Salina33
Hallo zusammen! Ich habe mir geschworen, mich beim zweiten Kind nicht mehr bekloppt zu machen und nie wieder etwas zu googeln … leider habe ich es doch getan. :D Unser Sohn (2 Wochen alt) hat auf beiden Augenlidern kleine Storchenbisse sowie einen im Nacken. Sowohl bei der U1 als auch der U2 sagten die Ärzte jeweils, dass es harmlose Storchenbisse sind, die meist verschwinden. (U3 ist in 2,5 Wochen) Nun habe ich gelesen, dass die gerade am Augenlid auf das Sturge-Weber-Syndrom hinweisen können. Hat jemand von euch Erfahrungen? Also Storchenbisse am Augenlid, die sich als harmlos erwiesen oder irgendwann abgeklärt werden mussten? Vielen Dank im Voraus! :)
Meine Tochter (5) hat Storchenbisse auf der Stirn, im Nacken und an den Augen. Sie sind blasser geworden, aber immer noch sichtbar. Das Sturge-Weber- Syndrom hat sie nicht.
Dringend weniger googeln….
Ist mir - wie einleitend geschrieben - wohl bewusst. ;)
Hallo!
Mein Sohn hatte auch einen auf dem Augenlid. Hat nie jemand etwas zu gesagt und ist einfach verschwunden. Er ist kerngesund und von dem Syndrom hab ich noch nie gehört.
Ich werde es auch nicht googeln!
Hey,
Meine Tochter hatte auch einen Storchenbiss im Nacken und am rechten Auge. Mit jetzt 16 Monaten sind beide nicht mehr zu sehen
Hallo, meine Tochter hat auch eins am Augenlid. Von dem Syndrom das du nennst habe ich noch nie etwas gehört, aber wir haben es mit Betablockern behandeln lassen, da man uns in der Uniklinik dazu geraten hat. Im Falle meiner Tochter wurde das Augenlid durch das Hämangiom ganz leicht nach unten gedrückt, und wäre es noch größer geworden (was im ersten Lebensjahr normalerweise so ist), hätte sich ihre Sehkraft auf diesem Auge vermutlich nicht so gut entwickelt. In der Kinderaugenheilkunde haben sie regelmäßig Sehtests gemacht, und wir mussten eine Zeit lang ein Auge täglich für 1h abkleben, um das betroffene zu trainieren. Ich würde es also mal von einem Fachmann anschauen lassen.
Blutschwämchen und Storchbiss sind zwei unterschiedliche Dinge.
Wollte es nur kurz erwähnen, bevor sich einige Gedanken machen, wieso ihre Storchenbisse nicht behandelt werden
Schwämmchen natürlich. Werde ein "M" hinterher
Danke für den Hinweis! Habe gerade erst gelesen, dass Storchenbisse auch an den Augenlidern auftreten können.
an den Augenlidern wird das dann wohl Engelskuss genannt, sagte meine Hebamme :)
Meine drei Monate alte Tochter hat auf beiden Augenlidern, mittig zw den Augenbrauen und am Nacken einen Storchenbiss. Laut Aussage unserer KiÄ ist alles in Ordnung und sie verschwinden irgendwann.... von irgend einem Syndrom habe ich nichts gehört und ich Google es jetzt auch nicht . Bei meiner Maus ist vor allem das an der nasenwurzel sehr prägnant. Ich hoffe für sie dass es weg geht
.
Hat meiner (5Jahre)auch,also Storchenbiss... Auf der Stirn ist der soweit weg,wird aber deutlich wenn er sehr viel weint. Im Nacken (Haaransatz)ist er bis heute deutlich zu sehen. Wenn bei beiden U Untersuchungen gesagt wurde,dass es ein Storchennest sei,dann ist es so. Ich weiß,es ist schwer...aber nicht weiter drüber nachdenken und hinnehmen.
Vielen Dank euch allen für die Antworten. Das beruhigt mich - und ich lasse die Finger wieder von Google. :)
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht