Mitglied inaktiv
Ich kopier dir mal hier was rein: Am Frühstückstisch, im Büro, zum Kuchen, beim Stamm-Italiener - Kaffeeliebhaber können künftig ohne Reue das heiße Getränk genießen. Wie eine US-Langzeitstudie jetzt ergeben hat, wirkt sich hoher Kaffee-Konsum nicht negativ auf die Lebenserwartung aus. Ganz im Gegenteil. Selbst ein täglicher Konsum von bis zu sechs Tassen wirke sich nicht negativ auf die Lebenserwartung aus, berichtet ntv über die US-Studie. Vielmehr verringere der Genuss von Kaffee das Risiko, an Herzerkrankungen zu sterben. Dies ergab eine Auswertung zweier Sammelstudien über einen Zeitraum von 24 Jahren hinweg. Die gute Nachricht für die weiblichen Fans der Bohne: Zwei bis drei Tassen Kaffee am Tag senken bei Frauen die Wahrscheinlichkeit an einer Herzerkrankung zu sterben um 25 Prozent, so heißt es. Anders bei den Herren: Bei ihnen verändert der Kaffeekonsum laut Studie das Sterberisiko nicht. Forscher der Universität Harvard schreiben im Fachblatt "Annals of International Medicine", dass Kaffeekonsum nicht das Krebsrisiko beeinflusse. __________________ www.augsburger-allgemeine.de - Alles was uns bewegt
aber DAS lese ich doch gerne. LG Dorilys (die mit 6 Tassen Kaffee am Tag definiitiv NICHT hinkommt)
Die letzten 10 Beiträge
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))
- Account löschen