Expatwife
Ich habe nach vielen Jahren der Kinderwunschbehandlung vor einem Jahr eine gesunde Tochter geboren. Mein größtes Glück! Nun bin ich 40, die Krankenkasse zahlt keine Versuche mehr und wir haben sehr viel Geld aufwenden müssen bis es überhaupt zur ersten Schwangerschaft kam. Ich werde mich also von dem großen Wunsch nach einem Geschwisterkind verabschieden müssen. Ich bin unendlich dankbar, dass ich Mama geworden bin. Ich weiß, dass mein Wunsch in den Ohren jeder unfreiwillig kinderlosen Frau vermessen klingt... und doch bin ich traurig und beneide jede (schwangere) Frau mit mehr als einem Kind. Hat jemand ähnliche Erfahrung? Wie seid Ihr damit umgegangen? Viele Grüße!!
Hallo erstmal und fühl dich gedrückt
Ich bin noch keine 40 aber ich habe schon 6 FG und erst 1 lebendes Kind. Wir wünschen uns auch so gern noch mindestens ein Kind. Am liebsten zwei.
Als ich damals zur icsi war, wurde ich von den anderen 3 Damen im Zimmer so behandelt, wie von dir beschrieben. "Sei froh, du hast doch schon ein Kind" sagten sie. Ja, ich habe aber auch schon 6 verstorbene Kinder. Da muss ich mich echt glücklich schätzen. Ist echt ein Lottogewinn. Außerdem: wenn ich meine icsi sein lasse, bekommen andere ihr Kind schließlich schneller /ironie aus.
Wenn man noch viel Liebe zu geben hat, wenn da noch Platz ist im Herzen, und wenn du weißt, dass da noch jemand in der Familie fehlt, dann ist es nicht vermessen.
Es ist erstens: dein Recht
Zweitens: Evolutionsbedingt nichts was man pro-contra abwägen kann (mal ganz platt gesagt)
Drittens: deine höchstpersönliche Entscheidung, die keinen was angeht außer dich und den Vater
Wie gehe ich damit um? Ich lächle dem Wahnsinn entgegen und hoffe auf ein Wunder, wie mein Sohn eines ist.
Ich will dir nicht so einen Quark sagen wie: Fahrt mal in den Urlaub und denk nicht mehr dran, dann klappt es von alleine. Bei sowas möchte ich Menschen immer an die Gurgel. Ihr kennt den steinigen Weg. Aber ich würde es an eurer Stelle drauf ankommen lassen, wie ihr euch noch bereit fühlt.
Wenn es nicht klappt, tröste ich mich damit das nein Kind nie Erbstreitigkeiten haben wird, wenn wir hinüber sind. Es gibt kein Gezanke um Spielzeug. Das kann er auch im Kindergarten haben.
Man munkelt aus Einzelkindern können auch ganz nette Geschöpfe werden
Nichts ist unmöglich- To$%;:#
ich glaube man löst siche schneller und besser von dem wunsch, wenn es gar nicht klappt. hat es mit einm kind funktioniert ,hat man immer vor augen ,was einem ein 2 .mal verwehrt bleibt. ich selber bin mit einem kind zufrieden , verstehe aber den wunsch nach mehr kindern, so ist ja der lauf der natur, so richtig raten kann ich nicht, womit du dich besser fühlst. egal was andere sagen , du fühlst eben so und kannst nicht aus deiner haut. vielleicht wollt ihr später ja auch mal ein pflegekind oder adoption für euch ins auge fassen ...nur so als idee
Wir haben auch unfreiwillig ein Einzelkind. Eigentlich wollten wir immer mindestens 2 eher 3 oder sogar 4. Die erste Schwangerschaft war problemlos. Leider hat es danach trotz mehrere IVF- und Kryo-Versuche nicht wieder geklappt. Die Trauer darüber bleibt, obwohl mein Sohn mittlerweile 19 ist. Aber mittlerweile überwiegt die Freude darüber, dass wir ihn als Geschenk bekommen haben. LG
Ich kenne das auch. Ich hatte das große Glück, bei der ersten Icsi direkt schwanger geworden zu sein. Alles prima. Ein zweites Kind war immer im Plan. Dann kam die Trennung von meinem Mann, da war ein zweites Kind in weite Ferne gerückt. Dann lernte ich meinen Schatzi kennen. Er hatte bereits zwei Kinder und für ihn war das Thema durch. Krass ausgedrückt habe ich meinen Wunsch für ihn aufgegeben. War ok für mich. Unsere Beziehung war und ist schon immer schwierig gewesen. Irgendwann hat er seine Nachbarin geschwängert oder sie hat sich schwängern lassen ;) Sie wollte ihn um jeden Preis bei sich halten. Naja, klappt ja in den seltensten Fällen. Auch in diesem nicht. Jetzt ist der Zwerg mittlerweile fünf und von Zeit zu Zeit bricht es mir immer noch das Herz. Diese Frau hat ein Kind von dem Mann, mit dem ich gerne eines gehabt hätte... Naja, so spielt das Leben. Also bleibt mein Kind ein Einzelkind, sie wäre eine tolle große Schwester geworden... Der Zug ist für immer abgefahren...
Das tut mir wirklich sehr leid für dich, das ist echt bitter wie das gelaufen ist! Das klingt so als wärt ihr noch zusammen? Obwohl er mit der Nachbarin ein Verhältnis und ein Kind hat? Wenn das so ist dann ist das wirklich sehr großzügig von dir!
Ich schrieb ja, das unsere Beziehung schon immer sehr schwierig war... Und auch bleiben wird.
So lange du bei jeder schwangeren diese Gedanken hast, hast du die Sache für dich noch nicht überwunden. U d ja, das ist doch auch OK. Falls kein weiteres Kind mehr kommt, musst du tatsächlich Wege finden damit umzugehen. Freude am Kind, Hobbys, Arbeit, andere Themen. Da haben die Damen nicht ganz Unrecht. Sich weiterhin auf etwas versteifen was vielleicht nie klappt und diesem Gedanken alles unterzuordnen ist sicher nicht optimal. Wenn ich schwangere Frauen sehe, denke ich an glückliche werdende Mütter, aber nicht daran dass ich das nochmal haben muss, und dafür gibt es Gründe, das ist völlig OK. Es sind Fremde andere Frauen.
Wir sind aus anderen Gründen Einzeleltern und haben bei der Vasektomie meines Mannes ganz bewusst im unser Zweites getrauert. Jeder auf seine Weise, nun sprechen wirv4eils noch darüber, aber abgeklärter. Und ja, es tut teils immer noch weh.
Das kann ich gut nachvollziehen. Käme Adoption evtl in Frage oder ein Langzeitpflegekind?
Meine Schwägerin hat nach 10 Jahren Behandlung dann endlich ein Kind bekommen und 3 Jahre später das 2. Kind durch Behandlungen...Sie hat die Jahre sehr, sehr gelitten. Alle um sie herum bekamen einfach so Kinder. Sie war nach dem 2. Kind sehr glücklich. Und was kam, 3 Monate Später war sie mit dem 3. Kind schwanger einfach so......Sie wollten eigentlich noch 2 Kinder in Pflege nehmen....wäre das etwas für Euch? LG maxikid
Das ist schade, ich kann verstehen dass du traurig bist auch wenn ich nie in der Situation war. Du solltest die Hoffnung nicht aufgeben, ich kenne einige Frauen die plötzlich zufällig schwanger wurden als der Thema eigentlich erledigt war, zu einem Zeitpunkt wo es eigentlich nicht mehr passte. Zwei davon hatten gerade adoptiert, eine bekam ein Baby und die andere sogar Zwillinge. Alles Gute für dich!
ich glaube man löst siche schneller und besser von dem wunsch, wenn es gar nicht klappt. hat es mit einm kind funktioniert ,hat man immer vor augen ,was einem ein 2 .mal verwehrt bleibt. ich selber bin mit einem kind zufrieden , verstehe aber den wunsch nach mehr kindern, so ist ja der lauf der natur, so richtig raten kann ich nicht, womit du dich besser fühlst. egal was andere sagen , du fühlst eben so und kannst nicht aus deiner haut. vielleicht wollt ihr später ja auch mal ein pflegekind oder adoption für euch ins auge fassen ...nur so als idee
Das stimmt. Gefühle sind nie falsch. Die Frage ist nur, wenn es einfach nicht klappt und das Thema aber dauernd präsent ist, man bei schwangeren dran denkt usw. Ob man und die Familie damit dann ein glückliches und erfülltes Leben führen kann.
Hallo Expatwife, bei uns ist es ähnlich. Ich bin Ende 40 und habe mit 41 meine Tochter zur Welt gebracht. Ich habe mir immer ein zweites Kind gewünscht, aber mein Mann, noch 6 Jahre älter als ich, konnte sich das überhaupt nicht mehr vorstellen. Viele Diskussionen, Szenarien usw. haben daran nichts geändert, und dann wurde ich ziemlich krank, und es war klar, dass auch ich das Wagnis nun nicht mehr eingehen würde. Also blieb es bei der einen Tochter. Wir haben uns dann noch einen Hund angeschafft, der fast wie ein zweites Kind ist, zumindest, was den Aufwand anbetrifft. Den Hund haben wir als Kameradin für unsere Tochter beschlossen anzuschaffen, denn sie hat sich immer ein Geschwisterkind gewünscht. Sie muss nun Mamazeit an den Hund abgeben, Rücksicht nehmen, auch mal zurückstecken und hat andererseits einen tollen Spielkameraden und Freund, wenn sie mal traurig ist. Dieses Rechnung ging zumindest für das Kind ganz gut auf. Ich selbst hätte auch ein Pflegekind aufgenommen, aber das konnte sich mein Mann genauso wenig vorstellen. Ich bin mittlerweile mit dem Thema gut durch, die Ressentiments und auch die Trauer (um zwei Sternenkinder, die als frühe Fehlgeburten kamen und um das vermisste zweite Kind) sind bewältigt. Wir sind als Familie so zufrieden, und ich bin unendlich dankbar dafür, dass mein Kind so unproblematisch und einfach zu uns kam. Sie ist sehr sensibel und braucht viel Zuwendung und Rückzug. Es macht alles Sinn so. Die Vorurteile zum Thema "Einzelkind" teile ich nicht. Kinder sind verschieden, ob Einzelkind oder mit Geschwistern. Man muss sie, wie die Erwachsenen auch, mit all ihren Facetten nehmen, wie sie eben sind. Lass Dich nicht überwältigen von der Trauer um das, was vermutlich nicht mehr sein wird! Das Leben mit einem Kind ist schön und bietet wieder andere Möglichkeiten als mit mehreren. Es hat alles seinen Sinn und kann wunderbar sein. Das Glas ist halb voll (oder gar ganz voll :-))! Welch ein Geschenk, ein Kind ins Leben begleiten zu dürfen! Alles Gute für Dich und Euch! LG Sileick
Wir hätten auch gerne noch ein Kind, jedoch scheint es für uns kein zweites Wunder geben. Ich hatte mehrere FG und eine EUG, in der Kinderwunschklinik wurde ich 14 Monate durchgecheckt- es gibt nichts, dass medizinisch gegen ein Kind sprechen würde. Auch bei meinem Mann nicht. Der Arzt resümierte "ihr Problem ist nicht schwanger zu werden, sondern schwanger zu bleiben" Manchmal denke ich, ich habe es überwunden und erfreue mich an meinem Wunder, dann holt mich die Traurigkeit wieder ein.
Auch unser Sohn ist unfreiwillig Einzelkind. Ich habe ihn erst mit 41 bekommen und zwei spätere Schwangerschaften endeten in Fehlgeburten. Nun bin ich 45, und meistens ist es ok für mich, dass wir eben nur ein Kind haben. Wir mussten damit rechnen, in unserem Alter. Wir haben einen pfiffigen, fröhlichen, gesunden Sohn und sind dankbar dafür. Im Moment sind wir im Nordseeurlaub und wir sehen viele Familien mit zwei oder mehr Kindern. Das versetzt mir dann doch den ein oder anderen Stich. Für den Kleinen würde ich mir ein Geschwisterchen sehr wünschen. Andererseits tut er sich mit Kindern eher schwer - wer weiß, ob es für ihn so toll wäre wie gedacht? Der Zug ist jedenfalls so gut wie abgefahren. Wir haben letztes Jahr unsere Dreizimmerwohnung gekauft und planen tolle Reisen, die wir zu viert so bald nicht machen könnten. Wir sind dabei, uns endgültig zu dritt gemütlich einzurichten und allermeistens ist es ok. Das wünsche ich Dir auch!
Ach der Thread ist ha doch noch so aktuell... Also ich kann mich auch dazu zählen, allerdings gebe ich es trotzdem noch nicht auf. Ich wollte nie ohne finanzielle Absicherung, sprich ohne festen job schwanger werden. Deshalb bekam ich unser erstes Kind erst mit 38, wollte immer ein zweites nur vorher erst noch eine Umschulung machen, da ich im alten Job nichts mehr fand. Da dachte ich wenn ich mit 41 fertig werde und danach einen Job finde, können wir es ja noch mal angehen schwanger zu werden. Dann wurde mit 2 1/2 meine Tochter schwer krank und ich musste die Umschulung unterbrechen. Jetzt habe ich die endlich erfolgreich abgeschlossen, bin aber mittlerweile 44 und noch auf Arbeitssuche. Also werde ich mindestens 45 sein falls ich nochmal ein Kind bekommen sollte. Aber wer weiß schon, ob es auch wirklich nochmal klappt?! Wir wünschen es uns wirklich alle 3 sehr., meine Tochter redet öfters davon das sie noch gern ein Geschwisterchen hätte, weil sie es von ihren Kitafreunden mitkriegt! Oder sie redet davon das es dann später ihr altes Töpfchen oder ihr Laufrad bekommt.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett