Elternforum Rund ums Baby

Stillproblem - Brust sehr kälteempfindlich

Anzeige kindersitze von thule
Stillproblem - Brust sehr kälteempfindlich

Milchtoast

Beitrag melden

Hallo zusammen, Weiß nicht, ob das Thema hier in das Forum passt, aber vielleicht hat ja jemand eine Idee? Meine Tochter kam am 1.3. zur Welt und das Stillen hat zwar etwas gedauert (starke Gelbsucht, zufüttern, 12 h lichttherapie, stillhütchen), aber seit nun einer Woche sind wir hilfsmittelfrei und führen eine stillbeziehung - darüber bin ich sehr glücklich. Nun ist es aber so, dass der Beginn des Anlegens so 10 Sekunden schmerzhaft ist und auch nach dem stillen tun beide Brüste richtig weh. Es ist ein stechender Schmerz, der mal da ist und mal weg geht. Meine Hebamme sagte ich würde das Kind richtig anlegen - habe auch keine Wunden Brustwarzen (haben wir zum Glück hinter uns). Sie hat auch die Brust nach Knötchen, milchstau, etc abgetastet und hat nichts dazu gefunden. Das Ryanaud syndrom hat sie ausgeschlossen. Eine pilzerkrankung ebenfalls Die Schmerzen sind zwischen den stillmahlzeiten auch da. Ich kann es gerade so ertragen, indem ich meine Brüste sehr warm einpacke (bh, top, T-shirt, dicker puli). Dann scheinen sie gut Durchblutet zu sein und tun teilweise nicht weh. Sobald ich etwas friere, zieht sich alles zusammen und es schmerzt sehr. Vielleicht hat jemand ja mal ein ähnliches Problem gehabt? Die Hebamme weiß nicht mehr weiter und ich versuche eben mit den Schmerzen zu leben. Zwei mal hab ich diese Woche deshalb bereits ibu genommen, aber das ist ja nicht die Lösung. Liebe Grüße


MamavonMia123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milchtoast

Hallo Milchtoast, Oh ja, das hatte ich auch.. Wahnsinnsschmerzen so ein fieses Ziehen.. Ich habe geheult!! Auch zwischen den Stillmahlzeiten.. Keiner konnte mir helfen. Es wurden dann spezielle Vitamine und Zusätze versucht - keine Besserung, Homäopathisches wird auch gerne gegeben - hat nix gebracht... Kurz bevor ich es gar nicht mehr ausgehalten habe und schon mit Hebammen in München telefoniert habe (komme aus NRW) war es von heute auf morgen nach ca 2 Monaten ganz einfach weg... Was auch immer sich in meinen Körper dann umgestellt hat.. Hatte nie wieder Probleme und habe mein Kind noch 1,5 Jahre sehr angenehm gestillt. Tatsächlich völlig schmerzfrei (konnte ich mir die ersten 2 Monate gar nicht vorstellen). Wünsche Dir, dass es bald besser wird!!


Milchtoast

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonMia123

Liebe Mama von Mia, Vielen Dank für deine erfahrung! Das gibt mir ganz viel Hoffnung, dass es auch bei uns irgendwann dann besser wird. Drei Wochen ist die kleine ja schon alt - mal sehen ob ich es dann nach weiteren 5 Wochen auch überstanden habe.


jbfl22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milchtoast

Keine Ahnung ob dir das hilft, aber so wie du die Schmerzen beschreibst kommt es mir sehr bekannt vor. Also die Schmerzen in den ersten Sekunden und Schmerzen bei jeder Reizung. Mir hat eine Brustwarzensalbe geholfen, ich hatte die von Lansinoh benutzt, die braucht man vor dem Stillen nicht abwaschen. Mir kamen die Brustwarzen zwar nicht wund oder stark gereizt vor, es hat aber trotzdem geholfen. Ich denke dass sie einfach sehr empfindlich waren und die Salbe wie ein schützender Film darüber lag. Hab sie immer nach dem Stillen bzw. Pumpen aufgetragen. Stilleinlagen habe ich auch noch benutzt, damit der Stoff oder eventuelle Nähte nicht so reiben.


Milchtoast

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jbfl22

Liebe jbfl, Danke! Das werde ich auch versuchen!


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milchtoast

Hallo, mein Vorschlag ist, das Thema doch nochmal von deinem Frauenarzt überprüfen zu lassen. Vasopasmus könnte es auch sein und zusätzlich eine Stillberaterin zu kontaktieren. Die LaLecheLiga berät ehrenamtlich am Telefon. Lg und herzlichen Glückwunsch zum Baby


Milchtoast

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Liebe Cherrykiss, Da hast du sicherlich recht und das sollte ich nächste Woche definitiv machen. Danke!


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milchtoast

Den von dir beschriebenen stillschmerz kenne ich von beiden Kindern von den ersten drei, vier Wochen. Ich hatte es beim andocken und wenn die Brust dachte, es sei Stillzeit, auch wenn das Kind sich noch nicht gemeldet hat. Geholfen hat mir, beim anlegen tieeeef einzuatmen und dann laaaaaaaange aus. Ähnlich wie beim tönen bei den wehen. Ich hab den Schmerz weg geatmet. Meine Hebamme hat etwas ganz schlaues zu mir gesagt, das ich nie vergessen werde. In einer stillbeziehung ist nicht nur die Mutter dafür da, die Bedürfnisse des Kindes zu erfüllen sondern auch anders herum. Also selbst wenn das Kind nicht nach der Brust verlangte, ich aber den beschriebenen Schmerz hatte, habe ich angelegt. Getrunken haben meine beiden eigentlich dann auch immer. Pumpen konnte ich nicht, da kam in 45 Minuten mal 20ml, ich konnte den msr nicht auslösen mit der Pumpe, aber stillen konnte ich problemlos voll. Milch hatte ich mehr als genug. Also vielleicht hilft es dir, einfach immer wenn du diesen ziehenden Schmerz spürst, dein Kind anzulegen. Vielleicht zieht es deine Brust ja zum Kind hin... So verrückt das klingen mag.


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

So ähnlich hatte ich das auch, wir einen Stich, wenn der milchspendereflex ausgelöst wird. Das kam auch vor, wenn ich den Rasentrimmer hörte zb. In solchen Fällen half auf die Brustwarze drücken. Es würde aber nach einigen Wochen schnell besser und war dann weg.


Milchtoast

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Liebe lovie, Danke für deine Erfahrung! Ich werde das mal versuchen mit dem häufigeren anlegen. Was deine Hebamme sagte macht finde ich auch Sinn. Wenn die kleine mal länger schreit, läuft die Milch ja auch mal alleine aus der Brust. Hoffe auf eine baldige Besserung


LittleT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milchtoast

Für mich hört es sich auch sehr nach Vasospassmus an. Vor allem was die Kälteempfindlichkeit angeht. Mein erstes Kind konnte ich,abgesehen von Wunden Brustwarzen, problemlos 1 Jahr stillen. Bei Kind 2 fing das Problem relativ früh an. Dabei war noch Hochsommer. Die Stillberaterin konnte mir sehr schnell helfen. Ich nehme noch immer regelmäßig Magnesium und wenn es ganz schlimm ist Leticin. Damit habe ich es gut im Griff und wir stillen seit 19 Monaten.


Milchtoast

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Liebe Little T Danke für deine Erfahrung. Ich nehme nun auch höher dosiertes Magnesium und lecithin. Mal sehen wie sich das verändert. Schon erstaunlich, dass das stillen bei jedem Kind wieder anders ist.


Humeyko

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milchtoast

Ohhh das klingt richtig richtig schlimm und ich kann dich total verstehen da ich es am Anfang auch durchgemacht hatte. Mir hat meine Hebamme gesagt es sei anfangs schon normal, dass es weh tun kann jedoch auch, dass es mit jedem stillen besser wird. Ich habe auch wie du geweint und war auch am verzweifeln. Ich hoffe für dich, dass es besser wird und hoffe auch auf positive Nachricht im Forum von dir. Leider konnte ich dir nicht richtig helfen aber ich hoffe es motiviert dich einwenig. Liebe Grüße


Milchtoast

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Humeyko

Liebe Humeyko, Mahnt ganz arg lieb von dir - danke! Motiviert auf jeden Fall


Humeyko

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milchtoast

Gerne, gerne ich hab zb auch diese Silberstillhütchen von Livella auf Amazon gekauft und die nehmen mir bisschen den Schmerz. Kosten um die 34€ aber auch andere meinen die sollen gut sein.


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milchtoast

Noch was ist mir eingefallen: Die milchgänge müssen sich sozusagen erst "frei spülen" hat mir mal wer gesagt. Und dass der Schmerz davon kommt. Bei Kind 2 war es dann auch schneller vorbei mit dem Schmerz.


Milchtoast

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Liebe lovie, Danke, dass dir das auch noch eingefallen ist durch das häufigere anlegen spülen sie sich hoffentlich schneller durch