Julia 1922
Hallo ihr Lieben, Wir wollen im Sommer in den Urlaub fahren mit den kids. Könnt ihr mir Empfehlungen wo wir hinfahren könnten geben. ( Unterkünfte, Reiseziele Deutschland) Dankeschön lg
Grade für die 4 Jährige würde ich etwas buchen, dass Kindern eine Beschäftigungsmöglichkeit gibt. Das ist dann auch für euch Eltern erholsamer, wenn die Kinder ausgelastet sind
Gibt spezielle Kinderhotels mit Animationsprogramm. Das war uns jedoch etwas zu teuer..
War wir gemacht haben und dieses Jahr wieder machen sind „Ferien auf dem Bauernhof“. Dort hatte es auch andere Kinder etwa im gleichen Alter und meine Grosse durfte die Bäuerin den ganzen Tag begleiten und hat tatkräftig mitgeholfen. Das hat ihr grosse Freude bereitet und abends war sie jeweils glücklich und ausgepowert
Wir wohnen nicht in Deutschland aber es gibt auch dort bestimmt auch solche Bauernhofferien mit Mitmachgelegenheit.
Wünsche euch schönen Urlaub
Kann ich so unterschreiben. Wir waren schon auf verschiedenen Höfen, auch mal nur übers Wochenende. Meinen Kinder hat es immer gut gefallen, gerade wenn noch andere Kids da waren. Höfe in Bayern findest du über blauergockel.de inkl. Infos zu den verschiedenen Regionen. Wir hatten da noch nie einen Reinfall. Alle waren extrem gastfreundlich und die Ferienwohnungen waren gut ausgestattet.
Jugendherberge Campingplatz Bauernhof Landal All das war immer super mit und für die Kids
Die Frage wird eher sein, ob und was man überhaupt noch bekommt, vor allem im Deutschland. Es ist Ende März. Ich war letztens auf blauergockel.de und da war schon fast alles weg für Sommer 24, 23 komplett ausgebucht. Unser Sommerziel23 hab ich auch im Juni 22 gebucht und schon da bekam ich die letzte verfügbare Einheit.
Oh wahnsinn. Da wird man auf den Hausbergen ja sicher wieder plattgetrampelt. Wir haben nie so lange im Vorfeld gebucht. Letztes Jahr haben wir im März sogar noch in Südtirol etwas bekommen, mit ein bisschen Mühe, aber wir hatten sogar Auswahl. Wobei wir auch noch nicht auf die bayerischen Schulferien angewiesen sind.
Ja, außerhalb der Ferien ist immer mehr machbar, aber Juli/August ist die Hölle. Irgendetwas jwd findet man vielleicht, aber mit Auswahl hat das nicht mehr zu tun. Wenn ich jetzt noch nix hätte, würde ich wahrscheinlich eher bei Flugreisen schauen. Das ist mitunter billiger und man hat noch etwas Auswahl.
Wir waren 2x (bisher) hier: https://www.andreashof-allgaeu.de/index.php Die Gastgeber sind sehr herzlich, die Wohnungen top (dementsprechend aber auch nicht ganz preiswert), nicht mehr ganz kleine Kinder kann man "springen lassen" (es gibt zwar ein kleknes Sträßchen, das ist aber kaum befahren; wissen sollten die Kinder aber, dass man auch da schauen sollte), die Kinder dürfen im Stall "helfen", es gibt Traktorfahren und Eselreiten und man kann sehr viel unternehmen (um den Bodensee rum, Allgäu ...), auch wenn die ganz unmittelbare Umgebung eher unspektakulär ist. Für uns hat dieser Hof den großen Vorteil, dass die Anreise relativ kurz ist. Ob ich jetzt extra von weiter her anreisen würde, weiß ich nicht. Viele Motgäste taten dies ... Ich fürchte aber, dass da für diesen Sommer selbst außerhalb der Ferien nichts mehr frei sein wird. Vielleicht wieder ab September (nach den Ba-Wü- und Bayern-Sommerferien).
Nord- oder Ostsee
Wenn es nicht unbedingt Deutschland sein muss, ist Dänemark mein ultimativer Tipp. Endlose, zig Kilometer lange Strände, frei zugänglich, kein Eintritt, keine Kurtaxe wie in deutschen Strandbädern. Hübsche, gut ausgestattete Häuser direkt in den Dünen und ein sehr kinderfreundliches Land. Überall Spielplätze, schöne Ausflugsziele etc. Nicht sehr weit ist Jütland (Nordseeküste, dort vor allem Blavand und Vejers). Wenn es Deutschland sein muss, ist Fehmarn mein Favorit. Hübsche Insel mit schönen Unterkunftsmöglichkeiten, ebenfalls kinderfreundlich und eine Reihe von Ausflugszielen auch auf dem Festland (das in Sichtweite ist, eine Brücke führt dorthin. Kleine Fischerdörfchen, leckere Fischlokale und -buden, viele Sonnentage pro Jahr. LG
Kommt darauf an, wo ihr wohnt und wie weit ihr fahren wollt und wieviel ihr ausgeben wollt Allgäu kann ich auch empfehlen, da gibt es jede Menge Angebote für Kinder, Bauernhöfe, Ferienwohnung und Kinderhotels Im Allgäu zB: Die Gams Starennest Weisensee Ostsee? Weissendorfer Strand? Ansonsten Niederlande oder Österreich, da gibt es auch tolle Angebote Jugendherbergen bieten auch Familienprogramme an
bauenhof center parcs landal ferienforf feldenhof
in dem Alter finde ich ja Urlaub auf dem Bauernhof total toll. Muss euch aber halt auch gefallen. Für die Kinder ist es top.
Wir waren mal im Schwarzwald, das war toll. Da gab es auch super viel für die Kinder, Sommerrodelbahn, Freibad, Barfußweg... Und natürlich der Bauernhof mit Traktorfahrt, Stall misten, Spielplatz.
Dieses Jahr gehts an den Bodensee, freu mich schon.
Aber ja, da müsst ihr außerhalb der Ferien schauen. Echt verrückt, wie viel im Voraus das alles schon ausgebucht ist in DE. Da bin ich wohl nicht deutsch genug und schau auch eher spontan/paar Monate früher...
Center Parcs war auch toll! Da hast du auch den Vorteil, dass man nicht immer selber kochen muss, da es da auch eiNe Auswahl an Restaurants gibt. Für die Kinder gibt es viele Aktivitäten!
Aber kann auch teuer werden, je nachdem, ob man ein Angebot erwischt. Mein Sohn schwärmt immernoch davon, das ist jetzt schon 1,5 Jahre her...
Wir haben nie Urlaub mit Kinderbespaßung gemacht. In der Konstellation 1 und 4 waren wir auf Kreta, was aber nicht zur Frage passt. In Deutschland waren wir mal auf dem Darß (Prerow) und einmal auf Usedom (Kölpinsee) in sehr schönen Ferienwohnungen. Sächsische Schweiz (und auch Südtirol) finde ich erst gut, wenn beide Kinder zuverlässig wandern und klettern können. Trini
Es gibt fast überall in Bayern (und in Südtirol erst recht) familienfreundliche Touren. Wenn die Kinder noch nicht die ganze Strecke schaffen, setzt man sie halt in die Kraxe oder Trage. Spätestens mit 5 knacken die Kinder ja auch die 500 Hm-Grenze, das ist schon eine Wanderung. Etwas schmunzeln musste ich über "zuverlässig wandern und klettern können". Da müsste so mancher erwachsene Alpenbesucher eigentlich gleich wieder abreisen. Trittsicherheit passt vielleicht noch, aber Felsklettern inkl. Seiltechnik wird kaum einer beherrschen. Braucht man aber auch nicht.
Meine können inzwischen sehr zuverlässig wandern (klettern allerdings nicht; das können mein Mann und ich aber auch nicht; uns gefällt's trotzdem in Südtirol und langweilig ist es uns dort bisher auch noch nicht geworden ...). Dennoch wünsche ich mir manchmal die Zeit zurück, in der sie glücklich und zufrieden in der Kraxe saßen ...
Da meinte ich eher Leitern/Treppen rauf und runter, gut kann man missverstehen. Wir für unseren Teil haben nie den Drang verspürt, unsere Kinder durch den Wald zu tragen. Deshalb haben wir auch anfangs den Kleinen bei meinen Eltern gelassen, wenn wir mit dem Großen in die Sächsische Schweiz gegangen sind. Später sind wir mit beiden los. In Südtirol waren wir das erste mal, als sie 11 und 14 waren. Ich persönlich mag die gemütlichen Wege nicht so sehr. Wir wandern, aber gern oberhalb der Baumgrenze. Mit den Klettersteigen haben wir ein Jahr später angefangen. Trini

Klettersteige haben mit Klettern eher wenig zu tun. Gerade die alten Ferratas in Italien mit den vielen Leitern, da klink ich zum Teil noch nicht mal das Set ein, weil es viel zu lange dauert. Und naja, die Baumgrenze. Bergsteigen beginnt, wo man keinen Wanderweg langläuft, sondern sich selbst orientieren muss. Das kann auch eine Skitour im Alpenvorland sein - und da hat's noch viele Bäume.
Na ja, nur weil eine Wanderung oberhalb der Baumgrenze ist, ist sie ja noch nicht unbedingt schwer. Auf der Plose oder auch auf Villandrer Alm, der Lüsner Alm, der Seiser Alm oder ums Würzjoch rum z.B. gibt es wunderbare Wanderwege oberhalb der Baumgrenze, die vergleichsweise bequem sind.
Klettersteige haben wir nie gemacht - und für mich ist das auch nix, mein Mann hätte mal Lust -, aber Bergwanderungen unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade. Ich finde, alle haben ihren Reiz, auf den gemütlichen kann man m.E. z.B. besonders gut die herrliche Bergwelt genießen (wenn man nicht nur im Wald rumhirscht). Mit den Kindern machen wir (noch?) keine Wanderungen mit arg ausgesetzten Stellen und/oder kleineren "Kletter"passagen mit Tritten oder Seilen oder so. Aber sie schlagen sich tapfer, sind inzwischen längst fitter als wir . Vor allem das (Prä)Pubertier mosert aber ab und zu mal, wenn sie wandern "muss", daher die Anmerkung mot den "schönen Zeiten", als sie noch in der Kraxe saßen. Ich finde ja, so eine Kraxe ist eine coole Sache, wenn man Lust auf Wandern hat, das Kind aber noch zu klein dafür ist und man niemand zum Betreuen hat. In südlichen Ländern beim Besichtigen von antiken Stätten oder auch beim Bummel durch kleine Dörfchen mit schmalen Gassen und Kopfsteinpflaster tut sie auch gute Dienste. Dass die Kinder gerne drinsetzen sollten, versteht sich aber ja von selbst.
Guten Morgen,
Center Parks hatte unsere auch gut gefallen, da waren wir jeden Tag im Schwimmbad, was v.a dem Wetter geschuldet war. Das war der Sommer wo es so schrecklich in der Eifel geregnet hat, und wir waren zumindest in der Nähe. Ansonsten fahren wir viel auf Camping Plätze, da können die Kinder sich auch relativ frei bewegen und Kinder treffen sie dort auch immer. Kommt eben darauf an wieviel Luxus man so braucht. Ich persönlich liebe diesen reduzierten Urlaub total und die Kinder fragen schon seit dem Herbst wieder wann wir wieder zusammen im Bulli schlafen … aber das muss man mögen
. Dieses Jahr haben wir in Südfrankreich allerdings ein MobilHome gebucht, weil ich wieder schwangere bin und ich bedenken hatte, das ich genügend Platz für meine Wampe bekomme
. Auch auf Camping Plätzen gibt es viele tolle Sachen für Kinder gerade im Ausland Frankreich und Italien.
Liebe Grüße und viel Erfolg
.
Müritz! Da waren wir mit Kindern damals mit 4 und 1,5, war super!
Ferienpark Müritz hieß das..
Mit 2 jähriger waren wir auf Sylt, war auch sehr schön. Und letztes Jahr mit 5 und 2,5 in Südtirol, hat auch wunderbar gepasst.
Heuer (dann 6 und 3,5) gehts im Juni ne Woche nach Dänemark, im August in dem bayerischen Wald, 5 Sterne Bauernhof
Waren immer Fewo oder Ferienhaus.
Ich finde der Taunus bietet sehr viel für kleine Kinder.
An der Ostsee finde ich Scharbeutz sehr familienfreundlich und an der Nordsee Büsum.
Solange man nicht weiß von wo Ihr anreist und welche Wünsche Ihr habt, ist es schwierig Euch Tipps zu geben.
Wir fingen in dem Alter an, auf Bauernhöfe zu urlauben, oder auch gerne Dänemark. In dem Alter, kann man auch super Radeln, mit Anhänger hinten dran, z.B. Meine MÄdels sind jetzt 14 und 17. Die Große geht jetzt regelmäßig mit dem Papa auf Wandertour. Dieses WE ist es wieder so weit. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))
- Account löschen