Elternforum Rund ums Baby

Riesige Büchersammlung - wohin damit?

Anzeige kindersitze von thule
Riesige Büchersammlung - wohin damit?

dasHarlchen

Beitrag melden

Meine Nachbarin mistet bei sich aus. Meine Kinder sind sehr gerne bei ihr, leider geht es ihr gesundheitlich die letzten Jahre nicht besonders gut und sie hat sich im November um einen Altenheimplatz beworben. Sie hat unglaublich viele Bücher bei sich und will sie alle loswerden, da sie eben aus der Wohnung rausmöchte (was ja auch noch etwas dauern kann, das ist mir klar). Aber wo hin mit den ganzen Büchern?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dasHarlchen

Schwierig... Die meisten Bücher sind nichts wert, ab in die Tonne. Fach-und Sachbücher können verkaufbar sein. Bücherschränke werden gern zugemüllt mit Büchern, die niemand mehr haben will. Also kritisch durch schauen, und in den Papiermüll geben, nur das Beste versuchen zu verkaufen


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht bin ich da etwas eigen, aber diese Aussage bricht mir beim Lesen gerade das Herz. " Die meisten Bücher sind nichts wert, ab in die Tonne. "


dasHarlchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Mir schon auch, aber wenn ich jetzt so einen Bücherfuzzi anrufe, der kostenlos Bücher abholt, wird der wohl auch nichts anderes machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Ja, es ist aber so. Du liebst dieses Buch, aber das ist Deine Liebe. Ich weiß, das ist fies, aber Du kannst Dir Mal den Spaß machen, ein paar ISBN-Nummern bei Momox und Co einzugeben. Ernüchternd. Gerade bei älteren Leuten sammeln sich die Simmels an, die es Millionen-Auflagen gab. Die dann in die Bücherschränke wandern und extrem selten noch einmal gelesen werden und die Bücherschränke verstopfen. Das sind DEINE Lieblinge, aber nicht die der anderen Leute. Mit viel Glück bekommst Du sie noch sinnvoll weg. Das Problem ist, das Deine Liebe die so wertvoll erscheint, das die blaue Tonne wie Verrät an das Buch wirkt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Ich denke, sie meint einen Zwischenhändler, der Bücher aufläuft oder sich schenken lässt, um sie weiter zu verkaufen.


dasHarlchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

"Vielleicht bin ich da etwas eigen..." NEIN, Du bist NICHT eigen - und wenn, dann bin ich das auch! "...aber diese Aussage bricht mir beim Lesen gerade das Herz. " Die meisten Bücher sind nichts wert, ab in die Tonne." MIR bricht diese Aussage ebenfalls das Herz. Nichts für ungut, aber ich finde solch eine Aussage einfach unmöglich und unterirdisch. Aber das habe ich ja bereits in meinem anderen Beitrag hier kundgetan. Denn: Es gibt auch immerhin noch LIEBHABER/INNEN, welche froh sind, diese Bücher zu bekommen und vielleicht auch ewig lange nach ihnen vergeblich gesucht haben und von daher wären die Bücher viel zu schade - also NIX Tonne!


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Danke! Ich bin auch der Meinung, es gibt für jedes Buch den richtigen Menschen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Wieso unmöglich und unterirdisch? Was ist das für eine lächerliche Aussage? Ich habe auch kein Problem damit, Bücher wegzuschmeißen, die ich nicht der Bibliothek oder Caritas gebe. Es gibt eine tolle Glosse vom Autor - also Bücherschreiber, gell - Max Goldt, wo er extrem lustig über Leute herzieht, die das sooo schlimm finden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Wieso unmöglich und unterirdisch? Was ist das für eine lächerliche Aussage? Ich habe auch kein Problem damit, Bücher wegzuschmeißen, die ich nicht der Bibliothek oder Caritas gebe. Es gibt eine tolle Glosse vom Autor - also Bücherschreiber, gell - Max Goldt, wo er extrem lustig über Leute herzieht, die das sooo schlimm finden.


