wolfsfrau
Weiß jemand von euch, ob die AOK bei geistig behinderten Menschen eine Vollnarkose bezahlt, wenn ein Zahn gezogen werden muss?
Einfach bei der Hotline anrufen. Ich denke schon, dass die das übernehmen. Der Arzt muss die Indikation stellen und kann es dann abrechnen.
Sogar bei mir hat die Krankenkasse (allerdings TKK) das bei den Weisheitszähnen gemacht, weil der Arzt der Meinung war, dass es ohne nicht möglich sein wird (recht hat er, ich wäre sonst wahrscheinlich aus Angst nicht erschienen). Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie es bei jemandem mit Behinderung ablehnen, wenn der Zahnarzt es für nötig hält.
Unsere Bewojner werden alle unter Vollnarkose behandelt und sind auch bei der AOK versichert....
Auf jeden Fall wird das bezahlt! Das schwierige wird sein, einen Zahnarzt/ Chirurgen zu finden, der das anbietet. Vollnarkose machen nicht viele Praxen. Je nach Behinderung kann eine rein ambulante OP eventuell auch gar nicht möglich sein. Unser Anästhesist macht in der Praxis nur Vollnarkosen bei komplett gesunden Patienten. Es kann gut sein, dass ihr in eine Uniklinik müsst - Ansprechpartner: Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie. Oder Zahnklinik mit einer Ambulanz für Menschen mit Behinderung. Im Zweifel in der Abteilung für Kinderzahnheilkunde anrufen, die wissen lokale Ansprechpartner. Kleine Warnung: es kann sein, dass ihr auf den OP-Termin mehrere Monate warten müsst!
Ich danke euch. Mir kam es komisch vor, der Betreuer meinte nur "wurde abgelehnt". Wir informieren uns jetzt selbst nochmal.
Die letzten 10 Beiträge
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?