Mf5
Da jetzt ja die Erkältungszeit beginnt hab ich mal ne Frage,
Vielleicht hat ja jemand Zeit und Lust zu antworten.
Vielen Dank dafür
Beugt ihr vor damit ihr nicht krank werdet?
Womit? Nehmt ihr Vitamine?
Was macht ihr mit euren Kindern?
Beugt ihr da auch vor?
Mit Vitamine?
Also ich nehme Vitamine ein und meine Kinder auch,
Und zum Frühstück isst jedes Kind (über 1, )ein halbe Scheibe Brot mit gutem Honig.
Wir sind Gott sei Dank selten krank.
Lg
Ps, hab ich vergessen
Greift ihr schnell zu Medikamente oder eher nach Hausmitteln?
Zb
Hustensaft aus der Apotheke oder selbst gemachter Hustensaft?
Meine Kinder bekommen täglich ihre Dosis Medikamente, daher versuchen wir, so wenig "Gift" wie möglich zusätzlich in sie hineinzupumpen. Wir greifen so gut es geht auf Hausmittel zurück und stellen fest, dass die oft besser wirken als Medikamente, z.B: selbstgekochter Hustensaft.
Wer Schmerzen hat muss die nicht aushalten, aber ansonsten kaufe ich wenig, sondern greife gerne zu Hausmitteln.
Wir nehmen nur Medikamente, wenn wirklich notwendig. Bei kleinen Wehwehchen versuche ich es immer erst mit Globuli, bei Husten kaufe ich nie was, da gibts hier Zwiebel-Honig Saft, der hilft so viel besser, als jedes Medikament aus der Apotheke. Fiebersaft gibts erst ab 39, außer, dem Kind geht es unter 39 Grad wirklich extrem schlecht. Aber unter 38,5 sowieso nie. Vitamine o.ä. nehmen wir hier nicht zusätzlich.
Hallo, könntest du bitte verraten wie du den Hustensaft herstellt? Vielen Dank
"Hallo, könntest du bitte verraten wie du den Hustensaft herstellt? Vielen Dank." Ich hätte das Rezept auch gerne.
Wir ernähren uns gesund mit viel frischem Obst und Gemüse, wenig Fertiggerichten. Wir sind selten erkältet, obwohl beide Kinder chronisch krank und dementsprechend geschwächt sind. Kindern würde ich pro forma keine Medikamente / Vitaminpillen geben, nur auf ärztlichen Rat. Kinder lernen dadurch, dass sie sich mit Medikamenten pushen können und sind später schneller in einer Abhängigkeit - so habe ich das gelernt... LG, Philo
Nichts. Wir ernähren uns gesund, sind viel bei fast jedem Wetter draußen und so gut wie nie krank. Von willkürlich eingenommenen künstlichen Vitaminen halte ich genau gar nichts. Wenn es uns dann mal erwischt viel trinken, schlafen, maximal Schmerzmittel und Nasenspray
Ich: ja (Vitamine, Licht und Luft) Kind: ja (Vitamine, Licht und Luft)
Nein, wir beugen nicht vor oder nehmen irgendwelche Pillen. Normale Ernährung, viel frische Luft. Die Kinder sind so gut wie nie krank oder erkältet, sie sind aber auch schon etwas älter. Unter keinen Umständen würde ich ihnen irgendwelche Pillen oder Vitamine geben, wenn nicht ärztlich verschrieben. Habe ich noch nie gemacht. Bei Erkältungen gibt es höchstens Nasenspray (kommt vielleicht an drei Tagen im Jahr vor), bei Fieber Ibuprofen (war in den letzten 2 Jahren nicht nötig). Ich glaube, im letzten Jahr hatte einer 2 Fehltage von der Schule, der andere 4. Auch ich nehme nichts und bin seltenst erkältet. Wenn doch, dann Tee, Ruhe, viel trinken...
Ich beuge nicht vor und nehme nichts zusätzlich. Auch meine Kinder nicht. Wir werden relativ wenig krank. Ich nehme auch keine Medikamente, erst, wenn es verschrieben wurde. Ich habe viele Kräuter und nutze Hausmittel.
Zur Unterstützung der Immunabwehr gibts hier gesundes Essen, frische Luft, Sport und im Bewusstsein, dass Stress auch nicht gut tut, den Versuch, etwas zu entschleunigen.
Wir haben im Moment alle zusammen immernoch einen mehr als gut gefüllten Kalender, ich arbeite noch daran
Bei uns ist es allerdings offensichtlich, dass Krankheit mit hohem Stressaufkommen zusammenfällt.
Vitamine gibts jetzt seit Ende September Vitamin D. Zumindest für Eltern und die großen Kinder, die nicht mehr den ganzen Tag unbedarft auf der Wiese oder Spielplatz spielen. Auch der Außensport geht jetzt im Winter ja in die Halle.
Medikamente im Infektfall ... abhängig von der Person. Bei den chronisch erkrankten wird schneller mit "echten" Medikamenten geschossen (Bronchienerweiterer erhöht, ggf mehr Kortison) bei den von Grund auf Gesunden gibt es erst mal Tee, ggf Fenchelhonig, Vitamin C und Zink, Ruhe. Schmerzmittel bei Bedarf.
Hustenstiller gab es jetzt aktuell seit Jahren zum ersten Mal für Kind Mittel. Bin nicht ganz glücklich damit, denke, sie wäre einfach länger krank ohne das Zeug und könnte sich auskurieren . Sie findet es toll, will auch nicht so viel Schule verpassen (was ich verstehen kann, G8 Gym ist echt extrem viel zum Nachholen schon nach 2, 3 Tagen)
Wir versuchen täglich an der frischen Luft zu sein, Bewegung und Ernährung spielt dabei auch eine große Rolle. Vitamine gibt es in Form von Essen ausreichend. Nur der Kleinste bekommt eine Vitamin D Substitution, das hat aber mit den Medikamenten zu tun, die er bekommt und wurde von den behandelnden Ärzten vorgeschlagen. Schnupfen bei mir kann ich meist noch mit Knoblauch (wenn vertretbar) und Pfefferminzöl oder einem Erkältungsbad abmildern. Unsere Heizungen sind auch nicht so warm eingestellt, damit die Schleimhäute nicht so unter der trockenen Luft leiden. Beim Kleinsten wirkt gerade aber gar nichts- wir waren im Herbst schon zweimal im Krankenhaus (einmal mit sauerstoffpflichtiger beidseitiger Lungenentzündung) und die Infekte geben sich weiterhindie Hand- gerade sind seine Bronchien auch wieder ziemlich verengt- d h. jetzt bekommt er Cortison- noch ein dauerhaftes Medikament über den Winter :( Manchmal helfen auch die besten Vorsorgemaßnahmen nichts. Lg
Wir ernähren uns gesund, sind an der frischen Luft und ziehen uns angemessen an. Die Kinder nehmen nichts zusätzlich, ich supplementiere auf ärztlichen Rat Vitamin D. Wir sind alle eher selten krank, wobei meine Große sehr schnell hoch fiebert. Dann hängt sie mal einen Tag mit 40 Grad in der Ecke, am nächsten Tag ist sie wieder ganz die Alte. Schmerzmittel gibt es bei Schmerzen. Hier muss keiner heldenhaft Schmerzen ertragen, wenn man es vermeiden kann. Ansonsten gebe ich Medikamente, wenn sie verschrieben wurden und greife vorher erstmal auf Hausmittel zurück. Der Kleine hat eine Dauermedikation, die ist verschrieben und bekommt er selbstverständlich regelmäßig.