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dasHarlchen

Habt ihr eine Bibliothek in der Nähe? Die freuen sich sicher über neue Bücher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Über neue Bücher, nicht über alte Schinken


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wissen nicht, um WAS für Bücher es geht. Ich würde liebend gerne alte Schinken haben, oder neue Bücher. Hauptsache Bücher! Würde ich in der Nähe leben, würde ich die Bücher sicherlich gerne nehmen.


makkipakki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dasHarlchen

Ich kenne das Problem. Bin selbst ein büchermessi und habe das von meinen Eltern geerbt, die selbst weit über 15000 Bücher im Haus hatten. Wir haben einfach einen Buchflohmarkt im Haus veranstaltet. Geliebte Bücher wurden weggeräumt, der Rest blieb in den Regalen und Käufer konnten sie durchschauen. Dann wurden sie als kiloware verkauft. Es ging dabei ja nicht um Profit, sondern um das nicht wegwerfen müssen... das ist in meinen Augen nämlich die letzte Option... Die reste gingen Kartoneeise als "zu verschenken" bei eBay weg...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dasHarlchen

Ich würde es mal bei momox oder rebuy probieren. Der Satz "Die meisten Bücher sind eh für die Tonne" stößt mir doch sehr übel auf!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dasHarlchen

Ich habe meine kompletten Bücher unserem second hand Shop gespendet. Inklusive der Regale. Ich habe schon Rathäuser gesehen, in denen gespendete Bücher kostenlos ausgeliehen/getauscht/mitgenommen werden können. Alte Telefonzellen werden als Büchertauschbörse genutzt, vielleicht kann man da einen Organisator ausfindig machen der gerne Bücherspenden annimmt. Natürlich könnte man versuchen sie zu verkaufen, mir war es die viele Arbeit damit aber nicht wert (es gibt ja meist nur wenige Cent pro Buch, vielleicht mal zwei Euro). Jeckyll


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dasHarlchen

Bei uns nimmt die Werkstatt für behinderte Menschen gerne Bücherspenden. Die werden dann weiter verkauft oder auch mal für Bastelarbeiten verwendet. Ich selbst habe mich auch schon auf Flohmärkte gestellt, aber gut verkauft habe ich nicht. Kinderbücher ja, aber der Rest nicht.


dasHarlchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

In der Werkstatt für behinderte Menschen werde ich mal anfragen. Danke


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dasHarlchen

Ich würde auch in der Bibliothek nachfragen. Ebenso bei Eb.. Kleinanzeigen einstellen. Bietet sich vielleicht ein Garagentrödel an?


Juleika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dasHarlchen

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:%C3%96ffentlicher_B%C3%BCcherschrank_in_Hoven_(D%C3%BCren).jpg Vielleicht findet ihr sowas in der Nähe und packt dort interessante Werke rein? Wahrscheinlich wird die NAchbarin auch noch viele andere Sachen aus ihrem Hausstand nicht mitnehmen können und da ist ein privater "Trödelmarkt" auch nicht schlecht. LG


drosera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dasHarlchen

Hi, die Büchersammlung meiner Großmutter ging an die kirchliche Bibliothek, vielleicht gibt es so etwas noch? Offene Bücherschränke können nur wenige Exemplare aufnehmen...


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dasHarlchen

Hallo, bei uns nimmt Bücher die Tafel, die Pfarrbibliothek (für Flohmärkte zum Verkaufen, der Erlös kommt der Bibliothek zu Gute) und es gibt offene Bücherschränke, in die man Bücher einstellen (oder welche mitnehmen) kann. Daneben ist unsere Nachbarschaft online vernetzt, da gehen Bücher auch immer gut weg. LG, Philo


Anni_Muc

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dasHarlchen

Würde in der regionalen Zeitung inserieren oder sie z.B. über "nebenan.de" (funktioniert in Großstädten super, weiß aber natürlich nicht, wo ihr wohnt) einstellen. Oder sie z.B. bei "rebuy" und Co. versuchen zu verkaufen. Für Bücher bekommt man leider nicht viel, aber bevor sie in den Müll fliegen (was ich schlimm fände!), können deine Kids die doch vielleicht dort versuchen zu verkaufen und sich den Erlös teilen oder der netten Nachbarin etwas Nettes für das neue Zimmer im Altenwohnheim kaufen? Ein schönes Bild vielleicht... Flohmarkt wäre noch eine Idee...aber das ist im Winter ja eher schlecht. Liebe Grüße


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dasHarlchen

Ich habe Bücher bisher verschenkt, gespendet oder verkauft. Mir widerstrebt es total Bücher wegzuschmeißen......ich würde gucken, ob welche verkaufbar sind und den Rest vielleicht spenden oder verschenken.......nur im allergrößten Notfall würde ich die wirklich wegschmeißen.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dasHarlchen

Ich muss regelmäßig Bücher leider auch fürs Altpapier aussortieren. Bei uns gibt einen Bücherschrank, da werden umzugskartonweise Bücher abgegeben. Aber: weg kommt, was vergilbt ist, was muffig riecht. Weg kommen auch die Simmels, Buchclubausgaben aus den 60er, 70er und 80er Jahren -die nimmt eh keiner mit. Alte Kalenderbücher mit Sinn- und Bibelsprüchen. Koch-, Garten- und Pflanzenbücher. Ratgeber. Manchmal findet man ein wirkliches Schätzchen, das ist aber selten. Gut gehen Taschenbücher, wenn sie nicht allzu alt sind. Mal ehrlich, nur weil jemandem mittleren Alters viele Schriftsteller noch was sagen, Locken alleine schon die alten Cover keine jüngeren Leser an... Und da meine ich nicht die Klassiker, sondern eben den meist vorhandenen Mainstream. Ich liebe Bücher auch und tue mich schwer damit, habe aber auch bei mir Zuhause schon rigoros aussortiert. Bei uns kann man auch in der Bücherei abgeben. Die sagen dann aber explizit, das auch sie die Bücher entsorgen, wenn sie beim nächsten Flohmarkt nicht verkauft werden.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

"Buchclubausgaben aus den 60er, 70er und 80er Jahren -die nimmt eh keiner mit." Nicht? Also ich schon - und GERADE DIE! Denn ich liebe einfach so alte Schinken! Aber natürlich auch moderne Bücher. Simmels-Bücher brauche/bräuchte ich aber auch nicht, denn die sind einfach nicht mein Geschmack. Und diese ganzen Angelique-Bände ebenfalls nicht. Aber jeder hat halt einen anderen Geschmack - und das ist auch gut so. Koch-(und Backbücher) würde ich auch noch nehmen, aber davon habe ich schon ZU(!) viele. Und heutzutage gibt es ja auch noch chefkoch.de und Co.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Ich hatte jetzt auch zig Bücher aussortiert, allerdings keine guten, sondern überwiegend Bücher, die ich sowieso nur 1 x gelesen habe. Mein Mann hat sie dann zur Stadtbücherei gebracht. Die verkaufen sie dann wohl ziemlich günstig weiter.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Ja, es gibt so gesehen für jedes Buch jemanden, der genau das sucht. Aber dazu reicht unser Schrank nicht aus, dazu müsste man schon eine Halle mieten....


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dasHarlchen

Hier kann man Bücher dem Lions Club spenden, die nehmen eigentlich auch ältere Ausgaben. Sonst würde, je nachdem, um welche Bücher es sich handelt, mal bei Kirchen, Tafeln, Schulen, Caritas/ Rotes Kreuz anrufen oder Organisationen, die Deutsch für Ausländer unterrichten o.ä. Sie könnte einen Flohmarkt veranstalten oder bei eBay inserieren, aber das wird vermutlich sehr aufwendig- ob sie das schafft? Momox & Co. wird vermutlich wenig bringen, dann noch verpacken etc.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dasHarlchen

Über ebay-Kleinanzeigen verschenken. Ältere Bücher haben meist keinen materiellen Wert. Ich habe von meinen Eltern Bücher aus dem 19. Jahrhundert geerbt, eines ist sogar von 1795. Ich habe die mal schätzen lassen und war ziemlich überrascht zu hören, dass diese Bücher damals schon in recht großen Auflagen verlegt wurden und so gut wie keinen materiellen Wert haben. Ich habe alle Bücher, die eindeutig Massenware waren (gängige Romane in Taschenbuchform) sowie Bildbände in schwarz/weiß, veraltete Reiseführer usw. zum Altpapier gebracht. Hardcover-Romane und Sachbücher habe ich über ebay Kleinanzeigen verschenkt. War aber auch eher mühsam. Der Rest ist dann auch noch in die Tonne gewandert. Ist bitter, aber letztendlich ist es auch nur bedrucktes Papier und die Tageszeitung hebe ich auch nicht hundert Jahre auf. Silvia


