Elternforum Rund ums Baby

Schulpflicht

Schulpflicht

tina70

Beitrag melden

Ich höre hier immer wieder mal, das Eltern ihr Kind für noch nicht Schulreif halten, oder gerne möchten, das es ein Jahr später zur Schule geht. Ich habe mir einige Zeit schon Gedanken gemacht, ob mein Sohn die Schuluntersuchung schafft und habe dort die Ärztin mal gefragt, ob er denn durchfallen könnte. Und was sie mir gesagt hat, hat mich schon erstaunt, weil ich hier immer wieder lese, das die Eltern die Kinder zurückstellen möchten. Sie hat gesagt, das JEDES Kind zur Schule gehen muss. Es besteht die Schulpflicht und JEDES Kind MUSS gehen. Es gibt auch kein Durchfallen oder nicht bestehen. Es wird geschaut, wie weit die Kinder sind, es werden sich Notizen gemacht und bestenfalls dieses Ergebnis auch der Schule mitgeteilt, das die Lehrer sich drauf einstellen können. Mich persönlich hat das sehr beruhigt, das es kein durchfallen gibt (wobei mein Sohn auch prima durchgekommen ist) und das er auf jeden Fall zur Schule kann. Ein Kind wird nur zurückgestellt, wenn es wirklich richtig krank ist und auf keinen Fall zu diesem Zeitpunkt gehen kann. Ich meine damit natürlich keine Grippe oder so;-)) Aber das kommt so gut wie nie vor, sagt sie. Eltern können da nichts Wollen oder Entscheiden. Habt ihr das so gewusst? Ich jedenfalls nicht und bin froh darum..habe mir im Vorfeld nämlich schon Gedanken gemacht, ob er das alles schafft..aber meine Gedanken waren umsonst;-)


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina70

Das mit den Rückstellungen handhabt jedes Bundesland verschieden. Und ja, für des Kind ab 6 Jahren gilt die allgemeine Schulpflicht mind. 10 Jahre plus Berufsschule. A.


tina70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Ja, genau, ab 6 Jahren. Also ich wohne in NRW und sie hat mich fast belächelt als ich das gefragt habe. Es gibt wohl nur in krassen Ausnahmefällen die Chance später einzuschulen.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina70

bei uns wird auch nur bei gesundheitlichen beeinträchtigungen (aus bekanntenkreis: wegen loch im herz noch op vor sich gehabt) zurückgestellt aber auch nur auf antrag der eltern. meiner ist im mai geboren und war sehr kindlich noch (immernoch auch in der 5.) aber einen gedanken zurück? nein, bei mir nicht. bei seinem vater ja aber eine chance hätte es nicht gegeben. er hat seinen weg auf seine art gemacht. ich bin selber die jüngste der klasse gewesen, es war nicht so leicht am anfang aber es verwächst sich. andere kinder haben andere schwächen. ich denke, man bekommt heutzutage so viel druck durch medien und studien, dass man selbst kaum noch natürlich denkt und einfach auch dinge geschehen lässt, das kind hineinwachsen lässt. du hast dir vorher unnötig gedanken und druck gemacht. verstehst du, was ich meine?


tina70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

ja, das stimmt...ich dachte immer, die kinder könnten da durchfallen..aber so was gibt es gar nicht...und letztendlich hat er alles so souverän gemeistert;-)


tina70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina70

ich lese hier so oft, das sich die mütter so viele gedanken um diese doofe untersuchung machen...alles quatsch..es passiert rein gar nichts und es hat auch keine negativen konsequenzen. das kind geht auf jedenfall in die schule;-)


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina70

irgendwie putscht sich das immer mehr auf.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina70

Eine Schuleingangsuntersuchung ist kein Test, den man bestehen muss oder auch nicht. Es wird nur geguckt, was das Kind alles kann; ob es irgendwo Defizite hat oder auch nicht um noch entsprechend zu fördern. Sieht der Untersucher, dass es viele Defizite sind, wird er sich gegen einen Schulbesuch in diesem Jahr aussprechen und eine entsprechende Bescheinigung ausstellen. Jedes Kind muss zur Schule gehen. Aber nicht immer ist ein Kind mit 6 Jahren so weit, und ist den Anforderungen gewachsen. Diese Kinder werden dann zurück gestellt und gehen dann (grob gesagt) im nächsten Jahr. Eines meiner Kinder wurde zurück gestellt. Diese Entscheidung habe ich gemeinsam mit dem Kindergarten, dem Kinderarzt und der Schule getroffen. Kognitiv wäre mein Kind nämlich so weit gewesen. Aber sozial und motorisch war es einfach noch ein Jahr "hinten dran". Letztendlich geht es um das Wohl des Kindes und nicht darum, was Eltern wollen. Nichtsdestotrotz haben Eltern ein Mitspracherecht. Auch wenn die endgültige Entscheidung die Schule trifft. LG h


tina70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

wohnst du in nrw? so wie die sich ausgedrückt hat, wird hier auch kein kind zurückgestellt mit einigen defiziten. bei ihr klang das so, das so gut wie nie ein kind zurückgestellt oder genehmigt wird.


tina70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina70

ich persönlich würde mein kind auch nicht zurückstellen lassen wollen. ich bin der meinung, das das kind schon mit den anforderungen wächst, es sei denn das kind ist so zurückgeblieben, also krank, das es wirklich nicht geht. aber alles andere, finde ich jedenfalls, muss und wird das kind von alleine lernen.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina70

Nein Bayern. Hier entscheidet letztendlich die Schule. Wobei Eltern und KiGa auf jeden Fall auch "gehört" werden. Zur Rückstellung habe ich ein ärztliches Attest gebraucht, das ich mit dem Resultat der Schuleingangsuntersuchung der Schule vorzulegen hatte. Nach ein paar Wochen wollte die Schule das Kind sehen. Es wurden noch einmal ein paar kleinere Tests gemacht, um sich selbst ein Bild machen zu können. Dann wurden die Atteste durchgesehen und man erhielt den Rückstellungsbescheid. LG h


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina70

Du kannst nicht alle Kinder über einen Kamm scheren. Es gibt Kinder, die sind mit gerade 5 deutlich weiter, als manche Kinder, die schon 6 Jahre alt sind. Manche haben sprachliche, motorische und/oder kognitive Schwierigkeiten und brauchen einfach noch etwas Zeit in ihrer persönlichen und emotionalen Entwicklung. Mein Kind ist nicht zurück geblieben oder weniger intelligent als andere Kinder seines Alters. Es ist in manchen Bereichen sogar etwas weiter. Dennoch hat es Nachholbedarf in anderen Dingen, die es mit Schulbeginn nicht aufholen könnte. Insofern war die Rückstellung die einzige Möglichkeit, einen positiven Schulstart zu gewährleisten. Um die Rückstellung bin ich sehr dankbar, denn ich weiß sehr gut, was auf die Kinder zukommt. Ich habe bereits 4 Schulkinder und eines, das damals "grenzwertig" war. DA habe ich auf auf Schule bestanden...und es bitter bereut. LG h


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina70

Also ... Das ein Kind 'durchfällt' und nicht zur Schule gehen kann habe ICH noch nie gehört, kenne eher Eltern, die die Kinder eher geben wollen oder die 'kann' Kinder haben. Klar, Schulpflicht.


karlchen 54

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Hallo, wir sind aus NRW und unsere Tochter ist letztes Jahr zurück gestellt worden. Es geht , wenn der Schulleiter es auch genehmigt. Bei uns hatte es letztendlich das letzte Wort und wir wollten es natürlich auch . LG