Winterkid
Guten Morgen, Seit gestern ist absolutes Mist Wetter bei uns und bis auf die üblichen Programme (Ausfahren und abends plantschen) wird der Tag heute sicher wieder endlos am Boden mit Baby. Ich hab schon Videos angesehen über Spiele für 8-12 Monate. Die meisten dieser Spiele setzen aber krabbeln bzw freies Sitzen voraus, was wir beides noch nicht können. Der kleine robbt bisher nur. Habt ihr noch gute Ideen, was man zur Abwechslung bieten könnte? Alle Spielzeuge scheinen irgendwie grad langweilig zu werden... LG
Hallo, lass Dein Kind an Deinem Alltag teilhaben. Gib ihm einen Schneebesen in der Küche oder eine Wäscheklammern beim Wäscheaufhängen, drück ihm einen sauberen Putzlappen in die Hand zum erkunden, wenn Du putzt. Sing ihm vor oder mach mal ein Fingerspiel (Zehn kleine Zwerge). Unser Sohn wollte bei mir sein, spielen war ihm in dem Alter noch egal. Viele Grüße
Kann ich so bestätigen. Mein Sohn bekommt alle Alltagsgegenstände in die Hand und manche sind da auch wirklich spannend für ihn.
Habt ihr was das Musik macht? Wir hatten so ein Kuscheltier das gesungen hat. Dazu ist meine Tochter auf allen Vieren gestanden und hat mitgetanzt.
In dem Alter braucht ein Baby weder Spielzeug noch Programm. Alltagsgegenstände und Alltag in den es mitgenommen wird sind völlig ausreichend
Vielen Dank, hatte Erfolg mit einem Meterstab, der nun sehr interessant ist
Hier ist die Ikea-Tüte richtig beliebt (unter Aufsicht natürlich). Oder den O-Ball auf ihn zu kullern lassen (Baby in Bauchlage). Auch gut ging beim Großen damals einen Spiegel auf den Boden zu legen bzw. Auf dem Boden an die Wand zu lehnen.
schließ mich den anderen an. auch hier sind mit 13 monaten alltagsgegenstände immer noch am beliebtesten. hier speziell alles was länglich ist und man auf den boden hauen kann, wie kochlöffel, schöpfkelle, 0,5 pet flasche, zahnbürste, fernbedienung (hat jetzt ne eigene, ausrangierte) und sogar der das gewicht vom fliegengitter für die balkontür. haben auch ein instrumenten set für kinder mit rassel und schellen. bei uns eltern sind auch die klangeier sehr beliebt. da er die schwer zu fassen bekommt, krabbelt er einem ei bestimmt 20 min hinterher, weil es immer wieder wegrollt.
Bei uns kommen neben Alltagsgegenständen kleine Pappkisten mit was drin besonders gut an, natürlich sollte die Kiste aufmachbar sein und dann versteckt man immer mal was neues drin. Und das heutige Highlight war eine leere Pringlesdose mit einem Kullerball drin…
Brillen und Uhren und Fernbedienungen gehen auch immer…
... zusätzlich zu dem Vorgenannten: - Pappkartons (hier meist die leeren DM-Windelkartons, aber es gehen ja quasi alle, auch noch viel größere) - wenn er schon robben kann - zwischendurch mal ein Mini-Hindernisparcours (dauerte bei uns nie lange, aber gab mir den Eindruck, daß etwas Abwechslung herrschte :-)) - bei uns waren als Haushaltsgegenstand Suppenkelle und metallene Meßbecher mit Stiel (an dem waren sie alle befestigt, so daß sie vorn ineinander paßten) der Renner: letztere ändern dauernd die Optik, machen Geräusch, legen sich ohne absichtliches Zutun wieder ineinander und fallen wieder auseinander... einfach Rumprobieren, was bei Euch besonders gut läuft. Die Kelle war einfach groß und wurde herumgeschwenkt - Tücher, Klamotten usw. - natürlich Bücher - bei uns leider noch lange nicht zum Lesen, aber trotzdem höchst beliebtes Spielzeug zum "Blättern" / Seitebewegen und Erkunden. Mein Kind bekam dann übrigens irgendwann auch ein Buch mit normalen Seiten, weil es die gern durchblättert. - unter Aufsicht Zeitung oä, irgendwann wurde Papier in den Mund gesteckt, aber erst nach geraumer Zeit - auf dem Arm aus dem Fenster gucken - "Toben" / über Erwachsene Klettern immer wieder zwischendurch - brauchte bei uns meist etwas Verlockendes, mit dem geködert wurde, irgendein Spielzeug oder Haushaltsgegenstand - Tanzen zu Musik mit Kind auf dem Arm (hier wird nicht dauerbeschallt, also waren das immer besondere Momene :-)) Benutzt Ihr Gebärden? Kannst Du jedenfalls auch anfangen. Wenn Dein Kind erstmal etwas mitgebärdet, bringt es auch Dich immer mal auf etwas. (Ich höre oft über etwas hinweg, und dann macht mich mein Kind darauf aufmerksam.)
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht