ist vollkommen überflüssig in einem normalen Haushalt. Kleine Geschichte aus meiner eigenen Kindheit. Ich habe irgendwie die Flasche Domestos aufbekommen und mir über die Beine gekippt. Ich saß komplett darin, unverdünnt. Meine Mutter war nicht in der Lage zu reagieren, Panik pur. So habe ich sicher mehr als fünf Minuten darin gespielt. Meine Oma, die erst von draußen reinkommen musste, hat mich hochgenommen und sofort in die Badewanne gehalten und abgeduscht, dann erst Unterhose und Windel aus. Wieder abgeduscht. Dann mit milder Babyseife gewaschen. Mir ist nichts passiert. Da war ich 1,5 J. alt. Die Unterhose war danach an allen Stellen, wo sie mit diesem Teufelszeug in Berührung kam weiß, hatte ihre blaue Farbe verloren. Danach war alles weggeschlossen, damit ich nie wieder an etwas herankam. Oft hat mir meine Oma diese Geschichte erzählt, immer mit dem Hinweis, wie froh sie war, dass ich nichts getrunken hatte und dass ich eine Windel anhatte.
Ich find's toll, wie Du Dich auf die Hinweise hier einlässt! Es wurde ja schon alles gesagt. Meine Ergänzung zum antibakteriellen Zeug, nur damit es mal richtig verstanden wird, was für ein nicht nur Unsinn, sondern auch Leichtsinn es ist, das im normalen Haushalt zu verwenden: Unsere Körper bestehen aus mehr Bakterienzellen als Körperzellen. So gesehen sind wir alle ein Konglomerat aus miteinander zusammenarbeitenden Bakterien und Körperzellen. Warum sollten wir also all die nützlichen Kumpels, ja - Familienmitglieder - wegexen? Unser Lebensraum wird von einem Bakterienrasen besiedelt. Ein guter Vergleich. Stell Dir vor, Du hast einen Rasen. Nun willst Du den säubern und kippst einen Unkrautvernichter drauf, der fast alle Kräuter abtötet. Der Rasen ist auch weg. Was wächst dann? Genau! Die resistentesten Kräuter, die man am schlechtesten wegbekommt, und die am meisten Ärger machen, sich schnell verbreiten. Deine Wohnung hat einen Bakterienrasen. Die freundlichen Helferchen sind überall, auch auf den Klamotten, den Betten, der Haut. Und das ist gut so. Denn zum Einen sorgen sie dafür, dass alles schön sauber bleibt und für uns gut ist, zum Anderen besetzen sie die Plätze, die schädliche, krankmachende Bakterien so gern hätten, weil sie ja an uns rankommen möchten. Jetzt killst Du fast alle Bakterien des Rasens. Was bleibt übrig? Erst einmal eine leere Fläche, frei für alle Arten von Bakterien, die Ärger machen wollen. Eventuell waren im Bakterienrasen ein paar resistente Bakterien, die schlimme Krankheiten verursachen können. Die haben jetzt freie Bahn, können sich vermehren und sehr gefährlich werden, was die anderen, unsere Kumpels, vorher verhindert hatten. Das Andere: Im Bakterienrasen wohnen die Cousinen und Cousins von sehr gefährlichen, krank machenden Bakterien. Diese Cousinen und Cousins sind ganz harmlos. Der Körper Deines Kindes (und alle anderen Körper, die bei Euch sind) kann diese Bakterien gefahrlos "kennenlernen". Das Immunsystem beschäftigt sich damit und legt vorsichtshalber mal ein paar passende Gegenmittel an, falls diese eigentlich freundlichen Gesellen an die falsche Stelle im Körper kommen und bekämpft werden müssen. Nun ist es aber so, dass Cousinchen böses, gefährliches Bakterium fast genauso aussieht wie der harmlose Vetter. Gelangt nun dieses gefährliche Cousinchen in den Körper, der schon den Vetter kennt, kann der Körper viel schneller und sicherer auf das Cousinchen reagieren, und das fiese Cousinchen wird zügig bekämpft. Für Dein Kind super! Wenn es aber die ganzen harmlosen Vettern und Cousinen nicht kennenlernen kann, kann es sich keine "Waffen" für den Notfall merken und im Ernstfall den bösen Verwandten nicht so schnell beikommen. Natürlich gibt es Gründe für Desinfektion: Operationen, Verletzungen, bestimmte Krankheiten usw. Aber da macht man das dann gezielt. Das war die lustige Version der Realität in Sachen Bakterien. Alle (Mikro)BiologInnen, die das lesen und finden, dass hier und da etwas nicht 100% korrekt ist, mögen es verzeihen. Ich finde es so wichtig, dass wir verstehen, die allermeisten Bakterien sind nicht unsere Feinde, sondern sie arbeiten für uns und erhalten uns eine gesunde Umwelt und einen gesunden Körper.
Das war die beste und "volksnächste" Erklärung zum Umgang mit unserer Bakterienbesiedlung, die ich jemals gelesen habe - super! Alle Putzteufelchen sollten sich das mal abspeichern - nicht nur auf dem PC sondern auch im Kopf ;-)
Warum wird bei euch mit Sagrotan gewischt? Das ist unnötig und gesundheitsschädlich. Ich finde ehrlich gesagt deinen Freund etwas zu locker. Mag sein, dass das nur "Lappalien" waren, aber ein gesundes Bewusstsein für Gefahren scheint ihm schon etwas zu fehlen. Es ist ein weites Feld zwischen Hysterie und Verantwortungslosigkeit, man sollte halt ein gesundes Maß finden-immer dem Alter und der Reife des Kindes angemessen. Zerbrechliche Gegenstände würde ich generell so unterbringen, dass sie das Kind nicht verletzen bzw. gar nicht erst herunterfallen können. Mitdenken ist da gefragt. Wenn das Kind verletzt ist, helfen weder Schuldzuweisungen, noch die Coolness des Vaters.
Die letzten 10 Beiträge
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))
- Account löschen