Elternforum Rund ums Baby

Regulationsstörung ? (Ein-)Schlafprobleme

Anzeige kindersitze von thule
Regulationsstörung ? (Ein-)Schlafprobleme

Katix93

Beitrag melden

Hallo liebe Mamis Der Text wird etwas länger, da ich etwas ausholen muss… Wir sind derzeit verzweifelt, weil wir unserem Mini nicht zu helfen wissen Unser Sohn (fast 14Wochen) hat sehr starke Probleme beim Einschlafen. Er wühlt/reibt mit seinem Kopf auf der Matratze, überstreckt sich (liegt quasi wie ein C) und weint viel dabei. Auf dem Arm läuft es mal ruhiger ab, mal fast genau so. Auch da wühlt er hin-und wieder mit dem Gesicht. Seine Haare fallen auch immer mehr aus, weil er so wühlt. Wir versuchen ihn dann schon immer nur im Arm zu behalten, aber irgendwann macht der Rücken zu. Eine Trage wird nicht toleriert … Haben auch schon versucht Möglichkeiten zum „vergraben“ anzubieten (Bettschlange, Schnuffeltuch). Ohne Erfolg. Natürlich wird immer auf Atmung geachtet. In osteopathischer Behandlung sind wir ebenfalls. Jedoch bisher keine Veränderungen. Die Osteopathin sagte, ein Nuckel könnte bei ihm vorteilhaft sein (wg. Regulation, Blockaden teilweise entgegenzuwirken, Muskulatur aufbauen, usw. Jedoch hat er nie einen genommen, er würgt, spuckt ihn aus oder lutscht nur daran. Hatten anfangs natürlich viele verschiedene ausprobiert. Es kann aber auch gut sein, dass er das nuckeln nicht hinbekommt. Bei der osteopathischen Behandlung wurde auch nach dem Kiefer geschaut und das nuckeln funktionierte eher schlecht. Gibt es da noch Möglichkeiten für uns, doch noch einen Schnuller schmackhaft zu machen oder es „beizubringen“? KiA meinte auch nur, dass wir unsere Osteopathin erstmal informieren sollen und beim nächsten Termin sprechen wir nochmal. Allerdings dauert dies auch wieder 4 Wochen. Das Schlafen ist general auch sehr unruhig. Bewegt sich viel, „turnt“ mit den Beinen, Kopf links und rechts. Kann dies eine Form von Regulation sein ? Es ist sehr schlimm mit anzusehen. Es sieht nach eigener Quälerei aus, nicht in den Schlaf zu finden. Ich habe jeden Tag Befürchtung vor dem Abend Kann ich die Regulation unterstützen ? Wir wissen nicht mehr weiter. Wir filmen jetzt nochmal alles und zeigen es dann nochmal dem KiA in ein paar Wochen.. Für Anregungen und/ oder Tipps wäre ich sehr dankbar


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katix93

Ein ähnlicher Post steht unten bereits. Meine Tochter hat das auch gemacht, die Kinder brauchen einfach Geduld und Zeit, das reguliert sich alles von selbst. Der Schnuller wurde bei uns auch erst so mit 4 Monaten genommen, einfach immer wieder mal anbieten. Osteopathin ist nie verkehrt, jedoch würde ich euch abraten, dass zu sehr ins krankhafte zu ziehen und da eine Lösung zu suchen wo vermutlich keine ist, Zeit regelt das im Normalfall. Dieses ständige Lösung suchen verursacht nur noch mehr Stress für euch, ihr macht auch nichts falsch. Besser ist es, die Situation so anzunehmen wie es ist und das beste draus zu machen, sich die Kräfte gut einzuteilen, sich beim Schlafen abzuwechseln.


Katix93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Das es einen selben Beitrag gibt, wusste ich nicht. Habe sehr lange diesen Beitrag verfasst und davor gab es noch keinen gleichen/ähnlichen Beitrag. Vielen Dank für deine Antwort. Mit dem Nuckel werden wir dann weiterhin mal versuchen


--littlewonderhope--

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katix93

Ich habe auf den Beitrag weiter unten geantwortet. Muss aber sagen das ich deine Schilderung vom Schlafverhalten deinen Sohnes schon etwas dramatischer finde. Ich denke ich würde echt den Osteopathen mehrmals versuchen und auch wechseln wenn es nicht besser wird. Dennoch finde ich auch das man nicht alles krankhaft sehen sollte. Wenn du ein glücklich Baby hast, das in Wachphasen lächelt, trinkt, brabbelt und körperlich sich ebenfalls gut entwickelt ist es nichts krankhaftes. Man kann es also auch hinnehmen und oft ist es plötzlich von ganz allein anders.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katix93

Ich hoffe du hast das nicht falsch verstanden, mit "einen ähnlichen Beitrag gibt es bereits" meinte ich nicht, dass dein Post überflüssig ist sondern nur, dass du vielleicht unten auch mitliest um Information zu sammeln.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katix93

Hallo, guck Dir mal ein Video zum sogenannten "aktiven Schlaf" an. Was Du beschreibst, hört sich für mich zumindest teilweise danach an. Und das ist etwas Normales, das sich "verwächst". Auch abendliches Weinen kennen sicher viele Eltern. Es ist eine Form des Abreagierens und hört auch irgendwann auf. Es ist ja schonmal gut, dass der Kinderarzt nichts gefunden hat. Versucht, entspannt zu bleiben. So kleine Kinder haben ganz feine Antennen für die Emotionen ihrer Bezugsperson. Und womöglich ist Teil des "Problems", dass euer Sohn die Anspannung bemerkt und dann nicht zur Ruhe kommen kann. Mir hat als Mantra geholfen "Es ist, wie es ist, es ist nicht schlimm, es ist halt so." Eigene Entspannung ist manchmal schon die halbe Miete. Viele Grüße


Annika444

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamamaike

Das seh ich genauso. Wir hatten mit meinem Sohn immer wieder ein regelrechtes Einschlafdrama, er hatte Abends eben seine Schreistunden. Ich hatte vor jedem Abend Angst. Dann sind wir als er 12 Wochen alt war in den Urlaub. Mama und Papa waren super entspannt und zack es hat aufgehört. Ob das jetzt Zufall war keine Ahnung. Das wichtigste für uns war, dass es weggeht und wir haben davor auch viel probiert. Meine Erzählung ist dir wohl keine Hilfe aber mir tat es damals auch gut zu hören das man nicht alleine dieses Problem hat. Ich bekam immer von Bekannten zu hören „das hab ich noch nie gehört vielleicht versuchst du mal xy“. Zwischenzeitlich war ich wirklich verzweifelt weil ich dachte ich mach irgendwas falsch! Das wichtigste zum Schluss HALTE DURCH


Katix93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamamaike

Habe mir gestern noch direkt Beiträge zum aktiven Schlaf angeschaut. Vielen Dank ! An der eigenen Entspannung muss ich definitiv arbeiten. Bin eine sehr besorgte (Erst-)Mami. Jede Kleinigkeit/ Auffälligkeit wird bis ins letzte Detail gedanklich förmlich „zerpflückt“.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katix93

Starke motorische Unruhe und Schwierigkeiten beim Einschlafen kann ein Hinweis darauf sein, ja. Schreit er denn auch viel? Man darf die Diagnose (die offenbar nicht gestellt wurde - frag doch bei deinem Kinderarzt nach) nicht überbewerten. Es beschreibt nur den Zustand, den manche Babys durchleben, aber durch weitere Entwicklungsschritte von ganz alleine wieder verlassen. Aber es sagt nichts über den weiteren Lebensverlauf aus, ist nichts, was man behandeln muss/kann. (interessanter ist es für mögliche Hilfen für euch, wie z.B. Überweisung in Schreiambulanzen o.ä.). Trotzdem finde ich es schwierig gesagt zu bekommen, das ist normal (auch wenn die Intention dahinter richtig ist). Das war für mich immer wie ein Faustschlag ins Gesicht, wenn ich um mich herum nur friedlich schlummernde und nicht aktive Babys in Kinderwagen oder Maxi Cosis gesehen habe, und die Eltern völlig entspannt ihren Latte getrunken oder von einem Geschäft ins andere gezogen sind. Meine Tochter, fast 3 Jahre, ist heute noch unruhig beim Einschlafen, weint dabei aber nicht mehr, überstreckt sich auch nicht mehr (dafür rollt und wälzt sie sich wie eine Irre). Sie konnte die ersten ca 1,5 Jahre am besten mit Körperkontakt plus Bewegung co-reguliert werden, später reichte "nur" Körperkontakt. Auch jetzt schläft sie am besten ein, wenn ihr zumindest die Hand aufgelegt wird (machen sie auch in der Kita). Das ist schon eine Form, die "Regulation zu unterstützen". Schaut, was bei eurem Baby am besten hilft. Wichtig ist nur, lasst euch Zeit und versucht nicht zu viele verschiedene Methoden auf einmal. Das mögen gerade so motorisch angespannte Babys nicht.


Katix93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Nein, er schreit nicht (besonders) viel. Klar, gibt es mal Tage oder Situationen, aber das ist ja völlig normal. Außer der abendlichen Situation haben wir kein regelmäßiges schreien. Und da auch häufig eher weinen/wimmern. Die Unsicherheit packt einen sehr, wenn man nicht weiter weiß. In meiner Krabbelgruppe gibt es kein Baby mit einem unruhigen Schlaf bzw. so einem aktiven Verhalten im Schlaf und beim Einschlafen. Daher stieg die Unsicherheit noch mehr an bzw. das schlechte Gewissen, irgendetwas falsch zu machen. Wir haben von Anfang an kein ruhiges Schlafverhalten und sind natürlich auch nicht auf eine Diagnose aus. Bin ich sehr dankbar, all die Nachrichten und auch Erfahrungen hier zu lesen.


Mirabella23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katix93

Mit 4 Monaten wurde mein Kleiner nachts auch sehr unruhig hat ständig gesucht und sich rumgewälzt. Bei mir im Bett, mit voll Körperkontakt war alles gut und er konnte entspannt schlafen. Seitdem schläft er mit uns im Familienbett, ist zum stillen auch sehr angenehm.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katix93

zum schlaf wurde ja nun einiges gesagt. ich würd aber hier für dich was das thema haare anbetrifft gern etwas aufklärung betreiben. die haare fallen nicht aus, weil er so rumwühlt, sondern weil das normal um die zeit ist. durch dich hat er im bauch mit bestimmte hormone bekommen. der speicher ist nun aufgebraucht und deswegen fallen die haare aus. er fängt nun an sie selbst zu bilden und dann wachsen die haare wieder. haben fast alle babys.


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katix93

Hallo :) Bei uns ist es nicht ganz so stark ausgeprägt (gewesen), aber meine Große (6) und auch eine meiner beiden Zwillingsmädchen muss(te) ich pucken. Durch das Gerudere mit den Armen hat sie sich immer wieder selbst wach gemacht. Bzw, jetzt bei den Zwillingen weckt sie ihre Schwester mit - die ist zum Glück etwas entspannter. Aufgrund der Wärme derzeit lasse ich das pucken weg, muss dafür aber beim Stillen beide Händchen festhalten und quasi an mich drücken, um ihr ein bisschen die Bewegung zu nehmen. Zeitgleich versuche ich noch irgendwie die Beinchen mit dem Arm „einzuklemmen“. Einen Nuckel nehmen sie auch beide nicht, die Große damals auch nicht. Bei uns hilft also auch nur stillen und Körperkontakt. Es hat sich dann nach und nach abgeschwächt, aber das Stillen ist sehr lange als Einschlafhilfe geblieben. Heute ist sie ein totaler Wirbelwind und ständig in Bewegung, also vielleicht war das schon damals ihr Charakter. Alles Gute :)