Meliya
Hallo
Ich weiß, dass uns niemand die Entscheidung nehmen kann aber mich würden so einige Erfahrungen interessieren.
Wir haben einen 18 Monate alten Sohn. Für uns war eigentlich schon immer klar, dass wir nicht bei einem Kind bleiben möchten und nun überlegen wir, wann der richtige Zeitpunkt dafür eigentlich wäre.
Einerseits finde ich es so toll zu sehen, wie er sich täglich entwickelt und selbstständiger wird. Es wird allmählich „einfacher“ und ist einfach total schön. Man kann viel mehr zusammen machen und sich so langsam verständigen :) Andererseits vermisse ich die Babyzeit auch total, obwohl es ziemlich anstrengend war!
Ich muss sagen, ich bin fast komplett auf mich alleine gestellt was den Kleinen angeht. Mein Mann hilft im Haushalt, kocht etc. aber ich glaube so wirklich was anfangen kann er mit dem Kleinen gerade noch nicht. Er traut sich nicht alleine mit ihm rauszugehen, zum Arzt, zum Supermarkt o.ä. Ich gehe stark davon aus, dass sich das mit der Zeit legt, sobald der Zwerg „selbstständiger“ wird.
Und ich weiß halt nicht, ob ich das „alleine“ mit zwei Kindern dann schaffe. Ich stelle es mir sehr chaotisch vor.
Meine Schwester hat ihre zwei mit 26 Monaten Abstand bekommen. Aber sie hatte damals volle Unterstützung von meiner Mama und mir. Wie es genau war, weiß ich nicht, sind jetzt 13 Jahre her.
Meine Schwägerin hat ihre zwei mit 5 Jahren Abstand bekommen und erzählt immer wieder, wie „einfach“ es ist, weil die Große ihr so eine Hilfe ist.
Das kann ich mir auch gut vorstellen, aber ich würde ungern so lange warten
Ich möchte schon, dass sie was voneinander haben und gemeinsam spielen können. Ich bin 10 Jahre jünger als meine Schwester und habe mich immer total alleine gefühlt, hatte nie jemanden, mit dem ich mal Blödsinn machen konnte, spielen konnte etc.
Ich möchte aber auch nicht, dass unser Sohn dann zu viel zurückstecken muss.
Naja jedenfalls würde ich mich auf eure Erfahrungen freuen :)
Ich bin da raus, meine hatten jeweils 12 Monate Abstand zueinander. Geplant hatte ich so 2,5 Jahre. Dann wäre das erste Kind schon recht selbstständig, ist aber noch nicht im KiGa und fühlt sich nicht abgeschoben. Wenn Kind 1 dann in den KiGa gekommen wäre, wäre Kind 2 so um die 6 Monate alt gewesen und somit auch nicht mehr ganz so klein. Und sie hätten auch noch miteinander spielen können, waren ja nicht so weit auseinander. Das war so meine Vorstellung. Ob es so gekommen wäre, keine Ahnung. Naja, hat sich ein Kind dazwischen geschummelt bei uns.
Ich würde deinen Mann einfach mal bitten mit Kind 1 zum Spielplatz vorzugehen und du kommst nach oder ihr geht zusammen hin und du gehst halt früher. Mit einem Mann der in eineinhalb Jahren nicht mal 5 Minuten alleine mit dem Kind aus dem Haus kann würde ich kein zweites Kind wollen. Jedenfalls nicht, solange dies so bleibt. Das er sich in den Haushalt einbringt ist aber super. Unsere Kinder haben einen Abstand von 2 Jahren und 1 Monat. Noch spielen sie gerne miteinander. Mein Mann geht auch mit den Kindern spazieren oder auf den Spielplatz. Auch ist er in der Lage sie ins Bett zu bringen. Wenn ich spätdienst habe, dann muss er sich den ganzen Nachmittag und abend alleine um beide Kinder kümmern. Zum einkaufen geht er meistens direkt auf dem Heimweg von der Arbeit. Er hat auch schon die große zum Einkaufen mitgenommen.
