Mitglied inaktiv
Mehrzahl von Stock, was sagt ihr? Stöcke oder Stöcker? Und aus welcher Gegend kommt ihr? Mein Mann und ich haben da ne Meinungsverschiedenheit, ich will jetzt wissen ob das so'n regionales Ding ist.
Stöcke würd ich sagen klingt besser, aber ich bin nicht gut bei sowas
Stöcke, Stöcker ist ein Fisch.
Schau doch einfach im Duden nach
Ich will nicht wissen, was "richtig" ist, das weiß ich selbst und dafür brauch ich in diesem Fall den Duden auch nicht. Ich will wissen, was IHR sagt
Stöcke und ich hab auch noch nie was anderes diesbezüglich (dialektisch) gehört.
Stöcker habe ich noch nie gehört, da zieht sich ja alles zusammen. Ist das ein ostdeutsches Ding?
Welches Bundesland meinst du damit genau???
Wir aus dem Osten sagen auch "Stöcke"... nein, es ist kein ostdeutsches Ding!
Hier in Schleswig-Holstein sagt man es und ich bekomme jedes Mal Rückenkräuseln. Trini
Stöcker, auch wenn es falsch ist
Berlin/ Brandenburg
Weder noch. Bei uns wird "Stecker" gesagt. z.B. Skistecker. Weiss aber wohl, dass Stöcke richtig ist. ;-) München Lg
Beides. Kleine Stöcker
Stecken Mittelfranken/oberpfalz
Stecken is bei uns auch die Einzahl. Ausgesprochen: steggn
Ich sage tatsächlich Stöcker
Aus NRW,Westfalen.
Stöcke. Ich kenne niemanden der etwas anderes sagt. Wir kommen aus Bayern.
Wir sagen auch Stöcke. Im tief schwäbischen könnte Dir aber auch das Wort. Schtöck begegnen.
Stöcke, aber auch aus NRW
Meine Familie und ich sagen auch Stöcker (Mecklenburg/Berlin), die meines Mannes sagt (wie es richtig heißt) Stöcke. Dachte, das wäre vielleicht so ein Ost/West-Ding
Stöcke NRW/Ruhrgebiet
Hier sind es die Stöckschäär. - Hessen- Nimm ma dei Stöckschäär do mit. Lg
Stöcker - ehemals Lübeck (Schleswig) Stöcker - seit 12 Jahren OWL/NRW
Stöcke ... Berlin Stecken... Bayern, ich verwende Beides.
Wir sagen beides - in Niedersachsen.
Hier Bayern: ein Stecken. Mehrere Stecken.
Stöcke
Natürlich STÖCKE! Stöcker als Mehrzahl von STOCK habe ich noch nie gehört! Ich komme aus NRW. Es gibt noch die Variante STECKEN. Aber dann heißt dieser Gegenstand im Singular und im Plural so.
beides, Hamburg
hab ich auch schon mal gehört. aber eher in Österreich. Hochdeutsch und lt. Duden ist die Mehrzahl von Stock selbstverständlich Stöcke :-) Ein Stöcker ist nämlich eigentlich ein Fisch (Fischart).
Ich sag' auch Stöcker
NRW (Münsterland)
LG
Wir haben halt einen Sprachfehler im Münsterland
Auch Münsterland - aber Stöcke
ich( ehemalsBayern): Stöcke Mann ( NRW/Ruhrgebiet): Stöcke
Stöcke, Bayern. I
Aus Süddeutschland stammend und seit Jahren in Mitteldeutschland lebend: Grammatikalisch korrekt Stöcke. Oder auch dialektisch den Endbuchstaben verschluckend "Stöck' ". Stöcker habe ich zwar auch schon gehört - sage dies jedoch nicht. Und Stecken sage ich ganz, ganz selten auch mal (Singular und Plural).
Stöcke. Rheinland.
Stöcker hab ich allerdings noch nie gehört
Der Stock Die Stecken ;D ;D
Definitely Stöcke ohne r. Bayern, aber das ist Deutschlandweit so, garantiert.
Hättest du mal die Antworten über Dir gelesen, wüsstest du, dass das garantiert NICHT deutschlandweit so ist
Um genau zu sein sagen wir sogar die Stöcka :-)
Das mag vielleicht Deutschlandweit so gelehrt werden, aber dennoch gibt es unterschiedliche Aussprachen.....
Es geht ja darum wers wie sagt. Was korrekt nach Duden wäre wissen wir ja
Wir verniedlichen das ganze auch gerne noch. Bei stockbrot z. B. Steggalasbrot
Stimmt, im Fränkischen gibt es kein K.... Deshalb sagen wir auch Steggala. Andere sagen "Die Stecken"....
Ich hatte die Frage falsch verstanden, es ging um dialeitische Aussprache und ich dachte die richtige Grammatik wäre gefragt. Nun, dann kenne ich sowohl das steggala, als auch den stecka, stecken, steggn, stegga. Bayern, Mittelfranken, schwäbischer Einschlag und niederbayerisch.
Ich kenne beides. Ob es damit zusammenhängt, dass ich aus dem Rheinland stamme und in Nds. lebe, weiß ich nicht. Wobei ich den Begriff STöcker am ehesten im Zusammenhang mit den Walking-Stöcken kenne.
stöcker, komme aus Sachsen Anhalt. stöcke klingt für mich komisch
Lustig, die Diskussion hatte ich mit meinem Mann auch schon. Komme aus dem westlichen Niedersachsen, wir sagen Stöcker. Mein Mann aus NRW, sagt Stöcke.
Große Teile Norddeutschlands definitiv: Stöcker Duden: Stöcke. Das Wort "Stöcker" ist dort unbekannt. :-) Wir sagen Stöcker.
Ganz kurios:
Habe meine Kinder gefragt,die sagen auch Stöcker (so wie ich).
Meine Mutter hab ich auch gefragt,die sagt Stöcke.
Ich frage mich woher der Sprachfehler kommt.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett