Elternforum Rund ums Baby

Sehe ich das zu eng? Oder bin ich zu hysterisch

Sehe ich das zu eng? Oder bin ich zu hysterisch

Meriam2013

Beitrag melden

Hallo ich brauche mal wieder euren Rat Thema Bücherei Bücher Meine kleine ist drei Jahre alt und liebt es wenn ich ihr vorlese Das machen wir auch jeden Abend im Bett vorm Schlafengehen Und ich bin nun hin und hergerissen wegen einem Bücherei Ausweis... Problem: ich besprach es gestern mit meiner Freundin die meinte sie hätte keinen (es gibt bei uns in der Stadt noch nicht mal einen kostenlosen für Kleinkinder nur für Kinder ab 6 Jahren, in Hannover wo wir vorher gewohnt haben war das anders da schon von Geburt an) Meine Freundin hat keinen Weil sie es erstens unverschämt findet das unsere Stadt für kleinkinder Gebühren erhebt bzw die Eltern da einen für sich beantragen müssen wenn sie Kindern vorlesen, erst ab Grundschulalter wäre der frei Und zweitens findet sie es ekelig das Grade beim gute nach Geschichte vorlesen das Buch im Bett oder in deren Nähe ist und da sich Magen darm Keime ja einen Monat halten können es nicht gut findet Sie ekelt sich vor den Büchern Bei uns ist das Geld mehr als knapp Krankheitsbedingt meiner Seite Frage: Meine Freundin ist der Meinung besser Übersichtliche Menge eigener guter kinderbücher als Bücherei Bücher die angegriffen sind .. sie meint Kinder möchten sich eh immer wieder ihre vertrauten Bücher vorlesen lassen Ich habe zuhause ca. 30 bücher die haben wir aber alle schon durch haben und ich habe Angst meine Tochter so nicht genug zu fördern bzw zu langweilen mit immer den gleichen Büchern obwohl sie bis jetzt nix gesagt hat Kostenpunkt neue Bücher wäre natürlich zu beachten Ausweis der Bücherei schlägt mit 18€ jährlich zu Grund Kostenübernahme bei mir nicht möglich da ich kein Hartz 4 bekomme Aber auch so ist die Bücherei natürlich erheblich günstiger als neu gekauft Aber der ekelfaktor? Bin ich hysterisch oder wie seht ihr das? Bitte mit den Hintergrund das dir Bücher abends mit ins Bett genommen werden und meine Maus dabei einschläft und sie dann nicht mehr Hände waschen kann. Bitte um Rat Ausweis ja oder nein? Müsst ihr auch zahlen bei euch für Kleinkinder?


Meriam2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

In der Broschüre der Stiftung lesen steht wohl auch das Kinder ihre gewohnten Bücher lieben Hin und hergerissen...


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

Ich würde es machen und mache es bei uns auch, wenn es vom Kind gewünscht wird. Mit den Keimen muss man eben auch mal leben.


LiLi250516

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

Hallo, also von den Kosten finde ich es phantastisch = Schnäppchen! Ich sehe keinen Grund warum man mit Kleinkind keinen Beitrag zahlen sollte?! Der “Ekelfaktor“ = Ansichtssache ne? Ich finden ja auch die Bücher und Spielzeuge in Warteräumen von Ärzten komplett widerlich und so sehe ich das auch bei den Büchern für Kinder (bei Erwachsenenbücher stört es mich nicht) zwar nicht so extrem aber ja es stimmt ich will gewisse Keime, Spucke etc nicht in dem Bett meines Kleinen haben. Aber ich bin so keine mama die steril ist oder alles desinfiziert. Egal beim Spielen drinnen oder draußen, einkaufen etc alles probieren und angreifen ABER ich will keine Bakterien, Viren, Keime etc IM Bett meines Kindes


Meriam2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LiLi250516

Beitragszahlung bei Kindern unter 6 Finde ich ungerecht da es viele Städte schon kostenlos für Kinder ab Geburt anbieten Und da man ja das lesen bei Kindern fördern will der Staat mit der Stiftung lesen etc. Sollten sie das kostenlos für Kinder machen schon vor Grundschule in allen Büchereien Ich brauche nur einen Kinderausweis da ich nur Kinderbücher wenn Ausleihe und keine Erwachsenen Bücher Und soll trotzdem die Erwachsenen Gebühr zahlen obwohl ich nur mein Kind fördern will Ist einfach ne Gerechtigkeitsfrage Da die Stadt Hannover das auch für alle Kinder kostenfrei macht Das stört mich auch etwas


