Elternforum Rund ums Baby

Schwiegereltern-Fremdeln

Schwiegereltern-Fremdeln

Soltom

Beitrag melden

Hallo, eigentlich wollte ich ja nichts über meine Schwiegereltern schreiben, denn - vor allem wenn man es mit anderen Geschichten hier vergleicht - habe ich wohl eher recht großes Glück. Meine Schwiegermutter ist nicht sehr übergriffig und mischt sich auch nicht in unsere „Erziehungsmethoden“ ein. (Unsere Tochter ist 9 Monate alt) Wir kommen ganz gut miteinander aus und haben ein freundliches Verhältnis zueinander, auch wenn ich sie sehr anstrengend finde (mein Freund übrigens auch..) Allerdings gibt es schon seit der Geburt unserer Tochter ein Problem das sich allmählich nicht mehr so richtig „verheimlichen“ lässt. Also: Unsere Tochter ist eine sehr ruhige, liebe. Wir führen auch ein eher ruhiges Leben. Zuhause reden wir sehr ruhig miteinander, wir haben wenn dann nur leise Musik laufen und nie in ihrem Beisein den Fernseher an. Wir haben hin und wieder Besuch von Freunden und ich gehe jeden Tag mit ihr raus spazieren und ein paarmal die Woche treffen wir andere Mamas mit Babys so dass sie krabbeln und spielen kann während ich mich mit den anderen Mamas unterhalte. Alles eher gechillt… Meine Schwiegerfamilie ist LAUT. Und wie es aussieht kommt unsere Tochter damit überhaupt nicht klar. Nach der Geburt hat sie sich von jedem Besuch schaukeln und halten lassen, nur bei den Schwiegereltern hat sie geschrien. Mittlerweile ist sie wie gesagt 9 Monate alt und immer noch schreit sie wie am Spieß wenn Schwiegermama oder -papa sie auf den Arm nehmen wollen oder sie auch nur anschauen… Zwischendurch konnten wir immer noch mit der Entschuldigung aufwarten „sie fremdelt eben ein bisschen“…“sie muss sich nur ein paar Stunden an euch gewöhnen“ aber damit ist es mittlerweile nicht mehr getan. Zumal sie nur bei der Schwiegerfamilie so drauf ist. Ja, sie hatte auch eine Phase wo sie bei anderen Leuten gefremdelt hat, aber da hat es wirklich maximal zehn zwanzig Minuten Kennenlernzeit gebraucht und sie ist zu den Leuten hingekrabbelt. Bei den Schwiegereltern sind wir immer zwei-drei Tage an Stück (ca. Alle sechs Wochen) und bislang hat sie sich weder von Oma noch von Opa je hochheben oder rumtragen lassen. (Das macht unsere Besuche dort für mich auch echt anstrengend weil ich sie permanent trösten muss und nie meine Ruhe hab, und wie schon erwähnt..eigentlich ist unsere Maus ein sehr ruhiges Baby das normalerweise nicht weint, außer sie hat Schmerzen vom Zahnen) Nun ja. Die ganze Sache wäre nicht so dramatisch wenn meine Schwiegermutter das nicht so extrem persönlich nehmen würde. Sie fühlt sich glaub ich sehr gekränkt, sie will die Kleine betüddeln und kann nicht. Ständig sagt sie jetzt Sachen wie „Sie kann mich nicht leiden“ was absoluter Blödsinn ist. Sie ist noch ein Baby.. Und mittlerweile sind die beiden (oma und opa) auch genervt von der Situation und ungeduldig..und reagieren auf ihr Weinen mit einem genervten „Oh mein GOTT…ich GEH ja schon..!!!“ Ich bin mir relativ sicher, dass das Mäuschen einfach verschreckt ist von dem Dauerlärm hier. Es kommen außerdem permanent neue Leute (Familienmitglieder…ist eine große Familie) hier reingestürmt, die dann gutschi gutschi machen wollen, dann wird geschrien weil das Hörgerät vom „oppa“ kaputt ist, zwischendurch plärren Alexa und der Fernseher um die Wette…und es gibt quasi nonstop Streiterei…(bzw. Sich anzumotzen ist der normale und nicht unbedingt bös gemeinte Umgangston hier… der reinste Loriotsketch das Ganze… (Ein Beispiel..wie sind gerade hier zum Geburtstag meines Partners. Wir sind Veganer und das nicht erst seit gestern sondern seit zehn Jahren. Schwiegermutter hat wie jedes Jahr einen Kuchen gebacken. Wie jedes Jahr ist er nicht vegan. Wie jedes Jahr lehnt mein Freund freundlich aber etwas gekränkt ab, davon zu essen. Wie jedes Jahr ist meine Schwiegermutter beleidigt, dass er nicht seinen Geburtstagskuchen essen will. Wie jedes Jahr eskaliert das Ganze in einem Streit. Unsere Tochter kapiert nix, fragt unsicher dada? Und fängt an zu weinen. Sie versteht ja überhaupt nicht worum es geht, sie bekommt nur mit dass alle am Tisch einen aggressiven Ton drauf haben..) Ich hätte so gern dass unsere Tochter ein gutes Verhältnis zu meinen Schwiegereltern hat, denn meine Eltern sind sehr früh gestorben und es sind ihre einzigen Großeltern und ich weiß wie wichtig die für ein Kind sind (zumindest war meine Oma sehr wichtig für mich..) Ich weiß aber grad nicht mehr wie ich sie an ihre Großeltern „gewöhnen“ soll… Ich geb sie ihnen wenn sie gut drauf ist ganz sachte in den Arm und bleibe immer in Sichtkontakt: Sie brüllt und schluchzt… Ich integriere Oma und Opa mit ins Spiel, Oma/Opa streicheln ihr Händchen/Füßchen: Sie brüllt und schluchzt… Was kann ich noch tun? Ja, die beiden haben anscheinend vieles vergessen was den Umgang mit Babys angeht..aber sie haben vier Jungs groß bekommen, sooo schlecht stellen sie sich wirklich nicht an…


lucky_me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Hallo, Das Verhalten kenne ich von meiner Tochter. Bei Oma und Tante war alles in Ordnung, sobald Opa da war, ging das Weinen und Schreien los. Sie hat nie negative Erfahrungen mit meinem Vater gemacht und er war auch immer sehr zurückhaltend und abwartend. Aufgehört hat es erst, als sie laufen konnte. Von jetzt auf gleich war Opa genau so angesagt wie Oma. Als ob sie jetzt sicher war, dass sie ja notfalls "flüchten" könnte. Woran es tatsächlich lag, wissen wir nicht. Wir vermuten, dass es der Bart vom Opa war. Er ist der Einzige aus der Familie, der einen Vollbart trägt. Darauf reagiert sie bis heute (fast 3) noch immer skeptisch bei anderen Männern. Rauchen deine Schwiegereltern? Oder benutzen sie stark duftendes Parfüm/Deo/Seife o.ä? Ist es auch so, wenn sie bei euch sind oder nur, wenn ihr zu ihnen fahrt? Vielleicht können sie erstmal mit ihr auf dem Boden spielen und sie nicht direkt hochnehmen...sie z.B. mit irgendwas "locken". LG Lucky_me


Soltom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Ja stimmt, die Oma raucht und riecht dann wahrscheinlich einfach nach Rauch, sie ist aber die einzige in der Familie die raucht. Kann aber sicher auch ein Faktor sein. Wir haben das mit der Lautstärke natürlich auch angesprochen aber so richtig verstehen tun sie das nicht weil sie es nicht so empfinden. Man sollte als Hintergrund wissen, dass die Mutter aus einer Schiffersfamilie kommt und mit lauter Brüdern unter Seemännern großgeworden ist…dann hat sie selbst vier Jungs bekommen. Es ist eine riesige Familie, in der eben ein herzliches Chaos herrscht Würden wir sagen, dass sie sich ständig anmotzen wären sie vermutlich verwirrt, weil das eben ihr normaler Tonfall ist und mitnichten böse gemeint..


heutanonym

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Hast du denn schon mal mit deinen Schwiegereltern gesprochen und gesagt dass es für eure Tochter bei Ihnen einfach zu laut und unruhig ist? Sie müssen ja wissen was los ist um etwas ändern zu können.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Ist es vielleicht eine Option einfach mal einen Spaziergang zu machen? Der gehört ja eh zur Routine dazu und so können Oma oder Opa auch mal den Kinderwagen schieben. Vielleicht hilft einfach die frische Luft und raus aus dem lärmpegel. Wenn ihr alle 6 Wochen dort seid ist das zwar regelmäßig aber die kleine muss sich auch immer wieder neu an die Situation gewöhnen. Zum Kuchen: manche Dinge sind einfach für die Schwiegereltern Generation schwierig zu verstehen. Seht den Kuchen als nette Geste, sie hat nur das beste gewollt. Sonst stellst du dich einfach mit ihr mal zusammen in dir Küche und bäckst einen leckeren veganen Kuchen oder lässt ihr ein Rezept da. Deine Schwiegermutter hat das bestimmt nicht böse gemeint. Meine Schwiegermutter macht zb schweineschmalz ans rotkraut obwohl ich kein Fleisch esse. Für sie ist es trotzdem vegetarisch, weil ja kein Fleisch dran ist. Da fehlt einfach das Verständnis dafür. Sie ist einfach so aufgewachsen und hat es so gelernt. Meine Lösung ist jetzt einfach, das ich einen kleinen Teil zur seite nehme und sie an den rest ihr Schmalz dran machen kann. So brauch ich mir keine Gedanken zu machen. Feiert den Geburtstag noch schön und bald seid ihr ja auch wieder zuhause.


Soltom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Ja natürlich ist das mit dem Kuchen nicht bös gemeint und teilweise eine Generationensache. Wir sind da auch nicht sauer deswegen. Normalerweise bringe ich immer seinen Kuchen mit und wir kochen auch für uns selbst. Nur diesmal hat es mit dem Kuchen wegen dem Baby nicht geklappt. Zum Streit kommt es auch ehrlich gesagt nicht wegen uns. Wir haben den Kuchen nur höflich abgelehnt. Die Mutter ist dann nur jedes Mal „Ja warumm denn nicht?? Und will das ausdiskutieren und mein Freund erklärt es dann zum mittlerweile tausendsten Mal und will da dann auch gar nicht mehr diskutieren, sondern reagiert eher verhalten mit „lass doch gut sein, mir reicht der Kaffee“ Das wird dann aber eben nicht akzeptiert und dann gehr von allen Seiten die Diskussion los. Und alle anwesenden Generationen verstehen uns nicht weil wir eben Exoten sind mit unserem Essen. Wir fangen mit dem Thema nie selbst an Und ich habe ihr längst Rezepte geschickt für den Fall dass sie ihm einen veganen Kuchen backen möchte. Von ihr aus ist das eher so eine Prinzipiensache. Eier müssen in den Kuchen und basta…


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Warum kommen eure Schwiegereltern nicht zu Euch und warum feiert dein Freund seinen Geburtstag da? Vegan hin oder her dann backt selber. Ich denke das Problem sind nicht die Schwiegereltern sondern sie ungewohnte Umgebung.


Soltom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Die Schwiegereltern dürfen natürlich zu uns kommen wann immer sie wollen, wir haben nur sehr wenig Platz und kein Gästezimmer, daher kommen sie nicht über Nacht. Und wenn sie zu uns kommen besteht das gleiche Problem leider. Mein Freund feiert seinen Geburtstag sehr gerne bei seiner Familie weil er dann auch seine Brüder sehen kann und weil es hier einen Garten gibt und er dann mit seinem Papa eine Radtour machen kann und so. Wie gesagt, wir verstehen uns ja gut und es ist ein gutes Verhältnis, wahrscheinlich braucht die Kleine einfach noch ein paar Monate um richtig warm zu werden mit der Atmosphäre in der Familie.


