Mamivonzwei
Hallo ihr lieben. Meine Tochter fängt grade mit dem krabbeln an. Das problem ist sobald der Staubsauger angeht schreit sie. Sie währenddessen auf den Arm nehmen hilft auch nicht und auch zu saugen wenn sie schläft klappt nicht,sie wird davon immer wach und weint. Unsere Wohnung ist leider nicht wirklich groß und auch bei geschlossenen Türen hört man alles. Der Papa arbeitet seit einer Woche wieder also fällt es weg das er sie in der Zeit nimmt. Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Mein Großer hat da auch geschrien. Da musste er durch. Die 5 Minuten hat er aushalten müssen.
Na, das ist doch mehr als sh*t.
Saugen dauert mehr als 5 Minuten und ein Baby so lange ANGST auszusetzen ist echt mies, sorry.
Es kann sich weder selber wegbewegen noch die Quelle für die Angst beseitigen.
Bei manchen Ratschlägen muss man sich doch sehr wundern
Zur Te, ich würde sie in die Trage tun und dann saugen oder abwarten bis der Mann da ist.
...sie sozusagen der Angst auszusetzen. Frau kann es auch übertreiben, oder?
Es sind zwei wunderbare vernünftige Teenager geworden. Die stützen sich auch die schwarze Piste hinunter. Meinen täglichen Hausputz haben sie überlebt. Und wenn man täglich saugt, reichen auch 5 Minuten.
Hatte ich schon erwähnt dass auch Rasen mähen mit Geheule verbunden war? Hab ich trotzdem gemäht. Hätte ich alles sein gelassen, was meinen Kindern nicht passt (z.B.auch in den Keller gehen um die Wäsche zu waschen und aufzuhängen) würde ich wohl heute noch in alten Wäschebergen wühlen.
Mein Mann geht am Morgen um 6 Uhr und kommt am Abend um 19 Uhr. Dachtest du das dahinein den Haushalt legen eine gute Idee ist?
Joa, mein Mann geht um 5.30 Uhr aus'm Haus und kommt 17.30/18.00 Uhr nach Hause. War für mich nie ein Grund Kind bewusst schreien zu lassen.
Weder müssen wir in alten Wäschebergen wühlen um Kleidung zu haben, wie kommst du zu so bekloppten Unterstellungen!?
Natürlich KANN man ein Baby schreien lassen aber ob das menschlich korrekt ist...
Und selbst wenn man täglich saugt (wie wir weil sandig etc) dauert es länger als 5 Minuten .
Menschlich korrekt? Gratulation zur perfekten Mutter! Gönne ich Dir neidlos!
Da würde ich kein Gewese drum machen. Das muss sein und fertig. Einfach ins Tuch rein und dann wird gesaugt, auch wenn sie da keine Böcke drauf hat. Alternativ Saugroboter kaufen. Die Dinger triggern die kleinen oft eher als ihre großen Verwandten.
Hallo, Meyla, wie meinst du das? "Alternativ Saugroboter kaufen. Die Dinger triggern die kleinen oft eher als ihre großen Verwandten." Wie ich dich verstehe, würden die Saugroboter noch mehr Geschrei auslösen. Oder meinst du mit triggern beruhigen? LG luvi
Hallo Mamivonzwei, vielleicht hat das Kind Angst. Der Staubsauger ist laut, so wie ich ihn kenne. Die Motoren müssen eine große Leistung haben. Unser Staubsauger hat 700 Watt. Manche Staubsauger haben über 1000 Watt im Stromverbrauch.
Unsere Jüngste hat auch so ein sensibles Gehör. Am Schlimmsten war es so zwischen 2 und 4 Jahren. Sie ist wirklich vor allen lauteren Geräuschen weggerannt. Sie hat, lt. HNO ein besonders gutes Gehör. Das hilft dir jetzt aber nicht weiter. Ich habe damals einfach täglich gefegt und gut war. Inzwischen ist sie fast 5 Jahre und ich darf wieder saugen.
Mein Zwerg hatte auch Angst vor dem Staubsauger. Ich hab anfangs gesaugt, wenn der Papa Feierabend hatte und den kleinen auf den Arm nehmen konnte. Dann mit ihm in der Trage oder Wippe. Sodass er mich halt beobachten konnte. Und mittlerweile hat er sich dran gewöhnt. Er wird jetzt 10 Monate.
