Elternforum Rund ums Baby

Tipps für Mittagsschlaf bei 30 Grad im Kinderzimmer

Anzeige kindersitze von thule
Tipps für Mittagsschlaf bei 30 Grad im Kinderzimmer

Regina87

Beitrag melden

Unsere Kleine, 1 Jahr, hat es, wie so viele, nicht leicht bei der Hitze. Vorallem schlafen ist echt eine Qual. Sie ist müde, aber bei den Temperaturen findet sie nicht zur Ruhe. Welche Tipps habt ihr, um die Raumtemperatur etwas zu senken? Ventilator mit feuchtem Handtuch darüber hab ich, bringt aber nicht wirklich viel. Rolladen mach ich direkt zu, nach dem ich morgens gelüftet habe. Es ist wirklich anstrengend, für uns beide und ein Ende der Hitze ja noch nicht in Sicht. Danke im voraus


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regina87

Du kannst eine Schüssel mit Eiswasser vor den Venti stellen und ich habe eine Sprühflasche, da mach ich Wasser rein und einige Tropfen Minzöl, damit sprüh‘ ich mich dann ein.


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Das werde ich mal versuchen, danke.


IzaBällchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regina87

Andere Orte für den Mittagsschlaf finden? Ich hab vorhin ernsthaft überlegt ihn mit an die Uni zu nehmen, die Bibliothek hat eine Klimaanlage Tatsächlich ist es aber zB in einem Park mit großem See und Bäumen angenehmer als im Haus, wenn es etwa die gleiche Temperatur hat. Wenn du es also nicht kühl genug bekommst könntest du versuchen ihn dort hin zu legen.


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IzaBällchen

Im Buggy schläft sie max 30 min aber ich glaube, lieber öfter kurz und erholsam als lang und unruhig. Danke, wohnen in der Nähe vom Wald, da ist es ja auch immer etwas kühler


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regina87

Wir machen gegen 5 oder 6 Uhr alle Fenster zu und Rollläden runter. Ich hab innen 23 grad. Vielleicht eher zu machen.


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Um die Zeit schlafen wir, zum Glück, alle noch. Und ich hätte vllt erwähnen müssen, dass es im Dachgeschoss ist. Aber Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regina87

Wasserfladche einfrieren, dann auf dem höchsten Punkt im Zimmer stellen. Kühlt allerdings nur so um die zwei Grad ab.


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zwei Grad weniger ist schon viel Wert, Danke für den Tipp


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regina87

Mach die 1,5 Liter Flasche nicht ganz voll, könnte sonst platzen. Am besten noch auf einen Teller stellen, wegen dem Schwitzwasser ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regina87

Wenn Du die Möglichkeit hast, raus unter Bäume. Wir flüchten gerne an den See, vor allem wegen den riesigen Bäumen, die so viel Schatten spenden, dass es auch im Hochsommer eher kühl ist. Plus der frische Wind... Ansonsten gehen wir auch gern bei der größten Hitze ins Gästezimmer im Keller. Da ist es auch angenehm. Noch von früher, als wir nur eine kleinere und im Sommer sehr heisse Wohnung hatten, haben wir eine mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch, sehr effektiv aber eben dank Stromverbrauch nicht besonders umweltfreundlich und teuer im Verbrauch. Da sie auch unhandlich und laut ist kommt sie selten zum Einsatz... hab aber gesehen, dass es mittlerweile günstige, kleine leise gibt, die ähnlich einem Ventilator plus Wasser funktionieren. Vielleicht wär das was, wenn es die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch treibt?


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wald werde ich definitiv probieren. Die Wohnung ist zum Glück nur vorübergehend, so dass sich die Abschaffung einer Klimaanlage nicht rechnet. So ein Teil mit Wasser wäre aber eine Option. Muss mal lesen ob die was taugen Vielen Dank dafür


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regina87

Probier es mal anders. Fenster verdunkeln aber dann auf. So das luft rein kann. Wenn Ventilator, dann den vor dem Fenster. Damit fahren wir deutlich besser wie mit abgedichtetem Haus. Es ist zwar warm aber Luftfeuchte ist erträglicher.