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

Klar ist das ärgerlich. Hier zahlen Kinder unter 18 Jahren auch nichts. Aber mal ehrlich, was sind 18€ im Jahr? Wenn ich da alles unnütze Spielzeug oder auch Dinge, die wir Erwachsenen so kaufen, gegenrechne, finde ich die Büchereigebühr gut investiertes Geld. Und wenn das Geld knapp ist, wünsche Dir ne Jahresgebühr von der Verwandtschaft zu Ostern, Geburtstag oder so.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Sehe ich wie keks Wenn du dich wegen der Gerechtigkeit aufregen willst, dann frag mal rum, wie unterschiedlich das mit Kitabeitragskosten ist...da gibt es Unterschiede von mehreren Hundert Euro monatlich.


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

Also ich versichere Dir, dass aus unserer Familie noch nie jemand krank war, weil wir Bücher aus der Bücherei ausleihen. Du fasst ja auch Einkaufswagen, Türklingen usw. an. Da können ja auch Keime lauern. Wir haben auch einen guten Grundstock an Büchern, leihen aber auch viele Bücher aus der Bücherei. Das ist natürlich sehr viel günstiger und wenn das Buch mal nicht unseren Geschmack trifft sehr viel weniger ärgerlich. Viele Büchereien bieten inzwischen auch onleihen an. Da kannst Du problemlos (und keimfrei) von daheim Bücher auf einen E- Book Reader ziehen.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

In unserer Stadtbibliothek werden die zurückgebrachten Bücher abgewischt, bevor sie zurück ins Regal sortiert werden. Ob das deinen Ansprüchen genügt, weiß ich nicht. Wir hatten/haben alle seit jeher einen büchereiausweis. Bis 18 ist der kostenlos, bestimmt auch bei euch! Das war früher eine der liebsten Beschäftigungen meiner Kinder: In die Bücherei gehen. Meine Tochter hat so viel gelesen, die Bücher hätte ich nicht alle kaufen können. Mein Sohn liebte die Hörspiel CDs. Nix wie hin, wenn du mich fragst.


Meriam2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Habe nachgefragt und die sagten explizit nur ab 6 Jahren frei


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

wieviele Leute werden durch Bücher krank? Diese Keimhysterie ist echt übertrieben. meine mochten immer die gleichen Geschichten. wobei 18 Euro im Jahr auch okay sind. der Druck mit dem nicht genug fördern bei gleichen Geschichten finde ich auch zu viel. das Kind ist 3.


Meriam2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Ist der Ausweis bei euch Kostenlod für eine dreijährige?


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

hier gibt es erst ab 6. vorher nur über Eltern und die Kosten.


Meriam2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

@ Patti Genau wie bei uns


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

Ich konnte mit dem kostenlosen Ausweis dann halt nur Kinder- und Jugendbücher entleihen.


Lebkuchenfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Na ja, dass man krank wird glaube ich auch nicht, aber ich finde die Bücher auch eklig.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

Wir haben noch keinen, weil 1. die Bücherei so doof liegt, dass man nicht mit dem Auto hin kommt und wir haben tatsächlich an die 100 Bücher. Einen Büchereiausweis werde ich erst anschaffen, wenn Kind 1 lesen kann und Spass hat viel zu lesen.


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

Wisch halt das Cover vor dem Lesen ab. Selbst wenn du im Bücherladen ein buch neu kaufst können das Buch schon 100 Kinder in der Hand gehabt haben. Bakterien und Co. findest du wohlgemerkt überall. Mein Sohn hatte auch schon Bücher ausgeliehen die auf meiner persönlichen Appetitlichkeitsskala keine so hohe Wertung erreicht haben. Aber die wurden halt vorher abgewischt und das reicht doch dann auch Manchmal denke ich mir ernsthaft insbesondere bei solchen Fragen: Uns geht es hier einfach viel zu gut


Meriam2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

Hatte da Mal angerufen was das kostet in unser Bücherei Fragte ob das für eine dreijährige kostenlos ist die sagten nein erst ab Grundschulalter Auf Rückfrage warum das so sei Gingen die an wegen geschäftsfähigkeit und das die das nicht dürften Das ist doch Quatsch oder? Den man haftet doch immer als Eltern für die Bücher? Und ab 6 ist man doch auch noch lange nicht Geschäftsfähig Als ich dann am Telefon sagte die Landeshauptstadt Hannover macht das aber schon ab Geburt kostenlos sagte sie das ist gesetzlich verboten Wenn ich eure Antworten so lesen machen das wohl aber noch mehr Büchereien so nicht nur Hannover Und das macht mich wütend sowas


Vreni1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

Dich macht so etwas wütend? Ich bitte dich. Das ist lächerlich.


