wolfsfrau
Hallo zusammen,
mein Sohn (11 Jahre, 6. Klasse) hat heute das Vergnügen, nachzusitzen, um fehlende Arbeitsblätter abzuarbeiten.
Grds. habe ich nichts dagegen , die Sachen waren nicht fertig.
Was mich stört, ist der geforderte Tag.
Jeweils Montag und Mittwoch ist bei uns Ganztagspflichtunterricht. Regulärer Schulbeginn 8.20, Ende 16.00 Uhr. Mittags 60 Minuten Pause.
Heute musste er nun schon um 7.30 da sein.
Gibt es eine Regelung der max. Stundenzahl? Habe schon gegoogelt, aber nicht wirklich was gefunden....
Ich mein, für jeden minderjährigen Azubi und für jeden Ferienjobber gibt es Höchststunden....und für die Schule nicht?
Ich finde das gerechtfertigt! An unserer Schule fängt der Unterricht schon um 8 Uhr an und ist jeden Tag Ganztagesschule. Dein Kind bräuchte die Sachen ja nur erledigen und du hast das Problem nicht!
Ich schrieb ja, der Grund ist gegeben. Aber gibt es eine Höchststundenzahl pro Tag?
finde ich auch nicht schlimm. Nachsitzen heißt halt nach dem Unterricht noch nacharbeiten. Hier ist es eben vorher. Muss er sich das nächste Mal halt mehr bemühen.
Vielleicht hilft das hier?! https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulpolitik/G8/Fragen-und-Antworten/Unterrichtszeiten/FAQ2/index.html
Danke - das war das, was ich gesucht habe.
Mir geht es nicht grundsätzlich um Nachsitzen/Vorsitzen. Mich hat es nur gewundert, weil es sonst immer dienstags, donnerstags oder freitags stattfindet (immer... , aber ja, bei zwei Kindern und insgesamt 7 Schuljahren an dieser Schule haben wir das schon mal gehabt).
Ich glaube nicht das es das gibt, denn schon zu meiner Schulzeit gab es alle 2 Wochen einen Tag in der Woche wo wir 10 Stunden hatten. Wir haben es überlebt ;). Hier fängt der Unterricht 7.45 Uhr an...2x die Woche 7 Uhr...1 Tag bis 15 Uhr. 1x musste meiner auch länger bleiben, weil die Klasse meinte, sie müssen Mist machen. Ich nehme es so hin....Konsequenz fürs Verhalten.
Nachsitzen ist in Bayern nicht erlaubt (Ausnahme Förderschule -so weit ich weiß) Daher gibt es auch keine Aussage zur maximalen Stundenzahl für so einen Fall. Ich möchte meinen, dass für solche Fälle auf keinen Fall die Stundenzahl überschritten werden dürfte, die auch für einen Azubi gleichen Alters gelten würden. Mit der Mittagspause wäre er somit im Rahmen. Wenn es dich so stört, hättest du doch "Einspruch" einlegen können Ich hätte es nicht erlaubt
Unsere Schüler - auch Fünftklässler - haben teilweise von der 1. bis zur 11. Std Unterricht. Heißt von 7.45-17.05 Uhr. Sehe das Problem daher nicht wirklich...
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige