Validali_1
Ich traditionell am 23. Dez wenn die Kinder schlafen.
Am 23.12.
24. Dezember vormittags mit den Kindern, da offenes Wohnzimmer Die Kerzen zünden wir aber erst abends an. Und die Spitze (einen großen Strohstern) bringt das Christkind mit.
Meine Kinder sind groß, die wollen mit schmücken.
Unsere Gärtner-Nachbarn besorgen uns zum WE den Baum, wir werden den dann schon aufstellen und schmücken. Nur für die paar Tage lohnt das nicht.
Am 24. mit den Kids!
Am 22. Wird er aufgestellt, am 22.geschmückt
Der steht schon... seit gestern. So haben wir noch gut 4 Wochen was von dem Baum.
4 Wochen?
Ich mag die Nadeln nicht wo er verliert und schmeiße ihn am 31. 12 wieder raus. Hat der nach 4 Wochen überhaupt noch Nadeln?
Wieso sollte er so schnell Nadeln? Da nadelt nichts in 4 Wochen. Wir hatten die letzten Jahre immer von dem Betrieb, die werden frisch geschlagen, dann direkt angeliefert und ich nehme zeitnah einen direkt mit. Etwas Wasser in den Topf und der hält bis mindestens Mitte Januar.
Naja vielleicht ist es bei mir einfach zu warm? Unserer ist auch Frisch aber verliert immer gleich Nadeln.
Am 23.12. abends. Holen tut er ihn am 22.12. Hier ist der Mann für alles zuständig, was den Weihnachtsbaum betrifft. Kaufen, schleppen, aufstellen, schmücken. Das macht er gern und gut.
Draußen auf der Terrasse stellen wir den Tannenbaum mit Lichterkette bereits Ende dieser Woche auf. Ins Haus wird er dann traditionell abends am 23.12. geholt, wo wir ihn dann mit den Kindern gemeinsam schmücken. Die Lichterketten werden dann nur einmal kurz getestet und "dürfen" dann erst Heilig Abend wieder eingeschaltet werden. Liebe Grüße, Gold-Locke
Bis 23.12. steht er im Hof mit Beleuchtung. Am 24. kommt er morgens rein. Schmücken übernimmt bei uns das Christkind. Er ist fertig und die Geschenke liegen drunter, wenn wir von der Kindermette heim kommen ;-)
Kommt immer drauf an, wie Weihnachten fällt. Da der hl. Abend dieses Jahr ein Sonntag ist, wird er am 22. aufgestellt und geschmückt. Sonst meist am 23.
"Ich traditionell am 23. Dez. ... " Ich auch.
Traditionell am 4. Advent, dieses Jahr schon am 3.
Immer am 1. Advent bis 10. Januar. Bei uns nadelt nie ein Baum, wird frisch geschlagen und hat immer Wasser im Topf. 1. Advent ist bei uns Tradition, da wir am 25. immer wegfahren. Sonst lohnt es sich ja nicht und das Kind freut sich, da der Adventskalender auch in den Baumschmuck integriert ist.
Jetzt die Tage irgendwann! Wahrscheinlich am Samstag.
Er steht bereits und nadelt nie;) . ich liebe es in der Adventszeit , das weihnachtliche feeling samt Baum zu genießen und werde das auch nie anders handhaben, solange ich das sperrige Ding vom Dachboden holen kann . Das Aufbauen und schmücken des Baums gehört bei uns zum 1.Advent dazu
Ab den 14.12 . Ich möchte den Weihnachtsbaum in der Weihnachtszeit mit den Geruch und den leichten Abends . Dafür kommt er schon zwischen Weihnachten und Neujahr wieder weg. So ist es in meiner Familie auch Tradition.
Baum steht seit gestern. Deko werde ich mal zwischendurch machen, immer wenn ich mal 10 Min Zeit habe, an verschiedenen Tagen. Geht gerade nicht anders.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein