Elternforum Rund ums Baby

Torte / Kuchen zum 1. Geburtstag

Anzeige kindersitze von thule
Torte / Kuchen zum 1. Geburtstag

Ell!um

Beitrag melden

Mein Kleiner wird bald 1 Jahr alt und ich überlege, was ich für einen Kuchen / Torte machen soll. Bis jetzt sind wir komplett zuckerfrei (außer natürlich schon in Früchten und Obst enthalten). Ich würde gerne etwas buntes oder schönes machen das der ganzen Familie schmeckt. Mittlerweile möchte er nämlich lieber das was alle essen, statt seine Bananenwaffeln oder den Apfelmuffin. Hat jemand ein schönes Rezept ohne Zucker oder habt ihr "zur Feier des Tages" normalen Kuchen / Torte serviert. Ich bin sehr gespannt und würde mich auch sehr über Rezepte freuen


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ell!um

Bis jetzt habe ich zur Feier des Tages immer mit Zucker ( nur die Hälfte der angegebenen Menge) gemacht, ich finde Kinder müssen lernen mit Zucker umzugehen, verbotene Sachen sind viel interessanter als Dinge die man ab und an haben darf. Hier gab es immer einen Schokomuffin mit tollem topping, wird es auch nächstes Jahr geben.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ell!um

Komplett zuckerfrei war bei mir Irgendwie kein Kind. Zum Geburtstag gabs immer normalen Kuchen, ich nehme grundsätzlich wenn möglich, weniger Zucker.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ell!um

Bei uns gab es immer normalen Kuchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ell!um

Ich selbst versuche so weit es geht auf Zucker zu verzichten und kann nur sagen, dass das Gebäck, welches süß sein sollte ohne Zucker überhaupt nicht schmeckt. So empfinden alle, die bei mir was probiert haben. Deswegen kann ich mir vorstellen, dass ein zuckerfreier Kuchen, der schön, feierlich, bunt und der ganzen Familie schmeckt einfach noch nicht existiert.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ell!um

Hier gabs normalen Rührkuchen.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ell!um

Hi, ich habe einen kleinen zuckerfreien Angel Food cake für meine Tochter gemacht (besteht vor allem aus geschlagenem Eiweiß), obendrauf Schlagsahne und Beeren. Sie fand’s super Für den Rest gabs normalen Kuchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ell!um

Bei uns gab es normalen Kuchen. Es ist nicht die Regel und warum sollte ich normalen Kuchen essen, aber mein Kind darfs nicht? Verbotene Früchte sind am leckersten.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ell!um

Die Frage ist ja, was dein Ansinnen ist. Kein Industriezucker? Dann nimm Alternativen, Ich backe ganz normal, aber mit eben deutlich weniger Zucker. Passt hier für alle. Schmeckt mittlerweile auch allen.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ell!um

Bei uns gabs immer normalen Kuchen. Wir backen mit wenig Zucker, auch Agavendicksaft. Da wir kaum Süßes essen, sehe ich da kein Problem.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ell!um

Bei uns gab es immer normalen Kuchen. Ist ja in dem Alter noch eher die Ausnahme und sie essen ja nicht riesen Mengen davon, bin da aber jetzt grundsätzlich nicht so extrem in solchen Dingen. Ich nehme aber immer viel weniger Zucker als im Rezept angegeben ist, weil ich es nicht so süß mag.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ell!um

Beim großen gab's einen zuckerfreien Kuchen. Habe mit Bananen gesüßt. Ihn habe ich die ersten drei Jahre frei von Industriezucker ernährt (das verbotene Früchte süßer schmecken ist übrigens Blödsinn, das hat nichts mit dem Verbot zu tun sondern mit der Erziehung und dem Charakter des Kindes. Er hatte nie Nachholbedarf) Bei Mini gab es einen normalen Kuchen mit industriezucker. War sogar nur ein gekaufter weil wir im Urlaub waren und keine Möglichkeit zum backen hatten.


Ane!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ell!um

Den habe ich zum 1. Geburtstag für mein Kind gemacht: https://pin.it/YzJPt4m Lg


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ell!um

Da ich eigentlich für die Lütte unter 2 keinen industriellen Zucker will, gab es bei uns Bananen-Schoko-Kuchen, den fand der Rest auch lecker Da Backkakao zuckerfrei ist, enthält der Kuchen keinen industriellen Zucker. Ich hänge dir mal den Screenshot des Rezeptes an, leider erinnere ich mich nicht an die Internetseite. Ich backe ihn allerdings mit 50% Dinkelmehl und 50% gemahlenen Mandeln. Außerdem kommt bei mir noch etwas mehr Zimt rein - dann finden wir ihn besser. Das hat auch allen Erwachsenen geschmeckt

Bild zu

Mörchen17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Also wenn ich mir das Rezept angucke - da kommen auf 200 g Mehl und 30 g Butter (ansonsten noch Milch Gewürze) drei reife Bananen (die enthalten pro Stück um die 30 g Zucker) und 120 g Apfelmark (nochmal mindestens 25 g Zucker). In "mein" Marmorkuchenrezept kommen 180 g Zucker, auf 500 g Mehl, 250 g Butter und vier Eier, prozentual ist die Zuckermenge da deutlich geringer als in so einem Bananenkuchen. Man kann Bananenkuchen backen, der schmeckt schon gut und Kindern sowieso, aber ich finde diese Mär von wegen "der ist gesund, weil zuckerfrei" einfach nur Augenwischerei. In diesen Kuchen ist jede Menge Fruchtzucker enthalten und der ist nicht irgendwie "besser" als der Industriezucker.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mörchen17

Fruchtzucker wird im Körper insulinunabhängig abgebaut und daher natürlich in der Tat besser, als raffinierter Zucker…


Midi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ell!um

Bei uns gibt's Kuchen mit weniger Zucker als im Rezept und manchmal auch ganz zuckerfrei. Die hier warn ganz lecker: https://www.backenmachtgluecklich.de/experimente/gesunder-apfel-moehren-kuchen-ohne-zucker.html https://www.gutekueche.at/apfelkuchen-ohne-zucker-rezept-12381 https://fraujanik.com/gesunde-suesskartoffel-brownies/ (da hab ich den Espresso weggelassen) Beide Kids waren hier mindestens zwölf Monate zuckerfrei, essen beide gern süß, das jüngere aber eindeutig lieber. Solange auch gern Gemüse gegessen wird, hab ich damit aber auch kein Problem.


Minimäuschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ell!um

Mein Kleiner hatte zwar seinen ersten Geburtstag noch nicht, aber ich würde auch einen normalen Kuchen backen (ggf weniger Zucker. Aber bitte nicht zu geizig damit SEIN - einen Kuchen, den keiner mag, kann man sic sparen). Nur weil das Kind mal ein Stück Kuchen isst, wird es nicht direkt zum Zuckerjunky. Den regelmäßigen Konsum zu unterbinden/einzuschränken (süße Getränke, Frühstücksflocken etc) finde ich sinnvoll. Alles andere ist (meiner Meinung) nach übertrieben. Ich selbst schaffe es ja auch, mich gesund zu ernähren, obwohl meine Mutter mir damals den Zucker nicht verboten hat. Warum sollte ich meinem Kind das nicht zutrauen? Ob der Zucker ursprünglich aus überreifen Bananen (die im Übrigen auch geringe Mengen Alkohol enthalten) stammt oder direkt in den Kuchen gegeben wird, ist am Ende auch unerheblich. Beides führt dazu, dass sich das Kind etwas mehr an den süßen Geschmack gewöhnt und tendenziell ist reine Fructose sogar schädlicher als der normale Haushaltszucker