Elternforum Rund ums Baby

SM bringt mich wirklich zum grübeln --> Ujmfrage

Anzeige kindersitze von thule
SM bringt mich wirklich zum grübeln --> Ujmfrage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unglaublich ich grübel weil SM mich auf was gebracht hat... Was ist zuviel an Geschenken? Wo zieht ihr die Grenze??


nicosmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns gibt es dieses jahr deutlich weniger,da es in der letzten zeit richtig ausgeartet ist. zum geburtstag gabs auch nur 2 geschenke,ich kann dieses überhäufen mit mist nicht mehr ertragen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicosmama

Bei uns gibt es dieses Jahr nur sehr dezent. Ich habe letztes Jahr nen Affen bekommen, es war eine richtige Schlacht. Wir haben mit Schwiegereltern und Paten ausgemacht, das sie den Kindern Zeit schenken. Auf dem Wunschzettel stehen ein Tierparkbesuch und Kino und Schwimmbad Besuch. Es sind nämlich so gut wie alle Geschenke von letztem Jahr im Keller gelandet, entweder nicht für interessant befunden oder überflüssig wie Harry. Ich war es dann auch irgendwann leid, das meine Kinder die Einzelteile vom Kaufladen als Wurfgeschosse benutzt haben, als ich nachts auf eine Holzpflaume getreten bin, war auch die Kaufladen Ära zuende.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, aber Deine Ausdrucksweise finde ich echt zu schießen


Tapsy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war die ganze Zeit am Überlegen... Hm? Affen bekommen? Wer schenkt Dir denn einen Affen??? Hä? Dann habe ich es kapiert! Naja, es ist ja auch schon Abend...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das nicht viel, so wie sie schreibt bekommt es das Kind es ja nicht von ihr alleine.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und was kommt dann zum Geburtstag?


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde lustig, dass man ihren Namen nur bei google eingeben muss und schon hat man den Namen ihres Mannes und die Adresse einschl. Telefonnummer...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lach


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich find da nichts hast du nen Link?


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja... ich finde ein größeres Geschenk (z.B. Spielzeug), was wirklich gewünscht wird und dann vielleicht noch was kleines (z.B. ein Buch) und/was nützliches (z.B. ein Gesellschaftsspiel, Kleidung) dazu reicht völlig aus. Gut... Verwandten kann man das schlecht beibringen, die wollen natürlich auch was "großes" schenken... und wenn man viele Verwandte hat, hat man diese Geschenkeflut ganz schnell wieder zusammen... es sei denn man spricht sich vorher ab und legt evtl. für eine größere Sache zusammen. was leider nicht immer so klappt, wie man es sich wünscht...


katastrophenkind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

großes Geschenk. Eine Kinderküche, die sie sich sehr ausdauernd wünscht und von allen anderen das Zubehör dafür. Da hat sie von allen etwas aber eben nur eine Sache, die hier bei uns steht. Das reicht auch. LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katastrophenkind

Mein Sohn hat halt das Glück, dass er auch im Dezember Geburtstag hat. Er bekommt also eine Holzeisenbahn, die er sich schon seit 1 Jahr wünscht und das war's dann auch von uns aus. Für Weihnachten habe ich noch gar nichts, das entscheide ich erst kurzfristig, wird aber auch im Rahmen bleiben. Gruß


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katastrophenkind

Das finde ich super !!! So hätte ich es auch mal gerne


katastrophenkind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

er hat am 23.12. Geburtstag und bekommt jährlich einen Flash, weil er vor lauter Ideen nicht weiß was er sich wünschen soll! Ein Jahr hat er gedacht, das Schenken geht immer weiter, weil 4 Tage in Folge ( ließ sich verwandtschaftlich nicht anders machen) Geschenke bekam.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katastrophenkind

Und sie findet es toll ein Weihnachtskind zu sein. Sie bekommt 1 Tag später extra Geschenke und extra Party... da wirds nix weggelassen.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber was machen? wenn die kids einem lange im ohr hängen mit "aber die haben alle einen nintendo ds" ja..die bekommen auch unterhalt und wenn es nur einen ds gäbe..wie teuer ist das teil? sowas gab es bei uns früher (nur umgerechnet in DM) überhaupt nicht! aber spielzeug kostet immer mehr


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

stimmt... und ist es kein DS, ist es die Wii oder eine Playstation etc... Bin froh, dass wir noch nicht so weit sind


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich? ich geh sammeln. Dann kaufe ich für die Kids ein, verteile die Geschenke und Restgeld wird durch drei geteilt und kommt in den Spartopf(fürs Sparbuch reichte es bisher nicht aus). So vermeide ich, dass da an Geschenken irgendetwas kommt, was kein Mensch gebrauchen kann, sie eh nicht damit spielen oder oder oder.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei mehr als drei pro baum. man muss sagen, meine eltern machen bescherung, dann mein opa und dann wir. da wir alle auf einem grundstück wohnen gehts die reihe rund. mehr als drei pro baum ist kaum zu fassen gedanklich. meist reichen 2 pro baum aus. je kleiner die kinder, desto weniger an geschenken. und gern passend zueinander. preislich kommt es auf den schenker und dessen geldbeutel an. bei mir ist bei 80-100 euro schluss. er ist aber 7. bei einem 2-4 jährigen war es weniger gewesen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Ich hab grad mal auf meiner Liste nachgezählt. Da stehen 18 Sachen drauf. Für Weihnachten und Geburtstag. Das Ganze noch aufgeteilt auf uns, 2xOma/Opa und 1xTante/Onkel ergibt 2-3 Geschenke für jedes Paar pro Anlass. Ich finde, das liegt noch im Rahmen. Der Gesamtpreis der Sachen beträgt ca. 300 Euro. Das wiederum aufgeteilt auf alle ergibt ca. 40 Euro pro Paar und Anlass. Dazu kommen noch Geschenke von nochmal 2xTante/Onkel, für 20-40 Euro. Es hört sich wahnsinnig viel an. Wenn es aber aufgeteilt wird, ist es nicht mehr dramtisch. Noch dazu feiern wir öfter Bescherung. Die Geschenke von uns bekommt sie schon morgens. Nachmittags dann von 1xOma/Opa und 1xTante/Onkel. Spätabends oder am nächsten Morgen dann nochmal 1xOma/Opa und 1xTante/Onkel und irgendwann ein paar Tage später das letze Mal 1xTante/Onkel. Alles räumlich getrennt. So gibt es auch keine riesigen Geschenkeberge. Wir schenken auch nicht nur Spielzeug, sondern auch Knete, Malsachen, Bücher, Kleidung, Alltags- und Gebrauchsgegenstände. Achso, meine Tochter ist fast fünf und hatte noch nie Probleme mit der Geschenkeflut.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...eine Grenze vom Geld, muss man sich aus finanzieller Sicht selbst setzen. Ich kaufe auch für die bucklige Verwandtschaft ein oder sage ihnen, mit was sie meinem Sohn eine kleine Freude bereiten können. Doch es artet da auch oft aus. Z.B. dachte ich mit von PlayBig die Flizzies Feuerwache als Hauptgeschenk und ein paar Flizzies als Kleinigkeit. Nu hat MEINE Tante das alles schon gekauft, damit sie das meinem Kind schenken kann. Deshalb gehe ich aber nicht los und kaufe noch etwas großes oder teures. Nö, dann geht das Geld dafür in die Spardose. Gut, einen Anhänger für sein Bobby Car haben wir schon parat stehen, aber mehr als ihn zu Weihnachten auspacken wird eh nicht der Fall sein. Also wird Heiligabend mit ein was gespielt, ohne dass man sich teilen müsste. (Bei einem kleinen Kind auch sehr einfach!) Und ich finde etwas selbst gebasteltes/gebautes gehört auch dazu. Eine kleine Sitzecke wird es werden...


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Sag mal bist Du mir dem Glöckner verwandt??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Denke auch, jeder wie er mag UND kann. Ich will für die Oma's und den Opa z.B. etwas mit den Kindern basteln: Die machen Acrylbilder. Das gibt es für Oma's und Opa. Und die Zwerge bekommen: Lego(Feuerwehrstation und noch ein paar Teile, gebraucht) Barbie(Pferde und Traumschiff, gebraucht) ein Puppenreisebett(das wünschten sie sich schonmal, nun kam der Wunsch wieder) und Bügelperlen Jedes Kind bekommt noch einen neuen Fahrradhelm von seinem Lieblingsstar ;) Und das sind ebenfalls die Geschenke der Verwandschaft


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

...ich hab zwar einen französischen Namen, aber niemaden in der Verwandschaft der Quasimodo heißt.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Lass mich doch ein bisschen Spaß machen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es eindeutig zu viel. Mein Mann sieht das nicht so. Dieses Jaht gehts grad so. Dieses Jahr bekommt der Große von uns ein Keyboard. Von den Omas, Tante und Onkel noch: Bettwäsche, Erweiterungsset Briobahn, Werkzeugkoffer, Bücher und noch ein Teil (weiß noch nicht was es wird) Der Kleine bekommt Bobby Scooter, Werkzeugkoffer, Bettwäsche, Decke und Kissen, kleines Legoset, Brio Bahn Erweiterung und noch ein Teil. Weihnachten sind die Kinder 3 1/2 und 1 3/4.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also unsere Kids bekommen von uns Eltern 2 Geschenke. Ein Hauptgeschenk (dieses jahr Playmobil und Lego) und ein Spiel bzw. ein Buch dazu. dann gibt es von de Verwandschaft noch was dazu. Jeweils 1 Geschenk Pro Kind. Meine Oma hat mirpro Kind 10€ gegeben. Der Rest geht aufs Sparbuch. Naja und meine Tochter hat ja auch noch im Dez. Geburtstag.


Tapsy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir schenken zu Weihnachten immer Spielsachen im Wert von 50€. Auch beim Geburtstag. Die anderen können schenken was sie wollen. Ach ja, und wenn mein Patenkind Geburtsag hat, oder Weihnachten ist, dann schenken wir im Wert von 25€ etwas. Die Grenze ziehe ich bei Spielsachen, von denen ich genau weiß, dass sie nach ein paar Tagen in der hintersten Ecke landen.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Von mir und Papa bekommen die Kinder (dann fast 8 und fast 7 Jahre alt) 2-3 Geschenke. Mit dem was die großen Brüder, 2 Omas, 1 Opa, 1 Onkel und 1 Tante schenken wird das definitiv sehr viel. Den größeren kann man aber auch schon sehr nützliche und lehrreiche Dinge schenken die nicht nur aus Plastik sind un neben den anderen 99 Dingen sinnlos herumstehen.


groschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

das wbk bekommt einen neuen stuhl (so ein strokke-dingenskirchen, nur von einem befreundeten schreiner selber gemacht und sooooo toll) von meiner schwester samt familie. mein neffe vererbt ihm seine alten spielsachen. von der oma bekommt er einen schlafanzug und ein buch. von mir ein duplo-polizeiauto;einen arztkoffer und ein drittes teil, was ich noch nicht gefunden habe.