Absolut
Ich glaub ich wäre schon längst komplett eskaliert wenn der Vater meines Kindes nicht in der Lage wäre mal 5 Minuten alleine mit ihm zu sein...
Das ist doch Wahnsinn
Ich bin zwar noch "neu in dem Business"... Aber ich merke jetzt, wo meine kleine erst 2 Wochen alt ist, schon, wie sehr es mir hilft das mein Mann was Kinder angeht mit macht - das Problem, wenn man alleine alles macht, ist das man nie beiden Kindern seine volle Aufmerksamkeit schenken kann. Er bringt sich auch sehr im Haushalt ein und kocht, aber ich bin soo froh wenn er das Baby mal nimmt und ich mich für ein zwei stunden voll der großen (2,5 Jahre) widmen kann, ihr und mir auch fehlt sonst die kuschel- und Spielzeit... Ansonsten ist es aber auch mit dem Abstand für uns bisher sehr schön, die große kümmert sich rührend mit und ist sehr rücksichtsvoll.. Wir wussten es ist der richtige Zeitpunkt für uns, als wir beide wieder einen stärkeren Baby Wunsch hatten. Sprich mit deinem Mann drüber, wie es bei ihm derzeit aussieht und ich kann nur empfehlen, sprecht auch darüber wie ihr euch das vorstellt (Aufgaben Verteilung, und wie man sich Zeit für sich und für die Beziehung frei Schaufeln kann und solche Dinge eben)
zwischen 1 und 2 sind es 2 Jahre und 7 Monate
Zwischen 2 und 3 sind es 4 Jahre und 7 Monate
Zwischen 3 und 4 sind es 5 Jahre und 6 Monate
Zwischen 4 und 5 sind es 26 Monate
Also alles dabei Ich finde, dass alles seine vor und Nachteile hat. Nr 4 und 5 spielen super toll miteinander (sind jetzt 8 und fast 6). Es war aber am Anfang etwas stressiger wenn das Baby gestillt werden musste und nr 4 nebenbei Blödsinn gemacht hat. Aber das kam zum Glück nicht so oft vor. Wenn das große Geschwister Kind etwas älter ist, hat es den Vorteil dass es schon versteht wenn es mal warten muss. Es kann schon etwas mehr helfen wenn es uns wickeln oder Flasche geben geht.
Man glaubt immer etwas Nicht zu schaffen. Aber es Ist zu schaffen. Vielleicht nicht perfekt. Vielleicht sieht der Haushalt paar Wochen schlimm aus. Aber egal. Es spielt sich alles ein.
Ich hätte auch nicht gedacht dass ich mal 5 Kinder bekommen würde als ich Nr 1 bekam. Es war nicht immer leicht. Ich dachte ich schaffe es nicht. Aber es hat geklappt
Hey,
Meine ersten beiden sind 16 Monate auseinander und das kann ich niemandem guten Gewissens empfehlen. Wenns passiert ist es machbar, aber es ist anstrengender als es sein muss und ich bin sehr dankbar, dass ein Großteil der Familie fußläufig zu erreichen ist.
Meine sind jetzt 20 Monate und gerade 3 geworden und tatsächlich rührt sich in mir der Wunsch nach einem dritten Kind. Mein Kopf sagt aber aktuell wehement nein. Unter anderem weil ich die 2,5 Jahre Altersabstand, die in meiner Jugend gefühlt jeder mit seinem Geschwisterkind hatte, noch sehr negativ in Erinnerung habe. Ich kenne tatsächlich nicht ein Geschwisterpaar, was sich in seiner Kindheit verstanden hat. Mittlerweile ist es natürlich anders, aber trotzdem ist der Abstand für mich ein rotes Tuch.
Tatsächlich ist die Große nun in einem Alter wo ich sage, dass ihre reife schon vieles erleichtert und ich es mir vorstellen könnte, ein weiteres Baby zu bekommen, wenn die Kleine genauso weit ist. Da ich mich allerdings strikt weigere noch einmal im Sommer Hochschwanger zu sein und auch kein Weihnachtsbaum möchte, sofern es sich vermeiden lässt, werden es voraussichtlich 3,5 bzw ca 5 Jahre Abstand sein. Mein Mann ist damit auch einverstanden.
Für mich waren also 3-4 Jahre glaube ich ideal.
Hallo, ich selbst hatte zu meinen Geschwistern knapp 4 Jahre und einmal etwas über 12 Jahre Abstand. Ich fand es als Kind die ersten Jahre einigermaßen schön, aber die Interessen bei einem 12 Jährigen und einer 8 Jährigen (ich bin die Jüngste) sind doch sehr verschieden. Der Große war Berufsbedingt mit 15 unter der Woche nicht zu Hause. Mein Partner hatte zu seinem großen Bruder und der keinen Schwester jeweils 2 Jahre Abstand, und fand es genial. Viele Jahre später Kamen nochmal 2 Schwestern (sind 8,5 und 10 Jahre jünger als er). Er wollte 3 Kinder mit je 2 Jahren Abstand. Ich war mit 2 Jahren Abstand einverstanden, weil ich keinen so großen Abstand wie bei mir wollte. Nur mit dem Unterschied, dass ich kein 3. Kind Geplant habe. Naja was soll ich sagen, das mit den 2 Jahren hat nicht geklappt, da mir 2 Fehlgeburten dazwischen kamen. Jetzt haben wir 3 Jahre und 15 Tage Abstand. Die Große war mit 3 deutlich verständiger als mit 2, demnächst werden sie 4 und 1.
Jetzt ist es super. Anfangs war sie ein bisschen Eifersüchtig, war aber nicht die Welt. Bei der Betreuung bin ich auch fast komplett auf mich alleine gestellt, und mein Partner arbeitet 3 Schicht, auch am WE wenn der Kiga zu ist. Wenn du viel alleine bist sind 2 Jahre glaube ich eher nicht so gut, kommt auch ein bisschen auf die Kinder an. Und meinem reichen 2 Kinder mittlerweile absolut.
Das kommt auch ganz auf die Kinder an und genau DAS kann dir vorher leider niemand sagen. Unsere Große wurde 3 und 3 Monate später dann kam ihre Schwester. das war eigentlich easy. Die große musste zum Kindergarten. Und erst hab ich mich total verrückt gemacht un morgens alles zu schaffen. Hebamme sagte, wieso, was ist so schlimm wenn die kleine noch im Schlafanzug ist beim zur Kita bringen. Recht hatte sie. Einfach Anzug drüber und fertig. Mein Mann war auch bie Zuhause. Kam erst abends um 19h nach Hause. Im Nachhinein würde ich das fast als Luxus und easy going bezeichnen. Aber BEIDE Kinder waren absolut tiefenentspannt und die große auch kein Stück eifersüchtig. Der Kleine hat sich dann spontan und unerwartet zu uns gesellt, das war die mittlere gerade 13 Monate alt. Also noch vor ihrem zweiten Geburtstag war der Knirps dann da. Und ist ein absolut forderndes Kind. Da gehe ich schon ziemlich auf dem Zahnfleisch bis heute. Wäre das beim ersten oder zweiten Kind schon so gewesen, hätte ich mir Nummer 2 bestimmt noch mal überlegt, aber dennoch bekommen, aber ganz bestimmt kein drittes mehr. Ich liebe meinen Kleinen dennoch über alles und sehe ihn als Geschenk, dass es überhaupt noch mal geklappt hat. Eine Zeit lang hätte ich sogar über ein viertes nachgedacht. Diesen Gedanken habe ich aber seit er ein paar Monate alt ist WEIT WEIT WEG geschoben. Evtl wenn die Unterstützung durch den Partner geklappt hätte, aber so auf keinen Fall!! Drei reichen nir absolut in dieser Situation!
