Madleine89
Huhu, wenn ihr eure kleinen ins Bett bringt habt ihr da auch ein Schlaflied an vom Baby Phone?! Wenn ja, wie lange lasst ihr die Musik im Hintergrund laufen?
Bei unserem babyphone geht das nach 30 min automatisch aus. Erst wenn das babyphone über einem gewissen Pegel ausschlägt ging es wieder für 30 min an. Genutzt hatten wir es aber nicht lange. Und wenn, dann hatten wir es nach den ersten 30 min auch aus gemacht. Wir nutzen eher die normale Spieluhr zum aufziehen. Zum einschlafen braucht sie die Melodie allerdings nicht. Gehört eher einfach so zum schlafritual mittags und abends.
Ja bei uns geht das auch automatisch nach 20 Minuten aus. Stelle es aber immer nochmal an. Bin mir da immer nicht sicher. Stelle es auch nachts an wenn er die Flasche bekommt. Überlege, es nachts mal aus zu lassen.
Einfach ausprobieren. Wir hatten erst ein babyphone als die Maus 6 Monate alt war. Vorher war unsere Wohnung klein genug um alles zu hören. Ich glaube wir haben das schlaflied nur ein paar Wochen genutzt, da es nicht den gewünschten Effekt hatte.
Wir haben das erst mit 1,5 Jahren genutzt, als der große es von der Krippe kannte und eingefordert hat. Sonst war ich immer bei ihm und habe selber gesummt/gesungen.
Ganz ehrlich - warum singt Ihr Euren Kindern nicht selbst ein schönes Schlaflied vor, ggf. auch mehrfach hintereinander, wenn Ihr den Eindruck habt, dass sie es brauchen? Ich finde die Vorstellung, dass ein Baby beim Einschlafen von Musik aus der Konserve bedudelt wird, statt dass es seine lebendige Mama oder seinen lebendigen Papa bei sich hat und diese singen hört, ziemlich gruselig.
Was du geantwortet hast, war auch mein erster Gedanke. Ich habe meinem Sohn immer etwas vorgesungen oder auch mal kleine Geschichten erfunden oder auch vorgelesen vor dem Einschlafen. Ein Baby-Phone hatten wir nie benutzt. Lg
DAS habe ich auch gerade gedacht! Ich wusste gar nicht, dass Babyphones mittlerweile nicht zur Überwachung, sondern als Unterhaltungsmedium eingesetzt werden.
Manchmal fehlt mir hier der „Daumen hoch“, wenn j3man€ mir einfach nur aus der Seele spricht. Schlafengehen mit Elektronik und sich irgendwann wundern, wenn die Kinder dauerbespaßung brauchen , nicht zur Ruhe kommen können und überdreht sind! Für das Kind singen, lesen, den Tag in irgendeiner Form Revue passieren zu lassen, alles in altersgerechter Form… das ist Nähe, das ist Zuwendung. Und dann Ruhe, auch das ust ist ein Geschenk, das Eltern ihren Kindern machen können und sollten! Gruß Ursel , Dk
Geht mir auch so- ich finde es seltsam einem baby das babyfon als Einschlafhilfe anzubieten. Wir haben selbst gesungen und gesummt- das babyfon war nur zur Sicherheit da.
Unsere konnten auch immer verschiedene Lieder abspielen. Aber benutzt haben wir davon nichts. Stimme den anderen da zu, ich finde es irgendwie befremdlich. Wie diese komischen Betten die von alleine hin und her wiegen. Das Kind ist da so komisch, wie in ner zwangsjacke auf der Matratze festgeschnallt und die dreht sich so hin und her. Keine Ahnung wie das Bett heißt. Aber die Musik im Babyphone erinnert mich grade total an dieses Bett.
Unser babyphone kann das zwar auch aber mein kleiner schläft nur mit weißen Rauschen ein weswegen die Lieder bisher nie zum Einsatz kamen
Ein typisches schlaflied war es bei uns auch nicht. Es war wellenrauschen. Zu Anfang haben wir auch gesungen oder gesummt. Mittlerweile halt die klassische gute nacht Geschichte. Ich finde da aber nichts verwerfliches dran. Im Endeffekt ist es nicht viel anders wie eine Spieluhr. Andere machen das Radio an. Wenn es für einen passt, warum nicht.
ich hab überhaupt keinen Firlefanz gemacht. Es war lediglich die Tür auf, damit vertraute Geräusche hörbar waren.
Für mich war es immer eine gruselige Vorstellung, wenn man den Firlefanz mal nicht mehr machen will oder das elektronische Teil dazu nicht funktioniert, was dann ist, wenn Kind nur damit einschlafen kann? Das wollte ich unbedingt vermeiden.
Schlaflieder hab ich immer beim Abendritual selber gesungen.
"Schlaflieder hab ich immer beim Abendritual selber gesungen. "
Meine Kinder mussten da auch durch
Meine auch Haben sie alle drei überlebt. Mein Sohn fuhr mit 5 Monaten total auf "Dido - White Flag" ab. Da konnte ich mich noch so sehr anstrengen, es musste das Lied sein. Nicht von mir mir gesungen, versteht sich.
Also erst gesungen, dann das Lied laufen lassen und ihn nach dem Lied ins Bett gebracht. Ich hab ihn während dem Lied trotzdem weiter im Arm gehabt und leise gesummt.
Toller Song, das muss 2005 gewesen sein...
Es ist keine Schande, wenn Du das selber nicht gut singen kannst.
2004 lief der rauf und runter im Radio. Der Zwerg fand die Stimme von Dido wesentlich besser als meine
Macht nix, mein Motto lautet:(siehe Bild)

2004 war das schon ? Mein Gott, die Zeit vergeht.....
Ich mag ihre Stimme sehr.
Dein Motto ist klasse !!! Da finde ich mich auch wieder
Die letzten 10 Beiträge
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort