Lydia0000
Hallo, ab wann seit ihr mit euren Kindern auf den Spielplatz gegangen und was habt ihr da gemacht? Also nur Schaukeln(wenn es eine Baby Schaukel gab z. B.) oder Sandspielzeug mitgenommen und in den Sand gesetzt o. ä Und auch jetzt bei Kälte?
Waren noch nie aufm Spielplatz 16 Monate alt Sandkasten etc.pp haben wir selbst inkl. Kinder der Nachbarn
Mit Schaukeln haben wir angefangen, als sie sitzen konnte, das hat ihr auch gleich gefallen. Da war sie ca. 9 Monate alt. Im Sandkasten ist sie dann etwas später auch hin und wieder gekrabbelt, mit Sandspielzeug konnte sie aber erst nach dem ersten Geburtstag etwas anfangen. Und Wippen fand sie auch schon früh ganz toll, aber dafür braucht man logischerweise noch eine dritte Person. Alles andere ist erst interessant, seitdem sie laufen kann.
Sehr früh - mit Freunden (oder Bekannten aus Kursen, Stichwort Treffen im Freien) mit älteren Kindern. Hab mich anfangs mit ihr auf dem Schoß auf eine Schaukel gesetzt, später Babyschaukel. Dann Sandkastenspielzeug. Treffe mich auch jetzt bei Kälte auf dem Spielplatz, Kind (16 Monate) entsprechend warm gekleidet.
Als das Krabbeln losging und seitdem sehr oft. Hauptsächlich im Sand mit Spielzeug und jetzt (15 Monate) auch auf Klettergeräten (gibt extra niedrige für die Kleinen). Rutsche wird nun auch interessant! Aktuell bei dem Schmuddelwetter allerdings weniger...
Trotz eigenem Spielplatz im Garten, gehen wir sehr gerne auf den Spielplatz. Angefangen haben wir mit 10 Monaten. Ein bisschen Sand essen, ein bisschen Rutsche ablecken, Gras futtern etc pp....
Wir gehen seit sie laufen kann. Davor fand ich es irgendwie zu früh. Jetzt liebt sie es. Sie läuft rum, geht gerne auf so ein Kletterteil für die Kleinen mit Hängebrücke und Rutsche. Ihr gefällt es einfach draußen rumzulaufen. Klar, wir gehen auch bei Kälte. Sie ist ja warm angezogen. Nur wenn es nass ist gehen wir nicht. Für den Winter bekommt sie dann noch einen Schneeanzug dann können wir auch gehen.
Danke für die Antworten. Wie zieht man die Kinder denn jetzt für den Spielplatz richtig an? Es gibt ja gefütterte Regenhosen, aber so richtig warm halten die ja auch nicht,wenn man im Sand sitzen würde. Kann man die auch über den schneeanzug drüber ziehen oder passt das in der Regel nicht?
Sooo kalt ist es ja auch noch nicht. Meine Tochter trägt eine Strumpfhose, gefütterte Jeans und eine Winterjacke, die etwas länger ist, und wasserdichte Winterschuhe. Sie sitzt aber eigentlich nicht auf dem Boden sondern läuft/steht. Und wenn es richtig nass ist gehen wir auch nicht. Und wir sind ja auch nicht stundenlang dort. Eine Regenhose könnte man über die normale Hose ziehen bei Nässe oder eben dann bei richtiger Kälte eine Schneehose/Schneeanzug. Regenhose über Schneeanzug brauchst du nicht, ein Schneeanzug ist ja wasserdicht.
Ah, ok. Danke dir
Du kannst ja mal beim vorbeigehen einfach mal drauf achten was die anderen Kinder so anhaben.
V.a. was wasserdichtes. Bei uns waren letztes Jahr (Dezemberkinder) Wollwalkanzug und Regenhose drüber ganz in. Ich bin eher Fraktion gefütterter Softshellanzug, den kann man auch besser waschen als den Wollwalk (und er kostet einen Bruchteil). Kommt aber natürlich auch darauf an, wie mobil sie schon sind und wie das Wetter ist (kalt und trocken ist manchmal einfacher als frisch und nass - lieber 1° und Sonne als 4° und den ganzen Vormtitag genieselt). Wenn sie schon krabbeln und man nur eben 15 Minuten im Rahmen eines Spaziergangs eine Portion Sand essen geht... dann reicht auch die gefütterte Regenhose. Trifft man sich mit Freunden auf dem Spielplatz (weil wegen Corona nur draußen) und nimmt sich dazu einen Kaffee, Weihnachtsplätzchen und viel Zeit mit und das Kind ist noch nicht mobil und sitzt die nächste Stunde irgendwo im kalten Sand, dann ist Zwiebellook mit Wolle-Seide Body/Strumpfhose und Wollwalk/Regenhose prinzipiell nicht die schlechteste Kombi. Und ja, man kann die Regenhose auch über den Schneeanzug ziehen, wenn der nicht eh wasserdicht ist (die funktionieren aber je nach Material halt auch über die Luft zwischen den Fasern, da muss die Regenhose dann vernünftig sitzen).
Wollwalkanzüge muss und sollte man ja auch nicht waschen. Meine Tochter wollte mit etwa 6 Monaten raus aus dem Wagen und mit dem Bruder auf den Spielplatz. Das war Mitte Januar. Da lag und saß sie dann den gesamten Winter und das Frühjahr in ihrem Wollwalkanzug und war immer schön warm. Der Bruder trägt jetzt gefütterte Matschkleidung und kühlt trotz mehreren Schichten und Bewegung viel schneller aus als die Dame in Woll.
Wir waren auch recht früh schon am Spielplatz. So ab dem Krabbelalter. Die anderen Kinder sind ja auch schon sehr interessant und meine Kinder haben dann dort eben gemacht, was sie gerade wollten. Viel geschaukelt, viel Sand gespielt, einfach so herumgekrabbelt bzw. später dann herumgegangen. Gerutscht sind sie auch schon früh. Also wir haben kreuz und quer recht bald alles ausprobiert und abgewechselt. Mit dem Kleinen war ich dann sogar weniger auf dem Spielplatz als mit dem Großen, da der Große dann nicht mehr so recht auf den Spielplatz gehen wollte und wir in unserem Garten auch sehr viel haben, was den Kindern Spaß macht bzw. sind wir jetzt eher mehr im Wald unterwegs. Aber draußen sind wir täglich und bezüglich Kleidung hat mein Kleiner eine gefütterte Regenhose an. Die wärmt total gut und er kann damit auch am Boden sitzen und ist im Krabbelalter damit auch am Boden herumgekrabbelt. Darunter je nach Wetter hat er Strumpfhose, Hose, Body und Shirt an. Und wenn es sehr kalt ist zusätzlich noch einen Pullover oder einen Fleeceanzug unter der Regenhose. Das wärmt ihn immer total, da hat er auch bei Minusgraden noch nie gefroren. Dann noch Schal, Haube, Handschuhe und Jacke und gegen den Spaß im Freien ist nichts mehr einzuwenden. Schneehose ziehen wir nur bei Schnee an. Die wird im Dreck sonst so schmutzig und das kriegt man nie mehr raus. Das ist mir bei der Regenhose egal, denn die ist dazu da, dass sie total gatschig wird, aber Schneehose ziehen wir nur bei Schnee an und nicht im ärgsten Dreck. Alles Liebe!
Ich oute mich: Ich hasse Spielplätze. vor allem die in unserem Ort. Die werden nämlich nachts gerne zweckentfremdet. Dort treffen sich finstere Gestalten (dunkle Kleidung, Kaputzen auf den Köpfen) und saufen, randalieren und kiffen :( Tagsüber kann man dann oft sehen, dass dort Glasscherben und Zigarettenkippen rumliegen. Achja, gebrauchte Kondome fanden wir auch schon, da es dort schön versteckte Bänke gibt. Machen kann man recht wenig. Selbst Polizei rufen schreckt sie nicht ab.
Wir gehen seitdem mein Sohn ca. 8 Monate alt ist. Er fand es toll dort zu krabbeln und andere Kinder zu beobachten. Wir hatten immer Sandspielzeug mit. Anfangs hat er meine Bauwerke immer nur zerstört, mittlerweile baut er selbst. Ich hab ihn da auch schon auf den schoss schaukeln lassen und rutschen. Mittlerweile (13 Monate) klettert er auch sehr gerne. Wäre es nicht so warm gewesen, wären wir aber wahrscheinlich auch eher 2 bis 3 Monate später hingegangen
Die letzten 10 Beiträge
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))
- Account löschen