IhreMama96
Ich habe euch ja hier schon vom leid erzählt heute sind wir im Schlafzimmer bei 16 Grad und es wird immer kälter. Die Luftfeuchtigkeit steigt dadurch auch immer mehr und lüften macht es nur schlimmer. Die kleine friert und ist zum schlafen dick eingepackt. Ich hab schon Sorge, dass die krank wird. Der Vermieter sagt aber vor dem 1.10 macht er nichts ans. Wir sind bei 65 Prozent Luftfeuchtigkeit bei 16 Grad. Echt nicht angenehm. Habt ihr Tipps wie ich dagegen vorgehen kann? Lg
Miete kürzen oder mieterschutzbund einschalten
Das kann ganz böse nach hinten losgehen. was für ein Rat, meine Güte.
Du hast doch sicherlich einen eigenen Zähler und bekommst jährlich eine separate Abrechnung für DEINEN Verbrauch? Dazu ist der Vermieter nämlich eigentlich angehalten um nicht zu sagen verpflichtet. Eigentlich kann es ihm also egal sein, weil du für deinen Verbrauch ja auch zahlen musst. Mieterschutzbund wäre eine Anlaufstelle. Aber die Frage ist, wie weit ist man bereit zu gehen. Man geht auch das Risiko ein, es sich komplett zu verscherzen bzw sich zu verkrachen. 16 Grad finde ich aber schon echt heftig. Wir haben 18 Grad im Haus und das ist schon echt unangenehm kalt teilweise.
Meines Wissens muss die Heizung auch außerhalb der Heizperiode in Betrieb genommen werden, wenn die Raumtemperatur ein paar Tage (ich meine: 3) unter eine gewisse Marke (ich meine 18° C) fällt. War zumindest vor einigen Jahren so. Da hatte ich das mal nachgeschaut. Da wohnten wir noch zur Miete und es hatte im Juli (!) eine gute Woche draußen immer nur so 14, 15° C und entsprechend drinnen bald nur noch 17° C oder so. Erkundige Dich doch mal beim Mieterverein/-bund. Da musst Du zwar wahrscheinluch Mitglied werden, aber das kann sich lohnen. Der hat Anwälte, die - vorausgesetzt, man ist/wird Mitglied - Kleineres wie z.B. das Schreiben wg. der Heizung dann auch mal gebührenfrei erledigen.
Ja, mit dem 1.10. kommen viele Vermieter ums Eck, aber das ist kein festgeschriebenes Gesetz!! Bei uns geht das schon gar nicht. Wir hatten jetzt die dritte Nacht in Folge draußen unter 10 Grad. Heute Nacht nur 5 Grad. Da wir ein älteres Einfamilienhaus haben, hält das die "Wärme" nicht lange und so mußten wir auch gestern die Heizung einschalten. Die Temperatur im Raum darf höchstens zwei Tage unter 18 Grad liegen. Alles ab 16 Grad und drunter begünstigt Schimmelbildung. Da hilft wohl nur der Mieterbund.
Rechtsanwalt. Beratung. Unter 18 Grad darf er das nicht machen. Habt ihr eine Rechtsschutzversicherung, da würde ich als allererstes anfragen. Geht gar nicht! Alles Gute, LG Merry
Ich melde mich morgen Mal direkt beim Mieterverein..da war ich wegen meiner Abrechnung schon. Ich hoffe die sehen es dann ein. Ich weiß auch nicht was die sich affig haben. Ich zahle ja schließlich dafür also kann ich die anmachen wann ich will. Ich bin gespannt wie es morgen läuft.
Ich versteh den Vermieter nicht. Wenn die Bude schimmelt, kommt ihn das doch erst recht teuer zu stehen. Würde ihm das noch mal erklären...
ne, daran sind ja dann die mieter wegen falschen lüftens und heizens schuld ;)
Genau so wird es dann dargestellt -.-
Das ist so eine schlechte Vermietung sowas hab ich wirklich noch nicht erlebt. Kein Vergleich zu davor. Wir sind sogar bei 67 Prozent Luftfeuchtigkeit. Also morgen mach ich denen da die Hölle heiß. Ist doch mein Geld was ich verheize nicht deren
Wenn ihr jetzt bereits schon ein solches Feuchtigkeitsproblem habt, habt ihr ganz andere Sorgen als nur die Heizung. Mieterschutzbund und schleunigst andere Bude. Ihr werdet heizen können wie sonst etwas und trotzdem ziemlich sicher Schimmel bekommen. Falls der nicht schon da ist.
Gegen die Luftfeuchtigkeit hilft Stoßlüften. 16-18 Grad ist die allgemein empfohlene Schlaftemperatur Ansonsten muss der Vermieter für die hohen Gaspreise in Vorleistung gehen und bekommt es erst mit der nächsten Nebenkostenabrechnung wieder. Oder bist Du bereit einen höheren Abschlag freiwillig bereits jetzt zu zahlen?
Dein Vermieter ist verpflichtet ab einer bestimmten Außentemperatur, die anhält, die Heizung anzuschalten. Verstehe die Weigerung hier nicht, zahlen tust das ja du. Hohe Luftfeuchtigkeit ist natürlich schlecht, hier helfen vielleicht so Entfeuchter? Eigentlich sollte kurzes Stoßlüften ebenfalls helfen. Ich kenne eure Wohnsituation nicht, aber es ist Quatsch, dass es ohne Heizung zwangsläufig schimmelt. Wir haben noch nie das Schlafzimmer geheizt. Kann aber natürlich bei älteren Gebäuden oder im Keller anders sein. Aber das wäre ja dann für den Vermieter ein Grund mehr die Heizung frühzeitig anzustellen. Wegen der Temperatur und einem Kind. Wir hatten letztes Jahr mit kleinem Baby auch bei Minusgraden das Fenster offen und nie geheizt. Das macht überhaupt nichts, solange man gute Decken hat. Rede mit dem Vermieter, aber mach dir nicht zu viele Sorgen wegen der Temperaturen.
Kannst du lesen? Hier hat keiner geschrieben, dass es schimmeln MUSS. Aber Temperaturen unter 16 Grad und hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt Schimmelbildung. Lüften, das ist auch immer das Argument der Vermieter. Nur wenn IN der Wohnung 68 % sind und draußen 95 %, wie aktuell bei uns, tja, was bringt dann das Stoßlüften? Und nur weil du dein Schlafzimmer nie wärmst, muss das jetzt jeder machen?
Du hast auch so eine hohe Luftfeuchtigkeit? War das schon immer so? Ich habe es auch so gelesen das Schimmel kommen kann. Und genau deswegen will ich ja heizen
So freundlich … viele haben mehr oder weniger geschrieben, dass es schimmeln wird. Ist ja auch egal, ich habe nicht abgestritten, dass es je nach Wohnsituation schwieriger sein kann mit Schimmel. Und dass es gerade bei Regen eine hohe Luftfeuchtigkeit hat ist doch klar. Bei uns auch… aber gerade bei hoher Luftfeuchtigkeit ist doch ein Luftaustausch von draußen wichtig. Man soll immer lüften. Und ja, wenn man in einer Schimmelbude lebt, bringt das nichts mehr, aber als Vorbeugung durchaus! Aber die TE hat ja gar nicht geschrieben, dass das so ist. Sie hat bloß Angst. Und nein, dass muss niemand so machen wie ich, aber vielleicht hilft es ja doch mehr, als ihr nur zu sagen, geh zum Anwalt oder Mieterschutzbund. Weil heizen wird teuer werden und dann ist es doch gut, wenn es vielleicht auch anders geht?
Wie du schreibst, hast du Recht. Schimmel habe ich nicht und habe davor nur Angst deswegen will ich ja auch alles tun um es vorzubeugen. Denn wenn Jetzt noch Schimmel kommt dann weiß ich echt nicht weiter. Ein wenig müssen wir hier noch bleiben eine andere Wohnung macht kein Sinn da wir fast fertig sind mit dem Eigenheim. Ich danke allen für die Tipps ich rufe Jetzt gleich bei der Vermietung an .
Dann mach es doch einfach alles parallel. Kaufe einen Entfeuchter, der nimmt erstmal die größte Feuchtigkeit in der Wohnung auf. Gleichzeitig lüfte kurz 3-5 Minuten morgens und abends oder auch öfter. Frische Luft sorgt ja auch für ein angenehmes Schlafklima und kalte Luft kann weniger Feuchtigkeit aufnehmen als warme. Mit dem Vermieter kannst du ja dann wegen der Heizung zusätzlich sprechen. Die würde ich dann aber nicht auf volle Pulle laufen lassen. Vielleicht machst du dich mal schlau wie man dann ein Schlafzimmer am effektivsten heizt. Aber wir haben noch September. Es ist noch nicht sooo kalt und bevor du dich mit dem Vermieter überwirfst würde ich lieber bis Oktober warten. Aber du kannst ja mit ihnen sprechen und auf den Zustand hinweisen.
Das ist schon richtig dreist von deinem Vermieter. Ich würde ihn noch mal anrufen und das mit dem Kind schildern. Meinetwegen auch mehrmals täglich. Mieterschutzbund etc würde ich lassen. Bis die was geklärt haben, haben wir schon den 1.10.
Hi, Hast du Zugang zum Heizungsraum im Haus? Könntest du die Heizung nicht selber andrehen? Ich weiß, da soll man nicht rumfummeln, aber bei deiner Situation würde ich das machen. Vll kennst du ja einen Gas/Wasser/Heizungsinstallateur und der kann es dir anschalten oder sagen, was du umstellen musst.. LG
Bis jetzt kann ich keinen Erreichen. Jetzt noch Entfeuchter in jeden Raum hilft zwar gegen die Feuchtigkeit. kalt ist es aber trotzdem und die Stromkosten für so ein Ding sind enorm. Frieren werden wir aber weiter. Mal schauen dann sollen die den Entfeuchter rein stellen und zahlen. Mal gucken was kommt. Wenn es zum Streit kommt ist es mir egal ich will da ja nicht lange bleiben
Ein Entfeuchter mit Granulat braucht keinen Strom und ist nicht teuer
Gute und brauchbare - wie ich finde - Tipps hast Du ja schon bekommen. Und ich schließe mich ebenfalls an - Mieterschutzbund ist hierfür wirklich die beste Adresse. Denn die helfen wirklich, wenn (so) etwas ist. Das auf jeden Fall probieren. Habt Ihr eigentlich eine Rechtsschutzversicherung? Hoffentlich
, denn die ist wirklich Gold wert (falls es dann doch "mehr" wäre). Kostet zwar ein kleines bisschen was, aber... siehe weiter oben.
Was ich jedoch NICHT und auf KEINEN FALL machen würde, einfach die Miete EIGENMÄCHTIG kürzen.
(KEINE!!!!!)
! Denn das kann auch mal ganz gewaltig nach hinten losgehen. Und wenn die Vermieter*innen dann noch so sind wie Eurer, dann erst recht. Bitte, lasst da auf jeden Fall die Pfoten davon!
Und - wenn Eure Wohnsituation so schlimm ist, wie Du es ja des öfteren mal beschreibst, sag' mal, könnt(et) Ihr da nicht auch umziehen? (Ich weiß, eine neue Wohnung zu finden, ist - gerade heutzutage - nicht einfach - alles andere als das - aber trotzdem. Ihr könntet Euch ja jetzt schon umschauen). Des Weiteren habt Ihr ja auch noch eine noch sehr, sehr junge Tochter - das kommt auch noch erschwerend hinzu. Aber auch für Euch alle (also auch für Euch Eltern) ist das ja (auf Dauer!) nichts. Was hieltet Ihr eigentlich vom Umziehen? Habt Ihr Euch eigentlich schon mal nach anderen Wohnungen umgeschaut?
Ach ja - Du wolltest Dich doch heute beim Mieterschutzbund mal erkundigen - hast Du das bereits getan - falls*wenn ja - was sagen und was raten die? Würde mich über eine*n Antwort*Bericht Deinerseits freuen, denn das interessiert mich wirklich.
Vielleicht könnt ihr euch eine Elektroheizung zulegen. Die gibt es im Baumarkt. Geht wahrscheinlich am schnellsten.
hallo ihr lieben Nach zahlreichen Beschwerden mehrerer Mieter, wurde die Heizung nun angestellt
Hallo,
"nach zahlreichen Beschwerden mehrerer Mieter, wurde die Heizung nun angestellt."
Na, das freut mich ja nun für Dich*Euch. Endlich hat der Sturkopf von Vermieter mal reagiert. Das hoffe ich auch, denn man kann doch die Leute nicht bei unter 20° auf Dauer ohne Heizung dahocken lassen.
Wie viele Parteien im Haus seid Ihr eigentlich?
Und wann könnt Ihr umziehen?
Wäre schön, wenn Du Dich nochmal melden würdest!
ich lebe in einem Haus mit 3 Eingängen in denen jeweils 8 Parteien leben. Wir hoffen auf einen Auszug im Frühling des kommenden Jahres also müssen wir den Winter hier noch durch stehen. Beschwerden hab es nicht nur hier im Haus sondern aus der ganzen Stadt. Alle die eben über diesen Vermietung laufen.