Elternforum Rund ums Baby

Resteverwertung - altbackenes Weißbrot

Anzeige kindersitze von thule
Resteverwertung - altbackenes Weißbrot

ukulele0102

Beitrag melden

Ich habe soviel altbackenes Weißbrot. Wegwerfen will ich es nicht, aber ein ordentliches Rezept zur Verwertung fällt mir auch nicht ein. Ich könnte evtl Scheiben mit Kräuterbutter bestreichen, im Ofen knusprig backen und als Suppeneinlage/Beilage verwenden. Aber sonst? Ideen? Gerne auch süß. Danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ukulele0102

Arme Ritter, oder Brotpudding, aka Kirschmichel oder Soufflé mit oder ohne Obst. Google kennt Rezepte en masse...


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau Arme Ritter hätte ich auch gesagt, oder Fotzelschnitte Schweizerisch. Brot in Milch wenden dann im Ei , danach in einer Pfanne mit Butter goldgelb braten Zimmt mit Zucker drauf dau Pflumemus oder Apfel und Birnen Kirschen


ukulele0102

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Ja, das werd ich machen. Dann hab ich auch gleich Verwendung für die ganzen Obstgläschen (ist ja Mus in verschiedensten Variationen), die meine Kleine so konsequent verweigert Danke!


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ukulele0102

Arme Ritter fallen mir spontan ein. Oder French Toast Ansonsten einfach Paniermehl?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

Ist das nicht das Gleiche? Nur eben einmal unter englischem Namen? Paniermehl würde ich auch daraus machen (und einfrieren)! Definitiv leckerer als das herkömmliche.


Norweger81

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.T.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum frierst du das Paniermehl ein?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Weil ich es weich lieber mag...


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

Hier in unserer Region sind Arme Ritter grundsätzlich herzhaft und French Toast ist das süße Pendant Kann natürlich gut sein,dass das nur hier so ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

Huch, ich kenne gar keine herzhaften Arme Ritter, für mich sind die immer das, was linghoppe beschrieben hat!


lilly munster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ukulele0102

Brot dafür in Würfel schneiden. Kann auch gut eingefroren werden. VG, Lilly


Narni@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly munster

Brotsalat Semmelknödel Croutons Paniermehl Armer Ritter


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ukulele0102

Würfeln, mit Milch übergießen, Rosinen oder Äpfel oder oder oder dazu, evtl mit etwas Honig oder Xucker oder oder ergänzen, umrühren, im Ofen braun überbacken. Semmelknödel im Glas Brotsuppe Frühstück mit Würfeln aus dem Brot, Milch, Broccoli, Katenschinken, Eiern etc Brot Guglhupf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Ich würde auch knödel machen ich lieeeeebe das


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ukulele0102

"Äppelbabe" (keine Ahnung, ob es tatsächlich so geschrieben wird). Eine böhmische Spezialität, die meine Omi früher für uns gemacht hat. altbackene Weißbrotwürfel (ca 2-3 cm) im Wechsel mit geriebenen Äpfeln in einem gefettenen Topf aufschichten (Auflaufformen sind meistens zu flach), Wer es mag, kann Rosinen oder Mandelsplitter unter die Äpfel mischen (wir machen das nicht) Als letzte Schicht obenauf sollte Brot sein. Dann mit verquirlter Eier-Milch übergießen und im Ofen goldbraun backen. Zimt-Zucker drüber streuen. Fertig und sehr lecker


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ukulele0102

Hallo, bei uns gibt's dann arme Ritter. Lecker lecker. Oder als Suppeneinlage: Weißbrot in 1-2 cm große Würfel schneiden, pro Semmel 1 Ei verklöppeln, die Weißbrotwürfel in die Eiermasse geben und dann im heißen Fett in der Pfanne ausbraten. In eine Gemüse- oder Fleischbrühe als Suppeneinlage geben. So schmeckte meine Kindheit. LG, Philo