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dasHarlchen

Krankenhaus! Aus Erfahrung weiß ich, dass in den Bücher schränken im Krankenhaus immer viel zu wenige Bücher stehen. Da auf jeder Station ein Bücherschrank steht, solltet ihr da einiges los werden, allerdings hält umsonst.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dasHarlchen

Kennst du "nebenan.de"? Da könnte man die Bücher zum Verschenken einstellen. Gibt es bei euch einen Bücherschrank oder Ähnliches? Bei ebay-Kleinanzeigen einstellen.


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dasHarlchen

Mir kannst du alle geben Nein, im Ernst: Ich würde erstmal gucken, was es für welche sind, in welchem Zustand und ob diese realistisch gesehen Abnehmer finden. In unserer Schulbibliothek hat mal einer über 100 Bücher an uns verschenkt, die komplette Ausgabe einer Partei. Zeitweise mögen Kollegen aus Unterrichtszwecken diese verwenden. Alte "Schinken" hingegen werden leider auch entsorgt. Hier gibt es eine "Tafel"-bücherei. Die nehmen ziemlich viel. Die Bücher werden zum kleinen Preis verkauft und der Erlös wird für einen guten Zweck bzw. für Bedürftige eingesetzt.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dasHarlchen

Also ich würde - wie Dir hier bereits geraten würde - mal in Eurer Bibliothek nachfragen, ob Du die Bücher dort loswerden kannst. Oder aber sie bei booklooker.de verkaufen, denn die haben eine riesengroße Auswahl an Büchern. Ich selbst habe dort zwar noch nicht(s) VERkauft, aber GEkauft. Und da wird man wirklich fündig. Und vielleicht suchen manche gerade die Bücher Deiner Nachbarin. Was sind das überhaupt für Bücher - alte/ältere, neue(re), Sachbücher, Tatsachenberichte, Romane... etc.pp... ? Finde booklooker.de eine ganz tolle Seite und würde mich - nebst Bibliothek - dahin wenden. Aber dass "diese" Bücher "in die Tonne" "gehören", wie eine meiner Vorschreiber/innen meint, finde ich überhaupt nicht! Und des Weiteren denke ich auch nicht, dass man das beurteilen kann, wenn man überhaupt nicht weiß, um welche Bücher es sich da überhaupt handelt. Und was für manche "für die Tonne" ist, ist bei wahren Liebhabern/innen sehr heiß begehrt. Klar kommt es auf das/die jeweilige(n) Buch/Bücher an. Wenn die schon total hinüber und zerfleddert und somit nicht mehr lesbar sind (was ich ja von Deiner Nachbarin - ohne sie zu kennen - überhaupt nicht glaube!) oder es aber sehr minderwertige Bücher mit dementsprechendem Inhalt sind (aber auch da gehen die Meinungen sehr stark auseinander), könnte ich den Vorschlag "ab damit in die Tonne schon eher verstehen. Aber so nicht. Und obwohl ich selbst eine passionierte und eingefleischte Leseratte bin - und das schon immer und seit ich überhaupt lesen kann - bin ich trotz alledem sehr anspruchsvoll und wählerisch, was Bücher anbelangt. Sprich; ich lese noch lange nicht alles. Aber deswegen muss man ehemalige teure Bände doch noch lange nicht in die Tonne flammen!


Mrs_Capuccina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dasHarlchen

Mir fallen da gleich mehrere Möglichkeiten ein. Man muss das ganze aber grundsätzlich erstmal durchsehen welche sind noch gut in Schuss, was wird heute wirklich nicht mehr gelesen.... ect. Wenn Kinder und Jugendliteratur dabei ist würde ich die Kindergärten und Schulen anbieten. Besonders "tolle" Bücher in Bücherschränke. Und den Rest vielleicht mal bei gemeinnützigen Organisationen anbieten... Seniorentagesstätten, Obdachlosenhilfe, Flüchtlingshilfe. Grad Flüchtlinge sind häufig froh über deutsche Literatur um damit die Sprache zu üben. Außerdem gibt's auf Facebook einige Gruppen zum Tauschen, Verkaufen und Verschenken von Büchern. Vielleicht finden sich dort noch ein paar Liebhaber für die ein oder anderen Stücke. Auf den Müll würde ich sie doch erst im aller letzten Schritt geben, wenn sich wirklich keiner findet.


dasHarlchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dasHarlchen

Danke schonmal für eure Anregungen. Was es für Bücher sind weiß ich noch nicht genau. Im Prinzip alles Mögliche, weil sie auch soweit alles gelesen hat. Kein bestimmtes Genre soweit ich weiß. Ich habe mal ein bisschen durchgeschaut und auch einiges an unterschiedlichen Religionen gesehen. Ich muss mich die Tage mal mit ihr zusammen setzen und alles durchgucken.


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dasHarlchen

Wenn ihr einige Bücher nicht losbekommt, kannst du ja hier die Liste posten, es sind ja einige Bücherliebhaber da. Vielleicht ist ja für den ein oder anderen gerade DAS Buch dabei. ;-)


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

"Wenn ihr einige Bücher nicht losbekommt, kannst du ja hier die Liste posten, es sind ja einige Bücherliebhaber da." Genau - wie ICH z.B. Ja, stelle doch mal bitte die GESAMTE Liste hier zusammen, denn ich hätte auch Interesse! Natürlich nur, wenn es auch Bücher nach meinem Geschmack sind. Aber das weiß man ja auch erst, wenn man die Titel kennt. Wäre von daher super, wenn Du das machen könntest/würdest. Aber allerdings kann ich Dir nicht versprechen, ob da auch "meine" Bücher/-titel dabei sind.


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Ich auch! Die Religionsbücher würden mich schon mal interessieren. ;-)


dasHarlchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Ich werde versuchen eine Gesamtliste zu machen. Ich weiß nur noch nicht, wie das ganze Ausmaß aussieht. Das Wohnzimmer ist voller Bücher und das Computerzimmer auch. Dann könnt ihr ja schauen, ob was dabei ist für euch. Kann aber noch ein bisschen dauern, kommt immer drauf an, wie es ihr geht


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dasHarlchen

Die Bücher die wirklich unterirdisch sind aussortieren.....hier freut sich jeder Kindergarten und Schule über eine volle und " schwere" Papiertonne. Für das Geld wird dann was für die Kinder gekauft. Der Rest....naja kann man ja bei Momox ect. versuchen.


chrissicat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dasHarlchen

Es kommt darauf an wo du herkommst und was es bei euch in der Nähe gibt. Die "Steyler Missionare" z.B. haben eine große Bücherscheune (in St. Augustin/NRW) und nehmen sämtliche Bücherspenden an: https://m.steyler.eu/svd/aktuelles/news/de/2013/pm52_buecherflohmarkt.php Vielleicht gibt es sowas auch bei euch in der Nähe!?


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dasHarlchen

Rebuy und Momox als erste Instanz Ihr könnt auch im Krankenhaus fragen. Als Spende gern gesehen für die Patienten. Bücher mit Kurzgeschichten auch bei Arztpraxen. Bibliothek Oxfam nimmt auch Bücherspenden Selbst im Gefängnis gibt es Bibliotheken für die Häftlinge Kommt halt auch drauf an was für Bücher es sind


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dasHarlchen

Es kommt ganz drauf an was für Bücher das sind. Ich habe viele gute Bücher schon gebraucht gekauft, weil es sie im Buchhandel nicht mehr gibt. Meistens bei ebay oder bei www.zvab.de im Antiquariat. Gute Bücher muss man nicht wegwerfen, die kann ein Händler wieder weiterverkaufen. Manche sind wertvoll (sag mal ab 10 Euro Wiederverkaufswert).