Annika444
Hallo ihr, Gibt es hier jemanden der Mann und Kinder immer alleine zu den Schwiegereltern schickt? Ich frage mal nach Erfahrungen weil wir uns gegenseitig mögen, es aber immer wieder Punkte gibt die mir sehr sauer aufstoßen. Arroganz, Grenzüberschreitungen… Ich merke selbst, dass ich sehr angespannt und gereizt bei Besuchen bin! Da das ansprechen immer nur in einem „Jetzt stell dich nicht so an“ endet überlege ich einfach etwas auf Abstand zu gehen! Ich merke zwar das die Kinder auch nicht gerne hingehen zumindest sagt der Große das auch, aber vielleicht merkt er auch meine Anspannung!
Ich habe es eine Zeit lang gemacht, inzwischen haben wir ein wirklich gutes Verhältnis. Zeit, konstruktive Gespräche sowie die klare Haltung meines Mannes gegenüber seiner Mutter haben diese Veränderung, über die ich mich sehr freue, herbei geführt.
Warum sollte das nicht gehen? Ich habe auch sehr regelmäßig keine Lust meine Schwiegereltern zu besuchen und bleibe dann zu Hause. Allerdings sind die Kinder sehr gerne da.
Ich bleibe auch sehr oft zu Hause. LG
Ja. Ich. ABER er nimmt nur 1-2 Kinder mit. Also bin ich nie allein. Jetzt wo SchwiMu im Altenheim ist, nimmt er gar kein Kind mit. Er meint, die haben dort nix zu suchen.
Hallo, Mein Papa war eine Zeit lang (Monate/Jahre?) immer alleine mit uns Kindern bei seinen Eltern - weil es eben ständig Stress zwischen meiner Mama und meiner Oma gab. Mein Mann ist aktuell häufig alleine mit den Kindern bei den Schwiegereltern. Weniger weil ich dort gestresst bin, mehr weil ich einfach Zeit zum Arbeiten / für mich brauche und so alle eine schöne Zeit haben. Das klappt echt gut :-). Also du könntest deinen Mann auch alleine mit den Kids schicken und als Grund angeben, dass du Zeit für dich brauchst (ist vlt besser fürs Klima, als wenn du sagst, dass du "es nicht erträgst" dort zu sein) :-).
Meine Schwiegermutter kommt dann glatt auf die Idee, dass ich alleine kommen soll um dort Urlaub zu machen…Nein, Danke. LG
Ja, ich möchte ja auch niemanden beleidigen! Im Großen und ganzen mag ich sie ja bzw bin froh das Sie so einen tollen Mann erzogen haben (auch wenn ich noch etwas nacherziehen musste ).
Es sind halt immer und immer wieder die gleichen Punkte die zu Streit bzw Diskussionen führen!
Ich habe es als Schwiegertochter durchaus genossen, mal nicht mit zu den SE zu fahren.
War aber selten.
Jetzt als "Schwiegermutter" finde ich es auch mal schön, wenn unser Sohn ohne Freundin zu uns kommt. Enkelkinder sind derzeit nicht geplant. Vielleicht wäre es auch nett potentielle Enkel zu haben, auf die keine "Mutterglucke" ( ) aufpasst??
Trini
Ja wir schlimmen Schwiegertöchter, eigentlich liegt das Problem immer und ausschließlich bei uns
Du sagst es
Ich habe nie behauptet, dass die Freundin meines Sohnes schlimm ist. Ich mag sie sehr gern. Trini
Finde ich vollkommen ok. Bei uns besuche ich mittlerweile fast immer meine Eltern ohne meinen Mann, weil insbesondere meine Mama und mein Mann keine Gesprächsthemen finden. Mit meinem Papa geht Fußball für kurze Zeit und dann herrscht eher peinliches schweigen. Zu Familienfeiern ist es unproblematisch, es gibt keinen Streit, aber so ist es einfach angenehmer und mein Mann entspannt mal kurz.
Seit Kind Zwei auf der Welt ist gehen wir fast jedes Wochenende jeweils getrennt zu unseren Eltern. Dann hat sowohl Mama als auch Papa mal ein paar Stunden frei, kann entspannen oder ein bisschen in Ruhe arbeiten, putzen, was auch immer.
Wie mögen unsere Schwiegereltern aber beide.
Hier - zumindest zukünftig. Die Schwiegereltern wohnen 600km entfernt und daher waren es bis dato immer mehrere Tage, die wir dort waren. Und ich war spätestens am zweiten Tag zum Zerreißen gespannt, weil das nahezu der größtmögliche innerdeutsche „clash of cultures“ ist, den man so konstruieren kann: - Fischkopp bei Weißwürschtln - „Wiaschgläubiger“ bei Katholiken - Arbeiterklassenkind in Akademikerhaushalt - Akademikermama mit Arbeiterklassenhintergrund und zehn Jahren Vollberufserfahrung bei Vollzeitmama nach Abschluss mit Teilzeitanstellung ab Ende 40 - Gleichberechtigte Eltern vs. patriarchale Familienstrukturen - Einzelkind in Großfamilie Es sind einfach seeeehr verschiedene Welten, aus denen wir stammen. Und sehr unterschiedliche Lebenswntwürfe, die wir gewählt haben. Das führte letztes Jahr zu Zwist und einem wirklich unverschämten Anblaffer meines Schwiegervaters mir gegenüber - vor den Kindern. Für eine Kontaktaufnahme mit Entschuldigung hat er sieben Monate gebraucht - und wohl auch die Erkenntnis von Mitte November, dass es recht anstrengend ist, wenn mein Mann auch nur mit einem Kind für mehrere Tage runter fährt und die Großeltern sich kümmern, während der Herr Papa Geschäftstermine wahrnimmt. Ein G“schmäckle bleibt bei diesem Timing. Das mache ich so nicht mit und werde künftig Selbstfürsorge walten lassen und daheim bleiben, wenn die Männer runter fahren. Die Ruhe kann ich gut brauchen während meiner Zusatzausbildung, die ich absolviere. So kommuniziere ich es auch meinen Schwiegereltern gegenüber, sollten die mich darauf ansprechen. Es liegt an mir, nicht an ihnen. Und an Verpflichtungen. Den Rest denken sie sich schon - oder auch nicht. Aber ihr Befinden steht auch nicht im Mittelpunkt. Die Kinder sind wichtig und dass ich mich kompetent um sie kümmern kann, wofür es eben auch mal kinderfreie Pausen braucht. „Ganz lieben Dank an euch, dass ihr ihnen eine so wundervolle Zeit beschert.“ Ernst gemeint, ohne jede Ironie. Großeltern sind wichtig, die Zeit mit ihnen ist begrenzt und wertvoll. Das haben meine Jungs verdient und das gönne ich ihnen von Herzen. Nur leiden werde ich unter den Besuchen nicht mehr. Die ganz viel Geschick in der Kommunikation und eine ausreichende Portion Selbstfürsorge! Und danke für deinen Post! Es tut sehr gut zu lesen, dass es mehreren Müttern ähnlich geht wie mir!
Meine Schwiegermutter ist schon fast 30 Jahre Tod, in unserem Fall ist es krasser und es ist viel vorgefallen mein Mann hat oft den Kindern zuliebe versucht Kontakt zu halten wurde aber immer wieder und wieder sehr verletztwir werden den Kontakt jetzt ganz abbrechen auch mit Ankündigung das wir nicht wollen ( besonders mein Mann will es nicht) das unsere Kinder Kontakt zu ihm haben also werden ab dann auch Geschenke ( es kam eh wenn nur Geld auf das Konto meines Mannes) nicht mehr annehmen
Wir mögen unsere Schwiegis, gehen aber trotzdem nicht immer mit. Oder geht es um Familienfeiern? Also da würde ich schon mitgehen, wenn es nicht komplett indiskutabel ist. Aber nur für Besuche nicht. Doofe Frage, was spricht aus Deiner Sicht denn dagegen? Wollen Deine Schwiegis Dich unbedingt dabei haben? Prinzipiell könntest Du ja auch andere Termine vorschützen, mit Freunden essen gehen oder sowas.
