Elternforum Rund ums Baby

OT: gesucht - katzensicherer Sichtschutz

Anzeige kindersitze von thule
OT: gesucht - katzensicherer Sichtschutz

misssilence

Beitrag melden

Hallo, Wir suchen eine katzensichere Möglichkeit, unser Badezimmern Fenster blickdicht zu kriegen. Weitere Kriterien: - soll nur die untere Hälfte der Scheibe bedecken - Befestigung ohne Bohren. Bisher hatten wir statische Milchglasfolie dran. Die machen unsere beiden Katzen aber nun mehrmals am Tag ab, was nicht Sinn der Sache ist. Am liebsten wäre mir ein Plissee mit Aluminium Lamellen. Aber so etwas finde ich nicht?! Die klassischen Polyester Lamellen erscheinen uns nicht katzensicher genug. Jalousie oder Rollo fällt weg, da sie ja entweder ganz oder nur oben bedecken. Wäre für mich wünschenswert, aber mein Mann will noch aus dem Fenster schauen können. Hat jemand noch Ideen? Ich suche mich fusselig und weiß nicht einmal, wonach ich genau suchen soll.


Dirsoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Ich würde die folie von außen bekleben und so sichern das sie regen aushält z.b mit silikon an den rändern abdichten. Dann können die katzen garnix mehr


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dirsoo

Das hatten wir auch überlegt. Aber die Seite ist zum Norden ausgerichtet - absolute Sturm-und-Wetter-Seite bei uns (Küstenregion). Ich befürchte, dass etwas Silikon da nicht genügen wird...


Dirsoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Es gibt verschiedene arten von silikon. Das silikon was sowieso an fenstern benutzt wird in fast jedem teil der Welt hält das aus. Jedes fenster wird mit silikon abgedichtet. Das erhälst du in jedem baumarkt für ein paar euro. Und wenn du damit die folie abdichtest von allen seiten wird die erst in ein Paar jahren nachgeben. Bis dahin haben deine Katzen bestimmt das Interesse verloren.


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Wieso kratzen die Ktazen die Folie ab? Ich habe auch am Badfenster eine Sichtschutzfolie angebracht und in der rechten unteren Ecke ein ungefähr A5 Hochformat großen Bereich freigelassen. Da liegt auch ein Handtuch für die Katzen, damit es weich und warm ist. Ist auch versteckt hinter dem Waschmaschinenschrank und daher sehr beliebt bei beiden Katzen. Der Tip die Folie von außen anzubringen würde ich auch machen. Ein Plissee oder Rollo würden meine Rabauken sehr wahrschein nach kurzer Zeit zerstören.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunshine59

Vermutlich zum Rausgucken, obwohl sie echt genug Optionen im Haus haben... Freilassen keine Option - direkter Blick auf Dusche und Toilette, Nachbars Fenster direkt gegenüber. Es ist leider die absolute Sturm-und-Wetter-Seite des Hauses. Ich glaube nicht, dass ein Silikonrand die Folie kleben lassen wird. Ab Juni, wenn das Baby da ist, dürfen sie auch raus - ich hoffe, dass sich dann diese Zerstörungswut etwas legt


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Ich würde auch versuchen die Folie außen am Fenster anzubringen und ansonsten den Katzen eine andere Beschäftigungsmöglichkeit zur Verfügung stellen und wer sich der Folie nähert wird so oft mit dem harten Strahl aus der Sprühflasche abgeschossen bis er gelernt hat dass man davon die Finger zu lassen hat. Außerdem würde ich davon ausgehen, dass ein Aluminiumdings noch viel verlockender wäre.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Hallo, Wir haben "normale" Plissees, die Katzen tun denen nichts. Sind allerdings schon 12 Jahre alt, also schon ziemlich ruhig. Ansonsten würde ich evtl mal Klebefolie probieren (evtl gibt es da eine, die mit Fönen wieder abgeht, so wie bei diversen Klebe-Kindersicherungen?)


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Ein richtiger FensterAufkleber aufs Fenster statt statische Folie vllt? U U auch von Außen? Und es gibt anscheinend auch von unten nach oben ausfahrende Rollos, über eine Schiene …

Bild zu