Meriam2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

@ vreni Schön wenn du das lächerlich findest Da bei uns das Geld mehr als knapp ist Kann ich da leider nicht drüber lachen Wir müssen jeden Euro zweimal Umdrehen Und die 18€werden auf einmal verlangt im voraus für ein Jahr und nicht auf die Monate verteilt Viel Spass beim weiter lachen


Vreni1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

Dann kann man das zB seinem Kind zum Geburtstag schenken. Wenn man will gibt es da Möglichkeiten.


Vreni1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vreni1982

Du redest oben von einer "übersichtlichen Menge" von eigenen Kinderbücher. Für die 18,- im Jahr bekommst du maximal 2 gute Bücher dafür.


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

Das ist wirklich lächerlich. Und nur weil es für Kinder in Hannover kostenfrei war, muss es das woanders noch lange nicht! Ich habe hier auch mal ehrenamtlich in der Bücherei gearbeitet und wenn dort welche aufgetaucht sind, die alles besser wussten dann war ich aber sowas von pingelig genau;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

Das ist ein Fall für die Kommunalpolitik. Wenn es Dich ärgert ( zu Recht), dann bringe es den Politikern vor. Gehe zur Ausschusssitzung und ändere das.


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

Stört dich jetzt der Kostenfaktor oder steht die Keimphobie im Vordergrund? Ein einziges hochwertiges Bilderbuch kostet mit Sicherheit so viel wie der Jahresbeitrag (wobei der schon ungewöhnlich für Kleinstkinder ist, aber naja). Wenn's die bösen Keime sind: am besten zuhause einmauern, dann ist man auf der sicheren Seite.....


Meriam2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea6

Beides gleich Aber es geht auch darum das die Bücher mit ins Bett kommen Und da bin ich pingelig


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea6

...für andere ist das *bäh*. Ich denke, es ist legitim hygienische Bedenken zu haben und man kann es daher auch nicht als hysterisch herabkanzeln. Man selber kann es doch machen wie man will und darf gerne auch mit Straßenschuhen ins (eigene!) Bett ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Jeder ist anders gestrickt. Bedenklich würde ich es erst finden, wenn man wie meine wirklich hysterische Nachbarin den Einkaufswagen nur mit Einweghandschuhen anfaßt, die Schuhe nach jedem Straßenkontakt mit Sagrotan einnebelt und Briefe von ihrem Mann öffnen läßt, weil sie nicht weiß, wer die vorher angefaßt hat. sie macht keine Therapie, sie ist nicht krank :( Nur weil man gebrauchte Bücher nicht mag, ist man noch lange nicht hysterisch.


Vreni1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

18,- pro Jahr ist super. Für 1,50 im Monat so eine Abwechslung - wer kann das schon bieten? Und dass die Kinder nicht kostenlos sind finde ich vollkommen ok. Die Bücher und deren Instandhaltung kosten Geld. Und warum sollten das Besucher übernehmen, die keine Kinder haben und nur für sich ausleihen? Für diese Menschen steigen ja dann logischerweise die Beiträge. Ich verstehe auch die Argumentation nicht. Weil du es ungerecht findest, dass anderswo Kinder nichts bezahlen müssen, willst du auch nichts bezahlen? Wir zahlen hier für Kita/Kindergarten - in anderen Bundesländern ist die Betreuung kostenlos. Sollen wir deshalb (beleidigt) darauf verzichten? Was die Ansteckungsgefahr betrifft - vollkommen übertrieben. Da ist jeglicher Kontakt mit der Außenwelt schlimmer.


Meriam2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vreni1982

Dann sollten diese Regelungen egal in welche Richtung Für ganz Deutschland gelten für alle Bibliotheken denn das sind doch staatliche Einrichtungen und Deutschland will Kinder fördern mit lesen Man bekommt doch überall im Kiga oder auch beim Kinderarzt diese Stiftung lesen Taschen Das ist ein Widerspruch in sich Und das mit den Kita Gebühren der Ungerechtigkeit regt mich auch auf


Meriam2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vreni1982

Dann sollten diese Regelungen egal in welche Richtung Für ganz Deutschland gelten für alle Bibliotheken denn das sind doch staatliche Einrichtungen und Deutschland will Kinder fördern mit lesen Man bekommt doch überall im Kiga oder auch beim Kinderarzt diese Stiftung lesen Taschen Das ist ein Widerspruch in sich Und das mit den Kita Gebühren der Ungerechtigkeit regt mich auch auf


Vreni1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

1,50 im Monat ist ein Widerspruch dazu, dass man Kindern das Lesen schmackhaft machen soll? Warum denken eigentlich so viele, dass man am besten alles für Kinder geschenkt bekommen sollte?


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

Öffentliche Leihbüchereien sind nicht staatlich, sondern meist kommunal. Viele kleine Gemeinden betreiben auch eigene, z.B. die Kirche, da kommst du dann billiger bei weg. "Deutschland will Kinder fördern mit Lesen" - das geschieht nicht dadurch, daß man Ausleihgebühren verbietet. Genau das Ausleihen bereitet dir doch absurde Keimprobleme ("ich bin da pingelig"), also solltest du vielleicht was anderes fordern, z.B. eingeschweißte Gratisbücher für alle....


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

Meine Kinder sind alle in der Bibliothek angemeldet. Hier ist es für Kinder bis 16 Jahre kostenlos. Als Erwachsener zahlt man, ermäßigt 12€ im Jahr sonst 15€. Ich bin ehrlich,ich finde daran nichts ekelhaft da Bücher auszuleihen. Wenn es danach geht ist ein Einkaufskorb oder das Treppengeländer ekelhafter. Lieblingsbücher leihen meine sich einfach öfter aus. Alles kein Problem. Wir haben auch sehr viele Bücher zu Hause. Aber soviel wie meine Kinder lesen kann ich gar nicht kaufen.


Meriam2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Das mit dem Treppengeländer und co ist sicher richtig Hintergrund meiner Frage war Das es ins Bett mit geht und Hände waschen danach nicht mehr möglich ist


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

Du wirst bei einer Krankheit deines Kindes nie ganz genau wissen wo genau es sich angesteckt hat. Zumindest bei den üblichen Erkältungen und Magen-Darm-Infekten. Also finde ich es ehrlich gesagt lächerlich sich wegen Büchereibüchern Sorgen zu machen. Bei einem Buch, das ich im Laden kaufe, kann rein theoretisch auch jemand vor mir das Buch mit Popelfingern angeschaut und rein genießt (oder genossen?) haben. Ich zumindest lese mir Kinderbücher auch für mal schnell durch bevor ich entscheide es zu kaufen oder nicht.


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

Du kannst doch ein Schüsselchen Wasser mit Waschlappen bereit stellen. Damit wischst du die Hände ab und nimmst die Schüssel beim rausgehen wieder mit raus


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

Meine Kinder sind alle in der Bibliothek angemeldet. Hier ist es für Kinder bis 16 Jahre kostenlos. Als Erwachsener zahlt man, ermäßigt 12€ im Jahr sonst 15€. Ich bin ehrlich,ich finde daran nichts ekelhaft da Bücher auszuleihen. Wenn es danach geht ist ein Einkaufskorb oder das Treppengeländer ekelhafter. Lieblingsbücher leihen meine sich einfach öfter aus. Alles kein Problem. Wir haben auch sehr viele Bücher zu Hause. Aber soviel wie meine Kinder lesen kann ich gar nicht kaufen.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

Meine Kinder sind alle in der Bibliothek angemeldet. Hier ist es für Kinder bis 16 Jahre kostenlos. Als Erwachsener zahlt man, ermäßigt 12€ im Jahr sonst 15€. Ich bin ehrlich,ich finde daran nichts ekelhaft da Bücher auszuleihen. Wenn es danach geht ist ein Einkaufskorb oder das Treppengeländer ekelhafter. Lieblingsbücher leihen meine sich einfach öfter aus. Alles kein Problem. Wir haben auch sehr viele Bücher zu Hause. Aber soviel wie meine Kinder lesen kann ich gar nicht kaufen.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Einmal hätte gereicht. ;-)


