Elternforum Rund ums Baby

Schülerpraktikum Ideen gesucht (Fremdsprachenliebhaber)

Anzeige kindersitze von thule
Schülerpraktikum Ideen gesucht (Fremdsprachenliebhaber)

Erdbeere81

Beitrag melden

Unsere Tochter ist in der EF, Gymnasium NRW. Das Schülerpraktikum dauert 14 Tage nächsten Sommer. Sie ist sehr still und unsicher. Das ist ein riesiges Problem, egal in welcher Branche. Sie liebt aber Fremdsprachen. In Englisch und Niederländisch steht sie 1. Englisch ist ihre absolute Leidenschaft. Sie liebt die Sprache und zerlegt sie gern in Einzelteile. Sie kann sehr gut mit Worten umgehen, da sehe ich sie auch gut im öffentlichen Dienst. (da bin ich selber und weiß, dass hier auch stille Menschen gute Chancen haben Karriere zu machen) Wir wohnen in einem Dorf mir fällt kein Betrieb ein, bei dem sie etwas mit Fremdsprachen machen könnte... Eine Bekannte arbeitet bei einem Küchenhersteller und sie muss oft mit ausländischen Kunden telefonieren. Aber aktuell treffe ich sie nicht und weiß auch nicht wie ihr Beruf oder der Arbeitgeber heißt. Hat jemand einen Tipp? Und bevor einer meckert, ja manchmal sind die Umstände so, dass Eltern viel mehr helfen müssen als üblich. Auch wenn es ihr Leben ist.


Erdbeere81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

In welcher Richtung könnte man Berufe oder Branchen suchen? In welchen Berufen braucht man Englisch?


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Fremdsprachen-Korrespondentin fällt mir als erstes ein, dann noch Industriekauffrau International, Dolmetscherin natürlich auch


Soie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Und dort in der Exportabteilung nachfragen. Oder auch Import - wen Waren aus dem Ausland importiert werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Spontan fiel mir Dolmetscher ein. Das ist jedoch eine schulische Ausbildung und eher wenig anzutreffen im Alltag. Ausser sie könnte Praktikum im EU Parlament machen oder in einem Auslandsbüro. Fällt bei euch weg, denke ich, wegen der dörflichen Umgebung. Oder hat sie die Möglichkeit, in der nächsten Stadt was zu suchen? Tierarzt Praxen evtl. noch?


NeleTwins2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Mir fällt: Autohaus (Büro) Sekretariat (Schule, Schülerhilfe, größere Firma) mehrsprachiger/multikultureller Kindergarten Deutsche Bahn (Marketing, Vertrieb) Einzelhandel Verlag (Tageszeitung, Magazin) Agentur (Model- o. Werbeagentur) Marketingabteilung einer größeren Firma z.B. GE, Siemens... dazu ein. Viel Erfolg!


NeleTwins2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NeleTwins2003

Eventuell noch bei der Arche oder anderen gemeinnützigen Einrichtungen VG


Moosweibchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Es gibt auch bilinguale Kindertagesstätten, das könnte ich mir auch gut vorstellen. Ist eben nicht überall vertreten.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Casting-Agenturen bieten sich an Reservierungs-Abteilung im Hotel (Motel One nimmt Schülerpraktikanten und bildet unfassbar gerne aus btw.) am Flughafen, falls einer in der Nähe ist


Bosna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Vielleicht in einer Import Export Firma. Die Firma in der meine Freundin arbeitet hat mit China zu tun. Gibt bestimmt Firmen die mit anderen Ländern zusammenarbeiten.


Vonny+5Kids

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Der Beruf Kauffrau im Groß- und Außenhandel breitet sich da sehr gut an. Vielleicht gibt es da ja eine Branche, die ihr besonders gefallen könnte, dann kann sie mehrere Interessengebiete in einem abstecken. Liebe Grüße, Yvonne


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Habt ihr eine touristisch interessante Stadt in der Nähe? Tourist Info Hotel? Museum?


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Englisch kann man in allen Branchen/ Firmen brauchen, die Kontakte ins Ausland haben, ob Küchenstudio oder Automobilwerk ist da wohl zweitrangig. Ich arbeite zum Beispiel in einem pharmazeutischen Unternehmen im Kundenservice und kommuniziere ca. 50% in Englisch. Aber es könnte ebenso um Autoteile oder Heizdecken gehen, das ist ja quasi egal. Aber deshalb nun in ein Küchenstudio, hm, kann mir nicht vorstellen, dass das dann passt.


21sep2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Seid ihr an der niederländischen Grenze? Vielleicht mal im Nachbarland schauen wenn erlaubt? Übersetzerbüro? Das könnte dann ja vielleicht auch digital gehen, wenn in dem Moment mal wieder lockdown sein sollte


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Weil hier im Thread auch Dolmetscher erwähnt wurde: Ein Praktikum als Dolmetscherin wird sie nur schwer bekommen, außer ihr wohnt in der Nähe einer echten Großstadt. Außerdem ist Dolmetscher für stille Menschen eher nicht geeignet. Gibt es bei euch in der Nähe ein größeres Unternehmen, dass exportiert? Einige davon haben eigene Übersetzerabteilungen, da muss sie nicht viel reden und kann ihre Liebe zur Sprache ausleben. Manchmal gibt es auch noch unabhängige Übersetzerbüros, in denen vor Ort und nicht ausschließlich im Homeoffice gearbeitet wird. Evtl. mal recherchieren und ein paar anrufen. Ein wirklich zukunftsträchtiger Beruf ist das allerdings nicht. Würde ich einem jungen Menschen heute nicht wirklich empfehlen. Aber für ein Praktikum ist es sicher ganz nett. Silvia


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Jede wirklich großaufgestellte Firma (Siemens, GE z.B. wurden ja schon genannt) hat Dutzende, manchmal hunderte Standorte im Ausland, und mit denen wird in der Regel immer auf Englisch kommuniziert. Bei uns (auch international aufgestellt) gibt es die tägliche Berührungspunkte mit dem Rest der Welt v.a. in der Entwicklung, in der Logistik, im Vertrieb und in der Projektarbeit. Ich könnte mir vorstellen, dass sie da fündig wird, wenn sie speziell nach den Bereichen sucht. Marketing hingegen ist bei uns eher spezifisch für die jeweilige Region aufgestellt, die sind nicht täglich am Telefon mit dem Rest der Welt. Ansonsten ein Unternehmen, die viel im Ausland abklären müssen, sei es mit Zulieferern, oder über das eigene Exportgeschäft. Das wird sich am deutschen Standort aber vermutlich auf ein paar Telefonate beschränken und nicht tägliche Umgangssprache.