Kaffeemami
Hallo ihr Lieben,
mich beschäftigt dieses Thema schon ziemlich lange!
Unser Sohn 03/22 hat eine super Patentante.(Er hat nur einen „Paten“) Sie kommt uns oft besuchen, wir unternehmen als Familie gemeinsam Sachen und sie beschäftigt sich mit ihm.
Zudem ist sie SUPER großzügig (teils schon viel zu großzügig) sie hat selbst keine Kinder und verdient sehr gut. Da kommt es auch mal vor das einfach eine Matschküche vor der Türe steht oder sie Barfußschuhe für unseren Sohn mit bestellt.
Ich muss dazu betonen, dass die Großzügigkeit für mich nicht der ausschlaggebende Punkt einer Patenschaft ist!
Wir bekommen im Februar 24 unser zweites Kind. Für mich war klar, sie soll auch Patentante von unserem zweiten Kind werden. Mein Mann findet, wir sollen jemanden anderes wählen.
Sein Denken ist, dass ein Teil der Familie denken würde, wir würden ihre Großzügigkeit „ausnutzen“. Was für mich auf keinen Fall so ist, wir fragen nie um irgendetwas.
Und auch ein Thema ist, dass sie sich nachher gezwungen fühlen könnte, dann zwei Sachen zu kaufen und dass ihr das nachher zu viel wird.
Um die Zeiteinteilung machen wir uns keine Gedanken, weil sie würde mit einem Besuch ja beide Kinder besuchen und sich mit beiden beschäftigen können.
Dadurch das wir einfach einen kleinen Bekanntenkreis nur haben wüsste ich nicht, wen wir als Paten nehmen könnten.
Mein Mann hat eine Freundin vorgeschlagen, die ich aber erst seit knapp zwei Jahren kenne. (Durch unsere Kinder) ich weiß nicht, ob ich bereit dazu bin sie dafür zu fragen. Ob sie überhaupt Ja sagt? Wir kennen uns ja noch nicht lange. Auch ein Thema sie wäre dann selbstverständlich auf Familien festen dabei (Geburtstag, Taufe usw.)
Langjährige Freundinnen von mir kann ich mir nicht vorstellen, wir sehen uns kaum noch und sie haben nicht wirklich Interesse an Kindern.
Wie würdet ihr die Sachen handhaben?
Ich möchte nochmal betonen! Uns geht es um ein gutes Verhältnis bei einer Patenschaft, Zeit zusammen, Unternehmungen.
Auch ein sehr ängstliches Thema bei mir ist. Das mein Sohn die super Patenschaft hat und unsere Tochter „in die Röhre“ schauen muss. Ich bin ein Mensch, der einen extremen Gleichberechtigungssinn hat.
PS: Großeltern kommen für eine Patenschaft nicht infrage.
Was ist euer Denken darüber? Wie handhabt ihr das?
Liebe Grüße
Kaffeemami
Plant ihr nur 2 Kinder? Wenn ja, würde ich das alles ganz offen mit der Patentante besprechen. Genau das was du geschrieben hast (und mehr) würde ich ihr sagen. Ihr plant mehr als 2 Kinder? Dann geht das nicht vermutlich nicht.
Ich würde mit der patentante einfach offen sprechen.
Hallo! Bei unserem Sohn ist mein Bruder Taufpate und bei meiner Tochter die Schwester meines Partners. Da jeder von uns 2 Geschwister hat, hatten wir genug Auswahl. Und wir sind uns sicher, dass die beiden Interesse haben und auch Zeit investieren und auch Ausflüge mit den Kindern machen. Wenn das bei euch nicht so der Fall ist, würde ich auf jeden Fall jemanden nehmen, der euch nahe steht. Und wenn das dann tatsächlich dieselbe Person ist, die ihr schon als Patin habt, dann ist das so. Wäre wirklich schade, wenn das 1. Kind eine tolle Patin hat, die Interesse zeigt und das 2. Kind dann vielleicht jemanden hat, der nie zu Besuch kommt. Da geht es eben, wie du geschrieben hast, nicht um Geschenke, sondern um das Interesse und die Zeit der Patin. Klärt doch mal mit ihr ab, ob sie überhaupt bei 2 Kindern Patin sein möchte. Aber jemanden zu nehmen, den man nicht gut genug kennt, nur damit die anderen zufrieden sind, macht keinen Sinn. Solange ihr und die Patin wisst, dass es euch um das Interesse geht und nicht die Geschenke, ist alles gut, dann können die anderen denken was sie wollen.
Hallo,
eins meiner Kinder hat eine ähnliche Patin wie euer Kind. Die Geschenke wurden (zum Glück ) weniger als sie ein eigenes Kind kam.
Bei dem anderen Kind wusste ich nicht so recht, wen ich fragen soll…
Mein Mann hat jeweils den männlichen Paten ausgewählt.
Die selbe Patin wollte ich eigentlich nicht fragen… ich fand das zu viel und wollte für die Kinder eigene Paten.
Ich hatte, ähnlich wie du, eine Freundin, die ich übers Kind groß über die Kita kennengelernt habe. Wir kannten uns ca. 2 Jahre, haben viel zusammen gemacht, auch als Familie mit ihrer Familie viel Zeit verbracht.
Ich hatte weitere Freundinnen, auch langjährige, aber als Patin war vom Gefühl her keine dabei…
Ich habe besagte Freundin trotz der nur 2 Jahre gefragt. Sie weinte vor Freude.
Jetzt, 10 Jahre später, sie ist neu verheiratet und in ein anderes Bundesland gezogen vor einigen Jahren.
An jedem Geburtstag meiner Tochter ist sie da, dieses Jahr haben wir gemeinsam den Kindergeburtstag veranstaltet. Wir fahren sie besuchen und sie uns, meine Tochter übernachtet dort… Sie ist ein fester Bestandteil ihres Lebens.
Hör auf dein Bauchgefühl, aber nicht auf andere.
Alles Gute
Aeonflux
Hier hat jedes Kind andere Paten. Meine Grosse hat damit etwas mehr Glück gehabt. Ist halt so. Ich hätte nie Patin von 2 Kindern innerhalb einer Familie sein wollen.
sie soll ja auch Wegblegeiterin , Bezugsperson usw für das Kind sein. Das wäre total doof, wenn dein Kind später merkt, dass er seine Patentante teilen muss. Das ist nur seine... zumindest pochen unsere Kids darauf und es gibt die Regel, dass die Paten auch nur ihrem Patenkind was schenkne, nicht den Geschwistern. Das ist manchmal sehr unterschiedlich all unsere Paten kümmern sich nicht "gleich" und schenken auch nicht "gleich", aber wir trennen es dennoch... Ich würde neue Paten suchen.
Meine Cousine ist die Patentante von meinen beiden Kindern + jeweils ein Bruder meines Mannes. Einfach fragen, ob es für sie ok ist oder ihr Zuviel wird. Ich seh da gar kein Problem.
Hello Eine meiner Schwestern ust bei beiden Kindern ( paar Jahre unterschied) die Patin, ihr Mann Patenonkel. Sprich mit ihr offen. LG
Sprich offen mit der Patentante und nimm möglichst beim 2. Kind dieselbe. Wir haben bei unserem 2. Kind leider einen totalen Fehlgriff getan und das ist wirklich schwierig, wenn Kind 1 super Paten hat und Kind 2 nichtmal ne Karte zum Geburtstag bekommt…
Ich und meine Schwester haben genau die gleiche Patin (Schwester meines Papas) und bei uns ist ein Besuch auch Brauch zu Allerheiligen und zu Ostern, wo die Patentante Geschenke und Süßigkeiten bringt und das bis zur Firmung. War mit der gleichen Person fair und man hatte keinen Stress mit Besuchen planen etc. Wir fanden es gut, unsere Patin auch. Auch in der übrigen Familie, war es jeweils nur eine Patin pro zwei oder sogar drei Kinder.
Die letzten 10 Beiträge
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))
- Account löschen