SuitcaseOfMemories
Hallo, Ich überlege, für unser 2,5jähriges Kind TipToi anzuschaffen (bisher wächst sie ohne Fernseher und technisches Spielzeug auf, aber ich brauch was, das sie so fesselt, dass sie 20 Minuten allein in einem Raum spielt, wenn ich das Baby ins Bett bringe...). Hat jemand Erfahrungen mit TipToi in dem Alter? Lohnt sich das? Und hat jemand speziell Erfahrung mit TipToi Create? Das ist wohl erst ab 6, aber das Budle ist günstiger und so hätte man schon den passenden Stift für später und muss nicht dann neu kaufen. Mit dem Create kann man wohl auch selber Sachen aufnehmen - kann man den dann nutzen wie früher diese coolen Kassettenrecorder, die man besprechen konnte? Oder ist der Stift nur fürs jeweilige Spiel und man kann die Aufnahmen nicht einfach speichern, auswählen und immer wieder abspielen? Der Create-Stift funktioniert ja für alle TipToi-Bücher, richtig? Und generell zum Stift wie viele Bücher-Audiodateien kann man darauf speichern? Ich bin gerade noch etwas überfragt.
Wir hatten schon viele Tiptoi Stifte und haben aktuell den Create. Dass ein 2,5 Jahre altes Kind sich 20 Minuten alleine damit beschäftigt finde ich ambitioniert. Vielleicht kennst Du jemanden der Dir den Stift mal zur Probe ausleihen kann. Ansonsten finde ich Tiptoi eine gute Investition, auch in dem Alter schon. Wenn ich mich richtig erinnere, bezieht sich die Aufnahmefunktion lediglich auf Spiele, nicht auf "Freestyle". Es gibt aber für den Stift auch Hörspiele. Der Create funktioniert für alle Tiptoi Produkte (wir haben Bücher, Spiele und Tiere). Hier kann man die Bücher auch in der Bücherei ausleihen. Der aktuelle Stift hat einen ausreichend großen Speicher, wir haben sehr viel und es passt alles drauf. Bei den älteren Stiften war der Speicher irgendwann voll. Das Kind muss in der Lage sein ausreichend sorgsam mit dem Stift umzugehen (also nicht ins Buch drücken, nur tippen und nicht herumschmeißen, besonders robust ist er nämlich nicht).
Meine beiden hätten damit mit 2,5J noch nichts anfangen können. Vorallem alleine, ohne Anleitung. Pädagogisch jetzt nicht die Superempfehlung, aber warum nicht ein zwei Folgen "Leo, der kleine Lastwagen" gucken lassen. Dann hast du Ruhe zum Stillen und das ist wichtig! Guck es dir doch einfach selber erstmal an. Meine zwei sind 20 Monate auseinander und ich war kurz nach dem 1. Geburtstag vom Großen alleinerziehend (und schwanger). Ich hatte auch lange den Gedanken "Keine Medien" etc. Hab ich über Bord geworfen und irgendwann auch mein schlechtes Gewissen darüber.
Wir haben nur den normalen Tiptoi. Aber er wird gerne genutzt, auch selbstständig und das ab 2,5 Jahren. Allerdings nicht wirklich lange, wenn man nicht dabei sitzt. Hörspiele vielleicht, das wäre hier eine Alternative. Mit einer Serie hätten sich meine Kinder nicht 20 Minuten alleine beschäftigt. So unterschiedlich ist das, hilft nur es auszuprobieren. Kaufe einen Tiptoi und teste es, die Investition lohnt auf alle Fälle :)
Mein Sohn (mittlerweile 4) konnte schon mit 2,5 etwas mit Tiptoi anfangen, aber vermutlich weil er es bei der großen Schwester gesehen hat. Es ist in dem Alter aber eher ein planloses rumtippen, es wird noch nicht konzentriert zugehört und bei den Spielen muss man noch helfen. Meine Große konnte mit Create gar nichts anfangen, mein Sohn liebt es hingegen. Ich selbst finde es eher so lala, und die Aufnshmequalität grottig, aber nunja, es macht Spaß und das ist doch irgendwie die Hauptsache. Übrigens finde ich den Stift entgegen einer Aussage hier sehr wohl langlebig. Unser Stift wird im Grunde seit 6 Jahren durchgehend genutzt und trotz inzwischen angekauter Spitze funktioniert er noch immer tadellos.
Unsere Tochter (jetzt 2,5) hat ihn seit sie 22 Monate alt ist. Hat ihn geschenkt bekommen. Sie beschäftigt sich schon gerne damit auch mal alleine seit sie den Dreh raus hat. Obwohl sie sich sonst sehr schlecht alleine beschäftigen kann, klappt es damit schon mal, wenn sie gefesselt ist von einem Buch.
Zum créate kann ich nichts sagen, höre zum ersten Mal davon
Wir finden ihn auch nicht so empfindlich. Er ist hier schon oft gefallen, der kleine Bruder hat ihn abgelutscht… funktioniert nach wie vor einwandfrei
Hier wurde damit sie gut wie gar nicht gespielt,er liegt seit Monaten in der Ecke
Du kannst ein Kind in dem Alter nicht 20 Minuten unbeaufsichtigt lassen - insofern hilft dir Tiptoi da nicht.
Wo steht was von unaufbesichtigt??
Und ich kann nicht ein Baby den ganzen Tag ohne Schlaf lassen, weil die große Schwester es davon abhält. Von unbeaufsichtigt war übrigens nie die Rede. Ich bin im gleichen Stockwerk, hier ist alles kindersicher und die Türen bleiben auf.
Sag ich ja - unbeaufsichtigt. Du siehst das Kind ja nicht durch die Wand durch.
Stimmt. Und tatsächlich finde ich das auch gar nicht so gut, weshalb ich es seit Monaten anders versuche. Aber es geht nun einmal nicht anders. Und so wahnsinnig viel kann da ja auch nicht passieren - TipToi hätte sogar den Vorteil, dass ich weiß, was sie tut, solange ich die Geräusche höre ;)
Danke für eure Antworten und Erfahrungen. Vermutlich werde ich es demnächst mal kaufen und ohne zu hohe Erwartungen ausprobieren - wenn es nicht zur Ablenkung während der Einschlafbegleitung dient, dann eben als besonderes Spielzeug, das zB nur auf langen Autofahrten und an Regentagen rausgeholt wird.
Manchmal schüttele ich nur noch den Kopf hier…
Lass dich nicht irre machen. Dein Kind ist zweieinhalb. Warum soll es denn nicht allein spielen, wenn keine Gefahrenquellen offen sind? Zwanzig Minuten sind keine Ewigkeit und du gehst ja nicht weg. Ehrlich, Helikopter gibt es…
Meine haben in dem Alter sogar in einem anderen Stockwerk gespielt, mit Babyphon im Flur, damit ich mitkriege, wenn was ist.
Mit zwei Jahren und zehn Monaten (also nur wenige Wochen älter als deine Tochter) haben die im Waldkindergarten angefangen. Bei uns gehen viele kurz vor dem dritten Geburtstag schon. Da sitzt ja auch nicht ein armer Erwachsener, der nüscht zu tun hat, wie besessen da und starrt die ganze Zeit EIN Kind an…
Entspannung. Lass sie spielen. TipToi in dem Alter würde ich unbedingt das Wimmelbuch empfehlen, das geht super. Da tippen sie an und kriegen erzählt, was passiert/ Personen machen - Wimmelbuch halt. Sehr altersgerecht! Und meine kamen so früh auch gut mit den Liederbüchern zurecht, das hat ihnen großen Spaß gemacht.
Ansonsten: MagFormers!!!! Teuer, aber haltbar und endloser Spielspaß… Ist seitdem und bis heute bei uns eine sichere Beschäftigung, auch noch mit inzwischen sechs und acht…
Liebe Grüße und viel Erfolg, Chrys
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht