KKBibi
Guten Abend ihr Lieben . Und zwar war ich mit meiner Tochter vor kurzem im Schlaflabor . Meine Motte ist nun 16 Wochen und seitdem wir da waren hasst sie Mützen wie die Pest weil die ihr ja das Netzteil aufgesetzt haben und da hat sie geschrien wie am Spieß als die angefangen haben. ..... aber nun macht sie es zuhause auch wenn ich ihr eine normale Mütze aufsetzen will habt ihr ein Rat oder Tipp wie es wieder besser gelingt ohne das sie so doll schreit ? Sie steigert sich da echt fies rein und fängt an keine Luft zu holen dabei . :-( habe schon Mützen mit Band und ohne Band ausprobiert
Erstmal ab lassen? Damit sie das Erlebnis vergessen kann. Statt dessen ein Stirnband versuchen? Und wenn das auch nicht geht wirklich mal 2 Wochen ohne. Würde dann im KiWa raus. Ist natürlich blöd jetzt zum Winter hin. In dem Alter schlafen sie ja noch viel. Vlt kannst du die Mütze dann aufsetzen wenn sie schläft.
Naja ablassen bei den Wetter find ich nicht so prickelnd wir haben jetzt schon den ersten Frost was eben doof ist . Stirnband werd ich schauen ob ich so ein kleines bekomme und auf alle Fälle ausprobieren . Vielen dank für den Tipp
Aber viel schlafen tut sie nicht mehr und mit wagen gehen wir immer raus , haben kein Auto . Und Mütze aufsetzen wenn sie schläft bringt nix sie wird bei jedem kleinen Pups wach .. Aber mit dem stirnband das versuche ich auf alle Fälle
Sweatjacke mit Kapuze statt Pullover anziehen und dann so in den KiWa legen, dass das Köpfchen quasi in der Kapuze liegt. Ich bin neugierig: darf ich fragen, warum so eine kleine Maus ins Schlaflabor muss?
Vielen dank auch dir für den Tipp . Das habe ich versucht aber sie dreht den Kopf so das die Ohren dann frei liegen was nicht perfekt bei den Temperaturen ist . Ins schlaflabor musste sie da sie ein frühchen war und 6 ein halb Wochen zu früh kam , da haben sie meist noch atemaussetzer was auch ziemlich normal ist was aber verschwinden sollte ,so ist es auch gekommen . Zum Glück sonst hätte sie Koffein im Krankenhaus bekommen damit es im Gehirn irgendeine Zelle oder Nerv anregt das sie regelmäßig Atmen tut.
Dann fällt mir leider nur so ein Mumienfußsack für den Kinderwagen ein bei dem auch das Kopfteil mit Fleece oder Lammfell gefüttert ist. Verdeck mit einem flachen Kissen auspolstern und ggfs den Regenschutz drüber, damit wirklich kein Wind durchgeht. Alles Gute für euch, hoffentlich vergisst die Kleine das Mützentrauma bald.
Hey,
sie wird ja sicher noch in der Schale vom Kinderwagen liegen, da kommt eigentlich kaum Wind dran und kalte Luft an sich ist nichts schlimmes. Ich würde die Mütze einfach ein Weilchen weglassen, damit sie das Erlebte in Ruhe verarbeiten kann. Bis dahin Kaputzenjacken und wenn sie einschläft im Wagen, würde ich ihr dann einen Schal oder Ähnliches um den Kopf legen, damit der schön warm bleibt - die Ohren waren bei meinem Babe auch oft frei, wenn die Mützchen durchs Kopfdrehen weggerutscht sind
Ich würde auch die Variante mit der Kapuze wählen und dann ein Kuscheltuch über das nackte Ohr legen. Mein Ältester hatte in den ersten 4 Jahren 9 Narkosen, weil er so katastrophale Venen hatte, meist am Fuß. Manchmal wurde bis zu 12x gestochen! Er ist nun 8 Jahre und an seine Füße darf man nicht kommen!! Niemand! Nun war das bei Euch ein einmaliges Erlebnis, da wird diese Reaktion vergehen.
Ich würde einen leichten weichen Wollschal von mir locker um den Babykopf legen. Oder Kaputze von Pulli oder Jacke/Anzug (im Winter finde ich Wolle toll) und über das nackte Ohr dann einen Schal/ein Tuch legen. Stirnband würde ich aber auch ausprobieren. Keine Ahnung was für Mützen ihr so augetestet habt, aber eventuell geht eine weiche Mütue aus Wolle/Seide, die etwas locker sitzt. Eventuell kannst du beim Stillen oder Flasche geben versuchen mit einem Tuch den Kopf etwas abzudecken, damit sie sich an das Gefühl gewöhnen kann und die Mütze dann nicht mehr so störend findet.
es sind schon einige Vorschläge dabei, ich würde es auhc mit der Kaputze versuchen, dann den Kinderwagen Verdeck mit einem Tusch schützen damit weniger kalte Luft rein kommt.
Vielleicht geht es mit einer erstmal viel zu großen Mütze? Ich würde vielleicht eine ganz weiche zu große Mütze kaufen (oder eine von deinen) und die dann nach dem Waschen eine Weile unter meinem Shirt tragen. Dann riecht sie nach "Mama", also vertraut und beengt durch die Größe nicht am Kopf. Die wird natürlich rutschen, aber vielleicht gewöhnt sie sich so wieder daran, dass etwas am Kopf ist, und das nicht schlimm ist.
Hey, eventuell geht ja eine schlupfmütze? Klappt bei meinem super und er hasst Mützen auch wie die Pest...
Die letzten 10 Beiträge
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))
- Account löschen