Pusteblumen92
Hey, Meine kleine ist 7 Wochen alt und ich wollte ihr die Nuk Star(?) geben. Leider hat sie die am Anfang nicht genommen weil sie die nicht „gefunden“ hat, und einfach weiter geschrien, da ihr der Sauger wohl zu klein war oder so . Meine Hebamme hat mir dann gesagt, dass ich doch einfach Kirschschnuller nehmen soll. Hab nun wieder gehört wie schädlich die sind, und überlege, ob man sie doch noch zu den Nuk umerziehen kann? Hat jemand eine Idee ?
Da hilft wohl nur immer wieder probieren und den anderen Schnuller nicht mehr anbieten. Meine Tochter war da vor 3 Jahren sehr entspannt. Alle Schnuller hatte sie problemlos angenommen, manchmal auch zu meinem Leidwesen, da die Oma immer wieder andere viel zu große gekauft und gegeben hatte. Kirschform hatten wir allerdings nie. Ich persönlich bevorzuge die symmetrischen. Aber am Ende entscheidet das Baby.
Ich würde ein bisschen durchprobieren, kirschförmige Sauger würde ich nicht geben. Da ist die Warscheinlichkeit von Zahnfehlstellungen bei längerer Nutzungsdauer relativ gross. Achte einfach darauf, das der Schaft des Schnullers möglichst schmal ist und bleibe immer bei der kleinst möglichsten Schnullergrösse. Sonst wird der Gaumen abgedrückt, sogar die Atmung kann behindert werden. Liebe Grüsse
Ja, das mit dem schmalen Schaft ist besonders richtig und wichtig wegen des Mundschlusses.
Für das Grösse tauschen gibt es soweit ich weiß unterschiedliche Empfehlungen und Meinungen.
Trotz der Wichtigkeit für den Mundschluss habe ich aber lieber mit einem Kirschschnuller angefangen und umgeschnullert, bevor die mir gar keinen nehmen.
Meine gestillten Babys haben nie einen Schnuller genommen, egal welchen. Mein Flaschenbaby hat einen in Kirschform aber wirklich ausschließlich zum einschlafen. Warum soll dein Baby denn unbedingt einen Schnuller nehmen? Hast du den Eindruck es hat so ein großes Saugbedürfniss? Weil dann würde es in dem Alter eigentlich jeden Schnuller nehmen. Es braucht anscheinend einfach keinen
Wir haben tonnenweise die ergonomisch geformten schnuller zur Geburt geschenkt bekommen. Zwergnase wollte die nicht, weder als silikon noch die weichere latexvariante. Der einzige akzeptierte schnuller ist kirschkern in latex - den hat er bis heute (15 Monate alt), immer noch in der kleinsten Ausführung (die 0-6 monatsvariante), da ihm das reicht. Wir sind heilfroh, dass er wenigstens diesen einen schnuller akzeptiert.
Hey,
Viele Babys mögen laut unserer Hebamme Schnuller in Kirschform, weil die der Brust am ähnlichsten sind. Meine Kleine hat auch nur die akzeptiert. Ich habe es auch kurz mit kieferfreundlicheren Schnullern probiert, aber sie wurden immer umgehend ausgespuckt.
Am Ende macht die Dosis das Gift. Meine Kleine hatte den Schnuller zB nur zum einschlafen und dann ist er ihr auch zügig aus dem Mund gefallen. Länger als 15 Minuten am Stück hatte sie ihn selten im Mund. Mit 11 Monaten hat sie ihn sich dann auch selbst abgewöhnt. Von mir aus hätte sie ihn aber auch noch eine weile zum einschlafen behalten dürfen.
Wenn man ihn zu jedem trösten, bei Müdigkeit, schlechter Laune, etc gibt ist das natürlich etwas anderes und eine ergonomischer Form sinnvoll. Ob der Schnuller allerdings so oft gegeben werden sollte ist dann eine andere Frage.
Wenn dein Baby zwingend keinen Kirschschnuller haben soll hast du zwei Möglichkeiten:
1. Den anderen (Nuk?) konsequent nur noch anbieten und alle in Kirschform entsorgen. Vielleicht gewöhnt sie sich dann nach ein paar Tagen daran.
2. Einfach keinen Schnuller geben - funktioniert auch gut und man muss nichts wieder abgewöhnen. Mein K1 hatte zB keinen, weil sie es immer konsequent verweigert hat.
Ja, immer wieder heimlich im Schlaf wenn’s rausfällt das Kind müde ist etx gegen den Wunschschnuller austauschen. Viel Geduld, ganz behutsam, dass der neue nicht negativ in Erinnerung kommt und dranbleiben. Wenn er nicht akzeptiert wird weil das Kind es merkt gleich wieder den alten und bei der nächsten Gelegenheit wieder versuchen. Ggf erstmal einen „Zwischenschnuller“ versuchen, der beiden ähnlich ist als Übergabg und dann das ganze von vorn und wieder umschnullern. Bei K2 hatten wir zeitweise einen Schnullerbund
Bei K1 und K2 hat es so gut geklappt, mir war die richtige von mir gewünschte Schnullerform auch auf Dauer wichtig, wegen Kiefer, Mundschluss etx. Ich wollte aber auch auf einen Schnuller keinesfalls verzichten und habe immer gleich von Anfang an einen gegeben. K3 hatte die von mir gewünschte Form genommen aber wollte mit 9 Monsten einfach keinen mehr. Warum auch immer. Allerdings würde ich schon jetzt anfangen, umso älter die sind umso schwerer wird das, weil denen auch die Form, Farbe etc „ihres“ Schnullers bekannt ist.
Die letzten 10 Beiträge
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort