Mitglied inaktiv
Moin Mal ne frage Unser Sohn kriegt jetzt (10) 10 Euro im Monat und wir zahlen den Handy Vertrag (10 Euro). Jetzt moechte er aber mehr Taschengeld. So was dazu verdienen koennte er das weiß er aber will er nicht. Er sieht nur dass sein Freund 15 Euro bekommt und auch Handy Vertrag die Eltern zahlen. Vom Taschengeld muss er wirklich nur Süßes oder Merchandising zahlen von seinen youtubern. Meist spart er aber weil er nicht viel kauft. Bei der Taschengeld Tabelle steht nix von Handy Übernahme durch die Eltern oder so und ich haette gerne mal eure Meinung gewusst: den Betrag so lassen oder auf 15 Euro aufstocken ?
Meine ist 15 und bekommt 15,00 + Handyguthaben.
ich würde das so lassen. Nur weil angeblich der Freund mehr bekommt? Weißt du , ob das stimmt?
(hier durften z. B, die Freunde auch immer alles, was unsere nicht durfte, hat man aber die Eltern gefragt, Stímmte das gar nicht)
Ja das stimmt bei dem. Muss bisschen was tun ich lese zwischendurch oder spaeter hier nach was noch so geschrieben wurde
http://www.taschengeldtabelle.org/
20 Euro im Monat finde ich in dem Alter nicht zu wenig. Wenn er nichts zusätzlich verdienen möchte, würde ich meinen, er braucht es nicht so dringend, wie er behauptet
http://www.taschengeldtabelle.org Liebe Grüße
Ups das sollte nicht (schon wieder ;) ) unter dir. Ich hatte nur bis dahin die Antworten gelesen ;) Ging an PK
Kein Problem ;)
Mein Großer ist 12 und bekommt 20€ im Monat, der Kleine (8) bekommt 2€ die Woche. Ich finde 10€ okay.
Taschengeld ist für mich auch eine Vorbereitung darauf, dass man lernt, mit einem bestimmten Betrag zu haushalten und dass man für Extras auch etwas tun muss. Ich würde deshalb auch nicht aufstocken, sondern nur anbieten, dass er sich mit kleinen Jobs, Autowaschen z.B., etwas dazu verdienen kann. Wenn er das nicht will, dann ist das sein Problem.
Ich selber bekam nie Taschengeld, ich bekam dann Geld, wenn ich es brauchte. Das war so bis ich in die Lehre kam. Dennoch kann ich heute sehr gut mit Geld umgehen. Ich bin hier in der Familie für die Finanzen zuständig und das ist gut so. Mein Mann hingegen bekam Taschengeld und das nicht wenig. Er konnte noch nie mit Geld hauswirtschaften. Wenn sein Taschengeld futsch war, machte Oma oder Opa den Geldbeutel auf. Er wußte schon, an wen er sich wenden mußte. Meine Kinder haben ihre Konten eröffnet, als sie in die Lehre kamen bzw. BaföG erhielten. Meine Kinder bekamen sowas wie Taschengeld auch nicht, sie bekamen nach Bedarf. Beide gehen sehr gut mit ihrem Geld um, arbeiten beide schon. Wir reden oft drüber, ob ihnen irgendwas gefehlt hat. Sie verneinen das Beide. Und sie würden mir die Wahrheit sagen. Taschengeld hat meiner Meinung nach rein gar nix damit zu tun, ob man später mit Geld umgehen kann. Sowas kann man Kindern auch vorleben und anerziehen.
Bei uns geht es nach Schulklasse. Meine Tochter bekommt in der 4. Klasse also 4 Euro wöchentlich. Handy hat sie keines.
So war es bei mir früher auch. Ich denke so werde ich es bei meinen Kindern auch machen. Freunde von mir bekamen auch mehr, mussten dafür aber auch Schulsachen und Eintritt fürs Freibad bezahlen, sowas kam bei mir dann noch oben drauf. LG
Habe soeben durch dein Thread gemerkt das mein Sohn zu wenig bekommt :-/ Haben jetzt aufgestockt, da hat sich jemand gefreut :))
Hallo, meine Große ist 14 bekommt 10 Euro + 15 Euro Handy. Mein Kleiner fast 10 Jahre und 4. Klasse bekommt 2 Euro die Woche. LG Sibs
Huhu, zum Vergleich .... Sohn 15 Jahre bekommt 20 Euro im Monat Tochter 12 Jahre 15 Euro Handy ist prepaid und das zahlen sie davon auch. Sie verdienen sich bei Bedarf etwas dazu durch Hilfe beim Opa bzw die Tochter durch Gesangsauftritte. Hilfe in Haus und Garten gehört für mich dazu in einer Familie. Was sie nicht selbst bezahlen sind Schulsachen, Klamotten, Geburtstagsgeschenke. Fürs Freibad haben wir immer eine Saisonkarte. Die zahlen wir. VG Silke
Ich finde 10€ nicht viel für einen 10Jährigen. Das sind 2,50 in der Woche. Ich kenne viele die nach Klasse zahlen. Quasi dann 4€ in 4.Klassr. Das wären dann in eurem Fall schon 16€. Und Handy finde ich ist nicht mit zu berechnen. Anscheinend braucht er ja für irgendwas ein Handy,sonst hte er ja vermutlich nicht bereits eines. Was die Mechanidings ist weiß ich nicht. Ein Hobby? Also hier werden Hobbys und Gebrauchsgegenstände bezahlt und dazu gibt es Taschengeld.2,50€ finde ich wenig für 10. Meine große Tochter (7) bekommt jetzt in 1.Klasse 1,50€,kauft sich da aber nicht großartig viel von. Ab Klasse zwei wird es 2,50€ geben,dann würde sie mit 7 genauso viel bzw wenig bekommen wir deiner.
Unsere hatten in dem alter 15Euro plus einen kleinen Handvertrag.. normalerweise würe ich sagen, stock doch etwas auf, wenn er sonst zuverlässig mit Geld umgeht.. was mich aber etwas "stutzig" macht, ist das er das Angebot, etwas dafür in HH zu untertützen nicht annimmt.. da wäre ich dann Nickel.. würde es bei den 10Euro lassen und nochmals anbieten, etwas dazuzuverdienen.. der Rest ist dann seine Entscheidung..
Mein Großer ist 11und bekommt 20. Handyvertrag für 5 Euro übernehmen wir.
Ich finde auch wenn er sich nix dazu verdienen will kann es nicht so dringend sein ??? Schul Artikel Klamotten und Freibad Kinder geb zahlen wir alles Merchandising ist Fan Artikel von Stars. Die muss er schon selber kaufen. Handy huelle von dem und dem oder so Die Taschengeld Tabelle kenne ich. Demnach kriegt er zu wenig. Daraus geht aber nicht hervor ob Handy mit drin sein sollte oder nicht daher frag ich ja ;)
Viele zahlen das handy monatlich vom TG Somit ist a doch richtig gut dabei ;-) Ausserdem stehen doch saetze im link, dass es auch auf die haushaltskasse etc.ankommt. Man dem kind die hoehe erklaeren sollte...und wichtig vor allem ist, dass fuer den umgang mit geld grundsaetzlich ETWAS gezahlt werden sollte
Ihr habt doch sicher wlan zu hause... kostet das Kind also null. Mobiles Internet braucht kein Kind. Einen Handyvertrag braucht auch kein Kind. Dazu verdienen finde ich auch doof. Die Kinder sind einige h am Tag in der Schule, machen Hausaufgaben usw. und haben ihren Job. Ich möchte mir auch selbst mal was gönnen ohne dass mir jemand sagt das gibts nur mit zusätzlichen Nebenjob. 2,50€ in der Woche ist wirklich gar nichts, wenn man 10 ist. Die Fansachen kosten zig €... da muss er ja viele Monate sparen und kann sich nie zwischendurch mal was leisten.
sehe ich exakt so vor allem - du bist komplett zuhause und der kleine soll schule plus arbeit für die paar mäuse stemmen???
Was hat das denn miteinander zu tun jetzt ? Welche Arbeit? Ich rede bei zusätzlich verdienen von samstags Auto waschen zB
Was wäscht du denn für deinen Mann, dass du sein Geld bekommst? Sorry, ich finde das total kleinlich. Das Kind ist 10 und soll euer verschmutztes Auto waschen - in seiner Freizeit - während ihr drin am Kaffeetisch sitzt, für 2€ oder was? Unseres Sohnes Job ist seine Schul- und Ausbildung, dass er Erfahrung sammelt und Verantwortung, und dafür soll er sich anstrengen. Dafür bekommt er leider kein Geld! Wir haben welches, deshalb bekommt er welches von uns, wenn es nicht mehr reicht, wird darüber gesprochen und ggf. erhöht. Das Leben wird ja auch für die Kids nicht billiger. Du selbst hast doch für Sissikleider und Trips und Fanartikel usw. schon soviel ausgegeben, dass für den Monat für euch beide schon nicht mehr genug da war. Wenn Du als Hausfrau und Mutter zu Hause bist und dafür kein Geld bekommst, musst du doch auch keine Extraarbeiten erledigen, um etwas Geld für Dich zu haben, oder?
Ich warte auf die Ehefrau welche zum Mann sagt, wie Du willst mehr wie einmal die Woche Sex? Dann lass mal nen fuffiger springen.... Mehr wie Haushalt und einmal die Woche drüber ist im Haushaltsgeld nicht drin.
Mein Sohn ist auch 10 Jahre alt und bekommt 2 € pro Woche, ein Handy hat er noch nicht. Und damit ist er völlig zufrieden.
Bin fast umgefallen und habe es beim elternabend nicht kommentieren wollen. (Ca.4 schueler bekommen so viel geld und jeder muss es wissen....) Kind2 bekommt keine 10€ im monat..muss keine handykarte kaufen..keine schulsachen..keine kleidung. Es kommt auf viele umstaende an und die tabelle ist nur ein richtwert. Mein kind bekaeme ganz sicher keine tg-erhoehung, wenn er so argumentiert. Naechste woche ist es der rucksack...klamotten..oder..oder
Meine ist 11 und bekommt 30 Euro im Monat...
Ich finde es ausreichend. Meine Kinder haben und hatten in dem Alter auch nicht mehr. Davon mussten sie auch nur süsses oder zeitschriften kaufen. Eintritte für Kino oder Schwimmhalle zahlen wir. Handverträge zahlen wir auch. Diese Tabellen sind ja nur Richtwerte,man muss auch immer gucken wir es in der Familie finanziell passt. Und wenn er nichts dazu verdienen will,denke ich mal das es nicht so wichtig ist. Andere Kinder haben immer mehr und dürfen auch immer mehr. Kommt mir bekannt vor.
Hier gab es ab Klasse 1 je Klassenstufe 1€ mehr, also Klasse 5 dann 5€ und jetzt sind sie 7. und 8.Klasse und bekommen 7€ bzw. 8€ in der Woche. Bezahlen müssen sie davon nichts, es sei denn sie wollen sich mal selbst Spielkram und Süßkram kaufen. Handyvertrag gibts nicht. Sollte es mal einen geben würde ich die 7€ im Monat übernehmen (habe den gleichen, allnet + 2GB). Momentan prepaid zahle auch ich, verbrauchen aber nahezu null.
Mein Sohn hat Pepaid u d verbraucht fast nix, nutzt das WLAN zu Hause. Er kriegt 20,- und von Oma/Opa noch was zusätzlich.
Mein 11- jähriger bekommt 15€ monatlich auf's Girokonto. Mal da nen Schokoriegel, mal hier nen bestimmten Pudding, ... bezahle ich trotzdem auch mal. Geburtstagsgeschenke für Freunde etc. übernehme ich. Taschengeld für's Ferienlager etc. gibt es auch noch was zusätzlich. Das Handy übernehmen auch wir. Allerdings hat er nur Zuhause über WLAN Internet und unterwegs nutzt er das Handy i.d.R. nur, um mal eben bei uns anrufen zu können. Falls er irgendwann mehr Geld brauchen sollte, als das, was er an Taschengeld zur Verfügung hat, überlege ich, die Idee im Anhang umzusetzen. Finde ich sehr gut!

das ist ja mal eine geniale idee
das ist ja mal eine geniale idee
wir richten uns nicht nach tabellen oder freunden/mitschülern, sondern nach unserem geldbeutel und den bedürfnissen. unsere jungs sind fast 14 und bekommen jeder am 1. des monats ihr taschengeld (10 euro) auf ihr girokonto. ab mai werden sie zusätzlich 10 euro in bar ausgezahlt bekommen. damit sie mit geld umgehen lernen. wir können uns das jetzt "leisten" da ich endlich wieder vernünftig in arbeit gekommen bin. wir bezahlen ihr handy, und sie bekommen zwischendurch genug von uns - besonders papa können sie das geld gut aus der tasche ziehen. außerdem bekommen sie, wenn sie zu turnieren fahren, zusätzlich jeder 5 euro mit, falls ihr essen oder trinken nicht reicht, bzw. damit sie sich auch mal was kaufen können, was wir nicht mitgegeben haben. was sie mit dem geld machen, ist ihre sachen - ist also ein kleiner motivationsbonus für das frühe aufstehen. ich denke mit den 10 euro festem taschengeld sind unsere kinder gut bedient. und da ist mir egal, was ihre freunde bekommen.
Jau das Bild mit der Job Börse ist super!!
... das steigert sich ab jedem Geburtstag um 0,50 € bis zum 12. Geb. ca. ... ab da gibts dann ein Monatstaschengeld. Wieviel das sein wird, wissen wir noch nicht. Handy hat er keines.
6. Klasse 2,50 Euro pro Woche 7. Klasse 3 Euro pro Woche 8. Klasse 10 Euro im Monat 9. Klasse 25 Euro im Monat 10. Klasse 30 Euro im Monat 11. Klasse 40 Euro im Monat ...... und wie es dann weiter geht, das müssen wir mal sehen. Handyguthaben gibt es hier zum Geburtstag, zu Weihnachten oder so, aber nicht zwischendurch. Monatsfahrkarte Bus und Bahn für die Freizeit für die ganze Region übernehme ich noch. LG leaelk
Haben sie gemerkt dass es auf einmal in der 8. Klasse weniger gab?
20 Euro in Klasse 8 -- es gab nicht weniger!
Hallo, Bei uns zu hause war das mit dem Taschengeld immer an folgende Aspekte geknüpft: 1. Wie ist die finanzielle Lage in der Familie. 2. Was müssen die Kinder vom Geld bezahlen. Und gerade da ist der springende Punkt. Da wir vom Taschengeld viele sachen selber bezahlen mussten( unsere Eltern haben extra gefragt wie wir das handhaben wollen), war unser Taschengeld immer etwas höher als das unserer Freunde oder Klassenkameraden. Bei uns ging vom Taschengeld folgendes ab: Nascherein die nur für uns waren, Zeitschriften usw., prepaidkarte/Guthaben fürs Handy. Durchgel und Shampoo. Sowie unsere Freizeitaktivitäten und shoppen. Wir hatten es z.B. So geregelt, das jeder von uns 1 mal im Monat Schwimmbad oder Kino bezahlt bekommen hat. Alles darüber hinaus haben wir selber bezahlt. Mama und Papa haben uns immer gesagt, dass wir uns gut überlegen sollen, was wir uns zu Weihnachten, Ostern und zum Geburtstag wünschen. Meistens haben wir uns dann eine shoppingtour gewünscht.( halt typisch Mädchen). Vorher haben Mama und Papa immer eine Betrag festgelegt den die Geschenke kosten dürfen und dann durften wir frei wählen wie das umgesetzt wird. Etwas dazu verdienen duech Haushalt finde ich persönlich quatsch. Wir wurden so erzogen das es für uns normal gewesen ist Mama im Haushalt zu helfen. Und mal eben den Müll raus bringen oder die Geschirrspülmaschine ausräumen ist ja auch für ein Kind kein Hexenwerk. Selbst meinen 2 jährigen Sohn beziehe ich mit in den Haushalt ein, so wie es halt in dem Alter geht. Und das klappt super gut, weil er es als spielen mit Mama ansieht.
regelmäßige haushaltsaufgaben gibt es hier auch. sie helfen auch so zwischendrin mal. aber da wir beide jetzt berufstätig sind im schichtdienst, würde ich mich sehr freuen, wenn ein kind mal in der stube staubsaugt, oder zusätzlich auch glasflaschen wegbringt, und ich denke, dafür sollte es auch mal einen obulus geben. es geht ja nicht darum, sie dafür zu bezahlen, dass sie z.b. ihr zimmer aufräumen, das ist eindeutig ihre pflicht.
regelmäßige haushaltsaufgaben gibt es hier auch. sie helfen auch so zwischendrin mal. aber da wir beide jetzt berufstätig sind im schichtdienst, würde ich mich sehr freuen, wenn ein kind mal in der stube staubsaugt, oder zusätzlich auch glasflaschen wegbringt, und ich denke, dafür sollte es auch mal einen obulus geben. es geht ja nicht darum, sie dafür zu bezahlen, dass sie z.b. ihr zimmer aufräumen, das ist eindeutig ihre pflicht.
Wir sind noch nicht so weit, unserer wird diesen Sommer eingeschult und ab da wird es Taschengeld geben. Anfangen tue ich mit 1euro Pro Woche. In der zweiten Klasse sind es dann 1,50euro/Woche, in der dritten 2euro/Woche und in der vierten dann 2,50euro/Woche. Danach schauen wir mal wie wirs machen. Als ich Kind war wurde auch gestaffelt. Allerdings finde ich gab es bei uns viel zu viel. Wir haben unser reguläres Taschengeld bekommen und dazu haben meine Eltern eigentlich immer alles bezahlt. Auch als ich älter war und am Wochenende auf Partys/in Discos war. Da gabs immer nochmal einen 50er dazu und wenn der nicht reichte kam eben jemand kurz rum und gab mir nochmal nen 50er. Mit 16 habe ich dann 100euro Taschengeld gehabt, mit 18 sogar 150euro. Da verfehlt es völlig den Sinn und zweck den Umgang mit Geld zu erlernen.
Meine Motte (10) bekommt 10-20 Euro im Monat+ Handy.....sie geht aber jede Woche reiten, ist ihr Wunsch....eine Reitstunde kostet 15 Euro somit muss sie sich was verdienen...sie saugt unsere Autos aus...hier stehen 3 auf dem Hof....ein ich will nicht gibt´s da nicht....sie will ja reiten und ihr Taschengeld sparen. Vielleicht sollte dein Sohn lernen etwas zu tun für seinen Wunsch :-)
Meine Kids bekommen in diesem Alter 22 Euro Taschengeld. LG h
Ich finde, dass 10,- im Monat zu wenig sind. Gerade jetzt beginnt das Alter, in dem die Kinder zB auch mal zusammen (ohne Eltern) ins Kino wollen. Das kostet bei uns zwischen 7 und 10 Euro. Also könnte das Kind nur einmal etwas unternehmen und hätte danach nichts mehr. Ich fände 15,- angebracht - wenn er es nicht braucht und spart, umso besser. Wenn aber doch muss er nicht jeden Cent umdrehen.
Kino usw zahlen wir oder schwimmen inkl essen und trinken das er sich da kaufen will
Meine gehen gar nicht ins kino
Und genau das würde ich anders machen. Taschengeld ist in meinen Augen für die Freizeitgestaltung da bzw für Wünsche, die nicht von den Eltern erfüllt werden (wollen). Wie lernt dein Kind den Umgang mit Geld, wenn es doch eigentlich alles von euch bezahlt bekommt? Bei Bekannten gab es sogar irgendwann Kleidergeld. Finde ich keine schlechte Idee.
Erwartest du, dass er seine Freizeitunternehmunhen selbst finanzieren muss? Was wäre das für ein Kinderleben, wenn einem die Eltern nicht finanzieren, dass man Spaß haben kann und nicht nur zu Hause hocken muss. Komische Einstellung...
Das Kind ist 10!!!!! Den Umgang mit Geld kann man ihm auch beibringen, ohne, dass er man Ende ohne etwas dasteht.
Komische Einstellung? Warum soll ein Kind nicht lernen, dass das Leben etwas kostet? Mit 10 Jahren verstehen Kinder schon einiges. Ich sage nicht, dass mein Kind für sein Taschengeld etwas tun muss - das wäre "Kindheit nehmen". Aber meinem Kind eine angemessene Summe an Geld zu geben und ihm beizubringen, dass man es sich einteilt oder auch mal sparen muss, halte ich für richtig und wichtig.
Aber Freizeitunternehmungen? Schwimmbad? Kino? Kaugummi, Comics, Fan-Artikel etc. ja. Aber leben dürfen unsere Kinder schon auf unsere Kosten.
Ja, Kino auf jeden Fall. Schwimmbad dann, wenn es ein Spaßbad ist. Sport/Verein zahle ich. Bin ich bei den Freizeitaktivitäten dabei, dann zahle ich. Wenn nicht, dann geht es aufs Kind. Leben tut mein Kind da trotzdem komplett auf meine Kosten, im Endeffekt kommt ja alles von mir.
Meine Große ist 11 und bekommt 15€ Taschengeld und wir zahlen 5€ im Monat Guthaben auf ihre Prepaidkarte fürs Handy. Wenn sie es mal überzieht, wird das vom nächsten Taschengeld abgezogen. Sie kommt gut aus mit dem Geld.
sohnemann auch 11 bekommt 25,- im monat dazu zahlen wir 8,- für seine prepaidkarte. ich find das def aureichend für ihn, da wir das meiste selber zahlen lg
Ehrlich, ich finde 10 € im Monat auch zu wenig. Das ihr noch 10 € für das Handy zahlt ist schön, aber da muss ich fragen, habt ihr das Handy gekauft oder er sich selbst? Und warum genau hat er ein Handy? Hat er das Handy weil ihr es ihm geschenkt habt, zB damit du ihn jederzeit erreichen kann oder er euch, dann wären das für mich Kosten die ich selbst übernehme. Zwar mit Grenze, wie ihr auch, und alles darüber hinaus müsste er selbst zahlen, aber den "laufenden Betrieb" wäre für mich kein Taschengeldfaktor. Und wegen mithelfen im Haushalt, das sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Nichts was man sich "erkaufen" muss. Und gerade Dinge wie Auto waschen finde ich dann schon echt heftig für 2-3 € mehr. Da sollte dann, wenn schon dafür bezahlt wird, mindestens das bei rausspringen was es auch in der Handwäsche beim Fachmann kosten würde.
Ich dachte an 5 Euro Fuer Auto waschen
Sorry, das finde ich mega fies. Für 5 Euro bekommst du nirgends ein sauberes Auto ohne selber Hand anzulegen. Findest du das wirklich einen fairen Deal?
Ich mach es sonst selber
Hat hier noch keiner Liegt eher daran, dass das ausserhalb von waschanlagen nicht wirklich erlaubt ist. An der waschanlaege waere mir das zu gefaehrlich mit dem hochdruckreiniger 5€ ist schon sportlich..mit kleinen extraaufgaben zu hause kaum zu vergleichen, finde ich
Meine Große hat letzten Sommer mein Auto von innen gesaugt und die Scheiben geputzt und hat 20 Euro dafür bekommen. 5 Euro für Auto waschen finde ich sehr wenig.
Und wenn du es selbst machst, dann gibt dir dein Ehemann auch 5 € Taschengeld? 5 € für Aussaugen, Matten ausklopfen etc fände ich passend, aber ein ganzes Auto waschen? Fair ist anders.
Wir haben bei unserer Jüngsten aufgestockt. Aber wir zahlen auch kein Handy extra bzw. monatlich. Es gibt von uns zweimal im Jahr eine Prepaid Karte und damit kommen sie wunderbar aus. Bei 3 Kindern wären es nochmal 10 Euro extra jeden Monat. Geht nicht. Unsere Jüngste ist 10(wird in 8 Wochen 11) und bekommt 15 Euro.
Also 5 Euro fürs Auto putzen ist echt wenig, PK. Der wird nie wieder gern solche Tätigkeiten übernehmen, wenn du es nicht angemessen honorierst. Denk nochmal drüber nach! Gruß h
Meine bekommt 5 Euro fürs Auto aussaugen.....
Er könnte was dazu verdienen und will nicht?
Sein Kumpel hat 5€ mehr?
Er will mehr Geld?
Er WILL?
Spätestens da hätte ich Nein gesagt.
Meine Mutter immer "Du hast nichts zu wollen, du hast zu MÖCHTEN!"
Ein Kind in dem Alter 15€? Jeden Monat zu freien Verfügung?
Never. Nicht heutzutage. Wer weiß, was in 10 Jahren ist wenn meiner so alt ist (Inflation usw). Aber ich finde, für die heutigen Zeit, 10€ ok.
MEIN Taschengeld war in dem Alter auch so viel und meine Eltern haben mir ab da bloß noch Schuhe und Jacken gekauft. Ich durfte von meinem TG alles kaufen was ich BRAUCHTE. Für das was ich haben wollte war dann schon gar kein Geld mehr da
Dein Sohn kann bei 10€ doch froh sein.
Die letzten 10 Beiträge
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?