März2016
Ich bin gerade etwas verzweifelt… mein Sohn, 2,5 Jahre, hatte vor zwei Wochen ganz ausgeprägt HMF. Überall Pickelchen, stark juckend, im Mund, Hände, Füße, Beine, Genitalbereich etc… wir hatten es jetzt vor einer Woche endlich überstanden. Die halbe krippengruppe hat es erwischt und ich mich auch angesteckt.
Die letzte Nacht hat er sehr unruhig geschlafen. Und heute morgen hat er wieder frischen Ausschlag an den Armen, den Wangen und Oberschenkel / Beine. Hände sind schwer zu beurteilen, weil sich die Haut dort geschält hat.
Hat jmd Erfahrung mit einem Rezidiv bei HMF?
Es kann sein, dass er sich mit einem neuen Stamm angesteckt hat. Andere Erklärung wäre, dass sein Immunsystem grad noch "überschießt" und das einen neuen Hautausschlag verursacht. Ich würde das einem Kinderarzt vorstellen, wenn es nicht zügig besser wird und sich der Allgemeinzustand wieder verschlechtert.
Aber zwei Stämme zur gleichen Zeit in der Kita wäre schon ein großer Zufall oder? Momentan ist er super drauf, kein Fieber, aber der Ausschlag ist definitiv da und wird tendenziell eher stärker als schwächer Er hatte vor HMF Scharlach und entsprechend ein Antibiotikum, ich vermute dass sein Immunsystem dadurch anfälliger war. Kann sowas das „Überschiessen“ erklären?
Ich werde vermutlich nachher mal beim Bereitschaftsdienst anrufen. Und Dienstag sowieso zum Kinderarzt… vorher natürlich falls es ihm schlechter geht. Ich mache mir jetzt Sorgen, dass etwas mit seinem Immunsystem „nicht stimmt“ Allerdings hat er bisher Corona, Grippe und Erkältungen nicht schlimmer als der Rest der Familie gehabt.
Viren regulieren das Immunsystem runter. Je nachdem, wie schwer erkrankt man war und welche Infektionen man hatte, hält der Effekt länger an. Man sieht dann verminderte Anzahl von bestimmten Immunzellen z.B. Das ist nichts Unnormales oder Krankhaftes, das pendelt aich auch wieder ein. Aber man bleibt dann für manche Erkrankungen erstmal anfälliger. Es gibt hunderte von Viren, die Exantheme verursachen, Enteroviren, Adeno, Echo, Herpes...Es müsste nicht unbedingt wieder Coxsackie sein, wobei es auch davon unterschiedliche Stämme gibt. Und "Überschießen", sprich falsch reguliert sein, ist grad bei Kindern auch nichts Ungewöhnliches.
Vielen Dank für deine Antwort! Es zermürbt aktuell einfach so sehr, dass immer eins der Kinder oder wir Eltern irgendeine Seuche haben Jetzt dachte ich tatsächlich, dass es bergauf geht, aber neeein… Sowas sagt einem ja niemand vor der Kindern
Meine Tochter hatte Scharlach. Ca eine Woche später plötzlich Ausschlag an den Oberarmen und Oberschenkeln. Aber sonst keine anderen Symptome. War dann mit ihr beim Kinderarzt. Es war Nesselsucht.die Ärztin meinte das kann nach etwas stärkeren Infekten schon mal passieren. Die Nesselsucht war nicht weiter schlimm, nach ca 1 Woche wieder weg. Haben noch cetrizinsaft bekommen. Sie konnte auch wieder in die Kita.. Also vielleicht ist es ja bei euch ähnlich und nur Nesselsucht..
Nesselsucht ist es leider nicht. Das kenne ich von meiner Tochter, dass hat sie nämlich auch häufiger während oder nach Infekten. Ich werde jetzt mal schauen wie sich der Ausschlag entwickelt, die Bläschen von HMF kann man ja ganz gut von anderem Ausschlag unterscheiden. Noch hoffe ich, dass er einfach irgendwas nicht vertragen hat, wüsste aber tatsächlich nicht was wir „neues“ genutzt haben
Die letzten 10 Beiträge
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?