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Ah ok, verstehe. Also ich kann Dir sagen unsere Jüngste hat sich nicht auf den Arm nehmen lassen und quasi bis zum 2. Geburtstag gefremdelt. Das legt sich bestimmt irgendwann auch bei Euch.


Katharina-K88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

So wie ich das Lese probiert ihr ja immer wieder aus die kleine auf Omas Arm zu geben oder körperlichen Kontakt herzustellen. Vielleicht ist das der Fehler. Meiner ist da so ähnlich und meine Schwiegermutter hat leider kein Feingefühl dafür und wollte auch immer Körper Kontakt. Angefangen von Hände anfassen, ihn auf dem Schoß oder Arm nehmen oder an der Hand halten bei den laufanfängen. Er hat das immer mit weinen und sich wehren quittiert. Aber naja mangels Feingefühl wurde das nicht weniger von ihr und er hat schon das weite gesucht wenn sie zu Besuch waren. Erst nach mehrere deutliche ansagen und Erklärungen hat sie ihn körperlich in ruhe gelassen und wo er das gemerkt hat das hier keine Gefahr mehr ausgeht wurde er auch wieder zugänglicher. Bei ihm war immer wichtig das sich Besuch der mit ihm was zu tun haben will sich einfach nur zu ihm auf den Boden setzt und ein Buch anschaut aber mit Abstand ohne Anfassen. Wenn ihr das immer wieder versucht merkt sich das die kleinen und sie kommt nie aus der abwehrhaltung raus. Nur als Idee, muss bei euch nicht so sein.


Soltom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katharina-K88

Hmm..ja vielleicht hast du Recht.. ich versuche es tatsächlich ziemlich oft sie auch mal bei Oma und Opa auf den Arm zu geben, auch weil ich nicht den Eindruck erwecken möchte, ich würde zu sehr klammern und den beiden keine Möglichkeit geben mit ihrem Enkel zu bonden… ist eben auch ihr erster Enkel und dementsprechend heiß sind sie aufs betüddeln.. Wir finden da sicherlich noch eine Balance. Eben haben sie eine halbe Stunde lang mit Abstand mit der Kleinen gespielt und am End hat sie ihnen immer zugewunken…sie scheint also langsam aufzutauen.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Die Fremdelphase kann sehr lange gehen, ich würde das auch tatsächlich einfach unter Fremdeln verbuchen. Meine Tochter hat auch Angst vor lauten Stimmen und es war lange Zeit schwierig, dass sie sich überhaupt in einem Zimmer mit mehreren Leuten aufhielt, die etwas lauter redeten. Seit kurz vor dem zweiten Geburtstag ist das nicht mehr so schlimm, was heißt, dass sie nun erstmal nur an mir hängt und nicht mehr gleich losbrüllt. Nach einer Weile gewöhnt sie sich dann an die Situation. Was man versuchen kann, ist immer erstmal nur eine „laute“ Person in der Nähe zu haben und diese dann nach einer Weile aus der Distanz langsam Kontakt aufnehmen zu lassen, z.B. mit Guck-guck spielen. Auf den Arm geben würde ich sie wirklich erst, wenn sie mit der Person interagiert und sich wohlzufühlen scheint, sonst ist das schon zum Scheitern verurteilt. Wenn mehrere Leute zugegen sind, langsam in die Situation einführen, erst einmal beobachten lassen und bei Mama oder Papa bleiben lassen. Das kann wirklich seine Zeit dauern, bis sie sich dran gewöhnt, aber irgendwann wird es nicht mehr so schwierig sein und sie wird auch mit deinen Schwiegereltern interagieren und spielen.