Wenn man sich normal/ausgewogen ernährt und ausreichend an der frischen Luft bewegt, braucht man keine zusätzlichen Pillen, Pülverchen etc. - es sei denn, es liegt ein grundsätzlicher Mangel vor, der durch die Ernährung nicht auszugleichen ist. Zumal es eh so ist, dass viele Vitamine etc sich in ihrer Wirkung gegenseitig aufheben, wenn man sie zusammen nimmt. Wer zB Magnesium nimmt, sollte das nicht zusammen mit Vitamin C, Eisen oder anderen Dingen tun, weil dann nichts von allem seine Wirkung tut. Also nein: zusätzlich nehmen wir nichts. Weder wir noch Kind. Sind selten wirklich krank im Sinne im Sinne von bettlägerig/zu krank, um zur Schule/Arbeiten zu gehen. Medikamente, wenn es wirklich nötig ist. Also ich persönlich lege bei zB einer Mittelohrentzündung kein Zwiebelsäckchen auf und lasse Kind erst mal 1-2 Tage leiden, bis dieses spürbar wirkt, sondern gebe dann lieber im Zweifel auch mal Antibiotika. Fiebersaft (unser Kind hat aber höchst selten welches) auch erst, wenn es wirklich Fieber ist und nicht schon bei erhöhter Temperatur. Wie sagt ein guter Arzt gerne? "Mit Medikamenten bleibt die Erkältung 7 Tage, ohne 1 Woche" ;-) Die meisten frei verkäuflichen Medis maskieren ja nur die Symptome, beschleunigen aber nicht die Heilung.
Vitamine in Form von Tabletten wollte ich in dieser Schwangerschaft schon nehmen, sollte ich laut FA auch. Zum Erbrechen sind sie mir aber zu teuer und drin behalten kann ich sie selten. Ansonsten heißt es hier viel frische Luft, wenig heizen, lieber warm anziehen. Immer auf warme Füße achten und auch mein Hals braucht vom Herbst bis zum Frühling Bedeckung. Medikamente werden wenn nötig genommen, leider sind sie mehr nötig, als mir lieb ist. Inzwischen geht das seit Jahren so bei mir, dass immer irgendwas ist, das mich zur Einnahme von Medikamenten zwingt. Migräne, ständige Harnwegsinfekte, schlecht laufende Schwangerschaften, und und und.. Der Herr Kind kommt mit Hausmitteln bisher gut zurecht und hat vor einigen Wochen bei 40 Fieber auch alle Medis verweigert und was soll ich sagen, er hatte recht. Der Herr Gatte war in den letzten 18 Jahren vielleicht 3x krank und dann nimmt er auch nichts. Man könnte neidisch werden.
Ich schwöre in der Erkältungszeit auf Holunderbeersaft, den selbstgemachten von meinem Opa. In diesem Jahr habe auch mal selber welchen gemacht. Es gibt ihn, wenn ich merke, dass da was im Anmarsch ist, also bei Halskratzen, laufender Nase und Abgeschlagenheit. Ich nehme - aber dauerhaft wg. Mangel - Vitamin D und Folsäure. Falls es doch mal jemanden erwischt, habe ich Meerwassernasenspray, Neoangin, ASS+C und Prospan zuhause. Hilft das nicht, gehts zum Arzt. Gerade in den letzten Jahren ist aber keiner von uns wg. Schnupfen oder Erkältung krank gewesen.
Nein, wir nehmen keine Vitamine, ernähren uns normal gesund. Wir sind auch selten krank. Bei Schnupfen gibt es evtl. Nasenspray oder Tropfen zum einschlafen. Ich habe dann immer das Problem sobald ich liege sitzt die Nase zu. Bei Husten gibt es Hustensaft. Meine Kinder sind Hustensaft-Junkies, da muss man schon aufpassen. LG
Wir beugen nicht vor. Medikamente nur wenn nötig. Wir sind nicht oft krank. Tochter hatte aufgrund sehr starker Menstruationsblutungen eine Eisenmangelanämie und nahm dann einige Monate Eisentabletten und Vit B2. Und ich habe letzten Winter Vit D eingenommen, da ich einen Vitamin D Mangel hatte (was kein Wunder war, da ich in dem Sommer so gut wie nie im Tageslicht draußen sein konnte) Ansonsten nehme ich jeden Monat Buscopan und Narproxen wenn ich meine Tage bekomme, ansonsten liege ich komplett flach. Und wenn einer mal fieberhaft krank ist mit starken Gliederschmerzen, Kopfschmerzen auch mal eine Paracetamol oder Ibuprofen.
Wir beugen auch nicht vor, haben auch nie etwas auf Vorrat zu hause. Wir sind aber auch alle noch nie richtig krank gewesen. Mal einen Schnupfen, bisschen Husten, mich noch nie. Die Kinder machen aber auch viel Sport draussen, auch bei minus Temperaturen und Regenwetter. LG
Wenn man das ganze ganzheitlich betrachtet, spielt immer eine persönliche Disposition eine Rolle, manche sind einfach infektanfälliger, als andere. Ansonsten gesunde und ausgewogene Ernährung, frische Luft und gute Stimmung (Zufriedenheit, Freude an den Dingen, die man macht - positive Lebenseinstellung - auch gegenüber Erkrankungen). Ich habe in der Pflege gearbeitet und Zink substituiert. Ob das wirklich was gebracht hat, kann ich natürlich auch nicht mit Sicherheit sagen. Bei Erkältungen würde ich erstmal auf Hausmittel setzen - Tee trinken, mit fencheltee inhalieren und Hustensaft (Zwiebelsirup) selber machen. Bei schmerzen allerdings immer auf Schulmedizin zurückgreifen.
Wir beugen nicht speziell vor und nehmen auch nichts ein (höchstens Nasenspray bei Erkältung). Wir ernähren uns gesund, sind viel draußen und sind so gut wie nie krank.
Wir ernähren uns möglichst gesund und damit auch abwechslungsreich. Ich koche fast immer frisch mit Regionalen Produkten. Wir sind bei jedem Wetter draußen, dementsprechend angezogen. Ok, bei angekündigter Sturmwarnung oder anderer extrem Wetterwarnung für unsere Region nicht. Ausreichend Bewegung an der frischen Luft und viel Gemüse, Obst, reicht für mich zur Vorbeugung. Vitamine zusätzlich ohne Mangel, können Nebenwirkungen (bis Lebensbedrohlich) haben. Daher gebe ich diese niemals ohne ärztlichem Rat. Bahnt sich eine Erkältung an. Heißes Bad und ins Bett. Erst einmal versuche ich Hausmittel, hilft bei vielem. Medikamente nur wenn es nicht anders geht. Und dann auch möglichst wenige. Keine Kombipräparate.
Obst, Gemüse - und rohe Zwiebel(n) - entweder roh oder als Brotbelag und auch mit Honig.
Ich trinke sehr oft, heißes Ingwerwasser auch mal mit Zitrone und Honig. Beim Anflug einer Erkältung, hilft das sofort und danach noch einen Liter frischen O Saft und ich bin wieder komplett hergestellt.LG
und versuchen nicht im Gesicht rumzufummeln. So viel zur Vorbeugung.
Wir nehmen keine Zusatzvitamine. Wir treiben Sport, sind regelmäßig Luft tanken. Vitamine gibt uns die normale Ernährung.
"wir waschen uns konsequent die Hände". Das mache ich auch. Und auch so gut wie immer mit Seife. "und versuchen nicht im Gesicht rumzufummeln." Na, das sowieso nicht. Braucht man ja auch nicht. "Wir nehmen keine Zusatzvitamine." Ich auch nicht. Ist auch oft viel Geldmacherei. "Wir treiben Sport, sind regelmäßig Luft tanken." Ich auch. Sprich; Sport nun nicht, aber ich LAUFE sehr, sehr viel. "Vitamine gibt uns die normale Ernährung." Ganz genau. Sehe ich auch so.
Erkältung vorbeugen: nein. Vitamine: nur Vitamin D
Hatte im.Herbst Globuli genommen, bzw auch für die Kinder gegeben. Die Kleine hustet jetzt trotzdem Wir nutzen, außer es kommt Fieber dazu oder der Husten gefällt mir nicht, nur "Hausmittel" wie Erkältungsbad und -balsam, diverse Tees und Fenchelhonig.
Hier gibts viel Obst und Gemüse. Das muss reichen an Vitaminen. Töchterchen war noch nie krank, kein Schnupfen und nichts. nur eine Nacht mal Fieber. ist jetzt 1 Jahr geworden. Ich hatte das letzte Mal vor der Schwangerschaft eine Erkältung. Ach doch, Vitamin D bekommt sie noch als Tropfen. und ch nehme Eisentabletten im Moment und immer mal wieder Magnesium. An Medikamenten habe ich hier Zäpfchen und Saft fürs Kind und ibu Tabletten für mich. ein ein Kindernasenspray liegt hier ungeöffnet. Von Globuli, Schüsslersalzen usw. halte ich nichts. pflanzliche Medikamente befürworte ich, solange es nur normale Infekte sind. bei Erkältung nehme ich selbst eukalyptusöl, inhaliere mit Wasserdampf, nutze Meerwassernasenspray, Erkältungsbalsam, Hustenbonbons. Zwiebelsaft tut mir tatsächlich auch gut. sonst viel Ruhe und schlafen.
Nein, wir machen gar nichts. Wir sind aber auch so gut wie nie krank. Deshalb haben wir nichts daran geändert. Wir sind auch nicht sehr penibel was die Sauberkeit angeht. Alles in einem normalen Rahmen.
Wir nehmen keine zusätzlichen Vitamine zu uns. Wir achten aber extrem auf Hygiene. Viel Hände waschen, draussen wird nach Möglichkeit nichts angefasst. Mann und Sohn nehmen gar keine Medikamente. Ich nur bei sehr starken Kopfschmerzen ein Tütchen Aspirin complex. So ne 10ner Packung reicht bei mir aber auch gleich 2jahre. Ansonsten lassen wir den Körper das selber machen. Viel schlafen, ein Teller Suppe und dann klappt das ohne Medikamente. Natürlich gibt es Ausnahmen. Mein Mann hatte die echte Grippe, da musste er natürlich Antibiotika nehmen. Ansonsten geht's aber immer ohne. Aber er ist auch nie krank. In den letzten 12jahren 1x ne dicke Erkältung mit Fieber und 1x die Grippe. Das war's. Der Glückspilz. Ich habe ja eine Immunschwäche und bin ständig krank.
Hm, Antibiotika werden bei bakteriellen Infekten gegeben. Grippe aber durch Viren ausgelöst.
Na bei nachgewiesener Immunschwäche würde auch ein 10er Pack Aspirin in 2 Jahren nicht ausreichen, befürchte ich...
Hier wurde nach Medikamenten und/oder Vitaminen bei Erkältungen und co gefragt. Und genau darauf habe ich geantwortet. Hier ging es nunmal nicht um chronische Erkrankungen etc. Sonst hätten die Antworten aller (!) anders ausgesehen! Jemanden aber belächeln der schwer erkrankt ist und eine deutlich kürzere Lebenserwartung hat, ist schon ein ding. Ich weiß, konntest du ja nicht wissen. Ganz genau. Deshalb sollte man zweimal überlegen was man raushaut.
Musste meine Tochter auch bei der echten Grippe nehmen, da schon was auf der Lunge zu hören war und eine Lungenentzündung vermieden werden sollte. Kommt also immer auf den Einzelfall an. Selbstverständlich hilft das nicht gegen das Grippevirus.
Die letzten 10 Beiträge
- Empfehlungen gesucht: Wecker für Kind
- Kein reziprokes strampeln
- Ratlos. Beikost immer nur rückschritte
- Abendbrei bitte hilfe?
- 4. Lebensjahr: Wie lange dauert etwa eine Bindehautentzündung (Kita-Verbot)?
- Essverhalten 23 Monate
- Wusstest ihr dass ihr schwanger seid vor ausbleiben Periode?
- Babykleidung von Shein
- Nub Mädchen oder Junge?
- Druck nach unten SSW 24