Wenn es sich organisieren lässt, staubsaugst du abends, wenn dein Mann da ist. Oder du gewöhnst sie dran, vielleicht einfach im Tuch, wie oben beschrieben, oder du nimmst sie kurz auf den Arm uns saugst ein bisschen hin und her. Mein ältester war auch so. Beim jüngeren hätte man auf der Krabbeldecke drumrum saugen können, der hätte sogar weitergeschlafen.
Richtig gut ist es beim großen erst geworden, als er den Staubsauger schieben konnte, erst auf Knien, dann laufend. Da kam er immer gleich angelaufen, wenn ich saugen wollte.
Hier ähnlich, packe Sie dann in die Trage, dann ist es ok. Auf dem Rücken!
Mein Kleiner hatte eindeutig Angst vor dem Geräusch, also wurde halt dann gesaugt, wenn gerade jemand mit ihm rausgehen konnte. Staubsaugen ist ja seltenst unbedingt und sofort erforderlich. Warum sollte man ein Kind unnötige Angst durchstehen lassen? Irgendwann ist auch diese Phase vorbei. Er hatte als Baby auch Angst davor, im Dunkeln Auto zu fahren. Das ließ sich im Winter leider nicht immer vermeiden.
Meine beiden Kinder hatten auch eine Zeitlang Angst vor dem Staubsauger und haben geweint. Ich habe dann fast täglich geswiffert (mit einem Staubfangtuch) und fand das total toll auch für mich. Da sieht man den Erfolg in Form von einem Haufen Krümel- ich war richtig süchtig
Die Phase war nur jeweils ein paar Monate lang und wir haben keine Haustiere.
Der Papa arbeitet aber sicher nicht 7 Tage die Woche. Dann soll er entweder mal mit dem Kind spazieren gehen und du staubsaugst derweil oder andersrum. Man muss ja wirklich nicht jeden Tag staubsaugen.
Hallo, unsere Kleine hat es immer nicht gemocht, wenn sie die Ursache für Geräusche nicht sehen konnte. Also ist sie nun beim Staubsaugen, pürieren etc. immer direkt dabei. Aber du schriebst ja, dass deine Tochter es auch nicht mag, wenn sie auf dem Arm ist, also ist der Tipp vielleicht doch nicht so viel wert?
Hm, habt ihr Platz und Geld für einen zweiten, leisen Staubsauger? Die Panik korreliert bei meinem Großen direkt mit der Lautstärke. Oder streichelt doch mal zusammen den Staubsauger, wenn er aus ist. Und dann, wenn er auf Stufe "Vorhang" ist etc. Danach darf das Baby den Staubsauger auch untersuchen und damit hantieren. Dein Kind muss ja erst noch verstehen, dass das kein böses Monster ist.
Genau darum geht es. Man kann auch behutsam ein Kind an Angst Geräusche heran führen. Unsere Tochter hatte anfangs zb hier auf der Baustelle Angst vor dem Geräusch der Kreissäge. Wir haben ihr immer wieder gezeigt dass es nichts schlimmes ist. Wenn man ein Kind immer aus der Situation nimmt kann es passieren dass die Angst verstärkt wird, weil es das Gefühl bekommt dass diese Angst berechtigt ist.
also bis c
Ich würde entweder am Wochenende saugen, Wenn der Mann frei hat und mit dem Kind eine Runde dreht. Oder ich würde für die Übergangszeit einfach kehren statt saugen. Bei einer kleinen Wohnung wirklich zumutbar.
ich wollte was antworten ging nicht
Danke für die vielen Tipps :) Der Papa ist leider keine große Hilfe und seit neustem der Meinung das ich alles auch alleine schaffen sollte. Jemand anderes habe ich leider auch nicht der villeicht 1-2 mal die Woche für ein paar Minuten mit ihr rausgehen könnte,damit ich saugen kann. Ich werde das mit dem Staubsauger streicheln Tipp mal ausprobieren und den Staubsauger immer mal wieder mit ihr zusammen anmachen villeicht gewöhnt sie sich ja dran. Ansonsten muss ich wohl vorrübergehen fegen und auf einen leiseren Staubsauger sparen.
Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber nach der Aussage deines Mannes, wäre ich an deiner Stelle eher auf der Suche nach einem neuen Mann, denn einem neuen Staubsauger.
Gut, vielleicht etwas übertrieben, aber das geht trotzdem gar nicht. Soll er doch spazieren gehen mit dem Kind, da wird ihm schon kein Zacken aus der Krone brechen. Himmel, manchmal sind Männer wirklich doof.
Hab etwa Geduld, mein Sohn hatte panische Angst vorm Staubsauger, mittlerweile will er mit seinen 3 Jahren immer helfen.
Alles Gute
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett