Mitglied inaktiv
Zu finden sind zwei natürliche Zahlen, die beide echt zwischen 1 und 100 liegen. Eine Person, im folgenden "Herr Produkt" genannt, kennt das Produkt der beiden Zahlen, eine andere Person, im folgenden "Herr Summe" genannt, kennt ihre Summe. Zwischen den beiden Personen entwickelt sich der folgende Dialog: Herr Produkt: "Ich kenne die beiden Zahlen nicht." Herr Summe: "Ich kenne die beiden Zahlen auch nicht, ich wußte aber, daß Sie sie nicht kennen." Herr Produkt: "Dann kenne ich die beiden Zahlen jetzt." Herr Summe: "Dann kenne ich die beiden Zahlen jetzt auch." Welches sind die beiden Zahlen? 1. 3 und 5 2. 2 und 7 3. 8 und 11 4. 4 und 13
WAS?
äääähhh ... ja ... *grübel* Also .. entweder 3 und 5 oder 2 und 7 oder 8 und 11oder 4 und 13 ... und? mit welchen liege ich Richtig? *gg*
4 und 13 ist richtig
na toll und WARUM!!!!!!!!!!!!!!!???????????????????
*lol*
keine Ahnung, Eignungstest fürs Informatikstudium
...
Naja, und wie kommt man bei den "Mengen an Infos" auf die Lösung des Ganzen?
ja das bekomme ich hoffentlich auch noch erklärt *g
Wenn du den Lösungsweg erpresst hast *g* teile ihn uns mit. DAS würde mich jetzt nämlich brennend Interessieren! ;)
ok ich geb mein bestes.
Allerdings meinte er "Für die Aufgabe hat man 20 Minuten Zeit. Ungefähr genauso lang dauert die Erklärung der Lösung"
... okay ...
Zahlen Produkt Summe 3 und 5 15........ 8 2 und 7 14 ........ 9 8 und 11 88......... 19 4 und 13 52........... 17 Die ersten beiden Lösungen können beide nicht die gesuchten Zahlen sein. Das Produkt 15 kann nämlich nur durch die beiden Zahlen 3 und 5 gebildet werden, es gibt kein anderes Zahlenpaar im Bereich zwischen 1 und 100 dessen Produkt 15 ist. Wäre dies die gesuchte Lösung, so müsste Herr Produkt die Zahlen kennen. Das gleiche gilt für die Zahlen 2 und 7. Somit bleiben nur die beiden Möglichkeiten "8 und 11" oder "4 und 13" übrig. Nehmen wir nun an, die richtige Lösung sind die Zahlen "8 und 11". Herr Summe würde also die Zahl 19 kennen. Die Summe 19 kann man mit folgenden Summanden bilden: 2+17 (Produkt: 34) 3+16 (Produkt: 48) 4+15 (Produkt: 60) 5+14 (Produkt: 70) 6+13 (Produkt: 78) 7+12 (Produkt: 84) 8+11 (Produkt: 88) 9+10 (Produkt: 90) Da Herr Summe bereits wusste, dass Herr Produkt die Zahlen nicht kennen kann, müssten alle obenstehenden Produkte durch mehrere (mindestens 2) Zahlenpaare gebildet werden können. Dies ist bei der 34 jedoch nicht der Fall, das einzig mögliche Produkt besteht aus dem Zahlenpaar 2 und 17! Somit ist es für Herrn Summe nicht möglich zu wissen, dass Herr Produkt die Zahlen nicht kennt. Herr Summe muss also nicht die Summe 19, sondern die Summe 17 kennen! Die gesuchten Zahlen sind also 4 und 13! (Zur Überprüfung kann man auch die Summe 17 in alle möglichen Summandenpaare zerlegen und die jeweiligen Produkte betrachten. Diese sind hingegen alle durch mindestens zwei Zahlenpaare als Faktoren darstellbar!)
Die letzten 10 Beiträge
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))
- Account löschen