Ich habe 2 Jahre und 4 Monate Abstand. Ich habe aber Unterstützung. Alleingestellt würde ich aufjedenfall den Abstand von 3-4 Jahren empfehlen
bin zwar nicht in der situation, aber aus meinem umfeld ist der abstand von 3 jahren sehr beliebt. einmal wegen der ganzen elterngeldthematik, primär aber weil das große dann in der kita ist und viel selbstständiger. auch kann man dem großen mehr erklären, dass es gerade wegen des babys nicht sofort geht. das große kann auch seine bedürfnisse besser äußern und von den aktivitäten her lässt sich vieles auch gut gemeinsam machen.
DU musst dich wohl fühlen mit der Entscheidung, denn DU musst das Kind austragen, unter Schmerzen gebären und die Kids großziehen. Hilfe von außen (Vater, Großeltern....) kannst du nicht fest einplanen. Wer sich auf andere verlässt, der ist verlassen. Also was traust du dir selbst zu? Wie groß ist der Kinderwunsch aktuell? Oder kannst du noch warten?
Wir haben etwas mehr als 4 Jahre unterschied.
Und ja es ist schon gute so kind 1 versteht viel mit 4 Jahre schon, kann helfen.
Mein Mann traut sich mit Baby auch nicht allein raus.
nue zu hause für 30 Minuten geht da ich voll Stille geh ich aner eh immer mit Baby raus
Mit der große geht er mittlerweile alleine raus einkaufen. Aber ich bin die meiste Zeit mit beiden alleine wegen Schicht Dienst.
Wenn ich mie vorstelle nur 2 Jahre oder weniger dazwischen
Nein das könnte ich alleien am Abend zum Beispiel beim ins Bett bringen nicht
Aber wie groß der anstand sein soll das müsst ihr entscheiden. Oft ist es dann länger weil es nicht gleich klappt. ( bei uns schon
im 3. Zyklus war ich schwanger )

Die Frage stellen mein Mann und ich uns auch immer wieder mal. Unsere Tochter ist 16 Monate alt. Ich habe selbst jüngere Geschwister, einmal 18 Monate jünger und einmal 5,5 Jahre. Ich habe mit beiden immer ein gutes Verhältnis gehabt und meine Mutter sagt auch, dass sie beide Abstände gut fand und wir als Kinder immer super ausgekommen sind. Ich denke, so etwas ist mega individuell und kommt auf das Kind und auch auf die Eltern an. Gerade wenn du sagst, dass dein Mann gar nicht bis wenig eingespannt ist, was dein Kind angeht, stellt sich mir die Frage, ob es nicht erstmal sinnvoll wäre, dass er lernt mit dem bereits vorhandenem Kind umzugehen, bevor ein 2. kommt. Ich mein das auch überhaupt nicht böse, aber mit zwei Kinder - egal welcher Altersabstand - wird es ja nicht einfacher, wenn man am Ende vom Tag allein dasteht, was die Kinderbetreuung und Erziehung angeht. Ich persönlich möchte eigentlich kein 2. Kind. Wenn überhaupt mit einem größerem Abstand von 5-6 Jahren. Einfach weil ich nicht die mentale Kapazität habe für zwei kleine Kinder. Mein Mann hätte gerne noch mindestens ein weiteres Kind, gerne auch bald, überlässt mir aber die Entscheidung und wartet sozusagen, ob und wann ich bereit wäre. Mein Mann und ich teilen uns die Care-Arbeit aber auch 50:50.
Oh je, dein Kind ist 1 1/2 JAHRE alt und dein Mann geht nicht mit ihm alleine raus? Ich denke dann sollte doch erstmal daran gearbeitet werden, anstatt an einem zweiten Kind? Bei uns ist der Abstand der, der für uns gepasst hat, das haben wir von keiner Zahl oder so abhängig gemacht
Meliya du solltest lernen mehr abzugeben. Liegt es daran, dass du ihm nichts übergibst oder möchte er einfach nicht? Väter wachsen gewöhnlich in die Aufgabe rein wenn man sie lässt.
Die letzten 10 Beiträge
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?