Anzeige kindersitze von thule

Elternforum Rund ums Baby

Slow Cooker

Slow Cooker

Aixoni

Beitrag melden

Guten Abend, Ich spiele gerade mit dem Gedanken einen SlowCooker anzuschaffen bzw mir bald einen zu wünschen. Ich sehe Vorteile darin, wie zB essen lange vorher vorbereiten zu können, trotzdem erhält sehr vieler Nährstoffe, gut planbar. Das würde einfach den Stress rausnehmen, wenn wir nach einem langen Nachmittag nach Hause kommen und alle Hunger haben. Außerdem stelle ich es mir erleichternd vor, nicht ständig daneben stehen zu müssen, da in absehbarer Zukunft Baby 3 zu uns kommt. ♥️ Kochen fand ich mit Baby teilweise sehr herausfordernd und "alles in einen Topf zu schmeißen und am Ende ist es lecker" klingt ziemlich verlockend. 😅 Habt ihr Erfahrungen damit? Falls ja, könnt ihr ein Modell empfehlen? Danke euch!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Wir haben nach ewiger Überlegung den gleichen gekauft, wie meine Mutter und Freunde von uns ihn schon lange haben. Den kleinen roten von Crockpot, 3,5 Liter hat der glaube ich. Für knapp 30€ war das kein großes finanzielles Ding, sondern eher eine Platzfrage, weil unsere Küche zu klein ist. Und was nicht dauerhaft in der Küche steht, wird kaum genutzt. Dieselben Überlegungen hatten wir auch schon jahrelang mit der Heißluft-Fritteuse, die jetzt einen Dauerplatz gefunden hat, neben der Mikrowelle, über dem Kühlschrank, und wirklich oft genutzt wird. Der Crockpot wartet im Keller.  Meine Mutter nutzt ihren Crockpot mindestens ein Mal pro Woche, hauptsächlich für Fleisch- und Fischgerichte und Eintöpfe. Mein Mann hat jetzt ein Mal Bourbon Chicken gemacht, ein Mal gefüllte Paprika (beides sehr lecker) und ein mal Sauerbraten (auch gut, geht aber ohne Crockpot genauso). Wir kochen aus Zeitgründen allerdings eh nur am Wochenende "richtig", und selbst da sind wir zu oft zu faul.  Warum wir uns für den o.g. entschieden haben: Wir wollen darin hauptsächlich Fleisch zubereiten, da reicht die Größe auch für vier bis fünf Personen, da Fleisch hier eher die Beilage ist. Keramik/Steingut ist mir in dem Fall sympathischer als beschichtete Oberfläche. Der Innentopf passt in die Spülmaschine. Wir brauchen keine Spielereien; Low und High (plus Warmhalten) als Einstellungen reichen uns. Sollten wir mal eine Zeitsteuerung brauchen, hängen wir eine Zeitschaltuhr dazwischen. (Also wenn das Essen z.B. um 19 Uhr fertig sein sollte und mittags/nachmittags keiner Zeit hätte, den Topf anzuschalten. Kommt bei uns vermutlich nie vor, weil mein Mann in der Nähe arbeitet und in dem Fall schnell vorbeischauen könnte).  Also nix, was man unbedingt braucht, aber eigentlich auch keine teure Anschaffung, die man nicht einfach mal ausprobieren könnte. Man muss dann halt ggf. dran denken, dass man das Teil im Keller hat, falls es nicht in der Küche bleiben kann/soll.   


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Hey, Danke für deine Antwort! Unsere Küche ist Recht groß, da würde sich sicherlich noch ein Plätzchen für einen SlowCooker finden - auch wenn ich ihn wohl eher wenn etwas größer wählen würde (bald 3 Kinder mit Option auf ggf mehr). Ich wäre auch eher für eine einfachere Variante und schau mir deinen heute Abend mal in Ruhe an. 😊 Am liebsten würde ich mir mal bei irgendwem einen ausleihen, aber leider hat soweit ich weiß keiner meiner Freunde einen 😅