Nein auf Familienfeiern gehen wir immer alle zusammen! Da gehts eher um diese „kommt ihr die Woche noch vorbei“ treffen!
Bin ich nicht dabei wird immer gefragt warum
Dann würde ich Ausreden finden, warum ich nicht mitkomme. Je seltener man da ist, desto weniger wird dann gefragt. Hat meine Tante so gemacht und meine Mama ärgert sich bis heute schwarz, dass sie sich das nicht getraut hat.
Ja, nach vielen Jahren vergebenes Bemühen um einen freundlichen, respektvollen Umgang zwischen mir und meiner Schwiegermutter habe ich seit 1.5 Jahren aufgegeben und den Kontakt zu ihr komplett abgebrochen. Die Kinder dürfen die Oma natürlich trotzdem besuchen etc. Seither geht es mir deutlich besser.
Ja, ich schicke meinen Mann öfter mal alleine hin. Damit ich mal in die Wanne gehen kann, oder aber auch weil ich mancher Diskussion mit dem Schwiegervater aus dem Weg gehen kann ;). Der ist wirklich von der heftigen Sorte - da ist sich die ganze Familie einig. Ich hab aber selber keine Familie mehr & mein Mann arbeitet Schicht - deshalb bin ich auch oft alleine ohne meinen Mann dort. Ich liebe meine Schwiegermutter und gehe oft mit ihr und den Kindern auf Ausflüge. Also du siehst, natürlich ist es vollkommen normal, dass du nicht mitgehst :)
Zu Lebzeiten meiner Schwiegermutter hätte ich mir im Nachhinein gewünscht, mich standhafter gegen die Wochenendbesuche bewehrt zu haben. Ich hätte mir wohl so manches Streitgespräch gespart bzw. meine Nerven geschohnt. Seitdem sie tot ist muss ich erst Recht mit hin, zum Schwiegervater, damit er außer seinen Mikrowellenessen wieder echte Hausmannskost bekommt (O-Ton mein Partner). Beide Männer können nämlich nicht kochen sondern nur Fertigessen aufwärmen. Schwiegervater will auch nicht kochen lernen weil es ihm zu lange dauert (seine Worte). Diese Besuche hatten und haben mich von Anfang an gestresst.
Wäre mein Schwieva einsam und würde sich über meine Gesellschaft freuen (weil er sich mit dem eigenen Sohn nicht so schön unterhalten kann), dann würde ich das auch machen. Ich mag ihn aber auch. Geht es wirklich nur ums Essen, wäre mir das zu doof. Jeder kann kochen lernen, auch Dein Mann. Mein Vater hat das auch erst sehr spät im Leben gelernt, aber er kann ein paar Gerichte wirklich extrem gut. Alternativ könnten die Zwei auch essen gehen. Oder man bestell Gulasch vor und machtdie Beilagen selbst etc
Nämlich den eigenen Mann zumindest so weit bringen, dass er einfache Gerichte zubereiten kann. Mal so ein Fertigessen ist ja ganz schön, aber man selber ist ja nicht immer verfügbar und kann fürs Essen sorgen. Und immer vorkochen ging hier auch nicht. Spätestens als ich in einem Jahr zweimal im KH gelandet bin, stand mein Mann alleine da. Er hat da tatsächlich auch ein bisschen Spaß dran gefunden. Und jetzt, Kinder groß und ich Vollzeit berufstätig, freue ich mich, wenn ich nicht jeden Tag dafür zuständig bin, sondern einfach auch mal bekocht werde.
Hallo, sehe ich das richtig, als Köchen bist du dort gern gesehen? Bei aller Liebe... was ich machen würde: NICHT mitfahren, zumindest nur max 50%. 3 Möglichkeiten zur Auswahl: - meinem Mann sagen, dass er gerne für seinen Vater kochen darf - Vorkochen und mitgeben - nicht mitfahren weil Du was anderes vorhast, fertig (wenn das Thema kochen aufkommt: "Och, das macht ihr schon irgendwie", nix weiter) Für meine jetzigen Schwiegereltern würde ich quasi ALLES tun, wir kommen aber auch gut zurecht. Meine SchwieMu vorher: das selbe, eine ganz nette/liebe Meine ersten Schwiegers: Null genau gar nix hätte ich gemacht. GSD hatte es aus der Ehe keine Kinder. VG D
Unterhalten mit ihm ist nicht wirklich viel. Im Sommer haben wir durch den Garten mehr Gesprächsstoff. Auch zu Lebzeiten der Schwiegermutter wurde viel still rumgesessen. Es wird bereits kurz nach der Begrüßung gefragt was wir an Mittagessen mithaben und was ich die nächsten 1-2 Tage kochen werde. Zum Glück isst er wirklich alles. Meist bringen wir einen Eintopf mit, kommen erst gegen Mittag bei ihm an. Teilweise hat er bereits eine 5Min-Terrine gegessen, da er pünktlich 11:30 Uhr sein Mittagessen einfordert und wir manchmal später ankommen wegen Stau. Ins Restaurant möchte er auch nicht, weil zu teuer mit 3,5 Personen. Ich bin also hauptsächlich als Köchin dabei. Seine alte Küche stresst mich dann zusätzlich, weil sehr langsamer Herd (über 25 Jahre) mit nur noch 3 funktionierenden Herdplatten. Im Backofen funktioniert auch nur noch ein Teil der Heizschleife, dadurch ist er kaum nutzbar. Ich hatte schon mehrfach versucht nicht mitzufahren, jedoch hat mich mein Partner da sehr bekniet und bequatscht mitzufahren auch wegen unseren kleinen Sohn. Mein Partner war auch nur kurz nach dem Tod der Schwiegermutter alleine dort und es war schrecklich für ihn ohne weitere Anwesende. Wirkliches miteinander reden/sprechen hat in der Schwiegefamilie keinen hohen Stellenwert. Mein Partner ist auch selbst ziemlich Maulfaul. In meiner Familie ist das Gespräch beim gemeinsamen Essen wichtig. Dadurch dauert es natürlich auch länger als die reine Nahrungsaufnahme.
Mein Partner isst gerne und gut aber er bekommt die Koordination mehrere Töpfe/Pfannen gleichzeitig mit unterschiedlichen Temperaturen und Zeiten nicht hin. Er sollte mal Nudeln mit Bolognesesauce machen, da ich beim Notfallzahnarzt saß. Die Nudeln waren fertig (eigentlich zu weich aber noch essbar) aber die Sauce wurde total vergessen. Im Endeffect haben wir dann die trocknen Nudeln mit Ketchup essen müssen. Bei Spätschicht bekoche ich ihn überhaupt nicht, da wir zusammen immer Abends warm essen, da isst er die ganzen 5 Tage nur Fertiggerichte oder Dosensuppen. In der Zeit esse ich mit meinen Kindern meist Schnitte mit was schnellen gebratene Auberginenscheiben/ Ofenkäse/Backcambert etc. Also als das was kein Fleisch enthält und ihm nicht schmeckt aber uns. Die Reste vom Sonntagsessen mag er Montag auch nicht essen, weil es da im Fisch gibt und kein keinen aufgewärmten Fisch mag. Dadurch habe ich wenigstens ein warmes Mittagessen auf Arbeit.
Ja ich bin dort eigentlich nur die Köchin.
Hmmm… wenn ihn das Kochen mit mehreren Töpfen (also Multitasking) überfordert, wie ist er dann an seinen Führerschein gekommen? Im Straßenverkehr muss man ja auch mehrere Dinge gleichzeitig beachten und mehrere Funktionen des Autos gleichzeitig bedienen.
Bist du sicher, dass er sich nicht einfach blöder stellt als er ist, damit du bloß nicht auf die Idee kommst, dass er auch kochen könnte?
Und für diejenigen, die tatsächlich Schwierigkeiten mit dem Multitasking haben, gibt es beispielsweise den Thermomix (secondhand sogar erschwinglich) oder andere Küchenmaschinen. Der Thermomix sagt dir quasi genau, was du tun sollst, um das ausgewählte Gericht zuzubereiten.
Was deinen Schwiegervater angeht: Gott, wie traurig!
Ich glaube, ich würde ihn immer mal wieder aus einem Impuls heraus in den Arm nehmen.
Hat er denn überhaupt Freude am Leben? Kontakte? Der arme Mann.
Mein Partner ist ein sehr ruhiger, sicherer und teilweise übervorsichtiger Fahrer. Ohne Unfälle, extrem seltene Blitzer (max. 1x pro Jahr) und keine Punkte in Flensburg (noch nie). Also Führerschein machen war überhaupt kein Problem für ihn. Da fahre ich im Vergleich deutlich aggressiver Auto. Bei dem verpatzten Abendessen war ich gar nicht dabei, sondern saß beim Notfallzahnarzt. Ich durfte die Nudeln gegen Mitternacht essen, als ich wieder zu Hause war. Von Thermomix und Co. halte ich selbst überhaupt nichts, würde bei uns daher wahrscheinlich kaum bis nicht benutzt werden. "...Was deinen Schwiegervater angeht: Gott, wie traurig! Ich glaube, ich würde ihn immer mal wieder aus einem Impuls heraus in den Arm nehmen. Hat er denn überhaupt Freude am Leben? Kontakte? Der arme Mann..." In den Arm nehmen lässt sich mein Schwiegervater überhaupt nicht. Sogar Sohn (mein Partner) und Tochter gibt er nur die Hand zur Begrüßung. Wenn ihn unser Sohn (fast 6 jahre) umarmt wird er immer total steif und weiß nicht wohin mit seinen Händen. Ist wohl so erzogen wurden (Baujahr 1950). Seit die Schwiegermutter verstorben ist hat er deutlich mehr persönliche Kontakte mit seinen Nachbarn im Dorf (wohnt dort seit über 20 Jahren). Schwiegermutter hat es ihm Jahrelang vorgehalten von einer Mittelgroßen Stadt (Zittau bzw. Löbau) auf´s Dorf bei Görlitz umgezogen und erneut Haus gebaut zu haben. Daher hat sie die Kontakte zu den Nachbarn (ungefähr gleiche Altersgruppe) gemieden und verhindert. Sind nicht mal zu Dorffesten oder so gegangen. Schwiegervater gibt noch an der VHS Smartphonekurse für Senioren und Schul-AG Lego-Roboterprogrammierung an einer Oberschule in Görlitz, mehrfach die Woche. Er hat also ausreichend Kontakte wenn er sie zulässt.
Ja natürlich! Manchmal kann man auch Verantwortung an den Mann übertragen und sich nicht aufregen. Er macht das schon und wenn er der Meinung ist seine Mutter darf etwas (was ich vllt blöd gefunden hätte), dann ist es ok. Es ist nicht ständig und er kann die Situation vor Ort besser einschätzen, als ich zu Hause nach seinen Erzählungen!
Hallo! Meine Eltern haben das so gemacht... Es ist Ritual, dass Sonntags eben ein Bier getrunken wird und mein Papa hat mich dann eingepackt und ist dann zu Oma und Opa mit mir.Meine Mama hatte dann auch mal Auszeit. Sie hat sich damals auch nicht so super mit meiner Oma verstanden. Mittlerweile wohnen sie aber über 25 Jahre im gleichen Haus. Sie kommen miteinander aus,schnacken mal ein Wort wenn sie draußen,aber runter geht meine Mama nur selten. Wenn aber deine Kinder selber nicht gerne hingehen, sollte man sie auch nicht dazu zwingen. Mein Sohn geht nicht gerne zu den Onkel von meinem Mann(letzte lebende Verwandschaft von der mütterlichen Seite)oder zu meinen Schwiegervater. Wenn er nicht will,dann ist es so. Bei Geburtstagen oder anderen Feierlichkeiten sieht es zwar anders aus,aber sonst ist es für mich so in Ordnung.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett