Elternforum Rund ums Baby

Platter Hinterkopf - Physiotherapie notwendig?

Anzeige kindersitze von thule
Platter Hinterkopf - Physiotherapie notwendig?

Anoni

Beitrag melden

Hallo, mein Baby dreht sich seit Geburt an gerne an eine Richtung (vielleicht schon in der Gebärmutter!). Im Wachzustand drehen wir ihn, sodass er auf dem Bauch liegt. Wir locken ihn auch, an die andere Richtung zu drehen (mit Spielzeuge usw.). Trotzdem ist sein Hinterkopf ziemlich flach. Jetzt ist er 2 Monate alt. Nun schlägt unsere Kinderärztin eine Physiotherapie vor. Ich bin noch am Überlegen. Ist das wirklich notwendig? Als ich Kind war, war es kein Thema. Meine Eltern und Großeltern meinen, mit Älter wird es besser, wie alle damaligen Kinder auch. Aber vielleicht hatten wenigere Babys einen platten Hinterkopf, weil es damals kein Kampagne für das Liegen auf dem Rücken gab, um den plötzlichen Kindstod zu verhindern. :-) Wie ist es mit euch? Habt euer Babys das gleiche Problem und Physiotherapie? DANKE!


Sunnyani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anoni

Würd ich machen. Meine große war eine BEL und per Kaiserschnitt geboren. Hatte schlechte Werte der Hüften und dann eine Hüftschiene. Sie hatte auch eine Lieblings Seite, Lagerung war schwierig. Wir hatten lange Physio und waren noch beim Osteopathen. Beim kleinen hatten wir auch Physio und waren beim Osteopathen. Ich fand die Physio nicht schlimm, die Kinder hat es nicht gestört.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anoni

Kennst du einen Erwachsenen mit plattem Hinterkopf? Das wird sich sicher verwachsen aber ich würde trotzdem die Physio machen, schaden kann es nie, vor allem wenn das Kind eine bevorzugte Seite hat.


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Tatsächlich sieht man das hier bei uns öfter bei erwachsenen Männern aus einer anderen Kultur, wenn man genauer hinsieht und weiß worauf man achten muss. Die sollen traditionell schon immer auf dem Rücken lagern. In Deitschland gibt es die Empfehlung ja noch gar nicht so lange. Die jetzt-Erwachsenen wurden ja noch auf dem Bauch oder der Seite gelagert. Es ist doch nix schlimmes da jetzt Physiotherapie zu machen und die Muskeln ensprechend zu fordern, dann kann die ganz normal Entwicklung weiter gehen. Da geht es ja um mehr als nur den Hinterkopf...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Und zwar die Zwillinge meiner Schwester, die dieses Jahr 24 wurden. Meine Schwester hat auch alles abgelehnt, was der Kinderarzt empfohlen hat und es kam von allen Seiten der selbe Spruch wie deiner: "kennt ihr einen Erwachsenen mit flachem Hinterkopf?" Also hat sie das immer verworfen. ihre Zwillinge schliefen von Anfang an auf dem Hinterkopf, der immer mehr abflachte. Jeder hat ihr geraten, frühzeitig etwas zu unternehmen, die Babys seitlich zu lagern, solange die Fontanellen noch beweglich sind usw. Alles prallte ab. jetzt sind es zwei Männer mit 24 Jahren, die echt komisch aussehen. Jetzt ist es natürlich zu spät.


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Wenn man da mal wirklich drauf achtet dann sieht man das wirklich häufiger. Bei Menschen mit kurzen Haare fällt es noch mehr auf natürlich. Ist nicht gerade hübsch. Ich würde auch die physio nutzen.


Anoni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bestimmt, aber in den meisten Fällen sieht man doch nichts, deshalb frage ich mich, ob der Stress während der Physio überhaupt sich lohnt . Meine Nichte hat 3-Mal gemacht, auch wegen flachen Hinterkopf. Jedes Mal schrie sie hellrot. Hat aufgehört und sie sieht jetzt normal aus. Wir machen jetzt Alles Mögliche zu Hause und würden noch mal sehen, ob es nicht besser geht.


mena00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anoni

Hallo Mein Keliner hatte auch eine. flachen Hinterkopf aufgrund einer Lieblingsseite, wir hatten Physio und Osteo. Der Kleine hatte Freude in der Physio… sie hat Massagen, Lagetechniken usw gseheigr, ich fand es super… Meine KiA sagte wenns mal flach ist ist es flach sollte aber nicht noch flacher werden. Durch das Kopfwachstum sieht man es meistens kaum noch und es wird durch mehr Bauchlage und dann Sitzen usw besser.. Aber je früher man schaut desto besser, deshalb würde ich Physio machen wenn es empfohlen wird!


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anoni

wenn der kia dazu rät, dann solltest du das auch machen. nur weil man das "früher" nicht gemacht hat, ist es doch nicht unbedingt gut. wer weiß wie viele im erwachsenenalter noch schäden beibehalten haben davon. wir waren wegen was anderem auch zur physio und es hat sehr geholfen. versteh nicht, wieso man den arzt als laie bei sowas in frage stellt. es kostet doch auch nicht mal was, außer etwas zeit.


Anoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Weil Empfehlungen ändern sich immer. Ich möchte mein Kind keinen unnötigen Stress machen, und Ärzte von früher waren auch nicht dumm. Das ist ja keine Krankheiten. Ich bin doch kein SOLDAT - Sollte Ohne Langes Denken Alles Tun. :-D


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anoni

dass die ärzte dumm waren sag ich ja nicht. nur heute hat man eben noch mehr wissen als damals. du kannst dir ja noch ne zweite meinung einholen. die 20 min pro woche sind wirklich kein akt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anoni

So ein Schwachsinn Als meine Kinder klein waren, habe ich sie von Anfang an gelagert mit Hilfe eines kleinen Lagerungskissens für Säuglinge. Eben aus dem Grund, weil die Zwillinge meiner Schwester wirklich eine sehr "hässliche" Kopfform haben und da definitiv meine Schwester dran Schuld war. Sie hat auch den Ärzten nicht geglaubt! Und da ihr Kinderarzt eben jedemal darüber sprach und sie anbettelte, zur Physio zu gehen mit den Beiden, ging sie halt einfach nicht mehr zum Kinderarzt. Es wurden keine U mehr gemacht, waren damals ja auch noch nicht Pflicht. Die beiden Männer müssen jetzt damit leben. Meine Schwester lebt nicht mehr


Hafermilch2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anoni

für dein Kind ist es bestimmt kein Stress, wenn du da Gelassen bleibst..


Dirsoo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

U untersuchungen sind heute immernoch keine pflicht nur in 3 Bundesländern (Bayern, Hessen und das 3te weiss ich grad nicht) Das sie das getan hat ist natürlich trotzdem sehr blöd, dass steht außer Frage.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dirsoo

in RLP auch


Ein Muttertier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anoni

Hallo! Unsere Tochter hatte auch einen platten Hinterkopf mit etwa drei Monaten. Das hat mir auch Sorge bereitet, bei uns hieß es zwar, das wächst sich zurecht, die Hebamme hat aber schon gesagt, dass wir gegensteuern sollten. Wir haben dann zwar keine Physiotherapie gemacht, aber uns so Liegekissen, die die Rundung des Kopfes erhalten sollen gekauft (auf empfehlung der Hebamme). Empfehlen kann ich da das Medibino Kissen, das ist teuer, war aber im Gegensatz zu günstigen alternativen das einzige, was genützt hat. Unsere Tochter war allerdings schon etwas zu mobil und ist nicht lange drauf liegen geblieben. Andererseits bin ich natürlich kein Arzt und wenn Deine Ärztin Physiotherapie vorschlägt solltet ihr darauf eher Vertrauen, als auf fremde Leute im Internetforum.... Mir erschließt sich auch nicht: Ist sie schief, oder ist sie nur platt? Vielleicht sieht die Ärztin ja Anzeichen eines Schiefhalses, der wäre behandlungsbedürftig und hier heißt es wohl immer "so früh wie möglich"... hier war neulich ein Forenbeitrag einer Mutter, bei der sich das Bild verschlimmerte und die sich wahnsinnige Vorwürfe machte, dass sie nicht reagiert hat. Obwohl bei ihr der Arzt gesagt hatte, eine Physiotherapie sei NICHT nötig. Deswegen: Wenn der Arzt das anregt, solltet ihr das machen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es eurem Kind hilft, statt schadet ist wesentlich größer!!! Übrigens ist so ein Plattkopf keine Lappalie: Die runde Kopfform hat nämlich eine Schutzfunktion. Unsere Tochter ist mit drei Monaten leider aus dem Kinderwagenaufsatz gefallen. Sie schlug sekundär genau mit der Kante oben am Hinterkopf bevor es abflachte auf. Das Ergebnis: Schädelbruch (Gottseidank folgenlos ausgeheilt). Ich bin überzeugt: Ohne die Kante und die asymmetrische Kopfform wäre das nicht passiert.


Ein Muttertier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anoni

Hallo! Unsere Tochter hatte auch einen platten Hinterkopf mit etwa drei Monaten. Das hat mir auch Sorge bereitet, bei uns hieß es zwar, das wächst sich zurecht, die Hebamme hat aber schon gesagt, dass wir gegensteuern sollten. Wir haben dann zwar keine Physiotherapie gemacht, aber uns so Liegekissen, die die Rundung des Kopfes erhalten sollen gekauft (auf empfehlung der Hebamme). Empfehlen kann ich da das Medibino Kissen, das ist teuer, war aber im Gegensatz zu günstigen alternativen das einzige, was genützt hat. Unsere Tochter war allerdings schon etwas zu mobil und ist nicht lange drauf liegen geblieben. Andererseits bin ich natürlich kein Arzt und wenn Deine Ärztin Physiotherapie vorschlägt solltet ihr darauf eher Vertrauen, als auf fremde Leute im Internetforum.... Mir erschließt sich auch nicht: Ist sie schief, oder ist sie nur platt? Vielleicht sieht die Ärztin ja Anzeichen eines Schiefhalses, der wäre behandlungsbedürftig und hier heißt es wohl immer "so früh wie möglich"... hier war neulich ein Forenbeitrag einer Mutter, bei der sich das Bild verschlimmerte und die sich wahnsinnige Vorwürfe machte, dass sie nicht reagiert hat. Obwohl bei ihr der Arzt gesagt hatte, eine Physiotherapie sei NICHT nötig. Deswegen: Wenn der Arzt das anregt, solltet ihr das machen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es eurem Kind hilft, statt schadet ist wesentlich größer!!! Übrigens ist so ein Plattkopf keine Lappalie: Die runde Kopfform hat nämlich eine Schutzfunktion. Unsere Tochter ist mit drei Monaten leider aus dem Kinderwagenaufsatz gefallen. Sie schlug sekundär genau mit der Kante oben am Hinterkopf bevor es abflachte auf. Das Ergebnis: Schädelbruch (Gottseidank folgenlos ausgeheilt). Ich bin überzeugt: Ohne die Kante und die asymmetrische Kopfform wäre das nicht passiert.


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anoni

Hi, wenn die Kinderärztin Physiotherapie empfiehlt, würde ich die in Anspruch nehmen. Dieses Märchen, dass es keine Erwachsenen mit asymmetrisch abgeflachten Köpfen gibt, kann ich nicht bestätigen. Bei meiner Arbeit sehe ich ständig CTs und MRTs von schiefen Köpfen. Man sieht das nur durch die Frisuren nicht.


Babynummer 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anoni

Hey es geht ja nicht nur um den Platten Hinterkopf. Dadurch kann auch der Kiefer nicht gerecht wachsen später und die Zähne können krum werden. Kann muss aber nicht. Bei meiner ist es genau andersrum. Sie liegt irgendwie NIE auf dem Hinterkopf außer im Maxi Cosi und Kinderwagen. Sonst nur rechts links. Wir haben auch das Problem gehabt das sie eine Lieblingsseite hatte aber haben sie dann vermehrt auf die andere Seite gelegt Vielleicht wenn er schläft mit einen gerollten Handtuch rechts und links langen. Wenn er wach ist kann er ja auf den Rücken liegen bzw. mit stimmen und Spielzeug rechts und links mit dem Kopf drehen lassen. Was es ist noch gibt sind diese babykopfform Kissen mit dem Loch in der Mitte. Evtl damit noch versuchen


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babynummer 2

wenn die Ärztin es verordnet hat , dann ist doch das alles gut, bis du einen Platz bekommst vergeht auch paar Wochen, und du lernst dann noch was dazu... ist doch besser so, als wenn sie nichts sagen würde , dann wäre es auch nicht Recht es schadet nicht, ist kein Medikament, das Nebenwirkung haben könnte


Bella1012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anoni

War bei uns auch so, dazu kam aber noch, dass der Kleine nie auf dem Bauch liegen wollte. Wir haben ihn zum Schlafen immer seitlich hingelegt, aber irgendwann hat er sich alleine dann doch wieder auf den Rücken gewurschtelt, obwohl er extra Begrenzungen an den Seiten hatte Wir haben auch 10x Physio bekommen und ich fand das richtig so. Die ersten 1-2 Male war er etwas skeptisch, aber dann hat es ihm auch gefallen und insgesamt war es kein Problem. Die Physiotherapeutin war super nett und hat uns auch Übungen gezeigt, die wir mit ihm Zuhause machen können. Sie machen da ja lediglich ein paar Übungen mit ihm, das tut ihm nicht weh und kann nicht schaden. Daher würde ich das an deiner Stelle auch tun.


Fri3da

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anoni

Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, wieso du dich so gegen Physiotherapie wehrst. Das Argument "früher..." finde ich persönlich immer ziemlich schwach. Früher haben die Menschen auch in Höhlen gelebt, aber man entwickelt sich eben weiter und ganz besonders die Medizin. Früher gab es die Empfehlungen zur Lagerung auf dem Rücken nicht, diese führen aber zu vielen platten Köpfen. Und das ist kein rein kosmetische Problem, sondern kann auch zu Problemen bei der Gehirn Entwicklung führen, wenn das Gehirn nicht genügend Platz erhält. Sei froh dass es dem Kinderarzt bei der Untersuchung aufgefallen ist und man euch Physiotherapie verschreibt. Nimm das Angebot wahr und freu dich über die Möglichkeit frühzeitig etwas für die Gesundheit deines Babys tun zu können, statt am Ende einen Helm anziehen zu müssen. Ich war mit meinem Sohn übrigens auch bei der Physiotherapie. Die 6 Sitzungen waren super, er hat immer toll mitgemacht und die Therapeutinnen waren auch super lieb und sind toll mit ihm umgegangen. Ich konnte dort auch einiges zum Handling lernen und war schon fast traurig, dass wir keine "Verlängerung" bekommen haben. Geh entspannt an die Sache heran, dann hat es auch kein Stress für dein Kind!