Elternforum Rund ums Baby

Tragehilfe / Ergobaby

Anzeige kindersitze von thule
Tragehilfe / Ergobaby

PoppyRose

Beitrag melden

Hallo zusammen unsere Kleine ist nun 11 Wochen alt und wird immer neugieriger. Wenn wir mit ihr im Kinderwagen unterwegs sind und sie wach ist, möchte sie nun öfter herausgenommen und ein Stück getragen werden, um gucken zu können. Daher wollen wir nun eine Tragehilfe anschaffen. Freunde von uns haben die Ergobaby 360 Trage mit Neugeboreneneinsatz und empfehlen sie. Mein Mann ist direkt Feuer und Flamme, weil er sich so gar nicht für kompliziertes Knoten erwärmen kann. Nach vorne tragen werden wir trotzdem erstmal nicht. Habt ihr Erfahrungen mit dieser oder ähnlichen Tragen? Sind sie für ein knapp drei Monate altes Baby geeignet? Welche Pros und Contras gibt es?


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PoppyRose

Ehrlich gesagt gesagt verstehe ich immer nicht, was an einem Doppelknoten nun so kompliziert sein soll. Da klemme ich mir an dämlichen Plastikschnallen definitiv öfter die Finger. Für so ein kleines Baby würde ich persönlich nur eine Tragehilfe aus Tuch verwenden, die man auch richtig anpassen kann. Auch da gibt es ja Half Buckles, also den Hüftgurt mit Schnalle. Dann zieht man das Panel mit den Trägergurten über die Schultern und macht unter dem Po des Babys einen Doppelknoten, fertig. Mysol Kokadi Flip oder Tai Didi Tai oder auch Click Lina Es gibt so viel bessere also die Ergo.


Wirbelwind33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PoppyRose

Da du wahrscheinlich nicht vor hast stunden- und tagelang durchgehend zu tragen, ist es eigentlich egal, welche Trage du nimmst. Hauptsache sie ist bequem für euch und altersadäquat für deine kleine Maus. Da hilft leider nur ausprobieren. Wir hatten am Schluss zwei. Gebraucht waren die nicht so teuer und wir haben uns dass ständige Verstellen gespart (mein Mann ist deutlich größer) Ich hatte die von Stokke, mit dem festen Tragegestell, später dann die Manduca (Manduca lässt sich kompakter zusammenrollen. Mit dem festeren Gestell habe ich mir mit Neugebprenem und später beim Umstieg von vorne auf Rücken leichter getan)


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PoppyRose

Ich würde dir bei einem so kleinen Baby, was noch nicht sitzen kann, auch eine Trage aus Tragetuchstoff empfehlen. Keine Sorge, die gibt es auch nur mit Schnallen und nicht nur zum Binden. Ich würde da auch nach einer etablierten Firma gucken und weniger nach Instagram-Influencer-Dichte. Ich finde zB die Limas Flex ganz toll und durchdacht. Die nutzen wir mit fast 3 immer noch als Onbuhimo, wenn der Große nicht mehr laufen kann. Ich nutze sie allerdings eher für das Tragen auf dem Rücken. Ich finde es ziemlich fummelig die Schnallen auf dem Rücken zu verstellen. Ich finde da eine Half-Buckle-Trage (Schnalle am Bauch und Träger zum Binden) viel bequemer und schneller angelegt. Gut sein sollen zB auch: Kokadi, Buzzidil, Didymos. Guckt dochmal, ob ihr ein Fachgeschäft in der Nähe habt, das euch auch beraten kann.


PoppyRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fantasielos

Es ist am Ende tatsächlich eine Limas geworden. Die ganz normale sogar, denn die fand ich beim Ausprobieren am bequemsten. Hatten eine tolle Beratung in einem Geschäft für Tragen/Stoffwindeln.


AlmutP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PoppyRose

Wir haben u.a. die Ergobaby Omni 360. Klappt für uns super! Klar, am Anfang war sie viel zu groß aber mit 4 Monaten schon OK. Zur Zeit (jetzt mit einem H Jahr) ist sie die, die wir am meisten benutzen.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PoppyRose

Halfbuckle (ein Tragetuch mit Schnallen) Ich mag Fidella und die Hop Tye.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PoppyRose

ich würde euch ne trageberatung empfehlen. es kommt ja auf eure ansprüche an. wie und wann wollt ihr tragen? bis wann? tragt ihr beide oder nur einer? habt ihr ähnliche maße? budget? und das wichtigste: wo passt euer kind am besten rein?? ich wollte anfangs auch ne andere, aber durch die trageberatung bin ich bei was ganz anderem rausgekommen. hab jetzt die limas plus, eine halfbuckle. wir beide finden sie ganz klasse. mit 9 monaten kann ich unseren schatz da locker 2 h auf dem rücken tragen, ohne dass mir was wehtut. das an und ausziehen dauert mittlerweile keine 5 minuten mehr. der einzige nachteil den wir sehen ist, dass die träger doch ziemlich lang sind. wir sind beide um die 1,70.


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PoppyRose

Hey, wir haben die Ergobaby Omni 360, weil die mehrere in meinem Umfeld hatten und zufrieden waren. Ich glaube, die ist ab 3,1 kg zugelassen, aber meine Hebamme empfahl, sie erst ab 4 kg zu benutzen. Der Kleine war aber anfangs noch etwas länger lieber im Tragetuch. Danach hatte die Ergobaby ihre Zeit. Unser Sohn ist aber ein ganz langes Kind, sodass die Beine mit ca. 6 Monaten nicht mehr so richtig in der Anhock-Spreiz-Stellung waren, obwohl wir den Steg auf der breitesten Position eingestellt haben. Er ist auch ziemlich aktiv in der Trage und versucht immer die Beine auszustrecken. Wir sind dann zu einer Trageberatung gegangen und haben seither die Limas Flex. So richtig glücklich sind wir damit leider nicht. Die Beinchen stehen besser, und mir gefällt auch sonst die Haltung vom Kleinen besser, aber er ist irgendwie schneller unzufrieden als in der Ergobaby. Mein Freund und ich bekommen von der Limas auch beide Rückenschmerzen. Wir tragen noch auf dem Bauch. Für meinen Freund haben wir daher die Ruckeli in Regular, weil er sehr groß und eher bullig ist. Und für mich haben wir eine Halfbuckle von Didymos gebraucht gekauft. Du siehst also, es ist manchmal nicht so einfach, die richtige Trage zu finden. Am Anfang würde ich einfach ein Tuch nehmen. Wir hatten eins von Manduca. Und dann könnt ihr entweder zur Trageberatung, oder ihr bestellt euch mal eine hier empfohlene Trage bei eBay Kleinanzeigen und probiert einfach.


PoppyRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PoppyRose

Danke für euer Feedback. Wir schauen uns die Modelle dann mal genauer an. Mit der Limas hatte ich selbst schon geliebäugelt.