Elternforum Rund ums Baby

Was hat das für einen Sinn an St.Martin oder Martinssingen

Anzeige kindersitze von thule
Was hat das für einen Sinn an St.Martin oder Martinssingen

Pupsliese

Beitrag melden

Die Kinder an den Türen nach Süßigkeiten betteln zu lassen


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pupsliese

Du liest das erst morgen? Und Wieso dann eine halbe Stunde später ein neuer Thread? Muss man wohl nicht verstehen


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pupsliese

ich finde das schön, halloween finde ich Sinnlos


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pupsliese

Das hat den Sinn, das man das Auto nicht mehr waschen muss und das das Diodendampfbügeleisen besser über Styropr gleitet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pupsliese

Gleiche Frage zwecks Sinn an dich zurück.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pupsliese

Hier ziehen die Kindergartenkinder durch die Straßen, vorneweg reitet St. Martin, und der Weg endet im Garten des Altenheimes. Dort singen die Kinder paar Lieder und es gibt dann Tee und Kinderpunsch für Alle. Die Bewohner freuen sich jedesmal, richtig schön. Das mit den Süssigkeiten wurde bei uns in der Gegend noch nie praktiziert. Nur an Halloween und das auch erst seit etwa 10 Jahren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pupsliese

Bei uns wird nicht gebettelt sondern für den heiligen Martin gesungen um so an ihn zu denken. Dafür geben die Leute die möchten eine kleine Gabe,weil wir alle wissen die in der Schule aufgepasst haben,er geteilt hat. Traurig wenn man den Hintergrund nicht kennt. Ach und wo war nochmal der Sinn,dass Halloween Kinder Süßigkeiten einfordern und dass ohne "Gegenleistung"?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier wird bei Helloween gesungen, aber hallo. Die Geber fordern das auch ein. Oder es werden Gedichte aufgesagt....


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

und hier viel verbreiteter als Halloween. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Martinssingen Die Leute freuen sich über singende Kinder mit selbstgebastelten Laternen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich habe das jetzt schon öfter gelesen, es ist Halloween ;-) Helloween ist mirbzu höllisch, wobei...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Halloween auch, nur dass dieser Brauch definitiv nicht hier in D seinen Ursprung hat, und erst seit wenigen Jahren immer mehr um sich greift - da bin ich ganz bei dir... https://de.m.wikipedia.org/wiki/Halloween


keks79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar, das ist ein irischer Brauch. Das Martinssingen ist hier in der Region verwurzelt.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...und nicht um den St. Martin??? Luther hat auch geteilt... seine Thesen.


dasHarlchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Wie war das aus dem Aufsatz eines Grundschülers? "Alle Welt horchte auf, als Martin Luther 1642 seine 95 Prothesen an die Schlosskirche zu Wittenberg schlug" :D


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach was, das geht auf die Antike zurück. Dort wurde bereits mit steinernen Laternen mildtätig sammelnd rumgegangen. Und Jesus sang als Kind besonders gern, der hatte immer eine grüne Laterne aus Palmwedeln und Ochsenblut - süß!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Danke für die Aufklärung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pupsliese

sie kriegen Süßigkeiten und singen und haben frische Luft und Spaß und sind nicht im Internet Bis auf den Süßkram wäre das sicher auch mal was für Leute wie dich.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pupsliese

Halloween... "es ist Reformationstag", der heutige Tag findet gar keine Beachtung, wohl weil der Reformationstag hier Feiertag ist und "zampern" zur Faschingszeit ist hier in Westsachsen auch nicht drin. Somit bettelt niemand um irgendwas. Und dabei würde ich bei allem gerne geben... aber es juckt hier keinen.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pupsliese

Das kenne ich gar nicht.. Hier gibt es nur einen Martinsumzug mit Laternen ( vorher kleine Messe ) , und hinterher werden Zuckerbrezeln verteilt. Das war es. Dann geht man nach Hause. Ich fand das früher als Kind, und später mit Sohnemann echt schön.... Lang, lang ist es her Hier wird nur Altweiber Donnerstags Süßigkeiten gesammelt und ( sehhhrrr vereinzelt an Halloween )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pupsliese

Es ist kein Betteln und kein "Süßes sonst gibt's Saures" Erpressen. Die Kinder singen die Lieder und bekommen dafür Süßigkeiten. Man vermutet verschiedene Gründe dafür. U.a. einfach das "Teilen/ Schenken" (so wie der heilige Martin seinen Mantel teilte) oder auch, dass es in der orthodoxen Kirche ab dem 11.11. bis zum 24.12. Fastenzeit gab. Am 10.11. wurde ein Fest für die Kinder (und Erwachsenen) veranstaltet und alles, was nicht lange haltbar war, verzehrt. Dieser "Überfluss " soll auch damit wiedergespiegelt werden. Es gibt auch noch andere Sagen und Bräuche.