Elternforum Rund ums Baby

Ohrlöcher stechen

Anzeige kindersitze von thule
Ohrlöcher stechen

AmyBell

Beitrag melden

Hallo zusammen, unsere Tochter ist fast 7 Jahre. Sie hat den Wunsch nach Ohrringen. Wir haben nichts dagegen. Das wird bei uns in der Apotheke gemacht, beide Seiten gleichzeitig mit Chirurgenstahl. Aussage der Apotheke war: 6 Wochen drin lassen und 3 mal täglich desinfizieren und ganz sanft bewegen. Bei Infektion zum KiA. Schwimmengehen im Schwimmbad kein Problem. Komplikationen / Schmerzen hatten sie noch nicht. Das Problem ist: ICH traue mich nicht, denn bei meinen Ohrlöchern vor fast 35 Jahren ging alles schief und wurde auch alles falsch gemacht nach dem Stechen. Heute ist alles gut. Wie erging es euren Kindern unter Einhaltung dieser wenigen Regeln? Gute Erfahrungen? Schlechte Erfahrungen? Wie klappte es mit Kopfhörern? Turnen im Kindergarten? Tipps?


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

12 Wochen drin gelassen, 3 mal täglich desinfiziert. Kopfhörer hatten meine nicht. Turnen in der Schule war ätzend, mit dem Abkleben. Rausnehmen ging ja nicht. Fazit: beide hatten Entzündungen in den Ohren. Ich als Kind auch. Wir drei haben uns dann erneut die Ohren stechen lassen, als wir älter waren. Meine Kinder waren Teens(15/16) und ich schon erwachsen. Da hatten wir keine Probleme.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Wir haben als Kompromiss jetzt erstmal Ohrclips gekauft, bei Amazon 20 Paare für 20€ oder so ähnlich. Tochter (fast 8) ist total begeistert. Damit ist das Thema "Stechen" nun erstmal wieder vom Tisch. (Bei mir ging damals auch alles schief, wochenlange Entzündungen, ständiges zu wachsen, das abkleben war super lästig...)


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Hast du da einen Link für mich? Die würden mich auch interessieren als Alternative.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

So ein ähnliches Set haben wir bestellt, nur andere Motive. Ich habe ein paar rausgesucht und Tochter hat sich dann eben eines davon ausgesucht. Sie trägt sie sehr gerne, nach ein paar Stunden fängt es allerdings an zu drücken - wobei ich das jetzt nicht tragisch finde, dann nimmt sie sie eben kurz ab. :-)


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Ich sollte auch den Link einfügen https://amzn.eu/d/9FDq7Sf


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Bei uns hieß es kein Schwimmbad (ich weiß nicht mehr wie lange, aber 4 Wochen bestimmt, vielleicht auch 6). Ansonsten habe ich 1 x täglich mit Octenisept desinfiziert und beide Kinder hatten bislang keine Probleme (bei der Kleinen ist es 3 Jahre her, bei der Großen 7 Jahre).


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Meine 15.Jährige hat es vor 8 Wochenbeim Piercer gemacht. 2x täglich mit Octinisept desinfiziert und gedreht, 4 Wochen lang, solange auch kein Schwimmbad. Der Piercer wollte sie nach 2 Wochen auch nochmal sehen und hat das ganze kontrolliert. War alles ok.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Bei mir war es ähnlich einfach wie du es beschreibst. Ich war beim Juwelier, der hat sogar nach dem Schuss noch goldene Kreolen reingefummelt. Vollkommen problemlos. Meine Tochter bekam die Ohrläppchen bei einer anderen OP als Nebensatz zusätzlich durchstochen. Chirurgenstahl im OP-Saal etc pp. - trotzdem ewige Entzündungen. Meine Schwester war beim Piercer - ewige Entzündungen. Ich habe als Schülerin den Kameradinnen und Kameraden in der Unterrichtspause die Ohren gepierct. Material: medizinische Ohrstecker, Desinfektionsmittel, ein Korken. Keine Probleme... Ich glaube, das ist einfach Pech oder Glück.


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Du hast den Mitschülerinnen die Ohrläppchen durchstochen? Hast du da keinen Stress mit deren Eltern bekommen?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni3

Kein einziges Mal. Wundert mich im Rückblick auch. Ich hätte dem betreffenden Teen, der meine Tochter zwischen zwei Bissen vom Pausenbrot pierct, eine unvergessliche Ansage gemacht.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Meine Große hat ihre Ohrlöcher mit 10 Jahren bekommen. Zum Schulwechsel auf die weiterführende Schule. Eine Woche vor den Sommerferien. Da hatte sie keinen Sportunterricht mehr. In der Grundschule mussten sie die Ohrringe raus nehmen. Abkleben war nicht erlaubt. Kinder mit Ohrringen durften dann nicht mitmachen und hatten das als Fehlstunden auf dem Zeugnis. Meine Tochter sollte 4 Wochen nicht schwimmen gehen (allerdings wohnen wir an der Ostsee). 6 Wochen die Stecker drin lassen. Sanft bewegen und desinfizieren. Sie hat keine Probleme gehabt und wird bald 12. Sie wechselt ihre Ohrringe aber auch sehr selten und hat meist Stecker drin. Sie darf damit ohne abkleben am Sport-und Schwimmunterricht teilnehmen. Jetzt träumt sie von einem 2. Ohrloch im linken Ohr. Wir haben jetzt für alle Kinder die Regel, dass es Ohrlöcher auf Wunsch erst mit 10 Jahren gibt.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Meine Große hat ihre Ohrlöcher mit 10 Jahren bekommen. Zum Schulwechsel auf die weiterführende Schule. Eine Woche vor den Sommerferien. Da hatte sie keinen Sportunterricht mehr. In der Grundschule mussten sie die Ohrringe raus nehmen. Abkleben war nicht erlaubt. Kinder mit Ohrringen durften dann nicht mitmachen und hatten das als Fehlstunden auf dem Zeugnis. Meine Tochter sollte 4 Wochen nicht schwimmen gehen (allerdings wohnen wir an der Ostsee). 6 Wochen die Stecker drin lassen. Sanft bewegen und desinfizieren. Sie hat keine Probleme gehabt und wird bald 12. Sie wechselt ihre Ohrringe aber auch sehr selten und hat meist Stecker drin. Sie darf damit ohne abkleben am Sport-und Schwimmunterricht teilnehmen. Jetzt träumt sie von einem 2. Ohrloch im linken Ohr. Wir haben jetzt für alle Kinder die Regel, dass es Ohrlöcher auf Wunsch erst mit 10 Jahren gibt.


TiSe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Bitte bitte nicht schießen lassen sondern wirklich stechen, am besten beim Piercer.


Ivymars

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TiSe

Genau, auf keinen Fall schießen lassen!! Ich hab’s sie mit 6 Jahren geschossen bekommen. Waren ewig lang entzündet. Hatte mit 12 Jahren kein Bock mehr auf Ohrringe und hab sie zuwachsen lassen. Hab seitdem keine Ohrringe mehr getragen und 15 Jahre später ist es immer noch hin und wieder entzündet. Nie nie niemals schießen lassen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Hier ging es 2 x schief. Bei mir und meiner Tochter. Beide Male heftigste Entzündungen :-( Deshalb würde ich das nur noch bei einem Piercer machen lassen. Beim Einschießen wird zu viel Gewebe zerstört.


Soltom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Ich würde in dem Alter auch erstmal mit Clips probieren, die kann man dann beim Sport etc. einfach abmachen. Mein Maximum an Ohrlöchern und Piercings waren 13 und die Erfahrung davon langfristig war: Wenn es wirklich in diesem Alter schon richtige Löcher sein müssen, geht in ein sehr gutes professionelles Piercing Studio und nicht in eine Apotheke. Sofern die ein Kind dieses Alters überhaupt schon stechen.. dann mindestens sechs Wochen lang drin lassen und dreimal täglich desinfizieren und leicht bewegen mit frisch gewaschenen Fingern. Meine ersten Löcher wurden noch geschossen und nicht gestochen, das ging zwar hübsch schnell aber hat sich permanent heftig entzündet, ich war damals 12 und hatte bis ich 16 war ständig Entzündungen. Dann bin ich nur noch zu einem richtigen Piercingstudio gegangen und alles war gut. Ach so und wichtig ist dann natürlich auch, keine billigen Ohrringe sondern zumindest reines Silber zu nehmen. Aber wie gesagt: erstmal lieber Clips probieren glaub ich.