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

1. Ich finde es auch doof, dass es überhaupt was kosten soll. War hier umsonst. 2. Hätte es sich bis zum 5. LJ nicht wirklich gelohnt, ich musste immer und immer wieder die gleichen 2 oder 3 Bücher vorlesen. 3. Fördert man ein Kind nicht nur durch Vorlesen (verschiedener) Bücher. 4. Das mit den Keimen kann ich nachvollziehen, da aber Pt. 2 griff, war es kein Thema. 5. Sind Bücher ideale Geschenke, die man den Omas, Opas, Tanten und wem auch immer auf's Auge drücken kann. Fazit: ich würde das nicht machen, auch wenn 18 Euro nicht wirklich viel ist.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Hier kostet die Bücherei erst ab 16 jahren


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich denke: Sie will es im Grunde ja gar nicht machen, DAHER sollte sie es bleiben lassen. Der Rest ist m.E. Ansichtssache und u.a. schwer vom Kind anhängig.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

Oder Einkaufen? Lauft ihr durch die Strassen und an Geschäften vorbei ohne mal etwas anzufassen und zu begutachten? Lauft ihr durch Läden ohne zu Atmen? Sprecht ihr mit anderen Menschen nur mit Mundschutz? Viel gefährlicher ist ein Buch aus der Bücherei auch nicht. Investieren die 18 Euro jährlich und hol euch aus der Bücherei eure Bücher.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

meine kinder sind mit büchereibüchern grossgeworden...ohne krank zu werden...meine enkel ebenfalls..zu meiner zeit was das leihen noch komplett kostenlos....erst viele jahre später..als ich mal für mich was leihen wollte.. kostete es gebühr...gut fand ich es auch nicht..aber was solls..für die 15 euro damals hätte ich ja wohl grade ein taschenbuch kaufen können....dafür nun ein jahr leihen...ich denke es gibt viel unhygienischeres als so ein buch...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

Ich bin hart im Nehmen, aber vor gebrauchten Büchern ekel ich mich auch. Ich mußte jetzt erst gezwungenermaßen ein Buch für eine Buchpräsentation für meinen Sohn über medimops kaufen, das Buch wurde angeboten als "guter Zustand" Was DA kam, pfui Deibel Außen klebte was undefinierbares und zwischen den Seite lagen Haare, sahen aus wie Tierhaare. Wir haben hier eine kostenlose Bücherei, aber da werden zurückgebrachte Bücher auch nicht grob kontrolliert, sondern nach der Abgabe gleich wieder ins Regal gestellt. Ich kann dir nur den Tipp geben, kauf Bücher mit 365 Kurzgeschichten, die sind nicht teuer. Und man hat sehr lange etwas davon. Ich hatte eines mit Tiergeschichten und eines mit Weihnachtsgeschichten. Sowas z. B https://www.amazon.de/365-Tiergeschichten-f%C3%BCr-jeden-Tag/dp/1474833535/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1486122602&sr=8-1&keywords=365+geschichten+f%C3%BCr+jeden+tag Oder laß es dem Kind schenken von der Freundin zum Geburtstag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und wegen Andrea..... Ich bin kein Hygienefanatiker, gebrauchte Bücher ist das einzige, wovor ich mich ekel. Muß man nicht blödreden oder sich lustig drüber machen. Kindisches getue. 18 Euro, da bekommt man schon bis zu drei neue Kinderbücher. und die reichen locker ein Jahr.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

Halll Also wenn du dich vor Keimen ekelst, darfst du auch keinen Einkaufwagen schieben, beim Shoppen keine Kleidung oder Schuhe anprobieren, dein Kind Karussel fahren lassen etc etc ;-) Hol dir ruhig nen Büchereiausweis. Oder schau, ob du günstig gebrauchte Bücher bekommst. Viele verkaufen ihre alten Bücher für 50Cent. Wäre vllt sogar noch günstiger. Je nachdem wieviele Bücher ihr so braucht. Aber Kinder lieben ja auch Wuederholungen, also werden die vorhandenen Bücher nicht soo schnell langweilig


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

Hej! ich bin Bibliothekarin und spreche daher natürlich FÜR die Nutzung von Bibliotheken. Natürlich sind das Bücher, die andere auch schon in den nicht immer ganz hygienisch einwandfreien Händen gehabt haben. Aber mal ehrlich - ein paar Bazillen gehören nun mal zum Leben dazu, Millionen Bibliotheksbenutzer leben noch und mir ist kein Fall bekannt, daß ein Nutzer aufgrund der Bibliotheksbazillen tot umgefallen wäre --- und ich bin schon Jahrzehnte sowohl Nutzer als auch Bibliothekarin. Aucham Spielzeug klenben anderleuts Bazillen, auch an den Möbeln etc. --- und daß klinisch sauber wirklich nur im Krisenfalls gesundheitsfördernd, ansonsten eher kontraproduktiv ist, sollte ich rumgesprochen haben. Was die Bezahlung angeht, so ist das ein (dt.) Mißstand,d er in meinen Studienzeiten gerade erst zur Erleichterung aller überall abgeschafft war. Daß man inzwischen wieder Gebühren eingeführt und zudem eine Unzahl von Bibliotheken geschlossen hat, die dann bestenfalls mit Nicht-Fachpersonal ehrenamtlich "geleitet" werden, ist für mich einen größerenAufstand wert, weil ichfinde, eine gute Bibliothek gehört zur bildung der Bevölkerung dazu wie gute Schulen und Ausbildungsplätze. Dieses Recht sehe ich in Dtld. weder abgesichert (es gibt meines Wissens weiterhin nur in Baden-Württemberg ein Bibliotheksgesetz) noch sonstwie gewahrt, im Gegenteil. Und das ist wirklich traurig. Denn vom skandinavischen Bibliothekswesen konnten sich schon in meinen Studienzeiten alle dt. Bibliotheken viel abgucken,was auch deutlich anerkannt wurde. Inzwischen jedoch noch mehr! Gruß Ursel, DK


Dreamie0609

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich finde es total übertrieben. So ein paar Bakterien schaden doch nicht, sondern fördern das Immunsystem. Überall sind Bakterien und ich gehe mal einfach davon aus, dass dein Kind nicht jeden Tag gebadet wird. Dann kleben an ihr auch haufenweise Bakterien, die sie mit ins Bett nimmt. Mein Kleiner schleppt überall sein Stofftier mit, auch in den Kindergarten. Das ist eine richtige Bazillenschleuder (und das finde selbst ich etwas ekelig, wenn er damit kuschelt), aber ich kann es ja schlecht jeden Abend waschen. Dagegen sind die Bücher echt nix. Zu den Kosten: Das finde ich auch etwas blöd gelöst, auch wenn ich 18€ nicht grundsätzlich zu viel finde. Es geht eher darum, dass Kleinkinder schlechter gestellt werden als andere Kinder und das finde ich bildungstechnisch auch nicht ok. Bei uns kosten alle Kinder bis 18 Jahre nur 2€ pro Jahr. Auf der Karte steht der Name des Kinder und wenn sie ihren Namen schreiben können, dürfen sie auch selber auf der Karte unterschreiben. Der Vertrag läuft natürlich über die Eltern.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

Ja ich finde es hysterisch und du siehst das zu eng In dem Alter hatten meine noch keinen, erst ab Schulalter Mein Mann und 3 Kinder haben den Ausweis und wir sind oft da Wir leihen auch Spiele und DVDs aus oder Wii Spiele aber natürlich auch viele Bücher Ob du es machst ist ja deine Sache, ganz unabhängig von meiner Meinung Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

Hier zahlen Kinder unter zwölf Jahren nichts. Aber die nicht mal zwanzig Euro im Jahr halte ich für sinnvoll investiert. Besser Bücher ausgeliehen als für wenig Geld gebraucht kaufen. Das ist immer noch teurer und bei medimops und co sind die Bücher teils abgegriffener und verlotterter als in der Bücherei. Grundsätzlich finde ich kaputte und schmutzige Bücher ein No Go, und kann deine Freundin bezüglich des Ekels verstehen. Aber ob die Bücher einer Bücherei so sind ist von Bücherei zu Bücherei unterschiedlich. In der großen Bücherei in der nächsten Stadt sind die Bücher und Spiele unterirdisch. Eigentlich reif für die Mülltonne Bei der kleinen Bücherei unserer dörflichen Gemeinde sind alle Bücher in einem absolut neuwertigen Zustand. Keines ist zerrissen, geklebt oder sonst wie kaputt. Hier kann man bedenkenlos jedes Buch ausleihen. Ich würde mir also die Bücherei einfach mal von innen und die Bücher genau ansehen BEVOR ich mir einen Ausweis machen lasse Jeckyll


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

Habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, daher weiß ich nicht, wie es die anderen sehen. Ich persönlich mag die abgefassten Bücher aus der Bücherei auch nicht wirklich. Allerdings mag ich es auch nicht, wenn meine Kinder im kinderärztlichen Warteraum mit den Spielsachen und Büchern dort spielen. Wir nehmen immer was von zu Hause aus mit und das Kind sitzt auf meinem Schoß... Im Gegensatz zu manch anderen, wische ich auch meinen Einkaufswagen mit einem feuchten Desinf.Tuch ab, das mache ich schon immer, nicht erst jetzt mit den Kindern. Es ist halt einfach eine persönliche Einstellung. Es gibt so einige Feste im Jahr, zu denen man ein Kind beschenken kann. Wenn zu diesen immer mal wieder ein oder zwei Bücher dabei sind, auch von Oma und Opa oder Tanten oder Paten, denke ich, dass man damit gut übers Jahr kommt. Und mal ein Kinderbuch außerhalb der Reihe kostet nun wirklich auch nicht die Welt. Wenn die Kleine in ihrem zarten Alter schon über 30 Bücher zu Hause hat, hat sie doch abends die Qual der Wahl, ich denke, da findet sich doch sicher immer was zum Lesen. Und wenn das wirklich nicht reicht, vielleicht tauscht man ja gern mal mit einer Freundin oder Bekannten? Ich denke, da findet sich eine Lösung, gerade auch unter dem Aspekt des Büchereibeitrags...


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Hej Christine! 3 (Kinder-) Bücher für ein Jahr??? Da blieb MIR nun gerade die Luft weg... Jetzt weiß ich aber, warum unsere Kasse immer leer war ... wir haben kofferweise Bücher aus Dtld. mitgeschleppt, jahrelang, und auch noch die dänischen hier geliehen. Keiner in unserer Familie könnte sich mit 3 Büchern begnügen --- nicht mal die Jüngste, die keine ausgesprochene Leseratte ist oder mein Computer(fach)Mann! Für manche lohnt sich also sogar die von mir ansonsten allerdings eher aus gesellschaftpolitischen denn hygienischen Gründen abgelehnte Bibliothekskarte und ihre Folgen (= ausgeliehene Bücher). Gruß Ursel, DK


Vreni1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Unterschreibe hier sofort, habe mich schwer über die Anzahl gewundert.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich arbeite ja auch einmal in der Woche in der Schulbibliothek, diese ist sehr groß, mit einer studierten Bibliothekarin, fest angestelt. Diese leiht sich auch nie Bücher aus, sie mag das nicht, ekelt sich.Auch privat leiht sie sich keine aus. Ich pers. leihe mir auch sehr, sehr selten Bücher. Ich mag meine gelesenen Bücher gern im Regal haben. Aber...meine Große ist jetzt sehr oft in der Bücherrei der Schule. Z.Zt. hat sie oft ein Buch, für ihre Verhältnisse in der Hand. Aber jeder hat so seine Macken. Finde ich gar nicht schlimm..... LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

ja, es gibt bücher, sehr dicke, hab ja auch ein Beispiel genannt, die kosten 6 Euro und da sind sehr viele Geschichten drin. Bei Media Markt hab ich mal eins gekauft mit Weihnachtsgeschichten, aufgebaut wie eine Art Adventskalender, das kostete 3,50 Euro und war verschweist. 365 Geschichten, reicht ein Jahr. Hat man drei verschiedene davon, kann man sogar drei Geschichten am Tag vorlesen. Bücherei kostet 18 Euro, ist nicht viel Geld, wenn man gebrauchte Bücher lesen mag. Aber hier gibt es nicht nur mich, auch andere und ich seh das jetzt nicht als Tick an. Die einen ekeln sich vor Spinnen, wieder andere vor Mäuse und Ratten oder Schlangen und wir mögen keine gebrauchten Bücher. Man kann sich Bücher auch neu schenken lassen.


Vreni1982

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie macht ihr es dann in der Schule? Kauft ihr alle Bücher für jeden Jahrgang?


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

In unserer Bücherei sind Schüler/Kinder bis 16 Jahre ! kostenlos,danach gibt es eine ermäßigte Gebühr für Schüler und Studenten und so weiter.Erkundige dich nochmal genau nach den Preisen!Wir sind seit gefühlten 100 Jahren in der Bücherei,weder sind wir daraufhin krank geworden oder haben uns mit irgend etwas infiziert.Ich finde das Verhalten deiner Freundin maßlos übertrieben und Quatsch.Eher hat sie ein anderes,eigenes Problem.


Meriam2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

Hallo an alle Danke an euch alle für eure Meinungen Auch an alle mit Tipps und Christine mit dem 365 Tage Buch Ich habe mich entschlossen kein Ausweis zu holen Ich habe heute nochmal in der Bücherei angerufen und gefragt ob es immer noch was kostet für Kleinkinder unter 6 Und ja wie auch 2016 wo ich letze Mal anrief Kinder unter 6 bekommen keinen Ausweis nur über die Eltern und dann haben sie die Gebühren auch noch um 2€ anheben 20€ Ich finde das wie hier auch schon ein anderes Mitglied schrieb eine ungleichstellung der Kinder und komisch Hat Mal nix mit Rasse Herkunft etc zutun sondern mit dem Alter Komisch manche Regen sich auf dass man mit Kindern alles umsonst will und das die anderen Bücherenutzer finanzieren sollen aber ich Frage mich ab 6 ist es ja auch kostenlos Und Grade für die Entwicklung ist doch vorlesen wichtig und die Sprachbox Ding etc und das definitiv schon vor der Einschulung oder sehe ich das falsch? Betonte meine Kinderärztin immer die ist so gegen TV Vorlesen vorlesen Vorlesen soll man Man bekommt diese lese Tüten mit vom Staat die auch von den Steuerzahler bezahlt wird Und da in den Broschüren steht auch das man mit den Kleinkinder zur Bibliothek gehen soll um es zu fördern und dann.. verlangen sie bei uns 20€ Gebühr Frechheit wirklich Und das ich so belogen wurde Man sagte mir das wäre rechtlich nicht möglich einem unter 6jahrigen einen Ausweis zu geben Aber wenn es die NDS Landeshauptstadt Hannover auch so macht zweifele ich an der Aussage dann würden die sich ja strafbar machen Ausserdem haftet man ja immer als Eltern für die Kinder Auch nach 6 Und dann sagte sie noch am Telefon das Kinder ja erst ab Grundschule lesen lernen Hallo???? Was ist das für ein Argument Bildung durch Bücher fängt schon vorher an und wenn nur durch Vorlesen Habe mich wirklich geärgert Das Hygiene Problem noch. Rand dazu Und für alle die mit Einkaufswagen und co kommentieren Danach waschen sich mein Kinder noch die Hände bzw ich bade sie echt jeden tag weil ich mich auch ekelt wenn sie auf Kiga Klo war Ich bin halt sehr hygienisch Deswegen ist das mit der Bücherei wohl docj nix für uns Danke euch trotzdem Und das mit den Kiga Gebühren ist auch frech das das so ungleich ist da haben wir wenigstens Glück gehabt LG hanan


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meriam2013

Ja, jedem Tierchen sein Plaisierchen, aber daß zuviel Angst vor Keimen eher krankhaft ist und krank macht, wenn man sie zu sehr bekämpft, weißt Du hoffentlich auch. Widerstandskräfte entstehen nur, wenn der Körper was hat, auf das er den Widerstand aufbauen kann. Und da Millionen von Lesern bislang die Bibliotheksbenutzung in allen mir bekannten Ländern gut überlebt haben, sehe ich das Risiko zu sterben anderswo größer. Aber davon abgesehen sind diese Null-acht-Fuffzehn-Bücher nun auch nicht mein Ding, wir haben auf sprachliche Qualität und gute Inhalte geachtet, da kann man dann mit dem Real- oder Rewe-Angebot nicht immer klarkommen. Nichtsdestotrotz bleibt ja auch die genannte Anzahl, Christine- ob es dann 3 Rewe- oder 3 Qualitätskinderbücher sind, ist eine Frage der Qualität, nicht der Quantität. Drei wären so oder für uns zu wenig, da wäre schon die Bilderbuchkiste aus der Stadtbücherei, in der ich mal gearbeitet habe, innerhalb von 3 Wochen durchgelesen gewesen. Gruß Ursel, DK


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Die erwähnte Bibliothekarin mit Keimphobie kann sich die Bücher auch bei der Einarbeitung ausleihen - da sind sie ziemlich unbegrabbelt, von daher hat die die Kosten auch nur in geringerem Ausmaß als Menschen außerhalb eines Bibliothekssystems. Gruß Ursel, DK